Skip to main content

Transnationale Geld- und Währungssteuerung als Problem nationaler Regierungen

  • Chapter
Regieren in der Bundesrepublik IV
  • 52 Accesses

Zusammenfassung

Lassen Sie uns zunächst einen einleitenden Blick auf wenige Überschriften aus der Wirtschaftspresse tun, die seit dem sogenannten Schwarzen Montag, dem Kurssturz am 9. Oktober 1987, den viele mit dem Schwarzen Dienstag, dem 29. Oktober 1929 verglichen, erschienen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Anmerkungen

  1. Deutsche Bundesbank. Auszüge aus Presseartikeln. Nr. 19, 1991, S. 2 ff

    Google Scholar 

  2. Abgedr. in: H. C. Recktenwald: Die Nobelpreisträger der ökonomischen Wissenschaft. Düsseldorf 1989, S. 382 ff

    Google Scholar 

  3. Sämtlich abgedruckt bei Recktenwald, a. a. O.

    Google Scholar 

  4. J. Starbatty (Hg.): Klassiker des ökonomischen Denkens I und II. München, 1989

    Google Scholar 

  5. Vgl. Sonderdrucke der Deutschen Bundesbank Nr. 3, 1986: Internationale Organisationen und Abkommen im Bereich von Währung und Wirtschaft

    Google Scholar 

  6. I. Seidl-Hohenveldern: Das Recht der internationalen Organisationen einschließlich der supranationalen Gemeinschaften. Köln/Berlin/Bonn/München, 2. Aufl., 1981, § 1

    Google Scholar 

  7. Brüssel 1989

    Google Scholar 

  8. Nähere Einzelheiten bei Dietrich Dickertmann/ Axel Siedenberg: Instrumentarium der Geldpolitik. 4. Aufl., Düsseldorf 1984, S. 1 ff

    Google Scholar 

  9. H. H. Lechner: Währungspolitik. Berlin/New York 1988, S. 1

    Book  Google Scholar 

  10. a. a. O., S. 1 ff

    Google Scholar 

  11. Die Weltwirtschaft im 20. Jahrhundert. Paris 1989

    Google Scholar 

  12. Washington 1990

    Google Scholar 

  13. New York 1990

    Google Scholar 

  14. New York 1990

    Google Scholar 

  15. Gutachten, erschienen in der Studienreihe 15, Bonn 1976

    Google Scholar 

  16. Vgl. : Die Entwicklung der Kapitalverflechtung der Unternehmen mit dem Ausland von Ende 1987 bis Ende 1989, Monatsberichte der Deutschen Bundesbank, April 1991, S. 28 ff

    Google Scholar 

  17. FAZ: Was wird im Jahr 1991 aus den ostasiatischen Währungen? 12.01.1991

    Google Scholar 

  18. Längerfristige Entwicklung des Bankensektors und Marktstellung der Kreditinstitutsgruppen. S. 13 ff in: Monatsberichte der Deutschen Bundesbank, April 1989

    Google Scholar 

  19. Deutsche Bundesbank. Auszüge... Nr. 22, 1991, S. 1 ff (S. 5)

    Google Scholar 

  20. Die längerfristige Entwicklung der Weltwährungsreserven. S. 34 ff in: Monatsberichte der Deutschen Bundesbank, Januar 1990

    Google Scholar 

  21. Vgl. die Ausführungen in den Geschäftsberichten der Deutschen Bundesbank für die Jahre 1989 und 1990 über die Schuldenprobleme der Entwicklungsländer, ferner zur Jahresversammlung 1990 von IWF und Weltbank, Dokumente in EA 22/1990, D 565 ff

    Google Scholar 

  22. Kuhn und Guzman: Multilateral official debt rescheduling

    Google Scholar 

  23. Vgl. Der Brady-Plan: Durchbruch an der Schuldenfront? EA 3/1990, 105 ff

    Google Scholar 

  24. Deutsche Bundesbank. Auszüge... Nr. 32, 1991, 4 ff

    Google Scholar 

  25. Innovationen im internationalen Bankgeschäft. Monatsberichte der Deutschen Bundesbank 4/1986, S. 25 ff

    Google Scholar 

  26. Monatsberichte der Deutschen Bundesbank, Nr. 4/1987, S. 23 ff

    Google Scholar 

  27. W. Schröder: Die Globalisierung der Finanzmärkte — Folgen für die Geldpolitik. Wirtschaftsdienst 1988 /VII, S. 387 ff

    Google Scholar 

  28. Ifo-schnelldienst 13/91, S. 10. Vgl. auch: Christoph Bail: Das Profil einer neuen Welthandelsordnung. Was bringt die Uruquay-Runde? Teil 1 in EuZW 14/1990, 433 ff, Teil 2 in EuZW 15/1990, 465 ff; ferner die Darstellung in Internationaler Währungsfonds: World Economic Outlook. Oktober 1990, S. 94 ff

    Google Scholar 

  29. Zur KSZE-Wirtschaftskonferenz in Bonn vgl. die Dokumente in EA 9/1990, D 213 ff; zum Gipfeltreffen der KSZE in Paris im November 1990 vgl. die Dokumente in EA 24/1990, D 607 ff; zum Europa der vier Kreise vgl. : Für ein Europa der vier Kreise, S. 143 ff in: Integration 4/90. Die gemeinsame Erklärung EG, EFTA vgl. EFTA Bulletin 1 /91, S. 22 ff

    Google Scholar 

  30. Deutsche Bundesbank. Auszüge... Nr. 30/ 1991, S. 1 ff; auch: Technische und organisatorische Aspekte der Währungsunion mit der DDR. Monatsbericht Oktober 1990, S. 25 ff

    Google Scholar 

  31. Deutsche Bundesbank. Auszüge... Nr. 27, 1991, S. 1 ff

    Google Scholar 

  32. Vgl. H.-P. Fröhlich: Freier Kapitalverkehr in Europa. Köln 1990

    Google Scholar 

  33. Vgl. D. Servais: Ein europäischer Finanzraum. Dokument der EG-Kommission. Luxemburg 1988; Europäische Dokumentation 4/1989: Der europäische Finanzraum; Hannes Rehm: Die deutschen öffentlichen Banken im europäischen Finanzraum — Probleme und Perspektiven. S. 145 ff in: Bankarchiv 2/89

    Google Scholar 

  34. Bericht, a. a. O, S. 34 ff

    Google Scholar 

  35. a. a. O., S. 24

    Google Scholar 

  36. H. Schlesinger: Der Weg zu einer europäischen Wirtschafts- und Währungsunion. Vortrag vom 6. Mai 1991, in: Deutsche Bundesbank, Auszüge... Nr. 34/1991, S. 2 ff

    Google Scholar 

  37. vgl. EA 1/1991, D 9 ff

    Google Scholar 

  38. a. a. O., Deutsche Bundesbank. Auszüge... Nr. 34, S. 6

    Google Scholar 

  39. BT-Dr. 11 / 8266 vom 25.10.1990

    Google Scholar 

  40. Vgl. O. Franz (Hg.): Die Europäische Zentralbank. Bonn 1990, S. 350 ff; ferner:

    Google Scholar 

  41. L. Müller: Hard-ECU — Sackgasse zur europäischen Wirtschafts- und Währungsunion. EA 8/1991, 247 ff

    Google Scholar 

  42. Jahresgutachten 1990/91, BT-Dr. 11/8472, 222 ff; Stellungnahme der Deutschen Bundesbank zur Errichtung einer Wirtschafts- und Währungsunion in Europa, Monatsberichte Oktober 1990, S. 41 ff

    Google Scholar 

  43. Vgl. Amtsblatt der EG, Fundstellennachweis des geltenden Gemeinschaftsrechts. 16. Ausgabe, Luxemburg 1990 sowie von Borries/ Winkel (Hg.): Europäisches Wirtschaftsrecht. Sammlung von EG-Rechtsvorschriften für den europäischen Binnenmarkt. München 1991

    Google Scholar 

  44. Vgl. EG-Kommission: Panorama der EG-Industrie. Übersicht über mehr als 165 Industrie-und Dienstleistungssektoren in der EG. Luxemburg 1990, Kapitel 26

    Google Scholar 

  45. vgl. hierzu R. Stober: Handbuch des Wirtschaftsverwaltungs- und Umweltrechts. Stuttgart 1989, S. 298 ff mit weiteren Nachweisen

    Google Scholar 

  46. Vgl. Sonderdrucke der Deutschen Bundesbank Nr. 7: Die Deutsche Bundesbank. Geldpolitische Aufgaben und Instrumente. Frankfurt 1990

    Google Scholar 

  47. Vgl. hierzu Dickertmann/Siedenberg, a.a.O., S. 11 ff

    Google Scholar 

  48. Vgl. hierzu ebenfalls Dickertmann/Siedenberg, a. a. O., S. 67 ff

    Google Scholar 

  49. W. Heun: Staatshaushalt und Staatsleitung. Baden-Baden 1989

    Google Scholar 

  50. Zu den Organisationen vgl. Sonderdruke der Deutschen Bundesbank Nr. 3: Internationale Organisationen und Abkommen im Bereich von Währung und Wirtschaft. Frankfurt 1986; Andersen/Woyke (Hg.): Handwörterbuch internationale Organisationen, Opladen 1985. Zum EWS vgl. zusätzlich Kommission der EG: Das EWS. Zehn Jahre Fortschritt bei der währungspolitischen Zusammenarbeit Europas. Brüssel 1989 sowie Monatsbericht der Deutschen Bundesbank. 11 /1989: Wechselkursentwicklung im europäischen Währungssystem. S. 30 ff

    Google Scholar 

  51. Ansätze zur Neuordnung des internationalen Währungssystems. Aus Politik und Zeitgeschichte B20–21 / 89, S. 33 ff

    Google Scholar 

  52. Oppermann und Beise, a. a. O., S. 493 ff

    Google Scholar 

  53. Vgl. Europäische Wirtschaft, Nr. 44: Oktober 1990, Ein Markt, eine Währung

    Google Scholar 

  54. Vgl. hierzu H. Rehm, (Hg.): Perspektiven für den europäischen Bankenmarkt, Bonn 1989

    Google Scholar 

  55. Dickertmann/Siedenberg, a. a. O., S. 23 ff

    Google Scholar 

  56. Vgl. hierzu G. Schmölders: Einführung in die Geld- und Finanzpsychologie. Darmstadt 1975

    Google Scholar 

  57. Kommission der EG: Wirtschafts- und Währungsunion. Mitteilung vom 21.08.1990, S. 35

    Google Scholar 

  58. International Monetary Fund (ed): Determinants and systematic consequences of international capital flows. Washington 1981;

    Google Scholar 

  59. Kern/ Rönsch (Hg.): Simulation internationaler Prozesse. PVS-Sonderheft 3 /1971;

    Google Scholar 

  60. K. J. Gantzel (Hg.): Internationale Beziehungen als System, PVS-Sonderheft 5/1973;

    Google Scholar 

  61. W -D. Eberstein (Hg.): Politische Stabilität und Konflikt. PVS-Sonderheft 14/1983

    Google Scholar 

  62. H. C. F. Mansilla: Das Dominanz / Dependenz-Verhältnis, S. 401 ff in: F. Nuscheier (Hg.): Politikwissenschaftliche Entwicklungsländerforschung. Darmstadt 1986

    Google Scholar 

  63. E.-O. Czempiel (Hg.): Die anachronistische Souveränität. PVS-Sonderheft 1/1969

    Google Scholar 

  64. Vgl. jene heile Welt der Demokratietheorie, die noch herrschte, als die DVPW im Herbst 1969 die Probleme der Demokratie untersuchte. DVPW (Hg.): Probleme der Demokratie heute. PVS-Sonderheft 2/1970

    Google Scholar 

  65. V. Rittberger: Theorien der internationalen Beziehungen. PVS-Sonderheft 21 /1990

    Google Scholar 

  66. G. Himmelmann: Nationalökonomie und politische Wirtschaftslehre: Anstöße und Wechselwirkungen zur Politik und zur politischen Wissenschaft. S. 57 ff in v. Bandemer / Wewer, a.a.O.

    Google Scholar 

Bibliographischer Hinweis

  • Seit dem Symposium sind die Entwicklungen zu den Problembereichen Europäisches Währungssystem (EWS), Europäische Währungseinheit (ECU) und Wirtschafts- und Währungsunion in der EG (WWU) weitergegangen. Deshalb wird auf die für die wissenschaftliche Arbeit zu diesem Themenbereichen unentbehrlichen Literaturverzeichnisse I–III hingewiesen, die die Deutsche Bundesbank (J 32/J320/J231) seit 1985 erarbeitet und veröffentlicht hat.

    Google Scholar 

  • Ein konzentrierte Bibliographie findet sich bei: Neumann, Wolfgang: Auf dem Weg zu einer Europäischen Wirtschafts- und Whrungsunion. Stuttgart, 1991, S. 165 ff;

    Google Scholar 

  • Servis, Dominique: EM Europäischer Finanzraum. 2. Aufl., Brüssel / Luxemburg, 1991, S. 65

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1992 Leske + Budrich, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Wittkämper, G.W. (1992). Transnationale Geld- und Währungssteuerung als Problem nationaler Regierungen. In: Hartwich, HH., Wewer, G. (eds) Regieren in der Bundesrepublik IV. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-97248-4_17

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-97248-4_17

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-8100-0997-5

  • Online ISBN: 978-3-322-97248-4

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics