Skip to main content

Deutscher Föderalismus und europäische Integration — unter besonderer Berücksichtigung des Bildungswesens

  • Chapter
  • 97 Accesses

Part of the book series: Schriften zur Politischen Didaktik ((POLDID,volume 19))

Zusammenfassung

Unter den vier Grundprinzipien der deutschen Verfassungsordnung, dem Demokratie-, Rechtsstaats-, Sozialstaats- und Bundesstaatsprinzip, kommt dem letztgenannten in mehrfacher Hinsicht besondere Bedeutung zu:

  • In ihm wirkt die deutsche Staats- und Verfassungstradition nachhaltig in die Gegenwart hinein,

  • das föderale Prinzip beeinflußt stark die Ausgestaltung der anderen Grundprinzipien,

  • es prägt vor allem die Bildungsverfassung und das Schulwesen der Bundesrepublik,

  • und schließlich steht mit der Wiedergewinnung der deutschen Einheit und mit der fortschreitenden europäischen Integration der deutsche Föderalismus vor neuen Herausforderungen und Aufgaben.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Bauer, Joachim (Hrsg.), 1991: Europa der Regionen. Aktuelle Dokumente zur Rolle und Zukunft der deutschen Länder im europäischen Integrationsprozeß, Berlin.

    Google Scholar 

  • Baur, Rita u.a. 1991: Herausforderungen des europäischen Binnenmarktes für das Bildungswesen der Bundesrepublik Deutschland, BMBW, Bonn.

    Google Scholar 

  • Benz, Arthur, 1991: Perspektiven des Föderalismus in Deutschland, in: Die Öffentliche Verwaltung 44, 586–598.

    Google Scholar 

  • Berggreen, Ingeborg, 1990: Europa ’92. Konsequenzen der Europäischen Einigung für den Kulturföderalismus in der Bundesrepublik Deutschland, in: Zeitschrift für Pädagogik 36, 827–847.

    Google Scholar 

  • Der Europäische Binnenmarkt. Eine Herausforderung für Bildungspolitik und Bildungsverwaltung 1990: Deutsche Gesellschaft für Bildungsverwaltung, Frankfurt / Main — Bochum.

    Google Scholar 

  • Blaschke, Karlheinz, 1990: Alte Länder — neue Länder. Zur territorialen Neugliederung der DDR, in: Aus Politik und Zeitgeschichte Nr.27, 39–54.

    Google Scholar 

  • Borchmann, Michael, 1991: Doppelter Föderalismus in Europa. Die Forderungen der Deutschen Länder zur Politischen Union, in: Europa-Archiv 46, 340–348.

    Google Scholar 

  • Ernst, Werner, 1991: Gedanken zur Neugliederung des Bundesgebietes, in: Gegenwartskunde 40, 5–15.

    Google Scholar 

  • Esche, Falk/Hartmann, Jürgen (Hrsg.), 1990: Handbuch der deutschen Bundesländer, Frankfurt/Main.

    Google Scholar 

  • Fahle, Klaus, 1989: Die Politik der Europäischen Gemeinschaften in den Bereichen Erziehung Bildung und Wissenschaft, Max-Traeger-Stiftung Frankfurt/Main.

    Google Scholar 

  • Der Föderalismus in der Bundesrepublik Deutschland, 1990, Informationen zur Politischen Bildung 204, Bonn/München.

    Google Scholar 

  • Haneklaus, Winfried, 1991: Zur Frage einer funktionsgerechten Regionalisierung in einer föderal verfaßten Europäischen Union, in: Deutsches Verwaltungsblatt 106, 295–299.

    Google Scholar 

  • Heintzen, Markus, 1991: Subsidiaritätsprinzip und Europäische Gemeinschaft, in: Juristen-Zeitung 46, 317–323.

    Google Scholar 

  • Hohmann, Harald, 1991: Der Verfassungsgrundsatz der Herstellung einheitlicher Lebensverhältnisse im Bundesgebiet. Erläutert anhand der fünf neuen Länder, in: Die Öffentliche Verwaltung 44, 191–198.

    Google Scholar 

  • Isensee, Josef, 1968: Subsidiaritätsprinzip und Verfassungsrecht, Berlin.

    Google Scholar 

  • Jach, Frank-Rüdiger, 1991: Grenzen der nationalstaatlichen Monopolisierung von Bildung im Prozeß der europäischen Integration, in: Die Europäische Gemeinschaft und das Öffentliche, Bremen, 63–78.

    Google Scholar 

  • Jenkner, Siegfried, 1991: Schulqualität und Schulvielfalt — Konsequenzen für die Schulverfassung, in: Schulvielfalt in Hannover, FB Erziehungswissenschaften I der Universität Hannover.

    Google Scholar 

  • Knemeyer, Franz-Ludwig (Hrsg.), 1989: Die Europäische Charta der kommunalen Selbstverwaltung. Baden-Baden.

    Google Scholar 

  • Knemeyer, Franz-Ludwig, 1990: Subsidiarität — Föderalismus, Dezentralisation. Initiativen zu einem „Europa der Regionen“, in: Deutsches Verwaltungsblatt 105, 449–454.

    Google Scholar 

  • Lapp, Peter Joachim, 1990: Die DDR geht — die Länder kommen, Friedrich-Ebert-Stiftung Bonn.

    Google Scholar 

  • Laufer, Heinz, 1991: Das föderative System der Bundesrepublik Deutschland, Bundeszentrale für Politische Bildung 6. Aufl. Bonn

    Google Scholar 

  • Mahnke, Hans H. ,1991: Überlegungen zur künftigen föderalistischen Ordnung des geeinten Deutschlands in: Recht in Ost und West 35, 193–220.

    Google Scholar 

  • Müller-Solger, Hermann, 1990 Bildungspolitische Zusammenarbeit der Europäischen Gemeinschaft in Europa in: Zeitschrift für Pädagogik 36, 805–825.

    Google Scholar 

  • Merten, Detlev (Hrsg.), 1990: Föderalismus und Europäische Gemeinschaften, Berlin.

    Google Scholar 

  • Ossenbühl, Fritz (Hrsg.), 1990: Föderalismus und Regionalismus in Europa, Baden-Baden.

    Google Scholar 

  • Petersen, Ulrich, 1991: Zur Rolle der Regionen im künftigen Europa, in: Die öffentliche Verwaltung 44, 271–278.

    Google Scholar 

  • Renzsch, Wolfgang 1990: Deutsche Länder und europäische Integration. Kompetenzverlust und neue Handlungschancen in einem „Europa der Regionen“, in: Aus Politik und Zeitgeschichte Nr. 28, 28–39.

    Google Scholar 

  • Reuter, Konrad 1990: Föderalismus. Grundlagen und Wirkungen in der Bundesrepublik Deutschland, 3.Aufl., Heidelberg.

    Google Scholar 

  • Schäfer, Ulrich, 1991: Die EG und das Bildungswesen. Eine Bibliographie, Deutsches Institut für internationale pädagogische Forschung, Frankfurt/Main.

    Google Scholar 

  • Schmidt, Wolfgang, 1991: Die allgemeinbildenden Schulen in den neuen Bundesländern. Mit einer Dokumentation der Schulgesetze, Gesamtdeutsches Institut Bonn.

    Google Scholar 

  • Schröder, Meinhard, 1990: Europäische Bildungspolitik und bundesstaatliche Ordnung, Baden-Baden.

    Google Scholar 

  • Sturm, Roland, 1991: Die Zukunft des deutschen Föderalismus, in: Die Politik zur deutschen Einheit, Opladen, 161 – 182.

    Google Scholar 

  • Voigt, Rüdiger, 1989: Europäischer Regionalismus und föderalistische Staatsstruktur, in: Aus Politik und Zeitgeschichte Nr. 3, 19–29.

    Google Scholar 

  • Weidenfeld, Werner (Hrsg.), 1991: Wie Europa verfaßt sein soll — Materialien zur Politischen Union, Gütersloh.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1993 Leske + Budrich, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Jenkner, S. (1993). Deutscher Föderalismus und europäische Integration — unter besonderer Berücksichtigung des Bildungswesens. In: Noll, A.H., Reuter, L.R. (eds) Politische Bildung im vereinten Deutschland. Schriften zur Politischen Didaktik, vol 19. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-97242-2_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-97242-2_7

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-8100-0969-2

  • Online ISBN: 978-3-322-97242-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics