Skip to main content

Normalbiographie und Individualität: Zur institutionellen Dynamik des gegenwärtigen Lebenslaufregimes

  • Chapter
Vom Ende des Individuums zur Individualität ohne Ende

Part of the book series: Biographie und Gesellschaft ((BUG,volume 4))

Zusammenfassung

Individualität und Individualisierung sind Begriffe, die der Soziologie von ihrem Beginn an eine Herausforderung, vielleicht sogar die Herausforderung bedeutet haben. Die Geschichte des modernen gesellschaftstheoretischen Denkens ist auch die Geschichte des Denkens über Individualität. Daß für die Soziologie das Verhältnis von Gesellschaft und Individuum — oder heute oft: von Struktur und Handeln — das konstitutive Grundproblem bildet, ist jedoch nicht so selbstverständlich, wie wir zu unterstellen geneigt sind; es entspricht der realhistorischen Entwicklung selber und ist durch sie dazu gemacht worden. Der Übergang in die Moderne kann als Individualisierungsprozeß im Sinn einer Freisetzung der Menschen aus ständischen und lokalen Bindungen, einer Pluralisierung der Lebensverhältnisse und eines Geltungsverlusts traditionaler Orientierungen verstanden werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Adorno, Th. W. (1972) [1953]. Individuum und Organisation. 441 – 456 in: Gesammelte Schriften, Band 8. Frankfurt: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Baethge, M. (1985). Individualisierung als Hoffnung und Verhängnis. Soziale Welt 36, 299 – 312.

    Google Scholar 

  • Beck, U. (1983). Jenseits von Stand und Klasse? 35 – 74 in: R. Kreckel (Hrsg.): Soziale Ungleichheiten (Soziale Welt, Sonderband 2).

    Google Scholar 

  • Beck-Gernsheim, E. (1983). Vom „Dasein für andere“ zum Anspruch auf „ein Stück eigenes Leben“: Individualisierungsprozesse im weiblichen Lebenszusammenhang. Soziale Welt 34, 307 – 340.

    Google Scholar 

  • Bell, D. (1976). The cultural contradictions of capitalism. New York: Basic Books.

    Google Scholar 

  • Berger, P.A. u.a. (1975). Das Unbehagen in der Modernität. Frankfurt/New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, P. (1986). L’illusion biographique. Actes de la recherche en sciences sociales 62/63, 69 – 72.

    Article  Google Scholar 

  • Braun, W./Proebsting, H. (1985). Heiratstafeln für ledige Deutsche 1980/83. Wirtschaft und Statistik, Heft 12, 921 – 931.

    Google Scholar 

  • Brose, H. G. (1984). Arbeit auf Zeit — Biographie auf Zeit? 192 – 216 in: M. Kohli/G. Robert (Hrsg.): Biographie und soziale Wirklichkeit. Stuttgart: Metzler.

    Google Scholar 

  • Brose, H.-G./Wohlrab-Sahr M. (1986). Formen individualisierter Lebensführung von Frauen — ein neues Arrangement zwischen Familie und Beruf? 105 – 145 in: H.-G. Brose (Hrsg.): Berufsbiographien im Wandel. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Chapter  Google Scholar 

  • Cherlin, A. (1978). Remarriage as an incomplete institution. American Journal of Sociology 84, 634 – 650.

    Article  Google Scholar 

  • Dubiel, H. (1985). Was ist Neokonservatismus? Frankfurt: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Durkheim, E. (1977) [1893]. Über die Teilung der sozialen Arbeit. Frankfurt: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Elias, N. (1976) [1939]. Über den Prozeß der Zivilisation. Frankfurt: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Fischer, W./Kohli, M. (1987). Biographieforschung. 25 – 49 in: W. Voges (Hrsg.): Methoden der Biographie- und Lebenslaufforschung. Opladen: Leske + Budrich.

    Chapter  Google Scholar 

  • Flora, P. (1982). Krisenbewältigung oder Krisenerzeugung? Der Wohlfahrtsstaat in historischer Perspektive. 353 – 398 in: W. J. Monunsen/W. Mock (Hrsg.): Die Entstehung des Wohlfahrtsstaates in Großbritannien und Deutschland 1850 – 1950. Stuttgart: Klett.

    Google Scholar 

  • Foucault, M. (1976). Überwachen und Strafen. Frankfurt: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Fuchs, W. (1983). Jugendliche Statuspassage oder individualisierte Jugendbiographie? Soziale Welt 34, 341 – 371.

    Google Scholar 

  • Furstenberg, F. F./Spanier, G. B. (1984). Recycling the family: Remarriage after divorce. Beverly Hills: Sage.

    Google Scholar 

  • Hahn, A. (1982). Zur Soziologie der Beichte und anderer Formen institutionalisierter Bekenntnisse: Selbstthematisierung und Zivilisationsprozeß. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 34, 408 – 434.

    Google Scholar 

  • Hahn, A./Kapp, V. (Hrsg.) (1987). Selbstthematisierung und Selbstzeugnis: Bekenntnis und Geständnis. Frankfurt: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Henningsen, J. (1971). „Jeder Mensch erfindet sich eine Geschichte“ — Max Frisch und die Autobiographie. Literatur in Wissenschaft und Unterricht 4, 167 – 176.

    Google Scholar 

  • Hirschman, A. O. (1980) [1977]. Leidenschaften und Interessen. Frankfurt: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Hoff, A./Scholz J. (1985). Späte Väter, arrivierte Umsteiger und andere Männer an der Peripherie der Arbeitsgesellschaft. 72 – 96 in Thomas Schmid (Hrsg.): Vorschläge zur flexiblen Arbeitszeit. Berlin: Wagenbach.

    Google Scholar 

  • Horkheimer, M. (1972) [1960]. Der Mensch in der Wandlung seit der Jahrhundertwende. 93 – 102 in: Gesellschaft im Übergang. Frankfurt: Athenäum Fischer.

    Google Scholar 

  • Imhof, A. (Hrsg.) (1986). Die verlängerte Lebenszeit: Auswirkungen auf unser Zusammenleben, oder: Werden wir ein Volk von Einzelgängern? Materialien zu einem Symposion am Fachbereich Geschichtswissenschaften der Freien Universität Berlin.

    Google Scholar 

  • Klages, H. (1984). Wertorientierung im Wandel. Frankfurt: Campus.

    Google Scholar 

  • Kohli, M. (1973). Studium und berufliche Laufbahn. Stuttgart: Enke.

    Google Scholar 

  • Kohli, M. (1981). Zur Theorie der biographischen Selbst- und Fremdthematisierung. 502 – 520 in: J. Matthes (Hrsg.): Lebenswelt und soziale Probleme (Verhandlungen des 20. Deutschen Soziologentages). Frankfurt: Campus.

    Google Scholar 

  • Kohli, M. (1985). Die Institutionalisierung des Lebenslaufs: Historische Befunde und theoretische Argumente. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 37, 1 – 29.

    Google Scholar 

  • Kohli, M. (1986). Gesellschaftszeit und Lebenszeit. 183 – 208 in: J. Berger (Hrsg.): Die Moderne — Kontinuitäten und Zäsuren (Soziale Welt, Sonderband 4).

    Google Scholar 

  • Kohli, M./Wolf, J. (1987). Altersgrenzen im Schnittpunkt von betrieblichen Interessen und individueller Lebensplanung. Soziale Welt 38, 92 – 109.

    Google Scholar 

  • Kohli, M. (1987). Ruhestand und Moralökonomie: Eine historische Skizze. Erscheint in: K. Heinemann (Hrsg.): Soziologie wirtschaftlichen Handelns (Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Sonderheft).

    Google Scholar 

  • Leitner, H. (1982). Lebenslauf und Identität. Frankfurt: Campus.

    Google Scholar 

  • Lübbe, H. (1979) Zur Identitätspräsentationsfunktion der Historie. 277 – 292 in: O. Marquard/K. Stierle (Hrsg.): Identität (Poetik und Hermeneutik VIII). München: Fink.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. (1965). Grundrechte als Institution. Berlin: Duncker & Humblot.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. (1980/81). Gesellschaftsstruktur und Semantik, Frankfurt: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. (1982). Liebe als Passion. Frankfurt: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Lukes, S. (1973). Individualism. Oxford & New York: Blackwell.

    Google Scholar 

  • Marquard, O. (1979). Identität: Schwundtelos und Mini-Essenz — Bemerkungen zur Genealogie einer aktuellen Diskussion. 347 – 369 in: O. Marquard und K. Stierle (Hrsg.): Identität (Poetik und Hermeneutik VIII). München: Fink.

    Google Scholar 

  • Mead, G. H. (1968) [1934]. Geist, Identität und Gesellschaft. Frankfurt: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Neidhardt, F. u.a. (Hrsg.) (1986). Kultur und Gesellschaft (Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Sonderheft 27).

    Google Scholar 

  • Nunner-Winkler, G. (1985). Identität und Individualität. Soziale Welt 36, 466 – 482.

    Google Scholar 

  • Schelsky, H. (1965) [1957]. Ist die Dauerreflexion institutionalisierbar? 250 – 275 in Schelsky, H.: Auf der Suche nach Wirklichkeit. Köln: Diederichs.

    Google Scholar 

  • Schimank, U. (1985). Funktionale Differenzierung und reflexiver Subjektivismus. Soziale Welt 36, 447 – 465.

    Google Scholar 

  • Schimank, U. (1987). Biographischer Inkrementalismus: Lebenslauf — Lebenserfahrung — Lebensgeschichte in funktional differenzierten Gesellschaften. Erscheint in: W. Fuchs (Hrsg.): Lebenslauf und Biographie.

    Google Scholar 

  • Schlegelmilch, C. (1987). Taxifahrer Dr. phil.: Akademiker in der Grauzone des Arbeitsmarkts. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Simmel, G. (1983) [1917]. Individualismus. 267 – 274 in: H. J. Dahme/ O. Rammstedt (Hrsg.): Schriften zur Soziologie. Frankfurt: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Stone, L. (1977). The family, sex and marriage in England 1500 – 1800. London: Weidenfeld and Nicholson.

    Google Scholar 

  • Weber, Max (1920). Gesammelte Aufsätze zur Religionssoziologie, Bd. 1. Tübingen: Mohr.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Hanns-Georg Brose Bruno Hildenbrand

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1988 Leske + Budrich, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Kohli, M. (1988). Normalbiographie und Individualität: Zur institutionellen Dynamik des gegenwärtigen Lebenslaufregimes. In: Brose, HG., Hildenbrand, B. (eds) Vom Ende des Individuums zur Individualität ohne Ende. Biographie und Gesellschaft, vol 4. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-97182-1_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-97182-1_2

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-322-97183-8

  • Online ISBN: 978-3-322-97182-1

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics