Skip to main content

„Positivierung des Unbestimmten“

Auf dem Weg zu einer Epistemologie der Kulturwissenschaft

  • Chapter

Zusammenfassung

Ende des 19. Jahrhunderts äußerte sich Georg Simmel, neben Max Weber und Emile Durkheim einer der Gründerväter der Soziologie, eher skeptisch über den wissenschaftlichen Status der gerade im Entstehen begriffenen Wissenschaft der Soziologie: „Sie verfährt mit den Ergebnissen der Geschichtsforschung, der Anthropologie, der Statistik, der Psychologie wie mit Halbprodukten, sie wendet sich nicht unmittelbar an das primitive Material, das andere Wissenschaften bearbeiten, sondern, als Wissenschaft sozusagen zweiter Potenz, schafft sie neue Synthesen aus dem, was für jene schon Synthese ist. In ihrem jetzigen Zustande giebt sie nur einen neuen Standpunkt für die Betrachtung bekannter Tatsachen.“ (Simmel 1989: 116) Inzwischen hat die Soziologie längst ihren unverrückbaren Platz innerhalb der geistes- und sozialwissenschaftlichen Disziplinen gefunden. In den siebziger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde sie sogar als Leitwissenschaft innerhalb der Geistes- und Sozialwissenschaften gehandelt. Erst im Zuge der Infizierung mit dem postmodernen Virus in den achtziger Jahren schien ihr wissenschaftlicher Status — wie der anderer Wissenschaften auch — für kurze Zeit ins Wanken geraten zu sein (vgl. Bude 1991).

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Baecker, Dirk, 1995, Auf dem Rücken des Wals. Das Spiel mit der Kultur — die Kultur als Spiel, in: Lettre international 29, S. 24–28.

    Google Scholar 

  • Baßler, Moritz, 1995, Einleitung, in: Ders. (Hrsg.), New Historicism. Literaturgeschichte als Poetik der Kultur, Frankfurt/M., S. 7–28.

    Google Scholar 

  • Berg, Eberhard/Martin Fuchs (Hrsg.), 1993, Kultur, soziale Praxis, Text. Die Krise der ethnographischen Repräsentation, Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Berkeng, Helmuth/ Richard Faber (Hrsg.), Kultursoziologie — Symptom des Zeitgeistes?, Würzburg.

    Google Scholar 

  • Böhme, Hartmut/ Klaus R. Scherpe (Hrsg.), 1996, Literatur und Kulturwissenschaften. Positionen, Theorien, Modelle, Reinbek b. Hamburg.

    Google Scholar 

  • Böhme, Hartmut/Peter Matussek/Lothar Müller, 2000, Orientierung Kulturwissenschaft. Was sie kann, was sie will, Reinbek b. Hamburg.

    Google Scholar 

  • Bollenbeck, Georg, 1997, Die Kulturwissenschaften — mehr als ein modisches Label?, in: Merkur 51, S. 259–265.

    Google Scholar 

  • Bude, Heinz, 1991, Auflösung des Sozialen? Die allmähliche Verflüssigung des soziologischen „Gegenstandes“ im Fortgang der soziologischen Theorie, in: Müller-Doohm, Stefan (Hrsg.), Jenseits der Utopie. Theoriekritik der Gegenwart, Frankfurt/M., S. 100–122.

    Google Scholar 

  • Cassirer, Ernst, 1953, Philosophie der symbolischen Formen. Erster Teil: Die Sprache, 2. Aufl., Darmstadt.

    Google Scholar 

  • Cassirer, Ernst, 1954, Philosophie der symbolischen Formen. Dritter Teil: Phänomenologie der Erkenntnis, 2. Aufl., Darmstadt.

    Google Scholar 

  • Cassirer, Ernst, 1956, Der Begriff der symbolischen Form im Aufbau der Geisteswissenschaften, in: Ders., Wesen und Wirkung des Symbolbe-griffs, Darmstadt, S. 169–200.

    Google Scholar 

  • Cassirer, Ernst, 1996, Versuch über den Menschen. Einführung in eine Philosophie der Kultur, Hamburg.

    Google Scholar 

  • Clifford, James, 1993a, Halbe Wahrheiten, in: Rippt, Gabriele (Hrsg.), Unbeschreiblich weiblich. Texte zur feministischen Anthropologie, Frankfurt/M., S. 104–135.

    Google Scholar 

  • Clifford, James, 1993b, Über ethnographische Autorität, in: Berg, Eberhard/ Martin Fuchs (Hrsg.), Kultur, soziale Praxis, Text. Die Krise der ethnographischen Repräsentation, Frankfurt/M., S. 109–157.

    Google Scholar 

  • Clifford, James, 1993c, Über ethnographische Allegorie, in: Berg, Eberhard/Fuchs, Martin (Hrsg.), Kultur, soziale Praxis, Text. Die Krise der ethnographischen Repräsentation, Frankfurt/M., S. 200–239.

    Google Scholar 

  • Clifford, James/ George E. Marcus (Hrsg.), 1986, Writing Culture. The Poetics and Politics of Ethnography, Berkeley, Los Angeles, London.

    Google Scholar 

  • Cornely, Bernd/Thomas Macho, 1996, Kulturwissenschaft als Projekt. Ein Gespräch, in: Winter, Carsten (Hrsg.), Kulturwissenschaft. Perspektiven, Erfahrungen, Beobachtungen, Bonn, S. 51–65.

    Google Scholar 

  • Daniel, Ute, 1993, „Kultur“ und „Gesellschaft”. Überlegungen zum Gegenstandsbereich der Sozialgeschichte, in: Geschichte und Gesellschaft, 19, S. 69–99.

    Google Scholar 

  • Düllo, Thomas/ Christian Berthold/Jutta Greis/Peter Wiechens (Hrsg.), 1998, Einführung in die Kulturwissenschaft, Münster.

    Google Scholar 

  • Eickelpasch, Rolf, 1997,, Kultur` statt,Gesellschaft`? Zur kulturtheoretischen Wende in den Sozialwissenschaften, in: Rademacher, Claudia/ Gerhard Schweppenhäuser (Hrsg.), Postmoderne Kultur? Soziologische und philosophische Perspektiven, Opladen, S. 10–21.

    Google Scholar 

  • Frühwald, Wolfgang/Hans Robert Jauß/Reinhard Koselleck/Jürgen Mittelstraß/Burkhard Steinwachs, 1991, Geisteswissenschaften heute. Eine Denkschrift, Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Fuchs, Martin/Eberhard Berg, 1993, Phänomenologie der Differenz. Reflexionsstufen ethnographischer Repräsentation, in: dies. (Hrsg.), Kultur, soziale Praxis, Text. Die Krise der ethnographischen Repräsentation, Frankfurt/M., S. 11–108.

    Google Scholar 

  • Gamm, Gerhard, 1994, Flucht aus der Kategorie. Die Positivierung des Unbestimmten als Ausgang der Moderne, Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Geertz, Clifford, 1983a, Religion als kulturelles System, in: ders., Dichte Beschreibung. Beiträge zum Verstehen kultureller Systeme, Frankfurt/M., S. 44–95.

    Google Scholar 

  • Geertz, Clifford, 1983b, Person, Zeit und Umgangsformen auf Bali, in: ders., Dichte Beschreibung. Beiträge zum Verstehen kultureller Systeme, Frankfurt/M., S. 133–201.

    Google Scholar 

  • Geertz, Clifford, 1983c, „Deep Play“. Bemerkungen zum balinesischen Hahnenkampf, in: ders., Dichte Beschreibung. Beiträge zum Verstehen kultureller Systeme, Frankfurt/M., S. 202–260.

    Google Scholar 

  • Geertz, Clifford, 1983d, Dichte Beschreibung. Bemerkungen zu einer deutenden Theorie von Kultur, in: ders., Dichte Beschreibung. Beiträge zum Verstehen kultureller Systeme, Frankfurt/M., S. 7–43.

    Google Scholar 

  • Glaser, Renate/Matthias Luserke (Hrsg.), Literaturwissenschaft — Kulturwissenschaft. Positionen, Themen, Perspektiven, Opladen. Greenblatt, Stephen, 1993, Verhandlungen mit Shakespeare. Innenansichten der englischen Renaissance, Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Greenblatt, Stephen (Hrsg.), 1933, Verhandlungen mit Shakespeare. Innenansichten der englischen Renaissance, Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Habermas, Rebekka/Niels Minkmar, 1992, Einleitung, in: Dies. (Hrsg.), Das Schwein des Häuptlings. Sechs Aufsätze zur Historischen Anthropologie, Berlin, S. 7–19.

    Google Scholar 

  • Hannerz, Ulf, 1995, „Kultur“ in einer vernetzten Welt. Zur Revision eines ethnologischen Begriffs, in: Kaschuba, Wolfgang (Hrsg.), Kulturen — Identitäten — Diskurse. Perspektiven Europäischer Ethnologie, Berlin, S. 64–84.

    Google Scholar 

  • Hansen, Klaus P. (Hrsg.), 1993, Kulturbegriff und Methode. Der stille Paradigmenwechsel in den Geisteswissenschaften, Tübingen.

    Google Scholar 

  • Hansen, Klaus P., 1995, Kultur und Kulturwissenschaft. Eine Einführung, Tübingen.

    Google Scholar 

  • Hardtwig, Wolfgang/Hans-Ulrich Wehler (Hrsg.), 1996, Kulturgeschichte heute, Göttingen.

    Google Scholar 

  • Kaes, Anton, 1995, New Historicism: Literaturgeschichte im Zeichen der Postmoderne?, in: Baßler, Moritz (Hrsg.), New Historicism. Literaturgeschichte als Poetik der Kultur, Frankfurt/M., S. 251–267.

    Google Scholar 

  • Kaschuba, Wolfgang, 1995, Kulturalismus. Kultur statt Gesellschaft?, in. Geschichte und Gesellschaft 21, S. 80–95.

    Google Scholar 

  • Konersmann, Ralf (Hrsg.), 1996, Kulturphilosophie, Leipzig.

    Google Scholar 

  • Kuhlmann, Andreas (Hrsg.), 1994, Philosophische Ansichten der Kultur der Moderne, Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Marcus, George E./Dick Cushman, 1982, Ethnographies as Texts, in: Annual Review of Anthropology, 11, S. 25–69.

    Google Scholar 

  • Marcus, George E./Michael M. J. Fisher, 1986, Anthropoplogy as Cultural Critique. An Experimental Moment in the Human Sciences, Chicago, London.

    Google Scholar 

  • Mergel, Thomas, 1996, Kulturgeschichte — die neue „große Erzählung? Wissenssoziologische Bemerkungen zur Konzeptualisierung sozialer Wirklichkeit in der Geschichtswissenschaft, in: Hardtwig, Wolfgang/Hans-Ulrich Wehler (Hrsg.), Kulturgeschichte heute, Göttingen, S. 41–77.

    Google Scholar 

  • Mergel, Thomas/Thomas Welskopp (Hrsg.), 1997, Geschichte zwischen Kultur und Gesellschaft. Beiträge zur Theoriedebatte, München.

    Google Scholar 

  • Mergel, Thomas/Thomas Welskopp 1997a, Geschichtswissenschaft und Gesellschaftstheorie, in: Dies. (Hrsg.), Geschichte zwischen Kultur und Gesellschaft. Beiträge zur Theoriedebatte, München, S. 9–35.

    Google Scholar 

  • Montrose, Louis, 1995, Die Renaissance behaupten. Poetik und Politik der Kultur, in: Baßler, Moritz (Hrsg.), New Historicism. Literaturgeschichte als Poetik der Kultur, Frankfurt/M., S. 60–93.

    Google Scholar 

  • Oakes, Guy, 1990, Die Grenzen kulturwissenschaftlicher Begriffsbildung. Heidelberger Max Weber-Vorlesungen 1982, Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Rill, Ingo, 1995, Symbolische Identität. Dynamik und Stabilität bei Ernst Cassirer und Niklas Luhmann, Würzburg.

    Google Scholar 

  • Rössel, Jörg, 1996, Wissenschaft der Kultur. Skeptische Bemerkungen, in: Winter, Carsten (Hrsg.), Kulturwissenschaft. Perspektiven, Erfahrungen, Beobachtungen, Bonn, S. 39–50.

    Google Scholar 

  • Schmidt-Haberkamp, Barbara, 1995, New Historicism — Literaturwissenschaft im Spiegelkabinett der Texte, in: Stock, Angela/Torsten Hitz (Hrsg.), Am Ende der Literaturtheorie? Neun Beiträge zur Einführung und Diskussion, Münster, S. 115–130.

    Google Scholar 

  • Schmitter, Elke, 1996, Eigentlich eine Unterhaltungsdisziplin. Mode, Erinnerung, Tanz, Religion, Philosophie...wie die „Kulturwissenschaft“ in Frankfurt an der Oder tagte, in: Süddeutsche Zeitung, 24. 6. 1996.

    Google Scholar 

  • Sieder, Reinhard, 1994, Sozialgeschichte auf dem Weg zu einer historischen Kulturwissenschaft?, in: Geschichte und Gesellschaft 20, S. 445–468.

    Google Scholar 

  • Simmel, Georg, 1989, Über sociale Differenzierung. Die Probleme der Geschichtsphilosophie, Gesamtausgabe, Bd. 2: Aufsätze 1887 bis 1890, hrsg. v. H.-J. Dahme, Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Sokoll, Thomas, 1997, Kulturanthropologie und Historische Sozialwissenschaft, in. Mergel, Thomas/Thomas Welskopp (Hrsg.), Geschichte zwischen Kultur und Gesellschaft. Beiträge zur Theoriedebatte, München, S. 233–272.

    Google Scholar 

  • Steinfeld, Thomas, 1996, In der heißen Luft der Abstraktion. Wie Räuber auf der Lauer nach Beute: Das falsche Versprechen der Kulturwissenschaften, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 4. 9. 1996.

    Google Scholar 

  • Stellrecht, Irmtraut, 1993, Interpretative Ethnologie. Eine Orientierung, in: Schweizer, Thomas/Margarete Schweizer/Waltraut Kokot (Hrsg.), Handbuch der Ethnologie. Festschrift für Ulla Johannsen, Berlin, S. 233–253.

    Google Scholar 

  • Weber, Max, 1988, Die „Objektivität“ sozialwissenschaftlicher und sozialpolitischer Erkenntnis, in: Ders., Gesammelte Aufsätze zur Wissenschaftslehre, hrsg. v. J. Winkelmann, Tübingen, S. 146–214.

    Google Scholar 

  • Wehler, Hans-Ulrich, 1998, Die Herausforderung der Kulturgeschichte, München.

    Google Scholar 

  • Welz, Gisela, 1994, Die soziale Organisation kultureller Differenz. Zur Kritik des Ethnosbegriffs in der anglo-amerikanischen Kulturanthropologie, in: Berding, Helmut (Hrsg.), Nationales Bewußtsein und kollektive Identität. Studien zur Entwicklung des kollektiven Bewußtseins in der Neuzeit, Frankfurt/M., S. 66–81.

    Google Scholar 

  • Wicker, Hans-Rudolph, 1996, Flexible Cultures, Hybrid Identities and Reflexive Capital, in: Anthropological Journal an European Cultures, 5, S. 7–29.

    Google Scholar 

  • Wiechens, Peter, 1997, Nicht-Orte. Kulturtheorie im Hinblick auf Slavoj Zizek, Ernst Bloch und Marc Auge, in: Rademacher, Claudia/Gerhard Schweppenhäuser (Hrsg.), Postmoderne Kultur? Soziologische und philosophische Perspektiven, Opladen, S. 114–143.

    Google Scholar 

  • Wimmer, Andreas, 1996, Kultur. Zur Reformulierung eines sozialanthropologischen Grundbegriffs, in: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 48, 3, S. 401–425.

    Google Scholar 

  • Winter, Carsten (Hrsg.), 1996, Kulturwissenschaft. Perspektiven, Erfahrungen, Beobachtungen, Bonn.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2000 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Wiechens, P. (2000). „Positivierung des Unbestimmten“. In: Rademacher, C., Wiechens, P. (eds) Verstehen und Kritik. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-97096-1_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-97096-1_7

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-13515-1

  • Online ISBN: 978-3-322-97096-1

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics