Skip to main content

Globalökologische Krise und die Erosion der staatlichen Versorgungsordnung: zur Neustrukturierung der Verbindung von Zeit, Geld und Geschlecht

  • Chapter
  • 524 Accesses

Part of the book series: Politische Vierteljahresschrift Sonderhefte 28/1997 ((PVS,volume 28))

Zusammenfassung

Ausgangspunkt meiner Überlegungen ist die Feststellung, daß die globalökologische Krise eine Krise der gesellschaftlichen Naturverhältnisse ist.1 Sie läßt sich nicht auf Sub-politiken des Naturumgangs, der Sozialbeziehungen oder der Wirtschaftsstrukturen eingrenzen, sondern erhält ihre Dynamik aus den krisenhaft gewordenen Verhältnissen, in denen die Handlungsfolgen von Menschen und gesellschaftliche Reproduktionsprozesse unentwirrbar in naturale Strukturen und naturale Reproduktionsprozesse verwoben sind. Ein Indikator für das Krisenhafte der gesellschaftlichen Naturverhältnisse ist die immer weniger gesicherte Versorgung von vielen Menschen. Die Versorgung kann im Sinne einer politischen Anthropologie, welche sowohl die Pluralität der Menschen als auch ihr Eingebundensein in naturale Reproduktionsprozesse erfaßt, als eine basale Ordnungsstruktur der Vermittlung von naturalen und gesellschaftlichen Strukturen begriffen werden. Zu diesen grundlegenden Vermittlungsformen zwischen Natur und Gesellschaft sind die Nahrungsgewinnung und die Ernährung, die Möglichkeit des Seßhaft- oder Behaustseins und das Wohnen, die Fortbewegung und die Mobilität zuzurechnen, aber auch die Formen der sexuellen Praktiken und die Fortpflanzung sowie die Formen der intellektuellen und materiellen Naturaneignung durch Arbeit und die damit verbundenen Sozialbindungen. Diese für die Aufrechterhaltung einer jeden menschlichen Versorgungsordnung notwendigen Vermittlungsformen von Natur und Gesellschaft sind zunehmend dadurch zu kennzeichnen, daß sie für einen großen Teil der Menschen auf diesem Globus prekär, krisenhaft und ohne existenzsichernde Zukunftsperspektiven geworden sind.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturverzeichnis

  • Bachorsky 1983: Geld und soziale Identität im „Fortunatus”. Göppingen.

    Google Scholar 

  • Bayrische Hypotheken- und Wechsel-Bank AG (Hrsg.), 1996: Globalisierung der Wirtschaft und gesellschaftlicher Strukturwandel: Chancen und Risiken für Deutschland und Europa, Dokumentation der Kempfenhausener Gespräche, 11.–13. Oktober 1996. München.

    Google Scholar 

  • Beck, Ulrich, 1996: Weltrisikogesellschaft, Weltöffentlichkeit und globale Subpolitik. Ökologische Fragen im Bezugsrahmen fabrizierter Unsicherheiten, in: Andreas Diekmann/Carlo C. Jaeger (Hrsg.), Umweltsoziologie, Sonderheft 36 der Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 119–147.

    Google Scholar 

  • Becker, Egon, 1997: Risiko Gesellschaft. Ökologische Wachstumsbegrenzung oder gesellschaftliche Entwicklung? in: ders., Jahrbuch für sozial-ökologische Forschung 3, 17–36.

    Google Scholar 

  • Braudel, Fernand, 1985: Sozialgeschichte des 15.–18. Jahrhunderts. Der Alltag. München.

    Google Scholar 

  • Braunmühl, Claudia von, 1988: Strukturanpassung mit Familienaugen gesehen. Was die Politik des Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbank für Frauen in Jamaica bedeutet, in: beitrage zur feministischen theorie und praxis 11(23), 53ff.

    Google Scholar 

  • Durant, Will, 1981: Kulturgeschichte der Menscheit, Bd. II, Das hohe Mittelalter und die Frührenaissance. Frankfurt a.M./Berlin/Wien.

    Google Scholar 

  • Elias, Norbert, 1976: Über den Prozeß der Zivilisation, 2 Bde. Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Glasser, Richard, 1936: Studien zur Geschichte des französichen Zeitbegriffs. München.

    Google Scholar 

  • Munoz C, Carlet J, Fitting C, Misset B, Bleriot JP, Cavaillon JM (1991) Dysregulation of in vitro cytokine production by monocytes during sepsis. J Clin Invest 88:1747 1754 1985: Vom Schaukeln der Dinge. Montaignes Versuche. Berlin.

    Google Scholar 

  • Hélie-Lucas, Marie-Aimée, 1992: Frauen im Zentrum fundamentalistischer Politik, in: beiträge zur feministischen theorie und praxis 15(32), 29–36.

    Google Scholar 

  • Hohn 1984: Die Zerstörung der Zeit. Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Hohn 1994: Sustainable Netherlands. Aktionsplan für eine nachhaltige Entwicklung der Niederlande. Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Irsigler, Franz/Lassotta, Arnold, 1989: Bettler und Gaukler, Dirnen und Henker. Außenseiter in einer mittelalterlichen Stadt, Köln 1300–1600. München.

    Google Scholar 

  • Jahn, Thomas, 1991: Das Problemverständnis sozial-ökologischer Forschung. Umrisse einer Theorie gesellschaftlicher Naturverhältnisse, in: Egon Becker (Hrsg.), Jahrbuch für sozialökologische Forschung 1, 15–41.

    Google Scholar 

  • Kelly-Gadol, Jean, 1987: Did Women have a Renaissance?, in: Renate Bridenthal/Claudia Koonz/Susan Stuard (Hrsg.), Becoming Visible. Women in European History. 2. Aufl., Boston/Dallas/Geneva.

    Google Scholar 

  • Kulischer, Josef 1976: Allgemeine Wirtschaftsgeschichte des Mittelalters und der Neuzeit, Bd. II: Die Neuzeit, 5. unv. Aufl. München/Wien.

    Google Scholar 

  • Le Roy Ladurie, Emmanuel, 1983: Montaillou. Ein Dorf vor dem Inquisitor (1294–1324). Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Misch, Manfred, 1974: Apis est animal — Apis est Ecclesia. Ein Beitrag zum Verhältnis von Naturkunde und Theologie in spätantiker und mittelalterlicher Literatur. Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Parker, Geoffrey, 1979: Die Entstehung des modernen Geld- und Finanzwesens in Europa 155–1730, in: Carlo Cipolla (Hrsg.), Europäische Wirtschaftsgeschichte, Bd. II: 16. und 17. Jahrhundert. Stuttgart/New York.

    Google Scholar 

  • Prigogine, 1986: Dialog mit der Natur. Neue Wege naturwissenschaftlichen Denkens. München.

    Google Scholar 

  • Rocheleau, Dianne/Barbara Thomas-Slayter/Esther Wangari (Hrsg.), 1996: Feminist political ecology. Global issues and local experiences. London/New York.

    Google Scholar 

  • Sampson, Anthony, 1990: Globalmacht Geld. Der neue Reichtum in West und Fernost. Hamburg.

    Google Scholar 

  • Scheich, Elvira/Irmgard Schultz, 1986: Feministische Stimme in sozialer Ökologie. Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Schultz, Irmgard, 1987: „Im Namen des Lebens”. Zur aktuellen Auseinandersetzung um den § 218, in: beiträge zur feministischen theorie und praxis 20, 51ff.

    Google Scholar 

  • Schultz, Irmgard, 1994: Der erregende Mythos vom Geld. Die neue Verbindung von Zeit, Geld und Geschlecht im Ökologiezeitalter. Frankfurt a.M./New York.

    Google Scholar 

  • I Schultz, 1996: Die Liebe der Männer zu nachhaltigen Zahlen. Eine Betrachtung der Studie „Zukunftsfähiges Deutschland” aus feministischer Sicht, in: Wechselwirkung, April, 59ff.

    Google Scholar 

  • Schultz, Irmgard, 1997: Zukunftsantizipation am Bild des Planeten Erde. Zu den Ansatzpunkten und Grenzen einer wissenschaftlichen Bestimmung nachhaltiger Entwicklung, in: Egon Becker (Hrsg.), Jahrbuch für sozial-ökologische Forschung 3, 37–62.

    Google Scholar 

  • Schultz, Irmgard, 1998a: Nitribitt heute oder Die soziale Geschlechtlichkeit der Zeit in ihrer Bindung ans Geld, in: Sabine Hofmeister/Meike SpitznerHrsg.), Zeitlandschaften. Sozialökologische Zeitpolitik, nachhaltige Raumentwicklung und Geschlechterverhältnis. Opla-den (im Erscheinen).

    Google Scholar 

  • Schultz, Irmgard, 1998b: Veränderungen im Denken von Raum und Zeit — Nachhaltige Entwicklung als neue Form der Politisierung des Raumes, in: FreiRäume 10 (im Erscheinen).

    Google Scholar 

  • Segel, Peter, 1988: Der Hexenhammer. Entstehung und Umfeld des Malleus maleficarium von 1487. Köln/Wien.

    Google Scholar 

  • Siwory, Elke, 1987: Frauen und Kinder. Armut in den USA, in: Entwicklungspolitische Korrespondenz 3, 1987.

    Google Scholar 

  • Thomas, Keith, 1988: Vergangenheit, Zukunft, Lebensalter. Zeitvorstellungen im England der frühen Neuzeit. Berlin.

    Google Scholar 

  • Weller, Ines, 1993: Textile Stoffströme: Globalisierung und Chemisierung am Beispiel von Baumwolle und Gore Tex, in: Irmgard Schultz (Hrsg.), GlobalHaushalt. Globalisierung von Stoffströmen — Feminisierung von Verantwortung. Frankfurt a.M., 37–64.

    Google Scholar 

  • Wendorff, Rudolf, 1980: Zeit und Kultur. Geschichte des Zeitbewußtseins in Europa. 2. Aufl. Wiesbaden/Opladen.

    Google Scholar 

  • Wichterich, Christa, 1993: Die globalen Haushälterinnen, in: Irmgard Schultz (Hrsg.), GlobalHaushalt. Globalisierung von Stoffströmen — Feminisierung von Verantwortung. Frankfurt a.M., 25–35.

    Google Scholar 

  • Wichterich, Christa, 1995: Die Rückkehr der weisen Frauen, in: Irmgard Schultz/Ines Weller (Hrsg.), Gender & Environment, a.a.O., 106–130.

    Google Scholar 

  • Woesler, Christine, 1978: Für eine be-greifende Praxis der Natur. Gießen.

    Google Scholar 

  • Zemon-Davis, Natalie, 1986: Frauen und Gesellschaft am Beginn der Neuzeit. Berlin.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Eva Kreisky Birgit Sauer

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1998 Westdeutscher Verlag GmbH, Opladen/Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Schultz, I. (1998). Globalökologische Krise und die Erosion der staatlichen Versorgungsordnung: zur Neustrukturierung der Verbindung von Zeit, Geld und Geschlecht. In: Kreisky, E., Sauer, B. (eds) Geschlechterverhältnisse im Kontext politischer Transformation. Politische Vierteljahresschrift Sonderhefte 28/1997, vol 28. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-97083-1_15

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-97083-1_15

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-13094-1

  • Online ISBN: 978-3-322-97083-1

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics