Skip to main content

Kommunal- und Regionalpolitik

  • Chapter
Von de Gaulle bis Chirac
  • 56 Accesses

Zusammenfassung

„Frankreich ist eine unteilbare Republik“, so lautet Artikel 1 der Verfassung von 1958, der wiederum auf eine Erklärung des Nationalkonvents der Revolution vom September 1792 zurückgeht. Da sich auch in der Folgezeit, besonders unter Napoleon I. die zentralistischen Strukturen verstärkten, wurde Frankreich als Beispiel für einen Zentralstaat schlechthin angesehen. An diesem Bild änderte sich im Laufe der nächsten Jahrhunderte nur sehr wenig.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Anmerkungen

  1. Vgl. Preuschoff 1993, Mabileau 1991, Rémond/Blanc 1989, Baguenard 1994.

    Google Scholar 

  2. Vgl. Jeanne Becquart-Leclercq: Frankreich — Die Provinz motzt, doch Paris klotzt, in: Der Bürger im Staat, Heft 3/4, September 1994, S. 203ff.

    Google Scholar 

  3. Vgl. Haensch/Tümmers (Hrsg.) 1991, S. 217ff.

    Google Scholar 

  4. Die Arrondissementräte werden gleichzeitig mit den Gemeinderäten gewählt und zwar auf den selben Listen. Wenn die zu vergebenden Gemeinderatssitze an die einzelnen Parteilisten verteilt sind, werden die Arrondissementsrats-Sitze an die auf den jeweiligen Listen noch verbliebenen Personen verteilt.

    Google Scholar 

  5. Vgl. Yves Mény: Les Formes discrètes de la corruption, und Dominique Lorrain: L’Argent et le gouvernement municipal, in: French Politics and Society, Nr. 4/Fall 1993, S. 4ff. sowie 65ff.

    Google Scholar 

  6. Gesetz vom 6.2.1992, Artikel 21 und 22. Bis Anfang 1995 wurden 41 Bürgerbefragungen durchgeführt; davon wurden 31 im Sinne des Gemeinderates von den Bürgern gutgeheißen.

    Google Scholar 

  7. Loi no. 95–115 du 4 février 1995 d’orientation pour l’aménagement et le développement du territoire, Article 85.

    Google Scholar 

  8. Vgl. Badische Zeitung v. 24.3.1995.

    Google Scholar 

  9. Von den im Jahre 1994 den Präfekten und Unterpräfekten zur Kontrolle vorgelegten 5 Millionen Beschlüssen kommunaler und regionaler Organe wurde nur ein Prozent beanstandet und den Verwaltungsgerichten vorgelegt, vgl. Le Monde v. 3.3.1995.

    Google Scholar 

  10. Vgl. Michel Fromont: Die französische Kommunalverfassung, in: Deutsches Verwaltungsblatt, Heft 8/April 1985, S. 421ff.

    Google Scholar 

  11. Vgl. Becquart-Leclerq, a.a.O. (s. Anm. 2), S. 213f.

    Google Scholar 

  12. Dunkerque, Le Creusot, Cherbourg, Le Mans, Brest.

    Google Scholar 

  13. Vgl. Albert Mabileau: Die Stadt im lokalen System Frankreichs: eine ambivalente Integration, in: Frankreich-Jahrbuch 1993, S. 68. Die angegebenen Zahlen stammen vom Ministère de l’Intérieur et de l’Aménagement du Territoire 1994: Groupements de Communes.

    Google Scholar 

  14. Vgl. Mabileau 1991, S. 89ff.

    Google Scholar 

  15. Vgl. Stéphane Dion: Au Pays du cumul des mandats: le cas français, in: Jacques Zylberberg/Claude Emeri (Hrsg.): La Démocratie dans tous ses états, Quebec 1993, S. 445f.

    Google Scholar 

  16. Mabileau 1991, S. 88.

    Google Scholar 

  17. Vgl. Dion 1986, S. 2ff.

    Google Scholar 

  18. Mabileau 1991, S. 135.

    Google Scholar 

  19. Baguenard 1994, S. 40ff.

    Google Scholar 

  20. Vgl. Le Monde v. 3.3.1995, S. 9.

    Google Scholar 

  21. Vgl. Le Monde v. 4.3.1995, S. 9.

    Google Scholar 

  22. Vgl. Rémond/Blanc 1989, S. 105ff.

    Google Scholar 

  23. 8 gehören dem RPR an, 9 der PR und 2 der FD.

    Google Scholar 

  24. Vgl. Le Monde v. 3.4.1995.

    Google Scholar 

  25. Vgl. Yves Mény: La République des fiefs, in: Pouvoirs Nr. 60/1992, S. 18.

    Google Scholar 

  26. Das Statut ersetzte den Vorgänger aus dem Jahre 1982 und trat nach den Regionalwahlen im März 1992 in Kraft.

    Google Scholar 

  27. Die Wahl der Regionalversammlung erfolgt nicht auf der Basis der beiden korsischen Departements sondern im Territorium der gesamten Insel. Damit wollte man den Einfluß des Klanwesens, das bisher alle Wahlen beherrscht und auch manipuliert hatte, eindämmen. Auch wurden die längst überholten Wahllisten, die die wahre Wählerzahl nicht mehr korrekt wiedergaben, trotz des Widerstandes einflußreicher lokaler Eliten aktualisiert.

    Google Scholar 

  28. Vgl. Le Monde v. 11.5.1991.

    Google Scholar 

  29. Einschließlich Jean-Pierre Soisson (Bourgogne), der sein Mandat wegen der Inkompatibilitäts-bestimmung 1988 niedergelegt hatte.

    Google Scholar 

  30. Vgl. Wolfgang Brücher: Zentralismus und Raum — Das Beispiel Frankreich, Stuttgart 1992.

    Google Scholar 

  31. Gilbert Ziebura: Wirtschaft und Gesellschaft in Frankreich, in: Aus Politik und Zeitgeschichte, Beilage zur Wochenzeitung Das Parlament B6–7/1987 v. 7.2.1987, S. 10.

    Google Scholar 

  32. Dirk Gerdes: Frankreich. Vom Regionalismus zur Neuorganisation des französischen Staates, in: Hans-Georg Wehling (Hrsg.): Regionen und Regionalismus in Westeuropa, Stuttgart 1987, S. 46–78.

    Google Scholar 

  33. Le Monde: La France dans ses régions, April 1992, S. 82.

    Google Scholar 

  34. Ebd., S. 83.

    Google Scholar 

  35. Jean Tournon/Pierre Kukawka/Emile-François Callot/Patrick Lecomte: Identité régionale et sentiments d’appartenance — résultats de l’enquête „Etes-vous Rhônalpin?“, Grenoble/Lyon Oktober 1992 (unveröffentl. Manusk.). Die Befragung erfolgte mittels eines von den beiden größten regionalen Tageszeitungen veröffentlichten Fragebogens. 1.604 Antworten gingen ein.

    Google Scholar 

  36. Vgl. Annick Percheron: L’Opinion et la décentralisation, in: Pouvoirs Nr. 60/1992, S. 28, sowie Elisabeth Dupoirier/Alain Lancelot: Les Français dans leur région, hrsg. v. DATAR (Observatoire interrégional du politique) 1993, S. 32.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1997 Westdeutscher Verlag GmbH, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Kempf, U. (1997). Kommunal- und Regionalpolitik. In: Von de Gaulle bis Chirac. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-97079-4_17

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-97079-4_17

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-12973-0

  • Online ISBN: 978-3-322-97079-4

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics