Skip to main content

Anti-Faschismus und politische Gegenwelten

  • Chapter
Rechtsextremismus

Part of the book series: Politische Vierteljahresschrift ((PVS,volume 27))

  • 1008 Accesses

Zusammenfassung

Wenn im folgenden vom Paradigma des Anti-Faschismus die Rede ist, dann in dem Sinne, daß hier eine geschlossene Denkfiguration vorliegt, die die politische Kultur Deutschlands zu verschiedenen Zeitperioden beeinflußt hat. Diese Denkfiguration ist Teil einer breiteren intellektuellen Kultur, die Deutschland in diesem Jahrhundert geprägt hat. Das Paradigma wirkte weit über seinen ursprünglichen Rahmen, seinen konkreten Anlaß, seine ursprünglichen Motive und Zielsetzungen hinaus. Als Teil der sozialistischen Theorie und Ideologie, die zu Zeiten weit in das bürgerlich-liberale ‚Lager‘ hineinreichte, wurde es neben dem Faschismus-Paradigma zu einer der ‚erfolgreichsten‘ Denkfiguren dieses Jahrhunderts.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturverzeichnis

  • Baeyer-Katte, Wanda von, 1990: Psychologische Bedingungen des Antifaschismus, in: Bundesministerium des Innern (Hrsg.), Bedeutung und Funktion des Antifaschismus. Bonn, 21–38.

    Google Scholar 

  • Benz, Wolfgang/Pehle, Walter H. (Hrsg.), 1994: Lexikon des deutschen Widerstands. Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Bloch, Hans-Joachim, 1990: Aspekte des Antifaschismuskampfes der orthodoxen Kommunisten, in: Bundesministerium des Innern (Hrsg.), Bedeutung und Funktion des Antifaschismus. Bonn, 39–51.

    Google Scholar 

  • Boucher, David, 1985: Texts in context. Revisionist methods for studying the history of ideas. Dordrecht. Boston.

    Google Scholar 

  • Braun, Volker, 1992: Iphigenie in Freiheit. Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Chamberlain, Houston Stewart, 1932: Die Grundlagen des 19. Jahrhunderts. München.

    Google Scholar 

  • Domdey, Horst, 1994: Ein Lager regeneriert sich, in: Kursbuch, Juni 1994, Berlin, 69–74.

    Google Scholar 

  • Florin, Wilhelm, 1994: ‘Was würde sein, wenn Deutschland ein Sowjetstaat würde?. Maschinenschriftliche Ausarbeitung, in: Peter Erler/Horst Laude/Manfred Wilke (Hrsg.), 1994: ’Nach Hitler kommen wir’. Dokumente zur Programmatik der Moskauer KPD-Führung 1944/45 für Nachkriegsdeutschland. Berlin, 125–130.

    Google Scholar 

  • Funke, Manfred, 1990: Faschismus und Antifaschismus — Versuch einer historisch-politischen Begriffsbestimmung, in: Bundesministerium des Innern (Hrsg.), Bedeutung und Funktion des Antifaschismus. Bonn, 7–20.

    Google Scholar 

  • Giordano, Ralph, 1987: Die zweite Schuld oder Von der Last ein Deutscher zu sein. Hamburg.

    Google Scholar 

  • Grunenberg, Antonia, 1990: Aufbruch der inneren Mauer. Politik und Kultur in der DDR 1971–1990. Bremen.

    Google Scholar 

  • Grunenberg, Antonia, 1993: Antifaschismus — ein deutscher Mythos. Reinbek.

    Google Scholar 

  • Grunenberg, Antonia, 1995: Schriftsteller und Widerstand in den siebziger Jahren, in: Materialien der Enquete-Kommission ‘Aufarbeitung von Geschichte und Folgen der SED-Diktatur in Deutschland’. Baden-Baden/Frankfurt a.M., Bd. VII, 1, 758–786.

    Google Scholar 

  • Haug, Wolfgang Fritz, 1992: Die Wiederkehr des Unerwarteten. Versuch einer deutsch-deutschen Moment-Aufnahme, in: Brigitte Rauschenbach (Hrsg.), Erinnern, wiederholen, durcharbeiten. Zur Psycho-Analyse deutscher Wenden. Berlin, 276–285.

    Google Scholar 

  • Hein, Christoph, 1995: Die fünfte Grundrechenart. Aufsätze und Reden. Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Hermlin, Stephan, 1982: Äußerungen 1944–1982. Berlin/Weimar.

    Google Scholar 

  • Howard, Dick, 1995: Zur Politik der Urteilskraft, in: Antonia Grunenberg/Lothar Probst (Hrsg.), Einschnitte. Bremen, 64–82.

    Google Scholar 

  • Heym, Stefan, 1995: Auf Sand gebaut. Sieben Geschichten aus der unmittelbaren Vergangenheit. München.

    Google Scholar 

  • Horkheimer, Max, 1939: Die Juden in Europa, in: Zeitschrift für Sozialforschung, Jg. VIII (1/2), 115–137.

    Google Scholar 

  • Janka, Walter, 1991: Spuren meines Lebens. Berlin.

    Google Scholar 

  • Knütter, Hans Helmut, 1991: Antifaschismus und politische Kultur in Deutschland nach der Wiedervereinigung, in: Aus Politik und Zeitgeschichte B9/91. Bonn, 83–111.

    Google Scholar 

  • Maaz, Hans-Joachim, 1990: Der Gefühlsstau. Ein Psychogramm der DDR. Berlin.

    Google Scholar 

  • Maaz, Hans-Joachim, 1992: Die Entrüstung. Deutschland, Stasi, Schuld und Sündenbock. Berlin.

    Google Scholar 

  • Mann, Erika/Mann, Klaus, 1991: Escape to Life. Deutsche Kultur im Exil. München.

    Google Scholar 

  • Mann, Thomas, 1977a: Betrachtungen eines Unpolitischen. Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Mann, Thomas, 1977b: Gedanken im Kriege, 1914, in: Thomas Mann, Essays, Bd. 2. Frankfurt a.M., 23–37.

    Google Scholar 

  • Merritt, Anna J./Merritt, Richard J. (Hrsg.), 1970: Public opinion in occupied Germany. Illinois.

    Google Scholar 

  • Meuschel, Sigrid, 1992: Antifaschistischer Stalinismus, in: Brigitte Rauschenbach (Hrsg.), Erinnern, wiederholen, durcharbeiten. Zur Psycho-Analyse deutscher Wenden. Berlin, 163–171.

    Google Scholar 

  • Müller, Heiner, 1994: Krieg ohne Schlacht. Köln.

    Google Scholar 

  • Müller, Reinhard, 1993: Die Akte Wehner. Moskau 1937–1941. Berlin.

    Google Scholar 

  • Niethammer, Lutz, 1991: Flüchten und Standhalten. Getzel Taube, Unternehmer, 70 Jahre, in: Lutz Niethammer/ Alexander von PlatolDorothee Wierling (Hrsg.), Die volkseigene Erfahrung. Eine Archäologie des Lebens in der Industrieprovinz der DDR. Berlin.

    Google Scholar 

  • Niethammer, Lutz (Hrsg.), 1994: Der ‘gesäuberte’ Antifaschismus. Die SED und die roten Kapos von Buchenwald, Dokumente. Berlin, 248–299.

    Google Scholar 

  • Nietzsche, Friedrich, 1959: Die Geburt der Tragödie. München.

    Google Scholar 

  • Noll, Chaim, 1992: Treue um Treue. Linke Gefühlslagen und die literarische Beschwörung der besseren DDR, in: Cora Stephan (Hrsg.), Wir Kollaborateure. Der Westen und die deutschen Vergangenheiten. Reinbek, 90–106.

    Google Scholar 

  • Röhl, Klaus Rainer, 1994: Morgenthau und Antifa. Über den Selbsthaß der Deutschen, in: Heimo Schwilk/Ulrich Schacht (Hrsg.), Die selbstbewußte Nation. Berlin, 85–100.

    Google Scholar 

  • Rohrwasser, Michael, 1991: Der Stalinismus und die Renegaten. Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Rudzio, Wolfgang, 1990: Antifaschismus als Volksfrontkitt, in: Bundesministerium des Innern (Hrsg.), Bedeutung und Funktion des Antifaschismus. Bonn, 65–82.

    Google Scholar 

  • Runge, Irene, 1992: Wer hat Angst vorm schwarzen Mann, in: Karl-Heinz Heinemann/Wilfried Schubarth (Hrsg.), Der antifaschistische Staat entläßt seine Kinder. Berlin, 132–139.

    Google Scholar 

  • Schubarth, Wilfried/Schmidt, Thomas, 1992: ‘Sieger der Geschichte’. Verordneter Antifaschismus und die Folgen, in: Karl Heinz Heinemann/Wilfried Schubarth (Hrsg.), Der antifaschistische Staat entläßt seine Kinder. Berlin, 12–28.

    Google Scholar 

  • Schubarth, Wilfried, 1992: Antifaschismus in der DDR–Mythos oder Realität, in: Brigitte Rauschenbach (Hrsg.), Erinnern, wiederholen, durcharbeiten. Zur Psycho-Analyse deutscher Wenden. Berlin, 172–179.

    Google Scholar 

  • Simon, Annette, 1992: Zweifache und zweiseitige Verdrängung–Schamosigkeit und Scham, in: Brigitte Rauschenbach (Hrsg.), Erinnern, Widerholen, Durcharbeiten. Zur Psycho-Analyse deutscher Wenden. Berlin, 246–252.

    Google Scholar 

  • Sombart, Werner, 1915: Händler und Helden. Leipzig.

    Google Scholar 

  • Spengler, Oswald, 1920: Preußentum und Sozialismus. München.

    Google Scholar 

  • Spengler, Oswald, 1933: Jahre der Entscheidung, Bd. 1. München

    Google Scholar 

  • Spengler, Oswald, 1986: Der Untergang des Abendlandes, 8. Aufl. München.

    Google Scholar 

  • Steding, Christoph, 1936: Das Reich und die Krankheit der europäischen Kultur. München.

    Google Scholar 

  • Steinbach, Peter/Tuchel, Johannes (Hrsg.), 1994: Lexikon des deutschen Widerstands 1933–1945. München.

    Google Scholar 

  • Wehner, Herbert, 1984: Zeugnis. Persönliche Notizen 1929–1942. Bergisch Gladbach.

    Google Scholar 

  • Wilke, Manfred, 1990: Antifaschismus als Legitimation staatlicher Herrschaft in der DDR, in: Bundesministerium des Innern (Hrsg.), Bedeutung und Funktion des Antifaschismus. Bonn, 52–64.

    Google Scholar 

  • Winkler, Heinrich-August, 1993: Weimar 1918–1933. München.

    Google Scholar 

  • Wittich, Bernd, 1992: Initiationen eines Antifaschisten, in: Brigitte Rauschenbach (Hrsg.), Erinnern, wiederholen, durcharbeiten. Zur Psycho-Analyse deutscher Wenden. Berlin, 180–188.

    Google Scholar 

  • Wolf, Christa, 1990a: Das haben wir nicht gelernt, in: Petra Gruner (Hrsg.), Angepaßt oder mündig? Briefe an Christa Wolf im Herbst 1989. Berlin, 3–12.

    Google Scholar 

  • Wolf, Christa, 1990b: Im Dialog. Aktuelle Texte. Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Wolf, Christa, 1990c: Reden im Herbst. Berlin/Weimar.

    Google Scholar 

  • Zetkin, Clara, 1960: Ausgewählte Reden und Schriften. Berlin.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1996 Westdeutscher Verlag GmbH, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Grunenberg, A. (1996). Anti-Faschismus und politische Gegenwelten. In: Falter, J.W., Jaschke, HG., Winkler, J.R. (eds) Rechtsextremismus. Politische Vierteljahresschrift, vol 27. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-97077-0_29

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-97077-0_29

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-12928-0

  • Online ISBN: 978-3-322-97077-0

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics