Skip to main content

Spaltung und Entfaltung

Die doppelte Bedeutung wissenschaftlicher Entwicklungen in der Psychoanalyse

  • Chapter
Psychoanalyse im Kontext
  • 87 Accesses

Zusammenfassung

Psychoanalyse erfahrt an vielen Stellen eine gewisse Idealisierung. Damit ist auch eine Idealisierung ihrer Vertreter verbunden. Aus ihr entsteht die Erwartung, daß Psychoanalytiker die Konflikte des Lebens souverän, großzügig und gelassen bewältigen und ihre berufliche Kompetenz auch in ihre alltägliche Kommunikation einfließen lassen, so daß sie insbesondere im Verkehr miteinander einen sicheren, aber respektvollen, selbstbewuß-ten, aber versöhnlichen Umgang zeigen. Desto größer ist oft das Befremden beim Publikum, wenn es bei ihnen ähnliche Egoismen, Zwistigkeiten, Begrenzungen der Sichtweise und Fehleinschätzungen der eigenen Fähigkeiten und Möglichkeiten entdeckt wie bei anderen Menschen. Eine dieser befremdlichen Neigungen der Psychoanalytiker ist ihre Tendenz zu Spaltungen, die sich in der Regel mit der Frage psychoanalytischer Dissidenz verbindet. Tatsächlich läßt sich beschreiben, wie praktisch vom Beginn der Psychoanalyse an sich ein Vorgang wiederholt hat, der je nach Perspektive mehr als Abspaltung oder als Ausschluß imponiert. Die Erklärungen dafür sind, worauf auch Fürstenau (1972) hinweist, meistens im Bereich individueller Besonderheiten wie Rivalität, Eitelkeit, Ruhmessucht, narzißtischer Kränkbarkeit oder gar krankhafter Entwicklungen angesiedelt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Beland, H. (1983): Was ist und wozu entsteht psychoanalytische Identität? Jahrbuch der Psychoanalyse, Bd. 15, 36–67

    Google Scholar 

  • Benveniste, D. (1994): Eine kurze Geschichte der Psychoanalyse an der Westküste der Vereinigten Staaten. Internationale Psychoanalyse — Newsletter der IPV 3 (2/1994), 30–38

    Google Scholar 

  • Dittrich, K.A. (1988): Freud und Jung. Beziehungsdynamik und Bruch in ihrer Bedeutung für die psychoanalytische Bewegung und eine institutionalisierte Psychoanalyse. Psyche, 42, 19–43

    Google Scholar 

  • Erikson, E.H. (1973): Identität und Lebenszyklus. Frankfurt/M: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Federn, E. (1974): Marginalien zur Geschichte der psychoanalytischen Bewegung. Psyche, 28, 461–471

    Google Scholar 

  • Fortune, C. (1994): Der Fall „R.N.“. Sándor Ferenczis radikales psychoanalytisches Experiment. Psyche, 48, 683–705

    Google Scholar 

  • Freud, S. (1914): Zur Geschichte der psychoanalytischen Bewegung. GW 10, 43–113

    Google Scholar 

  • Fürstenau, P. (1972): Probleme der vergleichenden Psychotherapieforschung. Eine sozialmedizinische Studie. Psyche, 26, 423–462

    Google Scholar 

  • Grubrich-Simitis, I. (1993): Zurück zu Freuds Texten. Stumme Dokumente sprechen machen. Frankfurt/M: Fischer

    Google Scholar 

  • Häfner, H. (1994): Brief vom 11.11.1993 an den Vorsitzenden der DPV. DPV-Informationen Nr. 16, 20

    Google Scholar 

  • Haynal, A. (1989): Die Technik-Debatte in der Psychoanalyse. Freud, Ferenczi, Balint. Frankfurt/M: Fischer

    Google Scholar 

  • Heimann, P. (1950): On Counter-Transference. Int. J. Psycho-Anal., 31, 81–84

    Google Scholar 

  • Juelich, D. (1982): Psychoanalyse und psychoanalytische Identität. Psyche, 36, 1013–1021

    Google Scholar 

  • King, P. (1994): Aus den Archiven: Die Britische Psychoanalytische Gesellschaft. Internationale Psychoanalyse — Newsletter der IPV 3 (2/1994), 40–42

    Google Scholar 

  • Kurzweil, E. (1993): Freud und die Freudianer. Geschichte und Gegenwart der Psychoanalyse in Deutschland, Frankreich, England, Österreich und den USA. Stuttgart: Verlag Internatonale Psychoanalyse

    Google Scholar 

  • Leeuw, P.J. van der (1977): Über die wissenschafrtliche Bedeutung des Briefwechsels zwischen Freud und Jung. Psyche, 31, 1021–1044

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. (1975): Evolution und Geschichte. In: Luhmann, N.: Soziologische Aufklärung 2. Aufsätze zur Theorie der Gesellschaft. Opladen: Westdeutscher Verlag

    Google Scholar 

  • Merton, R.K. (1972): Wissenschaft und demokratische Sozialstruktur. In: Weingart, P. (Hrsg.): Wissenschaftssoziologie I. Wissenschaftliche Entwicklung als sozialer Prozeß. Kronberg: Fischer Athenäum, 45–59

    Google Scholar 

  • Merton, R.K. (1972): Die Priorität bei wissenschaftlichen Entdeckungen: Ein Kapitel in der Wissenschaftssoziologie. In: Weingart, P. (Hrsg.), Wissenschaftssoziologie I. Wissenschaftliche Entwicklung als sozialer Prozeß. Kronberg: Fischer Athenäum a.a.O., 121–164

    Google Scholar 

  • Plänkers, T. (1995): Kann die Systemtheorie eine Metatheorie für psychoanalytische Theorie und Praxis sein? Zeitschr. f. psychoanal. Theorie und Praxis, 10, 119–143

    Google Scholar 

  • Racker, H. (1978): Übertragung und Gegenübertragung. Studien zur psychoanalytischen Technik. München/Basel: Reinhardt

    Google Scholar 

  • Rangell, L. (1974): Perspektiven der Psychoanalyse. Psyche, 28, 933–950

    Google Scholar 

  • Raschke, J. (1985): Soziale Bewegungen. Ein historisch-systematischer Grundriß. Frankfurt a.M./ New York: Campus

    Google Scholar 

  • Rothe, H.-J. (1994): „Spaltungen in der Geschichte der Psychoanalyse“. Eindrücke von der V. internationalen Tagung der Association Internationale d’Histoire de la Psychanalyse (A.I.H.P.) vom 21. bis 24. Juli 1994 in Berlin. Zeitschr. f. psychoanal. Theorie und Praxis, 9, 422–426

    Google Scholar 

  • Rucht, D. (1994): Öffentlichkeit als Mobilisierungsfaktor für soziale Bewegungen. In: Neidhardt, F. (Hrsg.): Öffentlichkeit, öffentliche Meinung, soziale Bewegungen. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Sonderheft 34. Opladen: Westdeutscher Verlag, 337–358

    Google Scholar 

  • Schröter, M. (1995): Freuds Komitee 1912–1914. Ein Beitrag zum Verständnis psychoanalytischer Gruppenbildung. Psyche, 49, 513–563

    Google Scholar 

  • Steiner, R. (1994): „Es ist eine neue Art von Diaspora...“ Bemerkungen zur Emigrationspolitik gegenüber deutschen und österreichischen Psychoanalytikern während der Verfolgung durch die Nationalsozialisten auf der Grundlage des Briefwechsels zwischen Anna Freud und Ernest Jones sowie anderer Dokumente. Psyche, 48, 583–652

    Google Scholar 

  • Storer, N.W. (1972): Das soziale System der Wissenschaft. In: Weingart, P. (Hrsg.): Wissenschaftssoziologie I. Wissenschaftliche Entwicklung als sozialer Prozeß. Kronberg: Fischer Athenäum, 60–81

    Google Scholar 

  • Thomä, H. (1977): Identität und Selbstverständnis des Psychoanalytikers. Psyche, 31, 1–42

    Google Scholar 

  • Wallerstein, R.S. (1988): One Psychoanalysis or many? Int. J. Psycho-Anal., 69, 5–21

    Google Scholar 

  • Will, H. (1995): Spaltungen in der Geschichte der Psychoanalyse. Bericht über die 5. Internationale Tagung der AIHP in Berlin vom 21. — 24.7.1994. Psyche, 49, 184–189

    Google Scholar 

  • Wittenberger, G. (1988): Die Geschichte des „Geheimen Komitees“. Psychoanalyse im Institutionalisierungsprozeß. Psyche, 42, 44–52

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Georg Bruns

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1996 Westdeutscher Verlag GmbH, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Bruns, G. (1996). Spaltung und Entfaltung. In: Bruns, G. (eds) Psychoanalyse im Kontext. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-97073-2_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-97073-2_5

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-12860-3

  • Online ISBN: 978-3-322-97073-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics