Skip to main content

Syntax im Prozeß des Schreibens und Sprechens

  • Chapter
Schreiben
  • 908 Accesses

Zusammenfassung

Die empirische Erforschung des Schreibens kann in einem ersten Schritt in zwei Analyserichtungen unterschieden werden. Eine Richtung untersucht das Schreiben unter verschiedenen Bedingungen und versucht damit, deren Funktionen im Schreibprozeß zu ermitteln. Diesem Ansatz läßt sich der weitaus größte Teil der Schreibforschung zuordnen. Der andere Weg vergleicht das Schreiben mit ähnlichen kognitiven Prozessen, insbesondere dem Sprechen, und strebt dadurch an, die Besonderheiten des Schreibens herauszuarbeiten.1 Da dieser Ansatz noch erhebliche Forschungsdefizite verzeichnet,2 wurde er als Rahmen für die vorliegende Untersuchung gewählt. Beide Analyserichtungen stehen nicht in einem Konkurrenzverhältnis, in dem der eine Ansatz den anderen ersetzen könnte. Vielmehr handelt es sich um eine Innen- und eine Außenperspektive gegenüber dem Schreiben, die sich beide ergänzen sollten. Die hier gewählte Außenperspektive strebt dabei eine grundlegende Beschreibung der kognitiven Prozesse beim Schreiben an.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Antos (1992) schlägt für diesen Ansatz die Bezeichnung Kontrastive Textproduktionsforschung vor.

    Google Scholar 

  2. Dies stellen z.B. auch Eigler et al. (1990: 48) und Krings (1992: 96f.) fest.

    Google Scholar 

  3. Für einen Überblick vgl. Koch und Oesterreicher (1994).

    Google Scholar 

  4. Für eine Analyse des Schreibens mit der Bühlerschcn Terminologie des Zeigfeldes vgl. z.B. Weingarten (1989).

    Google Scholar 

  5. Koch und Oesterreicher (1994: 591) nennen hier: “Differenzierung von Präpositionen und hypotaktischen Konstruktionen, Regularisierung von Tempus-und Modusgebrauch (z.B. consecutio temporum), Intensivierung der Möglichkeit von Subordination und Hypotaxe,…” Vgl. zu diesen Annahmen auch Givón (1979).

    Google Scholar 

  6. Für einen Überblick vgl. z.B. Raible (1994).

    Google Scholar 

  7. Vgl. z.B. Goldman-Eisler (1972), die allerdings Pausen in gesprochener Sprache untersuchte. Einen Überblick im Rahmen der Schreibforschung geben z.B. Krings (1992: 70ff.) und Eigler et al. (1990: 42ff.).

    Google Scholar 

  8. So schreibt z.B. Krings (1992: 70ff.), daß “lineare Schlüsse von Pausen auf Planungsprozesse” grundsätzlich problematisch seien, da sie z.B. auch auf Konzentrationsschwächen zurückgeführt werden könnten. Diesen Einwand halte ich für weniger überzeugend, da alle Untersuchungsgegenstände der empirischen Sprachforschung von solchen “Störfaktoren” beeinflußt sein können.

    Google Scholar 

  9. Vgl. die Arbeiten der “Marburger Gruppe” (stellvertretend Keseling, in diesem Band) und Baur-mann, Gier und Meyer (1987).

    Google Scholar 

  10. Vgl. Krings (1992: 70ff.).

    Google Scholar 

  11. Vgl. dazu auch Ludwig (in diesem Band).

    Google Scholar 

  12. Das Transkriptionssystem und je ein schriftliches und ein mündliches Transkriptbeispiel befinden sich im Anhang.

    Google Scholar 

  13. In der Transkription werden auch verschiedene Pausenalternativen, z.B. Verlangsamungen, berücksichtigt. Aufgrund der Schwierigkeit ihrer exakten Messung wurden sie bei der Auswertung jedoch ignoriert.

    Google Scholar 

  14. Sicherlich liefert die Wortzahl keinen sehr guten Hinweis auf die inhaltliche Qualität der Reproduktionsleistung. Dennoch bestätigt sie den informellen Eindruck, daß die Reproduktionsleistung in der mündlichen Gruppe durchweg besser war.

    Google Scholar 

  15. Krings (1992: 69f.) referiert verschiedene Untersuchungen die für den Sehreibprozeß z.T. nach oben oder nach unten abweichende Werte zu Pausenzeiten und Produktionsgeschwindigkeiten ermittelt haben. Hierin dürfte sich die extreme Abhängigkeit des Schreibens von der Aufgabe und den Voraussetzungen der Schreiber zeigen. Ahnliches gilt für seine Werte zu dein Vergleich Schreiben - Sprechen (ebenda: 96f.), die zwar in die gleiche Richtung zeigen, jedoch z.T. mit etwas anderen Zahlen.

    Google Scholar 

  16. Skeptischere Einschätzung, etwa von Keseling, Wrobel und Rau (1987: 357), “daß lediglich 25% aller Pausen an syntaktisch und formal textuell definierten Positionen… auftreten”, sind danach so zu erklären, daß sie syntaktische Strukturen unterhalb der Satzebene nicht berücksichtigt haben. Nach meiner Auffassung lassen sich die Ergebnisse von Keseling (in diesem Band) durchaus auch syntaktisch interpretieren.

    Google Scholar 

  17. Zu dieser Terminologie vgl. Koch und Oesterreicher (1994).

    Google Scholar 

  18. Auch der informelle Eindruck während der Versuchsdurchführung bestätigt diese Vermutung.

    Google Scholar 

  19. Zu einem ähnlichen Einschätzung kam Günther (1993: 94). Er unterscheidet zwischen zentralen und peripheren Schreibprozessen, wobei die Motorik zu den peripheren Prozessen gehört. Alle kognitiven Prozesse sind dagegen zentral.

    Google Scholar 

  20. Ich denke hier insbesondere an die Untersuchungen der “Freiburger Gruppe” zum Einfluß von Instruktionen auf die Textproduktion (vgl. z.B. Eigler et al. in diesem Band).

    Google Scholar 

  21. Dieses Ergebnis unterscheidet sich von den Aussagen anderer Sprachproduktionsmodelle, die auch für die mündliche Produktion eher eine satzglied-oder phrasenorientierte Struktur annehmen (vgl. Gunther (1993: 82ff.). In künftigen Untersuchungen müßte überprüft werden, ob das vorliegende Ergebnis mit der Konstellation einer konzeptionell schriftlichen und medial mündlichen Produktionssituation zusammenhängt.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Jürgen Baurmann Rüdiger Weingarten

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1995 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Weingarten, R. (1995). Syntax im Prozeß des Schreibens und Sprechens. In: Baurmann, J., Weingarten, R. (eds) Schreiben. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-97050-3_11

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-97050-3_11

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-12627-2

  • Online ISBN: 978-3-322-97050-3

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics