Skip to main content

Ergebnisse der Intensivinterviews

  • Chapter
  • 82 Accesses

Part of the book series: Studien zur Sozialwissenschaft ((SZS,volume 123))

Zusammenfassung

Die Lebenslaufforschung entwickelt sich zu einem wichtigen Forschungsfeld, so lassen sich gesellschaftliche Strukturumbrüche an Veränderungen im Lebenslauf erkennen. Unter Lebenslauf wird ein „Handlungsregulativ“ verstanden, das am Individuum ansetzt (vgl. Kohli 1986: 183). Analytisch werden Biographien in einem standardisierten Normallebenslauf zusammengefaßt, dessen Orientierungspunkt das Erwerbssystem bildet. Es hat sich eine Dreiteilung in Vorbereitungs-, Erwerbs- und Ruhephase herauskristallisiert. Die dem Individuum zur Verfügung stehende Lebensspanne wird durch diese Dreiteilung des Lebenslaufs und seiner Orientierung an einem standardisierten Familienzyklus in strukturell klar voneinander abgehobenen Phasen differenziert. Diese Kontinuität wird vor allem angesichts wachsender Langzeiterwerbslosigkeit zunehmend gebrochen. Erst recht wenn es um den Lebenslauf von Frauen geht, eignet sich diese Dreiteilung nicht. Ausschlaggebend hierfür sind ihre von Diskontinuität geprägten Erwerbsbiographien mit problematischen Folgen für die soziale Sicherung. Auch kann das Leben von Frauen — wie von Männern — nicht ohne Bezug auf ihre außerbetriebliche, insbesondere ihre familiäre Situation verstanden werden. In älteren Studien wird versucht, diesen Zusammenhang durch die Konstruktion einer weiblichen Musterbiographie darzustellen, wonach Frauen ihre Erwerbstätigkeit, wenn nicht nach der Heirat, so doch spätestens nach dem ersten Kind aufgeben (Zwei-Phasen-Modell). Alva Myrdal und Viola Klein (1956) bemühen sich in der Folge, ein realitätsnäheres Lebenslaufmuster, das Phasen zeitlich reduzierter Erwerbstätigkeit einschließt, zu entwerfen. Darauf aufbauend entwickelt René Levy (1977) ein Drei-Phasen-Modell als Statusbiographie der Frau. Dieses Verlaufmuster wird jedoch ebenfalls angesichts des veränderten Erwerbsverhaltens von Frauen als mit der Wirklichkeit weiblicher Biographien nicht mehr übereinstimmend betrachtet (vgl. Krüger/Born 1991).

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1993 Westdeutscher Verlag GmbH, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Raehlmann, I., Meiners, B., Glanz, A., Funder, M. (1993). Ergebnisse der Intensivinterviews. In: Flexible Arbeitszeiten. Studien zur Sozialwissenschaft, vol 123. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-97033-6_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-97033-6_5

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-12450-6

  • Online ISBN: 978-3-322-97033-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics