Skip to main content

Theorie und Politik der Kunst: Marx

  • Chapter
Ästhetische Kommunikation der Moderne
  • 124 Accesses

Zusammenfassung

Am 10. Januar 1929 übertrug der Kölner Rundfunk eine Studiodiskussion über die aktuelle Situation des Theaters in Deutschland, an der auch Bertolt Brecht teilnahm. Brecht ging es in dieser Zeit darum, die überkommene Institution des Theaters frontal anzugreifen und durch experimentelle Inszenierungen zu ersetzen, in denen die strikte Trennung von Agenten und Konsumenten, von Kunstwelt und Alltagswirklichkeit aufgehoben werden könnte. Brecht wußte, daß eine durchgreifende Veränderung des Theaters nicht in erster Linie von „revolutionären“ Stücken oder Themen abhing, sondern von einer Transformation des Theaters als Institution, die Habitus und Sehgewohnheit des Publikums ganz unabhängig von den präsentierten Inhalten der Inszenierungen bestimmt. Die Wendung zur marxistischen Theorie hatte Brecht darüber belehrt, daß die soziale Wirklichkeit der „Kunst“ unsichtbar bleibt, wenn sie vorrangig als „semantisches“ Phänomen bestimmt wird, und daß alles darauf ankomme, ihre materielle Organisation in den Apparaten und Agenturen des Kulturbetriebs in den Blick zu nehmen. Den Impuls der Avantgarde, die die konventionelle Kunst erstmals in ihrer sozialen Existenz als institutionalisierte Kommunikationskonvention sichtbar gemacht hatte,1 nahm Brecht auf und stellte ihn in den analytischen Zusammenhang einer marxistisch orientierten Theorie der Kultur.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. Peter Bürger: Theorie der Avantgarde. Frankfurt/M. 1974.

    Google Scholar 

  2. Werner Hecht (Hrsg.): Brecht im Gespräch. Frankfurt/M. 1975, S. 29.

    Google Scholar 

  3. Marxistisch-leninistische Ästhetik. Autorenkollektiv unter Leitung v. Michail Owsjannikow. Berlin 1976, S. 5.

    Google Scholar 

  4. Erhard John: Einführung in die Ästhetik. Halle/S. 1969, S. 8.

    Google Scholar 

  5. Georg Lukäcs: Einführung in die ästhetischen Schriften von Marx und Engels. In: G.L.: Schriften zur Literatursoziologie. Hrsg. v. P. Ludz. Neuwied/Berlin 1961, S. 213.

    Google Scholar 

  6. Marxistisch-leninistische Ästhetik, a.a.O., S. 21.

    Google Scholar 

  7. Andrej A. Shdanow: Ausgewählte Reden zur Kunst, Wissenschaft und Politik. Berlin o.J., S. 75 ff.

    Google Scholar 

  8. Hans Christoph Buch (Hrsg.): Parteilichkeit der Literatur oder Parteiliteratur? Materialien zu einer undogmatischen Ästhetik. Reinbek b. Hamburg 1972, S. B.

    Google Scholar 

  9. Georg Klaus/Manfred Buhr (Hrsg.): Philosophisches Wörterbuch. Bd. 2. 7. Aufl. Berlin 1970, S. 684 f.

    Google Scholar 

  10. Vgl. die Marx-Deutung von Louis Althusser in: Für Marx. Frankfurt/M. 1968.

    Google Scholar 

  11. Louis Althusser: Ideologie und ideologische Staatsapparate. Aufsätze zur marxistischen Theorie. Hamburg/Berlin 1977.

    Google Scholar 

  12. Louis Althusser: Frühe Schriften zur Kunst und Literatur. Berlin 1981 (alternative 137); Pierre Macherey: Zur Theorie literarischer Produktion. Darmstadt/Neuwied 1974.

    Google Scholar 

  13. Bertolt Brecht: Arbeitsjournal. Hrsg. v. W. Hecht. Band 1. Frankfurt/M. 1973, S. 36.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1993 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Plumpe, G. (1993). Theorie und Politik der Kunst: Marx. In: Ästhetische Kommunikation der Moderne. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-97031-2_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-97031-2_3

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-12400-1

  • Online ISBN: 978-3-322-97031-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics