Skip to main content

Technische Strukturierung: Technisierung als Handlungsermöglichung und Handlungszwang

  • Chapter
Technisierung des Alltags

Part of the book series: Studien zur Sozialwissenschaft ((SZS,volume 104))

  • 118 Accesses

Zusammenfassung

Wenn die Technisierung des Alltags eine Veränderung der Strukturen der Lebenswelt des Alltags vor allem in der Hinsicht impliziert, daß die Bedingungen des Alltagshandelns mehr und mehr vergesellschaftet werden, mehr und mehr gesellschaftliche Abhängigkeiten des individuellen Handelns entstehen, dem Subjekt in der Orientierung seines Handelns mehr und mehr Relevanzen „sozial auferlegt“ werden, stellt sich die Frage, wie eine solche gesellschaftliche Strukturierung des Handelns, die ja letztlich in einer gesellschaftlichen Vorgabe von Sinn oder in einer Institutionalisierung und Standardisierung von Orientierungs- und Handlungsschemata besteht, mit dem Schützschen theoretischen Ausgangspunkt vom intentionalen Handeln, vom Sinn setzenden Subjekt, zu vereinbaren ist. Zwar konnte gezeigt werden, wie aus subjektiven Handlungsentwürfen durch Objektivierung gesellschaftlich geteilter Sinn entsteht, wie also ein am subjektiven intentionalen Handeln ansetzender Begriff von Gesellschaft konzipiert werden kann. Ein Problem stellt aber dann die Begründung eines Begriffes von Struktur dar. In welchem Sinne sind die technisch auferlegten Relevanzen im subjektiv intentionalen Handeln eingebettet? Wie gehen sie aus dem motivierten Handeln der Techniknutzer hervor? Gezeigt wurde, daß die Übernahme auferlegter Relevanzen pragmatisch motiviert ist. Gezeigt wurde aber auch, daß der alltagspraktische Modus des Umgangs mit Technik typisch ein Defizit an Bestimmtheit der Bedingungen und Folgen dieser Aneignung und damit eine Abhängigkeit des Handelns von gesellschaftlich vorgegebenen Strukturen impliziert. Damit sind nun relevante Anteile des Handelns nicht aus den subjektiven Intentionen der Techniknutzer herzuleiten. Die Vergellschaftung von Handlungsschemata durch technische Artefakte als Objektivierungen von Um-zuZusammenhängen implizierte ja auf der Seite der Subjekte einen Verzicht auf die Thematisierung der Technik und eine routinisierte, selbstverständliche Anwendung der technisch materialisierten Teilhandlungen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. hierzu den Problemaufriß bei Berger (1978).

    Google Scholar 

  2. Vgl. hierzu auch die Verteidigung handlungstheoretischer Ansätze gegen Berger (1978) bei Joas (1979).

    Google Scholar 

  3. Vgl. hierzu die umfassende kritische Auseinandersetzung mit Giddens bei Kießling (1988a). 226

    Google Scholar 

  4. In einem Interview spricht Giddens die Verbindung des Begriffs des praktischen Bewußtseins zu Schütz’ Begriff des “Rezeptwissens” an (vgl. Kießling 1988b, S. 291).

    Google Scholar 

  5. Kießling (1988a) sieht hier den zentralen Schwachpunkt bei Giddens. Mit dem Begriff des praktischen Bewußtseins rücke er von seinem Ausgangspunkt, dem handelnden Subjekt, ab und mache dies zu einem blinden Vollstrecker objektiver Strukturen. Meiner Meinung nach würdigt Kießling aber den Begriff der Regel und der Routine bei Giddens nicht ausreichend, der deutlich macht, inwiefern von “praktischem Bewußtsein” als reflektiertem Handeln gesprochen werden kann

    Google Scholar 

  6. Siehe zur Bedeutung des Begriffs der nicht-intendierten Folgen des Handelns in der Soziologie: Jokisch (1981).

    Google Scholar 

  7. Rückkopplungsprozesse, wiederum als nichteingestandene Bedingungen weiteren Handelns darstellen.“ (Giddens 1988, S. 79)

    Google Scholar 

  8. Es sei an dieser Stelle noch einmal daran erinnert, daß auch von der Seite der Technikgenese her Technik als nicht-intendierte Folge sozialen Handelns aufgefaßt werden muß. Die soziale Produktion von Technik umfaßt die interessierte Einflußnahme verschiedener sozialer Gruppen

    Google Scholar 

  9. aus deren Interaktion sich (in Verbindung mit dem durch den gegebenen Stand der Technik bestimmten “technischen Momentum” [Hughes]) das Design einer neuen Problemlösung oder eines technischen System als nicht intendierte Folge der verschiedenen Motive der beteiligten Akteure ergibt (verg. Kap. 2.2 der vorl. Arbeit).

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1992 Westdeutscher Verlag GmbH, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Hennen, L. (1992). Technische Strukturierung: Technisierung als Handlungsermöglichung und Handlungszwang. In: Technisierung des Alltags. Studien zur Sozialwissenschaft, vol 104. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-97027-5_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-97027-5_7

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-12333-2

  • Online ISBN: 978-3-322-97027-5

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics