Skip to main content

Deutungsmusteranalyse

Annäherungen an ein risikoreiches Konzept

  • Chapter
Qualitativ-empirische Sozialforschung

Zusammenfassung

Das Konzept der Deutungsmusteranalyse hat eine kurze und stille, aber vor allem forschungspraktisch erfolgreiche Karriere hinter sich. So konnten z. B., als H. Neuendorff und C. Sabel auf dem Bielefelder Soziologentag 1976 einen Vortrag “Zur relativen Autonomie der Deutungsmuster” (Neuendorff/Sabel 1978) hielten, bestenfalls einige wenige Soziologen aus dem Bereich Arbeiter-und Angestelltenbewußtsein mit diesem Ansatz etwas anfangen. Und nur wenige Eingeweihte wußten, daß dabei auch die damals weitgehend unbekannten und nur im kleinen Kreis als graue Papiere kursierenden Entwürfe zum Deutungsmusterkonzept von U. Oevermann (1973) rezipiert worden sind.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Arnold, R.: Deutungsmuster. Zu den Bedeutungselementen sowie den theoretischen und methodologischen Bezügen eines Begriffs. In: Zeitschrift für Pädagogik 29 (1983), S. 893–912. (a)

    Google Scholar 

  • Arnold, R.: Pädagogische Professionalisierung betrieblicher Weiterbildung. Explorative Studie zur Ermittlung weiterbildungsrelevanter Deutungsmuster des betrieblichen Bildungspotentials. (Studien zur Erziehungswissenschaft. Bd. 17) Frankfurt a. M. 1983. (b)

    Google Scholar 

  • Becker, C./Böcker, H./Mattwesen, U./Neuendorff, H./Rüssler, H.: Kontrastierende Fallanalysen zum Wandel von arbeitsbezogenen Deutungsmustern und Lebensentwürfen in einer Stahlstadt. Umbrüche (Studien des Instituts für Empirische Kultursoziologie. Bd. 1). Dortmund 1987.

    Google Scholar 

  • Bösel, M.: Lebenswelt Familie. Ein Beitrag zur interpretativen Familiensoziologie. Frankfurt 1980.

    Google Scholar 

  • Bohnsack, R.: Generation, Milieu und Geschlecht. Ergebnisse aus Gruppendiskussionen mit Jugendlichen. Opladen 1989.

    Google Scholar 

  • Bude, H.: Der Fall und die Theorie. Zum erkenntnislogischen Charakter von Fallstudien. In: Gruppendynamik 19 (1988), S. 421–427.

    Google Scholar 

  • Bude, H.: Der Essay als Form der Darstellungsozialwissenschaftlicher Erkenntnisse. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 41 (1989), S. 526–539.

    Google Scholar 

  • Denzin, N.: The Research Act. New York 1978.

    Google Scholar 

  • Dewe, B./Ferchhoff, W.: Deutungsmuster. In: KERBER, H./SCHNEIDER, A. (Hrsg.): Handbuch Soziologie. Reinbek 1984, S. 76–81.

    Google Scholar 

  • Ders./Scherr, A.: »Deutungsmuster« als Schlüsselkategorie einer kultursoziologisch reflektierten Theorie sozialen Handelns? Ms. o.O. 1987.

    Google Scholar 

  • Goffman, E.: Frame Analysis. An Essay an the Organization of Experience. New York/London 1974. Dt.: Rahmen-Analyse. Frankfurt 1980.

    Google Scholar 

  • Hartel, U.: Latente Erziehungstheorien in Arbeiterfamilien des Ruhrgebietes. 6 exemplarische Fallanalysen, dargestellt un Rahmen einer Theorie und Methodologie. Ms. Dortmund 1980.

    Google Scholar 

  • Hartel, U./Matthiesen, U./Neuendorff, H.: Deutungsmuster Arbeit in der Krise? In: FRANZ, H. W. (Hg.): Soziologie und gesellschaftliche Entwicklung. Opladen 1985, S. 707–709.

    Google Scholar 

  • Hornstein, W./Lüders, C./Rosner, S./Salzmann, W./Schusser, H. (Hrsg.): Arbeitslosigkeit in der Familie. Bericht zum Forschungsprojekt. Universität der Bundeswehr, Fakultät für Pädagogik. Neubiberg 1986.

    Google Scholar 

  • Kühnlein, I./Mutz, G.: Kontinuität des Traditionalen - Einbruch in die Moderne: Zur Normalisierung psychotherapeutischer Erfahrungen. Ms. München 1988.

    Google Scholar 

  • Lüders, Chr.: Arbeitslosigkeit in der Familie. In: neue praxis 15 (1985), S. 368–375.

    Google Scholar 

  • Lüders, Chr./Reichertz, J.: Wissenschaftliche Praxis ist, wenn alles funktioniert und keiner weiß warum - Bemerkungen zur Entwicklung qualitativer Sozialforschung. In: Sozialwissenschaftlicher Literatur Rundschau 9. Jg., H. 12, (1986), S. 90–102.

    Google Scholar 

  • Matthiesen, U.: ‘BOURDIEU’ und ‘KoNoPKA’, Imaginäres Rendezvouz zwischen Habituskonstruktion und Deutungsmusterrekonstruktion. In: EDER, K. (Hg.): Klassenlage, Lebensstil und kulturelle Praxis. Theoretische und empirische Beiträge zur Auseinandersetzung mit PIERRE BOURDIEUS Klassentheorie. Frankfurt a. M. 1989, S. 221–299.

    Google Scholar 

  • Ders.: Standbein-Spielbein: Deutungsmusteranalysen im Spannungsfeld von Objektiver Hermeneutik und Sozialphänomenologie. Diskussionspapier Februar 1986. Erscheint überarbeitet in: GARZ, D./KRAIMER K. (Hg.): Objektive Hermeneutik. Frankfurt a. M. 1991 (im Druck).

    Google Scholar 

  • Menne, K.: Soziale Deutungsmuster. Realität und psychoanalytischer Prozeß. In: MENNE, K./SCHRÖTER, K. (Hg.): Psychoanalyse und Unterschicht. Frankfurt a. M. 1980, S. 73–112.

    Google Scholar 

  • Meueler, E.: Wie aus Schwäche Stärke wird. Vom Umgang mit Lebenskrisen. Reinbek 1989.

    Google Scholar 

  • Nagler, K./Reichertz, J.: Kontaktanzeigen–auf der Suche nach dem anderen, den man nicht kennen will. In: AUFENANGER, S./LENSSEN, M. ( Hg. ): Handlung & Sinnstruktur München 1986, S. 84–122.

    Google Scholar 

  • Neuendorff, H./Sabel, C.: Zur relativen Autonomie der Deutungsmuster. In: BOLTE, K. M. (Hg.): Materialien aus der soziologischen Forschung. Verhandlungen des 18. Deutschen Soziologentages. Darmstadt/Neuwied 1978, S. 842–863.

    Google Scholar 

  • Oevermann, U.: Zur Analyse der Struktur von sozialen Deutungsmustern. Unveröffentl. Ms. Frankfurt a. M. 1973.

    Google Scholar 

  • Oevermann, U.: Versozialwissenschaftlichung der Identitätsformation und Verweigerung von Lebenspraxis: Eine aktuelle Variante der Dialektik der Aufklärung. In: LUTZ, B. (Hg.): Soziologie und gesellschaftliche Entwicklung. Verhandlungen des 22. Deutschen Soziologentages in Dortmund 1984. Frankfurt a. M. 1985, S. 463–474.

    Google Scholar 

  • Oevermann, U./Allert, T./Konau, E./Krambeck, J.: Die Methodologie einer ‘objektiven Hermeneutik’ und ihre allgemeine forschungslogische Bedeutung in den Sozialwissenschaften. In: SOEFFNER, H.-G. (Hg.): Interpretative Verfahren in den Sozial-und Textwissenschaften. Stuttgart 1979, S. 352–434.

    Google Scholar 

  • Ostner, I./Pieper, B.: Problemstruktur Familie oder: Uber die Schwierigkeit in und mit der Familie zu leben. In: Dies. (Hg.): Arbeitsbereich Familie: Umrisse einer Theorie der Privatheit. Frankfurt a. M. 1980, S. 96–170.

    Google Scholar 

  • Reichertz, J.: Probleme qualitativer Sozialforschung. Zur Entwicklungsgeschichte der Objektiven Hermeneutik. Frankfurt a. M. 1986.

    Google Scholar 

  • Roethe, T.: Acht exemplarische Fallanalysen zur These von den zwei politischen Kulturen. Diss. Dortmund 1980.

    Google Scholar 

  • Schwartz, H./Jacobs, J.: Qualitative Sociology. A Method to the Madness. New York 1979.

    Google Scholar 

  • Schneider, G.: Strukturkonzept und Interpretationspraxis der objektiven Hermeneutik. In: JÜTTEMANN, G. (Hg.): Qualitative Forschung in der Psychologie. Weinheim 1985, S. 71–91.

    Google Scholar 

  • Soeffner, H.-G • Anmerkungen zu gemeinsamen Standards standardisierter und nicht-standardisierter Verfahren in der Sozialforschung. In: KAASE, M./KÜCHLER, M. (Hg.): Herausforderung der empirischen Sozialforschung. Beiträge aus Anlaß des zehnjährigen Bestehens des Zentrums für Umfragen, Methoden und Analysen. Mannheim, ZUMA 1985, S. 109–126.

    Google Scholar 

  • Thomssen, W.: Deutungsmuster–eine Kategorie der Analyse von gesellschaftlichem Bewußtsein. In: WEYMANN, A. (Hg.): Handbuch für die Soziologie der Weiterbildung. Neuwied 1980, S. 358–373.

    Google Scholar 

  • Wadowski, Y.: Kinder und Arbeitslosigkeit - Sichtweisen, Auseinandersetzungsformen und Erfahrungen von Kindern und Jugendlichen aus von Arbeitslosigkeit betroffenen Familien. Diplomarbeit an der FH München FB Sozialwesen. München 1986.

    Google Scholar 

  • Wehrspaun, M.: Kommunikation, öffentliche Ordnung und das projektive Selbst. Die Bedeutung von ERVING GOFFMANs Ökologie der sozialen Situation für die Analyse der Moderne. In: Zeitschrift für Soziologie 18 (1989), S. 329–345.

    Google Scholar 

  • Zoll, R. (Hg.), R. (Hg.): ‘Hauptsache, ich habe Arbeit’. Frankfurt a. M. 1984.

    Google Scholar 

  • Zoll, R./Bents, H./Brauer, H./Flieger, J./Neumann, E./Oechsle, M, H./Brauer, H./Flieger, J./Neumann, E./Oechsle, M.: ‘Nicht so wie unsere Eltern!’ Ein neues kulturelles Modell? Opladen 1989.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Detlef Garz Klaus Kraimer

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1991 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Lüders, C. (1991). Deutungsmusteranalyse. In: Garz, D., Kraimer, K. (eds) Qualitativ-empirische Sozialforschung. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-97024-4_12

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-97024-4_12

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-12289-2

  • Online ISBN: 978-3-322-97024-4

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics