Skip to main content

„Streitbare Demokratie“, politische Institutionen und Konflikte: Zusammenfassende Überlegungen

  • Chapter
Streitbare Demokratie und Innere Sicherheit

Zusammenfassung

Das Konzept der „streitbaren Demokratie“ ist ein vor allem vom Bundesverfassungsgericht mehrfach bekräftigtes Verfassungsgebot. Wenn man, wie Wolfgang Rudzio, „wehrhafte Demokratie als Fazit der Geschichte“ betrachtet im Rahmen der „antitotalitären Demokratie des Grundgesetzes“, beides als Teile der „Staatsräson der Bundesrepublik“ (Rudzio, 1983, S. 13ff.), dann bedeutet es mehr: Ein verfassungspolitisches und demokratietheoretisches Grundverständnis. Sein eigentlicher Kern besteht in dem Auftrag, die Gegner der Verfassung davon abzuhalten, sie außer Kraft setzen zu können. Träger dieser Schutzfunktion sind, wie wir gesehen haben, vor allem Institutionen, aber auch darunter liegende öffentliche Diskurse. Der Verfassungsschutz schöpft sehr unmittelbar seine Legitimation aus dem Streitbarkeits-Gebot. Seine Beobachtungstätigkeit, seine Berichte an die zuständigen Ministerien und die veröffentlichten Jahresberichte sollen den Schutz der Verfassung vor „Extremisten“ sichern helfen. Seine jüngste historische Entwicklung offenbart jedoch Tendenzen, die über diese Schutzfunktion hinausgehen: Der Wandel vom okkasionellen „Hüter der Verfassung“ zu einer mit modernsten informationstechnologischen Mitteln ausgestatteten großbürokratischen Infrastruktur hat sich vollzogen, Tendenzen einer Veränderung hin zum präventiv orientierten Staatsschutz sind unübersehbar. Die Dominanz des Konzepts der „inneren Sicherheit“ führt zu sicherheitspolitischem Denken in Kategorien von Bedrohung und Abwehr. Sie vernachlässigt die mit dem „Streitbarkeits“-Prinzip verbundene „geistig-politische Auseinandersetzung“. Diese diskursive, konfliktorientierte Ebene erschöpft sich praktisch auf die jährliche Vorlage von Verfassungsschutzberichten. Eine Alternative künftiger Entwicklung kann nur lauten: Mehr Offenheit und Transparenz, mehr Durchschaubarkeit, stärkere Öffnung hin zum Diskurs mit der Gesellschaft, Überprüfung der Rechts-Links-Begrifflichkeit, innere Reformbereitschaft.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1991 Westdeutscher Verlag GmbH, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Jaschke, HG. (1991). „Streitbare Demokratie“, politische Institutionen und Konflikte: Zusammenfassende Überlegungen. In: Streitbare Demokratie und Innere Sicherheit. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-97015-2_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-97015-2_5

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-12198-7

  • Online ISBN: 978-3-322-97015-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics