Skip to main content

Forschungsthema: Beschäftigungspläne

  • Chapter
Book cover Qualifizieren statt entlassen

Part of the book series: Sozialverträgliche Technikgestaltung ((STH))

Zusammenfassung

In vielen Ländern haben inzwischen Großunternehmen bei Massenentlassungen oder Betriebsstillegungen Verantwortung mitübernommen, neue Arbeitsplätze zu schaffen oder die betroffenen Beschäftigten in eine neue Beschäftigung zu vermitteln. In einem internationalen Überblick über die hierzu inzwischen vorliegenden vielfältigen Erfahrungen wurde noch vor wenigen Jahren allein in der Bundesrepublik und in Japan eine bewußte Abwehrhaltung der Unternehmen gegen eine aktive Beschäftigungspolitik in betrieblichen Krisenperioden festgestellt. Die Situation in beiden Ländern wird treffend wie folgt charakterisiert: „In Japan und der Bundesrepublik gehen die Großunternehmen davon aus, daß sie, um Arbeitsplätze zu schaffen, in erster Linie wettbewerbsfähig und profitabel sein müssen. Die Probleme des Strukturwandels (reconversion) können nicht von den Großunternehmen direkt bewältigt werden, sondern bleiben Aufgabe der öffentlichen Hand oder anderer Institutionenh“ (Sagét 1986, S. 26–27).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Sagét unterscheidet sozialen (Arbeitskräfte) und ökonomischen (Arbeitsplätze) Strukturwandel. Da die soziale Dimension aber auch ökonomische Aspekte enthält und umgekehrt, ist diese Begrifflichkeit nicht glücklich gewählt (Sagét 1986, S. 15).

    Google Scholar 

  2. In der Literatur wird auch das etwas abstraktere aber gleichbedeutende Begriffspaar „numerische oder funktionale Flexibilität“ verwendet (Atkinson 1986).

    Google Scholar 

  3. Typisch hierfür ist beispielsweise folgender Befund aus einer Fallstudie der Stahlindustrie: ca. 80 % der Beschäftigten eines 1972 stillgelegten Röhrenwerkes arbeiteten zum Zeitpunkt der Stillegung in der gleichen Abteilung, in der sie ihre Tätigkeit zumeist in den 50er Jahren aufgenommen hatten (Bosch 1978a, S. 53).

    Google Scholar 

  4. Bislang ist in der Arbeitsmarkttheorie immer nur dann von erweiterten internen Arbeitsmärkten die Rede, wenn Unternehmen ihre Produkte auslagern bzw. Zulieferer an sich binden, ohne eine beschäftigungspolitische Verantwortung für diese von ihnen kontrollierten Produkt- und Arbeitsmärkte zu übernehmen. Die Kapitallogik dieser erweiterten internen Arbeitsmärkte liegt gerade im Abbau von Schutzrechten der Arbeitskräfte. Durch Beschäftigungspläne hingegen wird umgekehrt die Verantwortung der Unternehmen für Beschäftigte außerhalb ihres Betriebes erweitert (zum Konzept erweiterter interner Arbeitsmärkte vgl. Sengenberger 1987, S. 273).

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1990 Westdeutscher Verlag GmbH, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Bosch, G. (1990). Forschungsthema: Beschäftigungspläne. In: Qualifizieren statt entlassen. Sozialverträgliche Technikgestaltung. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-97009-1_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-97009-1_1

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-12155-0

  • Online ISBN: 978-3-322-97009-1

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics