Skip to main content

Haltlose Komplexität

  • Chapter
Soziologische Aufklärung 5

Zusammenfassung

Der Begriff der Komplexität ist nicht erst in der neueren Zeit erfunden worden. Er ist kein spezifisch moderner Begriff. Will man seinen Gebrauch im modernen Jargon verstehen, ist es deshalb nützlich, zunächst einmal seine alteuropäischen Quellen zu studieren. Das reicht natürlich zur theoretischen Klärung nicht aus, gibt aber doch Anhaltspunkte für ein geschichtliches Verständnis der Differenz von alteuropäischen und modernen Begriffsfassungen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Zu den logischen Problemen aus heutiger Sicht Ranulph Glanville/Francisco Varela, „Your Inside is Out and Your Outside is In“ (Beatles 1968), in: George E. Lasker (Hrsg.), Applied Systems and Cybernetics Bd. II, New York 1981, S. 638–641, dt.

    Google Scholar 

  2. Übers. in: Ranulph Glanville, Objekte, Berlin 1988, S. 167–174.

    Google Scholar 

  3. Vgl. Platon. Timaios 68 D.

    Google Scholar 

  4. Was eine begriffliche Ausarbeitung nicht behinderte, da sie von vornherein aus der Perspektive des auf Unterscheidungen angewiesenen Menschen entworfen wurde. Siehe z.B. Thomas von Aquino, Summa Theologiae I q. 3, zitiert nach der Ausgabe Turin 1952, S. 13 ff.

    Google Scholar 

  5. Ein Objekt sich als einfach vorzustellen, ist ein bloß negativer Begriff, der der Vernunft unvermeidlich ist, weil er allein das Unbedingte zu allem Zusammengesetzten (als einem Dinge, nicht der bloßen Form) enthält, dessen Möglichkeit jederzeit bedingt ist“, heißt es bei Immanuel Kant, Über eine Entdekkung, nach der alle neue Kritik der reinen Vernunft durch eine ältere entbehrlich gemacht werden soll, (1790), zit. nach: Kleinere Schriften zur Logik und Metaphysik (Hrsg. v. Kirchmann) Bd. IV, Leipzig o.J., S. 29, Anm. Auch für die moderne Theorie ist Einfachheit immer ein abgeleitetes Phänomen, das nur durch komplexe Systeme produziert werden kann, ein Resultat von Prozessen der Selbstsimplifikation und der Identifikation und ein Erfordernis der Benutzung von Einheit im weiteren Operationsverlauf.

    Google Scholar 

  6. Vgl. z.B. Richard Levins, The Limits of Complexity, in: Howard R. Pattee (Hrsg.), Hierarchy Theory: The Challenge of Complex Systems, New York 1973, S. 109–127.

    Google Scholar 

  7. Vgl. George Spencer Brown, Laws of Form, Neudruck New York 1979. daß man vor solchen Fragen zunächst das Objekt unterscheiden muß, auf das sich die Fragen und die Antworterwartungen beziehen.

    Google Scholar 

  8. Siehe Niklas Luhmann, Soziale Systeme: Grundriß einer allgemeinen Theorie, Frankfurt 1984, S. 92 ff.

    Google Scholar 

  9. Für weitere Überlegungen zur Äquivalenz von Komplexität und Sinn siehe Niklas Luhmann, La complexité et le sens, in: Science et pratique de la complexité: Actes du Colloque de Montpellier Mai 1984, Paris 1986, S. 121–126.

    Google Scholar 

  10. Vgl. Henri Atlan, Entre le cristal et la fumée, Paris 1979.

    Google Scholar 

  11. Vgl. auf Grund einer langjährigen Überlieferung etwa Elman R. Service, The Law of Evolutionary Potential, in: Marshall D. Sahlins/Elman R. Service, Evolution and Culture, Ann Arbor Mich. 1960, S. 93 ff.

    Google Scholar 

  12. Siehe z.B. Giovanni Botero, Della Ragion di Stato (1589), zit. nach der Ausgabe Bologna 1930, S. 63:,,… è impossibile que in questo mondo si generi una Cosa senza corrozione di un’ altra, cosi a ogni buon’ ordine è congionto qualche disordine“.

    Google Scholar 

  13. Vgl. hierzu Terry Winograd/Fernando Flores, Understanding Computers and Cognition: A New Foundation for Design, Reading Mass. 1987, für die gesamte rationalistische Tradition der europäischen Wissenschaften.

    Google Scholar 

  14. Siehe Humberto R. Maturana, Erkennen: Die Organisation und Verkörperung von Wirklichkeit: Ausgewählte Arbeiten zur biologischen Epistemologie, Braunschweig 1982, S. 36 f.

    Google Scholar 

  15. Dies Argument ist vor allem aus der Linguistik, aus den Problemen des Sprechens über Sprache geläufig. Vgl. als eine Darstellung mit Hilfe der Unterscheidung von Description und Interpretation Lars Löfgren, Towards System: From Computation to the Phenomenon of Language, in: Marc E. Carvallo (Hrsg.), Nature, Cognition and System I: Current Systems-Scientific Research on Natural and Cognitive Systems, Dordrecht 1988, S. 129–155.

    Google Scholar 

  16. Vgl. für viele etwa Hans J. Hummel/Karl-Dieter Opp, Die Reduzierbarkeit von Soziologie auf Psychologie, Braunschweig 1971; Murray Webster, Jr., Psychological Reductionism, Methodological Individualism, and Large Scale Problems, American Sociological Review 38 (1973), S. 258–273;

    Google Scholar 

  17. Helmut F. Spinner, Science without Reduction, Inquiry 16 (1973), S. 16–94.

    Google Scholar 

  18. Auch „reduktionistisch“ gestimmte Autoren sind vorsichtig bis skeptisch und sehen die methodologischen Probleme deutlicher als ihre Kritiker, die „Holisten”. Meine Kritik betrifft die Problemstellung, ungeachtet der Frage, ob man reduktive Erklärungen für möglich und für ergiebig hält oder nicht.

    Google Scholar 

  19. Vgl. Beiträge zur Grundlegung einer operationsfähigen Dialektik, 3 Bde., Hamburg 1976–1980, insb. Bd. 1, S. 227 ff., 278 ff.

    Google Scholar 

  20. in: Laws of Form, a.a.O., S. 69 ff.

    Google Scholar 

  21. Wir merken nur an, daß diese heute auch im Deutschen geläufige Begriffsfassung nichts mehr zu tun hat mit der Konzeption einer besonderen Wissenschaft „Technologie“, für die man das Wort im 18. Jahrhundert eingeführt hatte. Speziell dazu Wilfried Seibicke, Technik: Versuch einer Geschichte der Wortfamilie um r vri in Deutschland vom 16. Jahrhundert bis etwa 1830, Düsseldorf 1968, insb. S. 123 ff.

    Google Scholar 

  22. The gist of technology is simplification“, liest man mehr beiläufig bei Earl Finbar Murphy, The Future as a Present Projection, Temple Bar Quarterly 41 (1968), S. 165–183 (166).

    Google Scholar 

  23. Wie man heute wohl allgemein akzeptiert, ist das Verfahren zwar auf die Wahl entsprechender Axiome, nicht aber auf Quantifikation angewiesen.

    Google Scholar 

  24. Vgl. zu diesem im Krisis-Buch ausgeführten Thema auch Hans Blumenberg, Lebenswelt und Technisierung unter den Aspekten der Phänomenologie, Torino 1963. John O’Neill, Marcuse, Husserl and the Crisis of the Sciences, Philosophy of the Social Sciences 18 (1988), S. 327–342, führt die technologische Simplifikation weniger auf die Formalismen der Wissenschaft zurück als auf die Organisation wissenschaftlicher Forschung. Beides muß sich jedoch nicht wechselseitig ausschließen.

    Google Scholar 

  25. Somit könnte man Technologie auch definieren als Beobachtung eines Realitätsausschnitts unter dem Schema von heil oder kaputt.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1990 Westdeutscher Verlag GmbH, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Luhmann, N. (1990). Haltlose Komplexität. In: Soziologische Aufklärung 5. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-97005-3_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-97005-3_3

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-12094-2

  • Online ISBN: 978-3-322-97005-3

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics