Skip to main content

Elektronische Struktur Molekularer Systeme

  • Chapter
  • 183 Accesses

Part of the book series: Teubner Studienbücher ((TSBC))

Zusammenfassung

Eine leistungsfähige, theoretisch gut untersuchte und häufig verwendete Näherungsmethode für die Behandlung quantenmechanischer Vielteilchenprobleme ist das Verfahren der effektiven Wechselwirkungen. Je nach Anwendungsgebiet ist dieses Verfahren auch unter den Namen “self-consistent field method”, SCF-Methode, Molekularfeld-Modell, “random phase approximation”, “mean field theory” bekannt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Systematische Korrekturen Können aus einer asymptotischen Entwicklung des sogenannten “Masseoperators” der Theorie der zeitabhängigen Greenfunktionen erhalten werden. Wir kennen keine befriedigende elementare Darstellung dieser Methoden. Für den Fachmann ist der Klassiker “Quantum Statistical Mechanics” von L.P. Kadanoff und G. Baym, Benjamin, New York, 1962, immer noch unentbehrlich.

    Google Scholar 

  • E. Schrödinger, “Was ist ein Naturgesetz?”, Oldenburg, München 1962, S. 118.

    MATH  Google Scholar 

  • Vgl.: E.U. Condon und G.H. Shortley; “The Theory of atomic Spectra”, Cambridge University Press, 1935.

    Google Scholar 

  • Vgl.a. Ch. F. Fischer, “The Hartree-Fock Method for Atoms. A numerical approach.” Wiley, New York, 1977.

    Google Scholar 

  • Eine Diskussion geeigneter Annahmen findet man in Condon and Shortley, a.a.O., Kap. XIV.

    Google Scholar 

  • W. Heitier und F. London, “Wechselwirkung neutraler Atome und homöopolare Bindung nach der Quantenmechanik” Z. für Physik 44, 455–472(1927).

    Article  Google Scholar 

  • E.E. Witmer, Phys.Rev. 28, 1223–1241 (1926).

    Article  MATH  Google Scholar 

  • Eine Bibliographie von 40 Titeln findet man in Rev.nod.Phys.32, 211–218(1960).

    Google Scholar 

  • Die Rechnung wurde auf einem Remington Rand Univac 1103 bzw. 1103A Rechner des Wright-Patterson Luftwaffenstützpunktes ausgeführt.

    Google Scholar 

  • M. Born, “Kopplung der Elektronen- und Kernbewegung in Molekeln und Kristallen”, Nachr.Akad.Wiss.Göttingen 1, Nr. 6 (1951);

    Google Scholar 

  • M. Born und K. Huang, “Dynamical Theory of Crystal Lattices”, Oxford University Press, London, 1954, S. 406–407.

    MATH  Google Scholar 

  • Für kleine Moleküle wie H2+und H2 wurden auch nichtadiabatische Rechnungen ausgeführt (vgl. D.M. Bishop und L.M. Cheung, Adv.Quant.Chem. 12, 1–42, 1980).

    Article  Google Scholar 

  • Eine direkte Herleitung aus der Quantenelektrodynamik gibt Itoh (Rev.Hod. Phys. 37, 159–165, 1965]. Eine allgemeine Referenz ist: R.E. Moss, “Advanced Molecular Quantum Mechanics. An Introduction to Relativistic Quantum Mechanics and the Quantum Theory of Radiation”, Chapman and Hall, London, 1973.

    Google Scholar 

  • Vgl. H.A. Bethe and E.E. Salpeter, “Quantum Mechanics of One- and Two-Electron Atoms”, Springer, Berlin, 1975, S. 181. Unsere Aufteilung ist etwas anders.

    Google Scholar 

  • K. Popper, “Logik der Forschung”, Springer, Wien, 1935. Vierte Auflage, Mohr, Tübingen, 1971.

    Google Scholar 

  • J.A. Pople und R.K. Nesbet: “Self-consistent orbitals for radicals”, J.Chem. Phys. 22, 571–572, 1954.

    Article  Google Scholar 

  • H. Vaihinger: “Gie Philosophie des Als Ob”, 2.Auflage 1913, 7. und 8. Auflage, Leipzig, 1922.

    Google Scholar 

  • E. Fischer: “Aus meinem Leben”, Springer, Berlin 1922, S. 134.

    Google Scholar 

  • H. Hartmann, “Die Bedeutung quantenmechanischer Modelle für die Chemie”, Ex-perientia (Suppl..) 9, 94–97 (1964).

    Google Scholar 

  • “The theory of resonance in Chemistry ... was suggested by quantum mechanics but is no longer a branch of quantum mechanics”. L. Pauling, “Quantum theory and chemistry”, in “Max Planck Festschrift 1958”, hg.v.B. Kockel, W. Macke und A. Papapetrou, VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften, Berlin, 1959 S. 385–388.

    Google Scholar 

  • Die numerische Quantenchemie ist ein Königreich hässlicher Abkürzungen.

    Google Scholar 

  • “Approximate Self-Consistent Molecular Orbital Theory.I.Invariant Procedures”, J.Chem.Phys.43, Suppl. 129–135(1965).

    Google Scholar 

  • Die Abkürzungen sind in 5.5.2 erKlärt.

    Google Scholar 

  • E. HücKel, “Zur Quantentheorie der Doppelbindung”, Z.Phys.60, 423–456(1930); “Die ElektronenKonfiguration des Benzols und verwandter Verbindungen”, Z.Phys.70, 204–286(1931), “Quantentheoretische Beiträge zum Problem der aromatischen und ungesättigten Verbindungen”, Z.Phys.76, 628–648(1932).

    Article  MATH  Google Scholar 

  • Diese Bezeichnung ist Korrekt im Rahmen der Hartree-Näherung (vgl. 5.1.8).

    Google Scholar 

  • J.Amer.Chem.Soc.87, 395–397; 2046–2048; 2511–2513(1965].

    Google Scholar 

  • Schlusswort aus: E. Heilbrunner und H. Bock: “Das HMO-Modell und seine Anwendungen”, Verlag Chemie, Weinheim, 1970.

    Google Scholar 

  • Als Referenten einer Theorie bezeichnet man ihren Gegenstand, also das, wovon diese Theorie handelt.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1984 B. G. Teubner, Stuttgart

About this chapter

Cite this chapter

Primas, H., Müller-Herold, U. (1984). Elektronische Struktur Molekularer Systeme. In: Elementare Quantenchemie. Teubner Studienbücher. Vieweg+Teubner Verlag. https://doi.org/10.1007/978-3-322-96763-3_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-96763-3_5

  • Publisher Name: Vieweg+Teubner Verlag

  • Print ISBN: 978-3-519-13500-5

  • Online ISBN: 978-3-322-96763-3

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics