Skip to main content

Elektrizitätslehre

  • Chapter
Praktikum der Physik

Part of the book series: Teubner Studienbücher Physik ((TSBP))

  • 260 Accesses

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Die Schaltzeichen für Transistoren werden häufig auch ohne Kreis dargestellt.

    Google Scholar 

  2. Die Bezeichnung „spezifischer Widerstand“ ist irreführend, wenn man „spezifisch“ als „auf die Masse bezogen“ definiert.

    Google Scholar 

  3. Würde man die Bewegungsrichtung der negativen Ladungsträger wählen, so müßte man, wenn man die Leitfähigkeit σ bzw. die Resistivität ϱ — wie üblich — als (positive) Betragsgröße definieren will, den Zusammenhang zwischen Stromdichte j und Feldstärke E (vgl. Abschn. 5.4.0.2.2) in der Form j = — σ E schreiben, also mit negativem Zeichen, was jeder Konvention in der Schreibweise physikalischer Gleichungen widersprechen würde.

    Google Scholar 

  4. Häufig ist auch das Verhältnis x/(l — x) direkt an jeder Stelle x der Meßdrahtleiste (Länge l) vermerkt.

    Google Scholar 

  5. Busch, H.: Ann. Physik 64 (1921) 401. — Mulder, J.G.W.: Philips Techn. Rdsch. 3 (1938) 74.

    Google Scholar 

  6. Der Quotient der Scheitelwerte ist gleich dem Quotienten der Effektivwerte.

    Google Scholar 

  7. Wir setzen die Integrationskonstante gleich Null; sie entspricht einem Gleichspannungsanteil, der hier weggelassen werden kann.

    Google Scholar 

  8. Die genaue Herleitung und Begründung für diese Rechenmethode entnehme man der einschlägigen Literatur, z.B. Meinke: Die komplexe Berechnung von Wechselstromschaltungen. Berlin 1971; Ebinger, A.: Komplexe Rechnung. Berlin 1973; Komplexe Größen werden durch Unterstreichen gekennzeichnet. In der elektrotechnischen Literatur wird anstelle von i das Symbol j verwendet.

    Google Scholar 

  9. Wegen Einzelheiten im Aufbau der Brücke vgl. Abschn. 5.1.5.1 Messung von Kapazitäten.

    Google Scholar 

  10. Die Messung an Kondensatoren mit schlechtem Isolations- oder Serienwiderstand Ris (Ris > 1/ωC) verläuft ähnlich wie die von Induktivitäten im folgenden Abschnitt. In diesem Fall ist R’ auch bei der Messung von Kapazitäten nötig.

    Google Scholar 

  11. Abschn. 5.1.6 bearbeitet von Wolfgang Fischer.

    Google Scholar 

  12. Die Abhängigkeit der Klemmenspannung U K vom Laststrom I K kann bei manchen Spannungsquellen von Sekundärprozessen beeinflußt sein. R i kann von der Temperatur abhängen und damit indirekt auch von der Stromstärke. U q kann ebenfalls stromabhängig sein, wie z.B. bei den galvanischen Elementen. Konzentrationsänderungen des Elektrolyten sowie Änderungen des Ladungszustandes der Zelle, beide durch den Strom verursacht, führen zu Änderungen der Quellenspannung U q.

    Google Scholar 

  13. Bezeichnung irreführend; es handelt sich nicht um eine Kraft, sondern um die Größe Spannung durch Temperatur.

    Google Scholar 

  14. In dieser einfachen Form gilt die Gleichung für eine Trägersorte (+ oder —). Ist q positiv, dann ist auch v positiv, ist q negativ, dann ist auch v negativ, j = qnv = qnbE x = σE x hat also unabhängig vom Vorzeichen der Trägerladung die Richtung von E x . Die Leitfähigkeit σ ist daher eine positive Größe, Stromdichtevektor j und Feldstärkevektor E sind durch j = σE verknüpft. Dies wiederum gilt auch bei Anwesenheit zweier Trägersorten (+ und —), wobei nur die Ausdrücke für σ — und auch für R H — komplizierter werden.

    Google Scholar 

  15. Gl. (5.131) gilt, solange Laufzeiteffekte keine Rolle spielen. Für eine Schwingung (Frequenz ω) heißt das ωl ≪ c (l= Drahtlänge der Spulenwindungen bzw. deren Abstand, c = Lichtgeschwindigkeit).

    Google Scholar 

  16. Hochvakuum-Röhren: Kohlrausch: Praktische Physik II, 22. Aufl. Stuttgart 1968. -Rothe, H.; Kleen, W.: Hochvakuum-Elektronenröhren. Bd. I, Physikalische Grundlagen. Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  17. Halbleiter-Bauelemente: Die allgemeinen Grundlagen sind in den neuesten Auflagen von Lehrbüchern kurz dargestellt. — Weitergehende Darstellungen der Physik und Technik der Halbleiter-Bauelemente sind: Seiler, K.: Physik und Technik der Halbleiter. Stuttgart 1964; Rohe, K.H.: Elektronik für Physiker. Stuttgart 1978; S hive, J.N.: The Properties, Physics and Design of Semiconductor Devices. Princeton, N.J. 1959. — Umfangreichere Darstellungen: Spenke, E.: Elektronische Halbleiter. Berlin-Heidelberg-New York 1965; Sze, S.M.: Physics of Semiconductor Devices. New York: London 1969.

    Google Scholar 

  18. Von dem feldstärkeabhängigen Schottky-Effekt, einem schwachen Stromanstieg mit wachsender Feldstärke, wird hier abgesehen.

    Google Scholar 

  19. Bei Elektronenröhren bezieht man alle Spannungen auf die Kathode, deren Potential als Null vereinbart wird. U a,k > 0 bedeutet, daß die Anode positiv gegen die Kathode ist.

    Google Scholar 

  20. Gl. (5.138) gilt unter der (nicht ganz richtigen) Voraussetzung, daß alle Elektronen die Kathode mit der Anfangsgeschwindigkeit Null verlassen. In der exakten Formel muß die Geschwindigkeitsverteilung der Elektronen berücksichtigt werden.

    Google Scholar 

  21. Eine genauere Betrachtung zeigt, daß der Beitrag der Löcher etwas kleiner ist als der der Elektronen, da ihre Beweglichkeit (vgl. Abschn. 5.4.0.2) kleiner ist als die der Elektronen. Dies erscheint in Anbetracht des komplizierteren Bewegungsmechanismus der Löcher plausibel.

    Google Scholar 

  22. Die Unterscheidung zwischen Emitter und Kollektor ist bei symmetrischen Transistoren rein willkürlich. In der Praxis unterscheiden sich jedoch bei den meisten Transistortypen Emitter-und Basiszone durch unterschiedliche Geometrie und Dotierungsstärke.

    Google Scholar 

  23. Abschn. 5.5.6 und 5.5.7 bearbeitet von Wolfgang Zimmermann.

    Google Scholar 

  24. Der Frequenzgang und andere Abweichungen vom Idealfall seien hier vernachlässigt.

    Google Scholar 

  25. Bearbeitet von Wolfgang Fischer.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1985 B. G. Teubner, Stuttgart

About this chapter

Cite this chapter

Walcher, W. (1985). Elektrizitätslehre. In: Praktikum der Physik. Teubner Studienbücher Physik. Vieweg+Teubner Verlag. https://doi.org/10.1007/978-3-322-96762-6_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-96762-6_5

  • Publisher Name: Vieweg+Teubner Verlag

  • Print ISBN: 978-3-519-13038-3

  • Online ISBN: 978-3-322-96762-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics