Skip to main content

Going Concern oder der Konzernierungsdrang

  • Chapter
  • 36 Accesses

Zusammenfassung

Im vergangenen Jahr durfte sich der Verfasser einem vom IFAC 1 geförderten Forschungsprojekt mit der ihm eigenen Exklusivität widmen. Unter dem unverfänglichen Kennwort „Vision 2000“ sollte der Nachahmungstrieb des Wirtschaftsprüfers ausgiebig erforscht werden, um die vom Verfasser prognostizierte Fortentwicklung des Berufsstandes der Wirtschaftsprüfer empirisch zu untermauern.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Siehe dazu Hakelmacher, Der Prüfungsbericht als sprachliches Kunstwerk, WPg 1981, S. 146 ff.

    Google Scholar 

  2. Grauganz, Der Nachahmungstrieb als treibender Faktor der Evolution, Greifswald 1997.

    Google Scholar 

  3. Vgl. Die Welt vom 24. 7. 1989.

    Google Scholar 

  4. Auch Konkubinate mit Anwaltssozietäten werden ernsthaft erwogen und teilweise sogar vollzogen.

    Google Scholar 

  5. Mullenkopp, Die eilige Treueinigkeit, Band 1: Der Aufbruch, Köln 1988.

    Google Scholar 

  6. Diese Bezeichnung wird als frauenfeindlich teilweise abgelehnt, doch konnte sich auch nicht der alternative Begriff „Big Mother“ vorbehaltlos durchsetzen. Vgl. Blacker, Big Mother is Matching You, Denver 1989.

    Google Scholar 

  7. Buddel/Klemmt, Die siamesische Patentlösung, München 1989, insbesondere Abschnitt IV.

    Google Scholar 

  8. RoKoKo = Robuste Kollegen-Kontrolle oder Peer-Review, vgl. Hakelmacher, Der integrierte Wirtschaftsprüfer, WPg 1980, S. 100.

    Google Scholar 

  9. Bratengeier, Die angespannte Leitungsspanne als Organisationsprinzip, Stuttgart 1989; Puhvogel, Die lange Leitung, Bremen 1992.

    Google Scholar 

  10. Siehe dazu Sesselfurz, Die Worthülse als Gerüst erfolgreicher Unternehmensführung, Beiträge zum Management (Lose-Blatt-Sammlung), 1987 ff., S. I bis IX.

    Google Scholar 

  11. Zum Beispiel: Windig, Die intensive Betreuung von Intensivstationen öffentlicher Krankenhäuser als Beitrag zum Abbau medizinischer Vorurteile, Hamburg 1989.

    Google Scholar 

  12. Humbuck, Das lustorientierte Management - ein hedonistischer Ansatz oder ein religiös fundierter Utilitarismaus? Tübingen 1989; vgl. auch Buggert, Was hat Controlling mit Lust-Ethik zu tun, Controller Magazin 1994, S. 15 ff.

    Google Scholar 

  13. Bolzenknödel, Sünde und Sündergie — das Entlarvende in mittelalterlichen Handschriften, Bonn 1974.

    Google Scholar 

  14. Wirtschaftswoche vom 5.1.1990. Die historische Perspektive veranschaulicht Brechtel, Vom Hunneneinfall zum feindlichen Take-over, Frankfurt 1989. Die hysterischen Aspekte gelten auch heute noch unverändert.

    Google Scholar 

  15. Vgl. u.a. Otto, Übernahmeversuche bei Aktiengesellschaften und Strategien der Abwehr, DB-Beilage 12/1988.

    Google Scholar 

  16. Dazu insbesondere Ende, Selbstverwirklichung durch den Cooptus interrupttus, Frankfurt 1988.

    Google Scholar 

  17. Vgl. dazu die grundlegende Arbeit von Piepenbrink, Pestilentia Testatis — Diagnose und Therapie, Düsseldorf 1983, 6. Auflage 1996.

    Google Scholar 

  18. Ferner Pagendarm, Zur Linderung der ungehemmten Testatsucht, Hamburg 1988.

    Google Scholar 

  19. Puhvogel, Das Außerfriesische als Bedrohung der Unabhängigkeit, Emden 1986.

    Google Scholar 

  20. Dünnemann, Verdienste sind gut, Bezüge sind ist besser, Barbados 1992; Duhse, Der tantiemeabhängige Lustgewinn — Vergütung und Verhütung, Flensburg 1989.

    Google Scholar 

  21. Anders, Vom MbO zum MBO — modische Trends im Wirtschaftsleben, Beiträge zur Management, 2. Ergänzung, 1989, S. 1205–1236.

    Google Scholar 

  22. Keinfühler, Der zielstrebige Raubbau im Bereich wirtschaftlicher Vernunft, Stuttgart 1990, wiederholte Auflage 1995.

    Google Scholar 

  23. Siehe auch MieskelScheelich, Die Sehnsucht nach kapitalistischen Greueltaten, Berlin 1989.

    Google Scholar 

  24. Sieben/Sielaff (Hrsg.), Unternehmensakquisition, Stuttgart 1989, S. 40 ff.

    Google Scholar 

  25. Wetterbraus, Meß-und Regeltechnik moderner Konzernführung, Köln 1987, Annex 8 bis 17.

    Google Scholar 

  26. Bock-Gaertner, Gruppale Effekte im faktischen Konzern, ZKR 1989, S. 121–189.

    Google Scholar 

  27. Zur Ableitung siehe Brokenkämper, Anpassung der Adjustierung an Gewohnheiten fremder Kulturen — dargestellt am Beispiel multinationaler Organisationen, München, Genf, New York 1989, S. 687 ff.

    Google Scholar 

  28. Grundlegend dazu Hake/machen, Hält die Holding, was von ihr zu halten ist, WPg 1992; Spießer, Holding mit einem H!, Hamburg 1982.

    Google Scholar 

  29. Juristen sprechen vom „qualifiziert faktischen Konzern“, siehe u.a. Emmerich/Sonnenschein, Konzernrecht, 3. Auflage, München 1989.

    Google Scholar 

  30. Semmelhoff, Der lockere Konzern mit freier Hand der Untergesellschaft als Folge des gesetzlichen Haftungssystems, Festschrift für Malte Gallenstein, Köln 1989, S. 264–305.

    Google Scholar 

  31. von Gleichen, Die konstitutionell bedingte Abneigung von Konzernunternehmen, München 1992.

    Google Scholar 

  32. Vgl. auch Flintner, Mutter-Tochter-Verhältnis — banale Beispiele der Alltagspädagogik, Jena 1927.

    Google Scholar 

  33. Sprottenkopf, Stil und Hofhaltung in Handel und Gewerbe, Wiesbaden 1987.

    Google Scholar 

  34. von Moltke, Strategie — ein System von Notbehelfen, Berlin 1885.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1996 Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Hakelmacher, S. (1996). Going Concern oder der Konzernierungsdrang. In: Vom Teen-Ager zum Man-Ager. Gabler Verlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-96564-6_18

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-96564-6_18

  • Publisher Name: Gabler Verlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-322-96565-3

  • Online ISBN: 978-3-322-96564-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics