Skip to main content

Anforderungen an ein DV-gestütztes Kosten- und Erlöscontrollingsystem

  • Chapter
Datenbankgestütztes Kosten- und Erlöscontrolling

Part of the book series: Neue Betriebswirtschaftliche Forschung (nbf) ((NBF,volume 172))

  • 28 Accesses

Zusammenfassung

In diesem Kapitel wird dargestellt, was ein Controllingsystem leisten sollte und worin der Unterschied zwischen der Kosten- und Erlösrechnung und dem Kosten- und Erlöscontrolling besteht. Im weiteren werden wesentliche betriebwirtschaftliche Grundlagen der entscheidungsorientierten Kostenrechnung erläutert, wobei wir uns auf eine Beschreibung der Einzelkosten- und Deckungsbeitragsrechnung, der Grundrechnung und der Betriebsplankostenrechnung beschränken. Grundlagen von Datenbanken und die Konstruktion eines Datenmodells sind letzter Abschnitt dieses Kapitels.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Einen Überblick über Ansätze zur Definition des Controlling findet sich in [WEBER94–1] S. 12–27.

    Google Scholar 

  2. Vgl. [FOCK88–1]S31.

    Google Scholar 

  3. Vgl. [LANGE/SCHAEFER92–1] S. 490.

    Google Scholar 

  4. Vgl. [WEBER94–1] S.48.

    Google Scholar 

  5. Vgl. [REICHMANN93–1] S.3, [HORVATH94–1] S.239.

    Google Scholar 

  6. Vgl. [SERFLING92–1] S.17; [HORVATH94–1] S.107; [MÀNNEL88–1] S.6.

    Google Scholar 

  7. Vgl. [KÜPPER/WEBER/ZÜND90–1] S.283; [BECKER88–1] S.274f; [MÄNNEL/SCHMIDT88–1] S.40.

    Google Scholar 

  8. Vgl. [WEBER94–1] S.27–48; [HORVATH94–1] S.125ff.

    Google Scholar 

  9. Vgl. [KÜPPER/WEBER/ZÜND90–1] S.283.

    Google Scholar 

  10. Vgl. [KÜPPER/WEBER/ZÜND90–1] S.284f.

    Google Scholar 

  11. Vgl. [HORVATH94–1] S.239.

    Google Scholar 

  12. Vgl. [KÜPPER/WEBER/ZÜND90–1] S.283/288; [WEBER94–1] S.5.

    Google Scholar 

  13. Vgl. [REICHMANN93–1] S.83.

    Google Scholar 

  14. Vgl. [BECKER84–1] S.22.

    Google Scholar 

  15. Siehe auch Zusammenfassung und Ausblick.

    Google Scholar 

  16. Vgl. [SCHMALENBACH48–2] S.66; [HUMMEL70–1] S.53; [RIEBEL79–2] S. 786; [LAJ5MANN68–1]S.14.

    Google Scholar 

  17. Die dritte Möglichkeit der Gestaltung einer Kostenrechnung findet man jedoch nur bei Riebel.

    Google Scholar 

  18. Vgl. [RIEBEL79–2] S.786.

    Google Scholar 

  19. Zur Entwicklung der Grundrechnung siehe Kapitel 1.2.2 und zur Durchführung und Auswertung der Grundrechnung siehe Kapitel III. 1.1.

    Google Scholar 

  20. Vgl. [RIEBEL69–1] S. 49–64.

    Google Scholar 

  21. Vgl. [RIEBEL85–1] S. 519.

    Google Scholar 

  22. Die Deckungsbeitragsflußrechnung wird in anderen Systemen auch mehrstufige Deckungsbeitragsrechnung oder Fixkostendeckungsrechnung genannt.

    Google Scholar 

  23. Vgl. [RIEBEL85–1] S. 520.

    Google Scholar 

  24. Vgl. [RIEBEL85–1] S. 515.

    Google Scholar 

  25. Zu den ersten Ideen der Grundrechnung siehe [SCHMALENBACH48–1]; [SCHMALENBACH48–2]; [GOETZ49–1].

    Google Scholar 

  26. [RIEBEL64–3] S.84.

    Google Scholar 

  27. [SCHMALENBACH56–1] S.268f.

    Google Scholar 

  28. Vgl. [RffiBEL64–3] S.84; [RIEBEL59–2] S.218.

    Google Scholar 

  29. Vgl. [MÄNNEL85–2] S.35.

    Google Scholar 

  30. [RIEBEL79–1] S.863.

    Google Scholar 

  31. Vgl. [RŒBEL79–2] S.794.

    Google Scholar 

  32. Vgl. [KILGER84–1] S.412–434.

    Google Scholar 

  33. Vgl. [KILGER84–1] S.428.

    Google Scholar 

  34. Vgl. [KILGER84–1] S.429.

    Google Scholar 

  35. Vgl. [KILGER84–1] S.430.

    Google Scholar 

  36. Vgl. [ORTNER81–1] S.141; [SCHMALENBACH56–1] S.22.

    Google Scholar 

  37. Vgl. [KOSIOL79–1] S.77.

    Google Scholar 

  38. [RIEBEL64–3] S.84.

    Google Scholar 

  39. [ORTNER81–1] S.141.

    Google Scholar 

  40. [RIEBEL64–2]S.142.

    Google Scholar 

  41. [RIEBEL64–2]S.142.

    Google Scholar 

  42. Riebel veröffentlichte zusammen mit Sinzig: [RIEBEL/SINZIG81–1]; [RIEBEL/SINZIG82–1]. Mit dieser Thematik beschäftigt sich auch die Dissertation von Sinzig: [SINZIG83–1].

    Google Scholar 

  43. Vgl. [SINZIG83-l]S.136f.

    Google Scholar 

  44. Vgl. [SINZIG83–1]S.137.

    Google Scholar 

  45. Vgl. [HAUN87–1] S.21.

    Google Scholar 

  46. Vgl. [LAßMANN68-l] S 14.

    Google Scholar 

  47. Vgl. [LMMANN80–1] S. 117.

    Google Scholar 

  48. Vgl. [LMMANN80–1] S. 117.

    Google Scholar 

  49. vgl. [LE0NTIEF51–1]; [KLOOCK69–1].

    Google Scholar 

  50. Vgl. [GUTENBERG83–1]:

    Google Scholar 

  51. zu den dynamischen Erweiterungen der Produktionstheorie vgl. [STÖPPLER75–1].

    Google Scholar 

  52. Vgl. [PICHLER53–1]; [PICHLER53–2]; [PICHLER59–1].

    Google Scholar 

  53. Die wesentlichen Veröffentlichungen zu den Betriebsmodellen sind [STEFFEN/STEINECKE62–1]; [WARTMANN63–1]; [LAßMANN68-l];.[FRANKE70-l]; [WARTMANN/STEINECKE/SEHNER75–1].

    Google Scholar 

  54. Vgl. [KILGER88–1] S.640.

    Google Scholar 

  55. Zur Beschreibung der Betriebsplankostenrechnung vgl. z.B. [LMMANN68–1]; [LAßMANN92-l];

    Google Scholar 

  56. [LMMANN93–1].

    Google Scholar 

  57. Vgl. [FRANKE70–1] S.88.

    Google Scholar 

  58. Durch die simultane Berücksichtigung von Kosten und Erlösen entsteht ein Periodenerfölgsrech-nungssystem, Laßmann verwendet diesen Begriff für die Betriebsplankostenrechnung in früheren Veröffentlichungen z.B. [LAÜMANN73–1].

    Google Scholar 

  59. Vgl. [WARTMANN/STEINECKE/SEHNER75–1].

    Google Scholar 

  60. Eine Fallstudie zum Ablauf einer Planungsrechnung mit Matrizen beschreibt [SCHÜREN/W ARTMANN75–1].

    Google Scholar 

  61. Vgl. [LMMANN68–1] S.21.

    Google Scholar 

  62. Weitere Entwicklungen:

    Google Scholar 

  63. Anwendung der Kosten- und Erlösmodelle auf die Finanzrechnung in [NIEBLING73–1], Einbezug der Lagerhaltung in mehrperiodischen Modellen und Formalisierung der Rechenschritte in [WITTENBRINK75–1], Erweiterung der Erlösrechnung in [KOLB78–1], Methoden der mehrperiodischen Unternehmensplanung bei Sortenfertigung in [POHL78–1].

    Google Scholar 

  64. Vgl. [LMMANN92–1] S. 312.

    Google Scholar 

  65. Z.B. bei [FRANKE70–1];[FRANKE72–1].

    Google Scholar 

  66. Vgl. [LAßMANN73-l] S. 13.

    Google Scholar 

  67. Vgl. [RIEBEL79–2] S.790.

    Google Scholar 

  68. Das Arbeiten mit randbeschrifteten Tabellen wird beschrieben in [WARTMANN84–1] S. 154–176.

    Google Scholar 

  69. Vgl. [WIEDERHOLD86–1] S.79.

    Google Scholar 

  70. Vgl. [BRODIE/MYLOPOULOS86–1] S.83.

    Google Scholar 

  71. Vgl. [ANSI75–1].

    Google Scholar 

  72. Vgl. [NIEDEREICHHOLZ/KAUCKY92–1].

    Google Scholar 

  73. [NIEDEREICHHOLZ/KAUCKY92–1].

    Google Scholar 

  74. Vgl. [ZEHNDER89–1] S.42ff.

    Google Scholar 

  75. Entitätsmengen werden auch als Objekttypen bezeichnet (vgl. etwa [WEDEKIND80–1] S.31) oder als Relationen ([ZEHNDER89–1] S.48).

    Google Scholar 

  76. Zur Datenintegrität siehe etwa [WEDEKIND/HÄRDER76–1] S. 13ff.

    Google Scholar 

  77. Zur genauen Formulierung des Relationenmodells siehe [CODD70–1]; [SCHLAGETER/STUCKY83–1]; [VETTER91–1]; [ZEHNDER89–1].

    Google Scholar 

  78. Entitätsmengen, die Beziehungen enthalten werden auch als Beziehungsmengen bezeichnet (etwa [VETTER91–1] S.63).

    Google Scholar 

  79. Vgl. [ZEHNDER89–1] S.19.

    Google Scholar 

  80. Diese Form wird von Zehnder zur Darstellung seines erweiterten Relationenmodells eingeführt, [ZEHNDER89–1] S.42AF.

    Google Scholar 

  81. Vgl. [WEDEKIND81–1] S.44.

    Google Scholar 

  82. Vgl. [SINZIG83–1] S.91; [SCHEER89–1] S. 13; eine vergleichende Darstellung beider Ansätze findet man bei [WEDEKIND79–1] S.367–372.

    Google Scholar 

  83. Zur ausführlichen Beschreibung der Vorgehensweise bei der Struktursynthese siehe etwa [VETTER91–1] S.253ff.

    Google Scholar 

  84. Zur Beschreibung der Normalformenlehre vgl. etwa [SCHLAGETER/STUCKY83–1] S.213ff; [ZEHNDER89–1] S.51AF; [VETTER91–1] S.181ff.

    Google Scholar 

  85. In der Literatur werden noch weitere Normalformen beschrieben, vgl. etwa [VETTER91–1]

    Google Scholar 

  86. S.220–232.

    Google Scholar 

  87. Als Methoden der Konstruktion werden das Entity-Relationship-Model (ERM) von Chen I [CHEN76–1] und die Objekttypen-Methode von Wedekind bezeichnet [WEDEKIND79–1]; I [WEDEKIND79–2], I

    Google Scholar 

  88. Vgl. [SCHEER89–1]S.15.

    Google Scholar 

  89. Betrachtet man als Konstruktionshandlungen nur die Verfahren, bei denen aus vorhandenen Enti- I tätsmengen neue Entitätsmengen (Beziehungsmengen) gebildet werden, so werden nur die I Generalisierung (Abstraktion) und die Aggregation (Komposition) als Konstruktionshandlungen I genannt (so etwa [SMITH/SMITH77–1]; [WEDEKIND/ORTNER80–1]).

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1995 Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Fischer, R., Rogalski, M. (1995). Anforderungen an ein DV-gestütztes Kosten- und Erlöscontrollingsystem. In: Datenbankgestütztes Kosten- und Erlöscontrolling. Neue Betriebswirtschaftliche Forschung (nbf), vol 172. Gabler Verlag. https://doi.org/10.1007/978-3-322-96554-7_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-96554-7_2

  • Publisher Name: Gabler Verlag

  • Print ISBN: 978-3-409-22118-4

  • Online ISBN: 978-3-322-96554-7

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics