Skip to main content

Innovationen im lokalen Wettbewerb

  • Chapter
  • 24 Accesses

Part of the book series: Beiträge zur betriebswirtschaftlichen Forschung ((BBF,volume 80))

Zusammenfassung

Der Ausgangspunkt für die Berechnung des Umsatzes ist das Bass-Modell.1 Es stellt den wohl am weitesten verbreiteten Ansatz zur Erklärung der Diffusion neuer Produkte dar. Das Bass-Modell geht, wie die normativ orientierten Diffusionsmodelle ganz allgemein, über die Erklärung des Produktlebenszyklus aus Nachfragesicht hinaus. Durch die explizite Einbeziehung von Anbietervariablen ermöglicht es ein nahezu optimales Management des Lebenszyklus einer Innovation.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Bass, F.M.: “A New Product Growth Model for Consumer Durables”, Management Science, 15, 5, Jan., 1969, S. 215 – 227.

    Google Scholar 

  2. Vgl. Fourt, L.A., Woodlock, J.W.: “Early Prediction of Market Success for New Grocery Products”, The Journal of Marketing, 24, 1960, S. 31 – 38.

    Article  Google Scholar 

  3. Vgl. Mansfield, E.: “Technical Change and the Rate of Imitation”, Econometrica, 29,4, 1961, S. 741 – 766.

    Google Scholar 

  4. Für eine detaillierte Diskussion dieser Ansätze vgl. u.a. Sabel, H.: “Dynamiken im Marketing”, in: Kistner, K.P., Schmidt, R. (Hrsg.), a.a.O., 1991, S.209–252, hier speziell S.214–219; Mahajan, V., Muller, E.: “Innovation Diffusion and New Product Growth Models in Marketing”, Journal of Marketing, 43, 3, 1979, S.55–68, hier speziell S.57–60.

    Google Scholar 

  5. Vgl. u.a. Tigert, D., Farivar, B.: “The Bass New Product Growth Model: A Sensitivity Analysis for a High Technology Product”, The Journal of Marketing, 45,4, 1981, S.81–90; Dodds, W.: “An Application of the Bass Model in Long-Term New Product Forecasting”, Journal of Marketing Research, 10,3, 10, 1973, S.308–3I L ein Überblick über empirische Studien zum Bass-Modell ist zu finden bei Sabel, H., in: Kistner, K.P., Schmidt, R. (Hrsg.), a.a.O., 1991, S.209–252, hier speziell 5.214–219; siehe auch Kleinholz, R., a.a.O., 1986, S. 24.

    Google Scholar 

  6. Für eine ausfiihrliche Darstellung der 'Bass-Falle' vgl. Schmalen, H., Binninger, F.-M., Pechtl, H.: “Diffusionsmodelle als Entscheidungshilfe zur Planung absatzpolitischer Maßnahmen bei Neuprodukteinftihrungen”, Die Betriebswirtschaft, 53, 4, 1993, S. 513 – 527.

    Google Scholar 

  7. Vgl. Schmalen, H., a.a.O., 1977, S.697-714; Schmalen, H., a.a.O., 1978, S.1037-1060; Schmalen, H.: “Optimale Entwicklungs-und Lizenzpolitik”, Zeitschrift für Betriebswirtschaft, 50, 10, 1980, 5. 1077 – 1103.

    Google Scholar 

  8. Vgl. Schmalen, H., a.a.O., 1980, 5.1077-1103, hier speziell 5.1079; Schmalen, H.; Binninger, F.-M.; Pechtl, H., a.a.O., 1993, S.513–527, hier speziell S.515–516; Schmalen, H., in: Wittmann, W. et al. (Hrsg.), a.a.O., 1993, Spalten 776–787, hier speziell Spalte 784.

    Google Scholar 

  9. Vgl. Simon, H.: “Produktlebenszyklus und Preisstrategie”, Das Wirtschaftsstudium, 7, 3, 1978, 5.116–123, hier speziell S.118.

    Google Scholar 

  10. Vgl. Mahajan, V., Peterson, R.A.: “Innovation Diffusion in a Dynamic Potential Adopter Population”, Management Science, 24,15, 1978, S.1589-1597; Mahajan, V., Peterson, R.A.: “Integrating Time and Space in Technological Substitution Models”, Technological Forecasting and Social Change, 23,14, 1979a, 5.231–241; Mahajan, V., Peterson, R.A.: “First-Purchase Diffusion Models of New-Product Acceptance”, Technological Forecasting and Social Change, 23, 15, 1979b, S. 127 – 146.

    Google Scholar 

  11. Mahajan, V., Muller, E., a.a.O., 1979, S.55–68, hier speziell S.62.

    Google Scholar 

  12. Vgl. z.B. Dodson, J.A:, Muller, E.: “Models of New Product Diffusion Through Advertising and Word-ofMouth”, Management Science, 24,15, 1978, 5.1568–1578; auch Bass betrachtet in einer modifizierten Version seines ursprünglichen Modells von 1969 (a.a.O.) Wiederholungskäufe, vgl. dazu Bass, F.M.: “The Relationship between Diffusion Rates, Experience Curves, and Demand Elasticities for Consumer Durable Technological Innovations”, The Journal of Business, 53, 3, Part 2, 1980, Supplement to the Journal “Interfaces between Marketing and Economics”, Proceedings of a conference held April 7–8, 1978, S.51–67; kurze Zusammenfassungen von diesen und ähnlichen Ansätzen bieten Mahajan, V., Muller, E., a.a.O., 1979, S.55–68, hier speziell S.57–58; sowie Kleinholz, R., a.a.O., 1986, S. I9 – 21.

    Google Scholar 

  13. Vgl. Schmalen, H., a.a.O., 1977, S.697–714, hier speziell S.700.

    Google Scholar 

  14. Diese Unterscheidung geht auf Albach, de Pay Rojas zurück. Vgl. Albach, H., de Pay, D., Rojas, R..: “Der Innovationsprozeß bei kulturspezifische unterschiedlich innovationsfreudigen Konsumenten”, in: Albach, H. (Hrsg.): “Innovationsmanagement — Theorie und Praxis im Kulturvergleich”, Gabler, Wiesbaden, 1990, S.109–129, hier speziell 5. 110.

    Google Scholar 

  15. Die Produktattraktivität nimmt sowohl bei den Innovatoren als auch bei den Imitatoren mit einem sinkenden Wert von P grundsätzlich zu. Das ist aus den letzten Teilen der Gleichungen 131 und 141 ersichtlich. Da von allen Komponenten des Marketingpakets nur der Preis diese negative Korrelation aufweist, wird er als einziger (nach der Normierung) von 1 subtrahiert.

    Google Scholar 

  16. Schmalen, H., a.a.O., 1978, 5.1037–1060, hier speziell 5. 1038.

    Google Scholar 

  17. Wiese, H.: “Netzeffekte und Kompatibilität”, Poeschel, Stuttgart, 1990, S. 15.

    Google Scholar 

  18. Wiese zeigt, daß für detailliertere Betrachtungen von Netzeffekte-Gütern eine scharfe Trennung dieser beiden Begriffe unumgänglich ist. Da sich die vorliegende Untersuchung jedoch nicht schwerpunktmäßig mit den Konsequenzen einer installed base befaßt, genügt diese Vereinfachung den Anforderungen an das Modell. Vgl. dazu auch Wiese, H., a.a.O., 1990, S. 14 – 18.

    Google Scholar 

  19. Die Festlegung des Preises erfolgt an späterer Stelle (Abschnitt C.II.4.2).

    Google Scholar 

  20. Albach, H., in: Krellc, W. (Hrsg.), a.a.O., 1965, S.9–97, hier speziell S.63.

    Google Scholar 

  21. Die gesamten Kosten eines Produktdesign betragen also n * y Geldeinheiten.

    Google Scholar 

  22. Vgl. Albach, H., in: Krelle, W. (Hrsg.), a.a.O., 1965, S.9–97, hier speziell S.84-86; Albach, H., a.a.O., 1967, S.1–26, hier speziell S.18–20; Albach, H: “Unternehmenswachstum, -stagnation und -schrumpfung”, Wissenschaftszentrum Berlin, Discussion Paper FS IV 91–20, 1991, S. 27 – 31.

    Google Scholar 

  23. Vgl. dazu auch z.B. Albach, H., in: Krelle, W. (Hrsg.), a.a.O., 1965, S.9–97, hier speziell S. 84; Brockhoff, K., a.a.O., 1966, S. 71 – 72.

    Google Scholar 

  24. Sehr ähnliche Zeit-Kosten-Relationen sind zu finden in z.B. Scherer, F.M.: “Innovation and Growth: Schumpeterian Perspectives”, The MIT Press, Cambridge, Massachusetts, London, 1984, S.68–73; Brockhoff, K., a.a.O., 1966, S.73–75; Brockhoff, K., a.a.O., 1985a, S.623–632, hier speziell S.631; Brockhoff, K., a.a.O., 1989, S.116; Albach, H., in: Krelle, W. (Hrsg.), a.a.O, 1965, S.9–97, hier speziell S.85.

    Google Scholar 

  25. Die exogen festgelegte Minimalinvestition le:— stellt lediglich eine Normierungskonstante dar.

    Google Scholar 

  26. Albach, H.: “Kreativität und Produktion”, in: Albach, H. (Hrsg.): “Unternehmen im Wettbewerb: Investitions-, Wettbewerbs- und Wachstumstheorie als Einheit”, Gabler, Wiesbaden, 1989, S.357-370, hier speziell S.359–360.

    Google Scholar 

  27. Die exogen festgelegte Minimalinvestition stellt lediglich eine Normierungskonstante dar.

    Google Scholar 

  28. Siehe dazu Gleichung 131 und 141 im Abschnitt C.II.1.

    Google Scholar 

  29. Vgl. z.B. Wissema, J.G.: “Trends in technology forecasting”, RD Management, 12, I, 1982, S.27–36, hier speziell S.28-31; Brockhoff, K., a.a.O., 1989, S.93–98; Foster, R.N.: “Innovation - Die technologische Offensive”, Gabler, Wiesbaden, 1986, 5.109–145 und 5.175–183; Sahal, D.: “Patterns of Technological Innovation”, Addison-Wesley, London, 1981; Twiss, B.: “Management of Technological Innovation”, Longman, London, 1979.

    Google Scholar 

  30. Der Designaufwand x wird über ein exogen vorgegebenes Minimum x normiert.

    Google Scholar 

  31. Im Unterschied zur Forschung und Entwicklung bezieht sich der Output der Designabteilung auf einzelne Produkte und nicht auf eine gesamte Technologie, aus der mehrere Einzelinnovationen hervorgehen.

    Google Scholar 

  32. Vgl. Schmalen, H., 1977, a.a.O., S.697–714, hier speziell S.705–706.

    Google Scholar 

  33. Vgl. z.B. Albach, H., in: Krelle, W. (Hrsg.), a.a.O., 1965, S.9–97, hier speziell S.85–86.

    Google Scholar 

  34. Technologieaufträge werden also grundsätzlich in Abhängigkeit von freien Kapazitäten vergeben. Diese Vereinfachung ist insofern vertretbar, als dafür die Vergabe von Produktaufträgen wachstumsbezogen erfolgt. Die Frage, wann und wie schnell neue Produkte ins Sortiment aufgenommen werden, ist Gegenstand des nächsten Abschnitts 4. 2.

    Google Scholar 

  35. Siehe Abschnitt C.II.1.

    Google Scholar 

  36. Albach, H.: “Gewinn und gerechter Preis - Überlegungen zur Preisbildung in der pharmazeutischen Industrie”, Zeitschrift für Betriebswirtschaft, 57, 8, 1987c, S.816–824, hier speziell 5. 817.

    Google Scholar 

  37. Negative Deckungbeiträge in den frühen Absatzperioden eines Erzeugnisses ergeben sich vor allem dann, wenn die anfängliche Diffusion sehr langsam ist. In einem solchen Fall muß das Unternehmen mehr in die langfristige Aufrechterhaltung der minimalen Betriebsgröße KPD""" investieren als die kurzfristige Nachfrage in der Einführungsphase rechtfertigt. Von sehr wenigen Ausnahmen abgesehen übersteigt der Produktumsatz die minimalen Aufwendungen bereits in der zweiten Absatzperiode, spätestens jedoch am Ende der Wachstumsphase.

    Google Scholar 

  38. Das betrifft vor allem die Fixkosten der Fertigung (KPJ"), die sich gemäß dem Akzeleratorprinzip immer an den Erträgen der Vorperiode orientieren. Ruft ein second-mover einen plötzlichen Sturz beim absoluten Umsatz des first-mover hervor, so kann KPD zu einperiodigen Kostenüberhängen führen.

    Google Scholar 

  39. Für ausführlichere Erläuterungen zum satisficing behaviour und zum Prinzip der Zufriedenheitsniveaus vgl. u.a. Simon, H.A.: “Theories of Decision Making in Economics and Behavioral Science”, American Economic Review, 49, 1959, S.253–283; Simon, H. A., March, J.G.: “Organizations”, Wiley, New York, N.Y., London, Sydney, 1958; Cyert, R.M., March, J.G.: “A Behavioral Theory of the Firm”, Prentice-Hall, Englewood Cliffs, 1963.

    Google Scholar 

  40. Vgl. Albach, H., in: Krelle, W. (Hrsg.), a.a.O., 1965, S.62-67; Brockhoff, K., a.a.O., 1966, S.71–73. Da der Umsatz erstens leichter als andere Unternehmensziele zu ermitteln ist, sich zweitens häufig proportional zum Gewinn entwickelt und drittens oft als Entlohnungsmaßstab für Führungskräfte dient, orientiert sich das hier betrachtete Zufriedenheitsniveau am Umsatzwachstum und nicht an der Gewinnentwicklung. Nach Baumol genießt das Umsatzziel auch in der Praxis die weitaus größte Bedeutung. Vgl. Baumol, W.J.: “Business Behavior, Value, and Growth”, MacMillan, New York, N.Y., 1959, S. 47 – 49.

    Google Scholar 

  41. Brockhoff, K., a.a.O., 1966, S.71.

    Google Scholar 

  42. Das gilt im übrigen auch für die Festlegung der Technologic-Inventionsperiode qf in der Gleichung 1261 (Abschnitt C.II.3.1.).

    Google Scholar 

  43. Siehe Abschnitt C. 11.1.

    Google Scholar 

  44. Simon, H.: “Pricing Opportunities - And How to Exploit Them”, Sloan Management Review, Winter, 1992b, S.55–65, hier speziell S.63–64.

    Google Scholar 

  45. Der Beispielsverlauf beruht auf den Parametereinstellungen des nationalen ‘Standardunternehmens I’. Sie sind dem Anhang zu entnehmen.

    Google Scholar 

  46. Wheelwhright, S.C., Clark, K.B.: “Revolutionizing Product Development: Quantum Leaps in Speed, Efficiency, and Quality”, Free Press, Toronto, New York, N.Y., 1992, S.45–46. Die Stagnation des kumulierten Absatzes beim Simulationsverlauf ist in der Abbildung 21 natürlich nicht zu erkennen. Das liegt zum einen an dem recht kurzen Prognosezeitraum. Zum anderen ist anzunehmen, daß Motorola nicht nur einen insgesamt sehr expansiven Markt bedient, sondern bei vielen Produkten auch steigende Marktanteile aufweist. Eine entsprechende Angleichung des Modells ist mit der Variation von M4,, und der zusätzlichen Simulation von Wettbewerbern zwar möglich, wird allerdings für die Verdeutlichung der grundsätzlichen Übereinstimmungen als nicht nötig erachtet.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1996 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Weitzel, G.U. (1996). Innovationen im lokalen Wettbewerb. In: Unternehmensdynamik und globaler Innovationswettbewerb. Beiträge zur betriebswirtschaftlichen Forschung, vol 80. Gabler Verlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-96499-1_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-96499-1_7

  • Publisher Name: Gabler Verlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-409-13081-3

  • Online ISBN: 978-3-322-96499-1

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics