Skip to main content

Grundlagen einer strukturalistisch fundierten Organisationstheorie

  • Chapter
Organisation und Gleichgewicht

Part of the book series: Neue Betriebswirtschaftliche Forschung ((NBF,volume 175))

Zusammenfassung

In den vorangegangenen Kapiteln wurde eine Entwicklung in der Organisationstheorie gezeigt, die mit einer Gleichgewichtsorientierung begonnen hat und die viele Ansätze hervorgebracht hat, die alle letztendlich eine Optimierungsperspektive eingenommen haben. Es wurden die Stärken einiger Ansätze herausgearbeitet, aber ebenso auch deren Schwächen vor allem im Hinblick darauf diskutiert, daß sie zahlreiche wichtige Organisationsprobleme nicht ausreichend präzisieren konnten. In diesem Kapitel erfolgt eine Rückkehr zur Gleichgewichtsperspektive. Der Zugang zu bekannten Organisationsproblemen wird neu gewählt und als fruchtbar belegt. Die Charakteristika dieses zur Optimierungsperspektive alternativen Zugangs bestehen in der Betonung der Analyse von Interaktionen und strategischem Handeln in Organisationen.504 Es werden unterschiedliche Typen von Interaktionen in Organisationen differenziert, und die Interaktionssituationen werden deutlich unterschieden. Folgen aus den typischen Interaktionssituationen werden herausgearbeitet. Um dies zu erreichen, wird die ältere Gleichgewichtsperspektive von Barnard als Referenz aufgenommen: Es erfolgt eine enge Orientierung an Koordinations- und Kooperationssituationen, an der Gleichgewichtssicherung als zentralem Organisationsproblem und an den Konsequenzen von wiederholter Interaktion. Gleichgewichte werden als Ergebnisse interaktiven Handelns der Organisationsmitglieder aufgefaßt, die nicht nur für die Organisation, sondern auch von den beteiligten Individuen als erstrebenswert (i.S.v. nutzenmaximierend) erkannt werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. zum Hinweis auf die nicht-kooperative Spieltheorie zur Analyse von strategischen Interaktionen, um eine Lücke des neoinstitutionalistischen Programms zu schließen, Terberger (1994), S. 246, sowie zur Fundierung einer neuen Programmatik Schauenberg (1995a).

    Google Scholar 

  2. Zu einer frühen Einschätzung der Leistungsfähigkeit der Spieltheorie für die Organisationstheorie gelangte bereits Helmer (1958, S. 173): “My suggestion for organization theory to take advantage of the existing very precise conceptual framework of game theory is based on the fact that both theories are concerned with the interactions of the decisions of a group of people acting under given constraints.”

    Google Scholar 

  3. Vgl. zur Beurteilung der Übertragbarkeitsproblematik in der experimentellen Wirtschaftsforschung Schauenberg (1990), S. 147ff., Klose (1993), S. 110ff.

    Google Scholar 

  4. “If we recognize and accept game theorys limitations, we can use its insights to strengthen the theoretical foundation of our organizational research.” Murnighan (1994), S. 117.

    Google Scholar 

  5. Vgl. Weimann (1995), S. 169.

    Google Scholar 

  6. Weimann (1995), S. 174f., weist darauf hin, daß gerade in vielen psychologischen Experimenten die Ehrlichkeit des Spielleiters von vornherein von den Teilnehmern in Frage gestellt wird.

    Google Scholar 

  7. In ähnlichem Zusammenhang erklären Eccles/Nohiria (1995, S. 2): “...we will focus on the very root of what goes on in organization.”

    Google Scholar 

  8. Vgl. u.a. Lassmann (1992), Staehle (1994), S. 515ff, S. 528ff.

    Google Scholar 

  9. Vgl. u.a. REFA-Studien, Produktionstheorie-Lehrbücher, OR-Bücher.

    Google Scholar 

  10. Vgl. dazu u.a. Piore/Sabel (1985).

    Google Scholar 

  11. Val. dazu Koordination in teilautonomen Arbeitsgruppen.

    Google Scholar 

  12. Dazu ein einfaches Beispiel: Es ist für den Einzelnen unerheblich, ob ein Werkzeug oder Werkstück mit der rechten oder linken Hand weitergegeben wird oder wo es auf einer Ablagefläche plaziert wird. Wenn es jedoch direkt (und schnell) entgegengenommen wird, müßte der andere Mitarbeiter die entsprechende Gegenbewegung ausführen — ein Koordinationsproblem ist entstanden.

    Google Scholar 

  13. Um im o.g. Beispiel zu bleiben: Das Werkzeug fällt herunter, muß aufgehoben werden und der Produktionsfluß ist unterbrochen — kein “Drama”. aber in der Summe iiher alle Knnrdlinatinnsanfoaben erheb1ich

    Google Scholar 

  14. Im Beispiel: Mitarbeiter 1 gibt das Werkzeug “falsch” weiter, so daß Mitarbeiter 2 es mit der linken Hand annimmt, als Rechtshänder umgreifen muß und dann erst weiterarbeiten kann — zwar ist die Koordination erfolgreich, könnte aber besser erfolgen. Der Zeitverlust durch derartige Koordinationsfehler ist in einer Großunternehmune ergebnisrelevant.

    Google Scholar 

  15. Vgl. dazu Van Huyck/Battalio/Beil (1990) S. 236: Schauenberg (1995a) S. 543

    Google Scholar 

  16. Im Beispiel: Das Werkzeug fällt dann wenigstens nicht herunter, dafür dauert die Übergabe länger.

    Google Scholar 

  17. Vgl. dazu Rieck (1993), S. 84ff.

    Google Scholar 

  18. Vgl. zur Definition des Nash-Gleichgewichts Nas (1951), 287; Owen (1982), S. 6.

    Google Scholar 

  19. Vgl. dazu auch Rieck (1993), S. 55 oder formal S. 150f. Für organisatorische Zusammenhänge kann diese Variante ausgeblendet werden. Das Problem, unverzerrte Zufallsentscheidungen zu treffen, abzubilden und zu messen, ist im Organisationskontext kaum als Lösungsstrategie anzusehen. Wenn andere Mechanismen versagen, können gemischte Strategien hinzugezogen werden. Vgl. zu einem Kommentar Rieck (1993), S. 61ff. Vgl. zu einer Diskussion gemischter Strategien Oeciissler (1995)

    Google Scholar 

  20. Eine dominante Alternative zeichnet sich dadurch aus, daß sie unabhängig von der Wahl des Gegenspielers zum individuell besten Ergebnis führt. Dominanz von Alternativen ist also ein Ausscheidungskriterium für diese. In Koordinationssituationen ist jedoch typisch, daß es keine dominante(n) Alternative(n) gibt. Ein dominantes Gleichgewicht zeichnet sich hingegen dadurch aus, daß es in bestimmter Eigenschaft einem anderen Gleichgewicht überlegen ist.

    Google Scholar 

  21. Farrell (1987), S. 34: “costless, nonbinding, nonverifiable communication”. Vgl. zu einer Diskussion Farrell (1995).

    Google Scholar 

  22. Vgl. dazu die im Literaturverzeichnis angegebenen Veröffentlichungen von van Huyck u.a. und von Cooper u.a.

    Google Scholar 

  23. Vgl. Schelling (1960), S. 86.

    Google Scholar 

  24. Vgl. Rieck (1993), S. 44.

    Google Scholar 

  25. Van Huyck/Battaliobeil (1990, S. 236) unterscheiden das deduktive vom induktiven Prinzip der experimentellen Spieltheorie: Nach dem deduktiven Prinzip basiert die Gleichgewichtsauswahl allein auf der reinen Spielgestaltung. Nach dem induktiven Prinzip basiert die Gleichgewichtsauswahl auch auf Historie, Spielerfahrung, usw.

    Google Scholar 

  26. Vgl. Lewis (1969), Kap. 2. Lewis nennt Beispiele für Konventionen wie z.B. Rechtsfahren im Straßenverkehr oder das Anhalten an einer roten Ampel.

    Google Scholar 

  27. Vgl. Lewis (1975), S. 37.

    Google Scholar 

  28. Lewis (1975), S. 43.

    Google Scholar 

  29. Vgl. Schelling (1960), S. 55 und S. 111.

    Google Scholar 

  30. Vgl. u.a. Rieck (1993), S. 47.

    Google Scholar 

  31. Vgl. Schelling (1960), S. 54ff und S. 89ff. Eine besondere Bedeutung mißt er den mathematischen Foci bei (vgl. Schelling (1960), S. 113f.).

    Google Scholar 

  32. Vgl. Schelling (1960), S. 70.

    Google Scholar 

  33. Vgl. Schelling (1960), S. 57.

    Google Scholar 

  34. Vgl. Harsanyi/Selten (1988), S. 29ff.

    Google Scholar 

  35. Vgl. Harsanyi/Selten (1988), 130ff. und zur Einordnung Rieck (1993), S. 168.

    Google Scholar 

  36. Vgl. Harsanyi/Selten (1988), S. 80f.

    Google Scholar 

  37. Vgl. Harsanyi/Selten (1988), S. 82ff.

    Google Scholar 

  38. Vgl. van Huyck/Gillette/Battalio (1992), S. 608.

    Google Scholar 

  39. Vgl. van Huyck/Gillette/Battalio (1992), S. 611ff.

    Google Scholar 

  40. Vgl. van Huyck/Gillette/Battalio (1992), S. 615.

    Google Scholar 

  41. Vgl. van Huyck/Gillette/Battalio (1992), S. 614f.

    Google Scholar 

  42. Vgl. van Huyck/Gillette/Battalio (1992), S. 615.

    Google Scholar 

  43. Vgl. Schelling (1960), S. 54–58.

    Google Scholar 

  44. Vgl. Mehta u.a. (1994), S. 658.

    Google Scholar 

  45. Vgl. Mehta u.a. (1994), S. 660f.

    Google Scholar 

  46. Vgl. Mehta u. a. (1994), S. 662f.

    Google Scholar 

  47. Beispiel: Nenne eine beliebige Jahreszahl: Nenne eine beliebige Blume: (vgl. Mehta u.a. (1994), S. 663).

    Google Scholar 

  48. Kreise und Quadrate mit wechselnder Anordnung sollten in einem Gitternetz verbunden werden (vgl. Mehta u.a. (1994), S. 664).

    Google Scholar 

  49. Von vorgegebenen Teilungslinien in einem Kreis sollte eine Linie verstärkt werden (vgl. Mehta u.a. (1994), S. 665).

    Google Scholar 

  50. Bei einer Randomisierungsstrategie wäre c=1/s entsprechend der Harsanyi-Selten-Lösung.

    Google Scholar 

  51. Vgl. Mehtau.a.(1994), S. 667ff.

    Google Scholar 

  52. Die Frage lautete: “Nenne einen Männernamen: .”

    Google Scholar 

  53. Die Frage lautete: Nenne Kopf oder Zahl einer Münze:

    Google Scholar 

  54. Männername.

    Google Scholar 

  55. Kopf oder Zahl.

    Google Scholar 

  56. Für Gruppe P. kann dieser Wert als ein “Ausreißer” betrachtet werden.

    Google Scholar 

  57. Vgl. Mehtau.a. (1994), S. 670.

    Google Scholar 

  58. Vgl. Mehtau.a. (1994), S. 672.

    Google Scholar 

  59. Hieraus lassen sich Differenzen in der Zusammenarbeit von Mitarbeitern unterschiedlicher Nationen oder Kulturtraditionen erklären — z.B. in Transplants mit einheimischen und mutterländischen Organisationsmitgliedern.

    Google Scholar 

  60. Vgl. van Huyck/Gillette/Battalio (1992), S. 609.

    Google Scholar 

  61. Vgl. van Huyck/Gillette/Battalio (1992), S. 615.

    Google Scholar 

  62. Vgl. Cooper u.a. (1992a), S. 740.

    Google Scholar 

  63. Vgl. Cooper u.a. (1992a), S. 746ff.

    Google Scholar 

  64. Vgl. Cooper u.a. (1992a), S. 749.

    Google Scholar 

  65. Vgl. Cooper u.a. (1992a), S. 749.

    Google Scholar 

  66. Vgl. Cooper U.a. (1992a), S. 747.

    Google Scholar 

  67. Vgl. Cooper U.a. (1992a), S. 750.

    Google Scholar 

  68. Vgl. Cooper u.a. (1992a), S. 757ff.

    Google Scholar 

  69. Vgl. Cooper u.a. (1992b), S. 170.

    Google Scholar 

  70. Vgl. van Huyck/Battalio/Beil (1993), S. 492.

    Google Scholar 

  71. Vgl. van Huyck/Battalio/Beil (1993), S. 496f.

    Google Scholar 

  72. Verwendet wird eine Englische Auktion.

    Google Scholar 

  73. Vgl. van Huyck/Battalio/Beil (1993), S. 499.

    Google Scholar 

  74. Vgl. van Huyck/Battalio/Beil (1993), S. 500.

    Google Scholar 

  75. Vgl. van Huyck/Battalio/Beil (1993), S. 503.

    Google Scholar 

  76. Vgl. van Huyck/Battalio/Beil (1990), S. 247.

    Google Scholar 

  77. Vgl. van Huyck/Battalio/Beil (1990), S. 244.

    Google Scholar 

  78. Vgl. zur Übertragbarkeitsproblematik von Ergebnissen der experimentellen Wirtschaftsforschung auf ökonomische Zusammenhänge wiederum Schauenbberg (1990), S. 147ff., Schauenberg (1995a), S. 533, Klose (1993), S. 110ff.

    Google Scholar 

  79. Vgl. van Huyck/Battalio/Beil (1993), Van Huyck/Gillette/Battalio (1992), Cooper u.a.(1992a), (1992b).

    Google Scholar 

  80. Vgl. nicht nur Mehta u.a. (1994), sondern auch Cooper u.a.(1992a).

    Google Scholar 

  81. Vgl. Van Huyck/Gillette/Battalio (1992).

    Google Scholar 

  82. Vgl. van Huyck/Battalio/Beil (1990).

    Google Scholar 

  83. Vgl. van Huyck/ Battalio/Beil (1993), S. 500.

    Google Scholar 

  84. Vgl. van Huyck/Battalio/Beil (1993).

    Google Scholar 

  85. Vgl. Cooper u.a. (1992b).

    Google Scholar 

  86. Vgl. Rieck (1993), S. 45.

    Google Scholar 

  87. Wenn Spieler A zuerst wählt, wird er a1 spielen. B kann dann nur noch b1 wählen, da er dann wenigstens die 1 erhält im Vergleich zur Null durch b2. Allerdings würde er mit b2 den Spieler A “strafen” können. Das setzt allerdings eine eigenartige Nutzenfunktion voraus.

    Google Scholar 

  88. Hier wären die Wahrscheinlichkeiten für A p1=1/3, p2=2/3 und die erwartete Auszahlung 2/3. Vgl. dazu auch Cooper u.a. (1989), S. 570.

    Google Scholar 

  89. Vgl. Cooper u.a. (1993), S. 1304.

    Google Scholar 

  90. Vgl. Cooper u.a. (1993), S. 1304.

    Google Scholar 

  91. Vgl. Cooper u.a. (1989). S. 574.

    Google Scholar 

  92. Vgl. Cooper u.a. (1993), S. 1309.

    Google Scholar 

  93. Vgl. Cooper u.a. (1993), S. 1309.

    Google Scholar 

  94. Vgl. Cooper u.a. (1993), S. 1309.

    Google Scholar 

  95. Vgl. Cooper u.a. (1989), S. 575ff.

    Google Scholar 

  96. Die 1989er-Studie von Cooper u.a. erlaubte auch “Schweigen” als Ankündigungsalternative der Ein-WegKommunikation, was zwar einen gewissen Signalcharakter auf a2 hat, Gleichgewichtssicherung dadurch ermöglicht, aber für die weiteren Betrachtungen unerheblich ist. (Vgl. Cooper u.a. (1989), S. 576).

    Google Scholar 

  97. Vgl. Cooper u.a. (1993), S. 1314.

    Google Scholar 

  98. Vgl. Cooper u.a. (1989), S. 576.

    Google Scholar 

  99. Vgl dazu auch die Commitment-Diskussion z.B. Williamson (1984c), Peteraf (1992), Rosenblom/ Christensen (1994), Alexander/Reiffen (1995).

    Google Scholar 

  100. Vgl. Cooper u.a. (1989), S. 579.

    Google Scholar 

  101. Vgl. Cooper u.a. (1992), S. 766.

    Google Scholar 

  102. Vgl. van Huyck/Gillette/Battalio (1992), S. 610.

    Google Scholar 

  103. Vgl. van Huyck/Gillette/Battalio (1992), S. 616.

    Google Scholar 

  104. Vgl. van Huyck/Gillette/Battalio(1992), S. 617.

    Google Scholar 

  105. Vgl. Farrell (1987), Dixit/Shapiro (1986) zitiert nach Cooper u.a. (1989), S. 569.

    Google Scholar 

  106. Vgl. Farrell/Saloner (1985) zitiert nach Cooper u.a. (1989), S. 569.

    Google Scholar 

  107. Vgl. Terberger (1994), S. 255.

    Google Scholar 

  108. Abgesehen davon, daß Koordination nur gefördert wird, wenn Altruisten auf Egoisten treffen. Andernfalls (Altruisten mit Altruisten oder Egoisten mit Egoisten) ist der Koordinationsfehler I extrem hoch.

    Google Scholar 

  109. Vgl. zur Fairneß-Diskussion u.a. Frank (1988), S. 163ff.; Akerlof/Ÿellen (1990), Rees (1993).

    Google Scholar 

  110. Diese Thesen werden zusäczlich noch durch experimentelle Befunde zum “Ultimatum game” gestützt. Vgl Camerer (1990).

    Google Scholar 

  111. Man denke dabei an die Nutzung von Fokalpunkt-Konzepten.

    Google Scholar 

  112. Vorstellbar wäre beispielsweise, daß japanische Individuen andere Fokalpunkte haben als europäische oder amerikanische Individuen.

    Google Scholar 

  113. Eine andere typische Kooperationssituation ist das Chicken-Spiel. Vgl. dazu u.a. Rieck (1993), S. 71f. Hierbei ist jedoch die experimentelle Forschung noch nicht ausgebaut.

    Google Scholar 

  114. Vgl. zu einem Überblick u.a. Weimann (1995).

    Google Scholar 

  115. Vgl. zur Cover-Story u.a. Rieck (1993), S. 36.

    Google Scholar 

  116. Hinzuweisen ist darauf, daß hier nicht die Existenz einer überindividuellen Nutzenfunktion unterstellt wird, sondern allein auf die Verletzung individueller Interessen verwiesen wird.

    Google Scholar 

  117. Vgl. dazu u.a. Rapoport (1988), Rieck (1993), S. 41.

    Google Scholar 

  118. Vgl. Dawes/Thaler (1988), S. 188.

    Google Scholar 

  119. Vgl. Cooper u.a. (1992a), S. 740ff.

    Google Scholar 

  120. Vgl. Cooper u.a. (1992a), S. 753. Als Nebenbefund stellt sich heraus, daß wieder einmal das risikodominante Gleichgewicht dem auszahlungsdominanten Gleichgewicht deutlich vorgezogen wird. Beide Koordinationsfehler sind jedoch beachtlich: Koordinationsfehler I beträgt 32%, Koordinationsfehler II rund 63%.

    Google Scholar 

  121. Vgl. Cooper u.a. (1992a), S. 742 und S. 753f.

    Google Scholar 

  122. Vgl. Cooper u.a. (1992a), S. 754.

    Google Scholar 

  123. Vgl. zu dieser Deutung Alchian/Demsetz (1972), die über diese Problematik das Entstehen der Unternehmung mit sehr asymmetrisch verteilten Verfügungsrechten an Arbeitskraft begründet haben, darüber aber die Wirkung der Wiederholung in dynamischen Situationen nicht berücksichtigt haben.

    Google Scholar 

  124. Denkbar ist z.B. ein gemeinsames Werbeprojekt, Imagewerbung für die Unternehmung, die für alle Divisionen vorteilhaft sein kann.

    Google Scholar 

  125. Vgl. u.a. Kliemt/Schauenbberg (1982), S. 85.

    Google Scholar 

  126. Vgl. Marwelljames (1981), S. 299.

    Google Scholar 

  127. Vgl. Marweli/Ames (1981), S. 307: “The strong version of the free rider hypothesis is contradicted by the evidence.”

    Google Scholar 

  128. Vgl. zur Kritik an Marweli/Ames u.a. Frank/Gilovich/Regan (1993); Weimann (1994), S. 197.

    Google Scholar 

  129. Vgl. Isaac/Walker/Thomas (1984), S. 139f.

    Google Scholar 

  130. Vgl. Isaac/Walker/Thomas(1984), S. 116.

    Google Scholar 

  131. Vgl. Isaac/Walker/Thomas(1984), S. 1 17.

    Google Scholar 

  132. Vgl. Isaac/Walker/Thomas(1984), S. 139.

    Google Scholar 

  133. Vgl. Isaac/Walker/Thomas(1984), S. 140.

    Google Scholar 

  134. Vgl. dazu wiederum Alchian/Demsetz (1972) und zur Kritik Schauenberg (1991) sowie Föhr (1991), S. 91ff.

    Google Scholar 

  135. Dawes (1980), S. 182.

    Google Scholar 

  136. Vgl. Dawes (1980), S. 170.

    Google Scholar 

  137. Vgl. zu einer Auswahl Weimann (1995).

    Google Scholar 

  138. Vgl. Taylor (1976), Kliemt/Schauenberg (1982).

    Google Scholar 

  139. Eine Handlungsfolge kan z.B. CDCCD... sein, wobei C die kooperative und D die nicht-kooperative Handlung bezeichnet.

    Google Scholar 

  140. Vgl. dazu Kliemt/Schauenberg (1982).

    Google Scholar 

  141. Andere Gleichgewichte sind die nicht-kooperativen und die Pendelgleichgewichte (vgl. Kliemt/Schauenberg (1982), S. 81).

    Google Scholar 

  142. Vgl. zum Folk-Theorem u.a. Holler/Illing (1991), S. 24 und S. 147ff.

    Google Scholar 

  143. Vgl. zur Herleitung der Ergebnisse Kliemt/Schauenberg (1982), S. 85ff.

    Google Scholar 

  144. Vgl. dazu auch Kliemt/Schauenberg (1984), S. 17.

    Google Scholar 

  145. Vgl. Föhr/Lenz (1992), S. 137.

    Google Scholar 

  146. Vgl. Föhr/Lenz (1992), S. 138.

    Google Scholar 

  147. Das Mehrdeutigkeitsproblem aufgrund des Folk-Theorems bei unendlichem Zeithorizont könnte so vielleicht auch eliminiert werden.

    Google Scholar 

  148. Vgl. Lorenz (1990), Schasse (1991).

    Google Scholar 

  149. Vgl. u.a. Axelrod (1984).

    Google Scholar 

  150. Vgl. u.a. Palfrey/Rosenthal (1991), Andreoni/Miller (1993), Weimann (1994).

    Google Scholar 

  151. Vgl. dazu Pettit/Sugden (1989), S. 171.

    Google Scholar 

  152. Vgl. u.a. Radner (1986a).

    Google Scholar 

  153. Vgl. Axelrod (1991), S. 27ff.

    Google Scholar 

  154. Vgl. Axelrod (1991), S. 29.

    Google Scholar 

  155. Vgl. Axelrod (1991), S. 30 und 99ff.

    Google Scholar 

  156. Vgl. Axelrod (1991), S. 37 und 45.

    Google Scholar 

  157. Vgl. Axelrod (1991), S. 112 und S. 119ff.

    Google Scholar 

  158. Vgl. zu einer frühen Ubersicht zu Axelrod-Tests Patchen (1987).

    Google Scholar 

  159. Vgl. Marinoff (1992), S. 185–188.

    Google Scholar 

  160. Vgl. Marinoff (1992), S. 212.

    Google Scholar 

  161. Vgl. Marinoff (1992), S. 213.

    Google Scholar 

  162. Vgl. Marinoff (1992), S. 215.

    Google Scholar 

  163. Vgl. Fader/Hauser (1988).

    Google Scholar 

  164. Fader/Hauser (1988), S. 581.

    Google Scholar 

  165. Vgl. Fader/Hauser (1988), S. 580.

    Google Scholar 

  166. Eine Grundschwierigkeit besteht in der Annahme der Nicht-Beobachtbarkeit von individuellem Verhalten. Rückschlüsse darauf sind also nur über die Dauer und aus den Handlungsergebnissen zu ziehen.

    Google Scholar 

  167. Vgl. z.B. Befunde zum Centipede-Spiel von Mckelvey/Palfrey (1992), die den Reputationsaufbau und Altruismuseffekte darin belegen. Vgl. auch Camerer/Weigelt (1988), die im wiederholten Gefangenendilemma die Gültigkeit der sequentiellen Gleichgewichtstheorie getestet haben. Die Individualannahmen und die Modellierung darin waren mehr als streng.

    Google Scholar 

  168. Vgl. Schauenberg (1991), S. 344.

    Google Scholar 

  169. Vgl. zur “Irrationalität im engeren Sinne” und zum “Backward Induction Paradox” Pettit/Sugden (1989), v.a. S. 171, sowie Koboldt (1993), S. 407.

    Google Scholar 

  170. Wenn zum “common knowledge” gehört, daß die Spieler individual rational handeln, kann Kooperation nicht entstehen (vgl. Pettit/Sugden (1989), S. 181).

    Google Scholar 

  171. Vgl. Pettit/Sugden (1989), S. 173.

    Google Scholar 

  172. Vgl.Pettit/Sugden (1989), S. 182.

    Google Scholar 

  173. Vgl. Rapoport/Chammah (1965), S. V, S. 30.

    Google Scholar 

  174. Vgl. Rapoport/Chammah (1965), S. 36.

    Google Scholar 

  175. Vgl. Rapoport/Chammah (1965), S. 36. Die zweite Bedingung wirkt gegen Pendelgleichgewichte.

    Google Scholar 

  176. Vgl. Rapoport/Chammah (1965), S. 38 und zu weiteren Hypothesen S. 41 ff. Da diese seit Taylor (1976) theoretisch fundiert wurden, wird auf die Ergebnisse der Hypothesentests in der Folge nicht näher eingegangen.

    Google Scholar 

  177. Vgl. Rapoport/Chammah (1965), S. 45 ff.

    Google Scholar 

  178. Vgl. Rapoport/Chammah (1965), S. 54 ff.

    Google Scholar 

  179. Vgl. Rapoport/Chammah (1965), S. 56 ff.

    Google Scholar 

  180. Vgl. Rapoport/Chammah (1965), S. 67 ff.

    Google Scholar 

  181. Vgl. Rapoport/Chammah (1965), S. 87 ff.

    Google Scholar 

  182. Vgl. Rapoport/Chammah (1965), S. 87 ff.

    Google Scholar 

  183. Vgl. Rapoport/Chammah (1965), S. 89 und S. 99.

    Google Scholar 

  184. Vgl. Rapoport/Chammah (1965), S. 202.

    Google Scholar 

  185. Vgl. Rapoport/Chammah (1965), S. 201.

    Google Scholar 

  186. Vgl. dazu Kreps/Wilson (1982).

    Google Scholar 

  187. Die Theorie sequentieller Gleichgewichte ist als ein mögliches Refinement zum Nash-Gleichgewichtskonzept bei multiplen Gleichgewichten entwickelt worden. Die Anforderungen des sequentiellen Gleichgewichts sind: (a) Beliefs der Spieler (über alle Teilspiele vereinheitlicht) in der Abfolge der Züge müssen Bayes-verträglich</i> sein. (b) Es findet ein optimales Verhalten der Spieler in jedem Teilspiel statt — bei gegebenen Beliefs und gegebenem Strategieverhalten. Zudem ergeben sequentielle Gleichgewichte Wahrscheinlichkeiten dafür, in welchem Knoten eines extensiven Spiels sich ein Spieler befindet. Somit ermöglicht die Theorie sequentieller Gleichgewichte eine Verallgemeinerung von Teilspielperfektheit. Vgl. dazu Kreps u.a. (1982), Rieck (1993), S. 188ff.

    Google Scholar 

  188. Vgl. Andreoni/Miller (1993), S. 572.

    Google Scholar 

  189. Vgl. Andreoni/Miller (1993), S. 574.

    Google Scholar 

  190. Vgl. Abb. 2, S. 576, in Andreoni/Miller (1993).

    Google Scholar 

  191. Abweichend zu Andreoni/Miller (1993) aufgrund des anderen Erkenntnisinteresses.

    Google Scholar 

  192. Vgl. Laux (1975b), Krahnen (1990), Schauenberg (1991), S. 348.

    Google Scholar 

  193. Vgl. Weimann (1995), S. 219.

    Google Scholar 

  194. Vgl. Palfrey/Rosenthal (1991), S. 185.

    Google Scholar 

  195. Vgl. Palfrey/Rosenthal (1991), S. 193 ff.

    Google Scholar 

  196. Vgl. Palfrey/Rosenthal (1991), S. 186.

    Google Scholar 

  197. F(.) ist die Wahrscheinlichkeitsverteilung über c, f die Dichtefunktion von F.

    Google Scholar 

  198. Vgl. Palfrey/Rosenthai (1991), S. 197f.

    Google Scholar 

  199. Vgl. Palfrey/Rosenthal (1991), S. 202.

    Google Scholar 

  200. Vgl. Palfrey/Rosenthal (1991), S. 205.

    Google Scholar 

  201. Vgl. Palfrey/Rosenthal (1991), S. 205.

    Google Scholar 

  202. Vgl. Palfrey/Rosenthal (1991), S. 206.

    Google Scholar 

  203. Vgl. Palfrey/Rosenthal (1991), S. 212.

    Google Scholar 

  204. Vgl. Palfrey/Rosenthal (1991), S. 213.

    Google Scholar 

  205. Vgl. Palfrey/Rosenthal (1991), S. 213.

    Google Scholar 

  206. Vgl. Weimann (1992), S. 1 und Weimann (1994), S. 185.

    Google Scholar 

  207. Vgl. Weimann (1992), S. 4 bzw. Weimann (1994), S. 187.

    Google Scholar 

  208. Vgl. dann Tab. 1 in Weimann (1994), S. 189.

    Google Scholar 

  209. Vgl. Weimann (1994), S. 191.

    Google Scholar 

  210. Vgl. Weimann (1994), S. 192.

    Google Scholar 

  211. Vgl. Weimann (1994), S. 193.

    Google Scholar 

  212. Vgl. Weimann (1994), S. 194.

    Google Scholar 

  213. Vgl. Weimann (1992), S. 18.

    Google Scholar 

  214. Vgl. Tab. 2 in Weimann (1992), S. 2 und (1994), S. 191.

    Google Scholar 

  215. “Starkes Free riding” liegt bei einer Beitragsgrenze unter 33 %, “Beitragen” liegt bei einer Grenze über 66 % Kooperation und “schwaches Free riding” dazwischen. Vgl. Weimann (1992), S. 18.

    Google Scholar 

  216. Vgl. Weimann (1994), S. 197.

    Google Scholar 

  217. Vgl. Weimann (1992), S. 23. Er führt das auf einen psychologischen Stimulus-Response-Effekt zurück.

    Google Scholar 

  218. Vgl. Weimann (1992), S. 24.

    Google Scholar 

  219. Vgl. Weimann (1992), S. 27.

    Google Scholar 

  220. Vgl. nochmals zum Überblick Dawes (1980), Patchen (1987), Dawes/Thaler (1988).

    Google Scholar 

  221. Vgl. Isaac/Walker/Thomas (1984), Isaac/Walker (1988), S. 191, zu Experimenten mit n=4 bzw. 10, Isaac/Walker/Williams (1994) zu n=4 und n=10 bzw. n=40 und n= 100, ASCH u.a. (1993) mit Befunden zu n=7 bzw. 12, Berger/Hershey (1994) zu n=7 und 8, Palfrey/Rosenthal (1994) zu n=3 und n=4 sowie Kim/Walker (1984) zu n=100.

    Google Scholar 

  222. Vgl. zu Experimenten mit t=5 ASCH u.a. (1993), zu t=10 Andreoni (1988), Weimann (1992 und 1994), Isaac/Walker (1988), sowie zu t=20 Berger/Hershey (1994).

    Google Scholar 

  223. Vgl. Weimann (1994), S. 192.

    Google Scholar 

  224. Vgl. Berger/Hershey (1994), S. 178.

    Google Scholar 

  225. Vgl. zu “step goods” Hardin (1982), S. 55ff. und zu den Experimenten ASCH u.a. (1993), S. 302.

    Google Scholar 

  226. Vgl. Isaac/Walker (1988), aber auch Isaac/Walker/Thomas (1984).

    Google Scholar 

  227. Vgl. Berger/Heshey (1994), S. 178.

    Google Scholar 

  228. Vgl. ASCH u.a. (1993), S. 302.

    Google Scholar 

  229. Vgl. zu den Lerneffekten Andreoni (1988), S. 293 und S. 300, ASCH u.a. (1993), S. 302 sowie Weimann (1994).

    Google Scholar 

  230. Vgl. Dawes/Thaler (1988).

    Google Scholar 

  231. Vgl. Dawes/Thaler (1988), S. 187.

    Google Scholar 

  232. Murnighan (1994), S. 92: “Myopia, altruism, social norms, and other reasons lead peole to choose much more cooperatively than game theory predicts.”

    Google Scholar 

  233. Dawes/Thaler (1988), S. 188.

    Google Scholar 

  234. Vgl. Dawes/Thaler (1988), S. 189.

    Google Scholar 

  235. Vgl. dazu auch Dawes/Thaler (1988), S. 192, Weimann (1995). S. 237ff.

    Google Scholar 

  236. Vgl. zu dieser Ansicht auch Dawes/Thaler (1988), S. 194.

    Google Scholar 

  237. Vgl. Weimann (1995), S. 236.

    Google Scholar 

  238. Dawes/Thaler (1988), S. 196.

    Google Scholar 

  239. Vgl. Kliemt/Schauenberg (1982), S. 91f.

    Google Scholar 

  240. Vgl. Taylor (1976), Kliemt/Schauenberg (1982).

    Google Scholar 

  241. Vgl. Kliemt/Schauenberg (1984).

    Google Scholar 

  242. Vgl. Föhr/Lenz (1992).

    Google Scholar 

  243. Vgl. Kliemt/Schauenberg (1984), S. 24.

    Google Scholar 

  244. Vgl. Berger/Hershey (1994), S. 178.

    Google Scholar 

  245. Vgl. Andreoni/Miller (1993).

    Google Scholar 

  246. Vgl. Andreoni/Miller (1993).

    Google Scholar 

  247. Vgl. Andreoni (1988).

    Google Scholar 

  248. Vgl. Isaac/Walker (1988) zum MPCR (mean per capita return).

    Google Scholar 

  249. Vgl. Berger/Hershey (1994).

    Google Scholar 

  250. Vgl. Palfrey/Rosenthal (1991).

    Google Scholar 

  251. Vgl. ASCH u.a. (1993).

    Google Scholar 

  252. Vgl. Berger/Hershey (1994).

    Google Scholar 

  253. Nicht gemeint sein kann damit, daß die Gefangenendilemma-Struktur einfach aufgelöst wird. Das ist zwar auch eine Lösungsmöglichkeit, kann jedoch nicht endogen diskutiert werden. Dies sehen Leibenstein (1982) und Leibenstein/Maital (1994) ganz anders: Sie schlagen vor, die Gefangenendilemma-Struktur aufzubrechen und damit das Problem zu eliminieren (vgl. Leibenstein/Maital (1994), S. 267). Dem kann hier nicht gefolgt werden.

    Google Scholar 

  254. Vgl. Kliemt/Schauenberg (1984).

    Google Scholar 

  255. Vgl. u.a. Okuno-Fujiwara (1989), Föhk/Lenz (1992).

    Google Scholar 

  256. Dabei sei nochmals auf den Befund verwiesen, in dem allein die Androhung der Veröffentlichung des Verhaltens schon zur Steigerung der Kooperationsbereitschaft geführt hat.

    Google Scholar 

  257. Vgl. Z.B. Radner (1985), Malcomson/Spinnewyn (1988), Holmström/Milgorm (1991).

    Google Scholar 

  258. Barnard (1938).

    Google Scholar 

  259. Vgl. Staehle (1994), S. 361.

    Google Scholar 

  260. Vgl. Weber (1922), S. 837.

    Google Scholar 

  261. Vgl. Marglin (1974), Braverman (1977).

    Google Scholar 

  262. Vgl. z.B. Laux (1979).

    Google Scholar 

  263. Vgl. u.a. Probst (1987), (1992)

    Google Scholar 

  264. Vgl. u.a. Steinle (1992).

    Google Scholar 

  265. Vgl. dazu auch Picot (1987).

    Google Scholar 

  266. Vgl. Simon (1957b).

    Google Scholar 

  267. Vgl. zu dieser Einordnung auch Wunderer (1993a) und (1993b).

    Google Scholar 

  268. Vgl. Weber (1972), S. 125, S. 552, S. 562.

    Google Scholar 

  269. Vgl. Weber (1972), S. 125ff.

    Google Scholar 

  270. Vgl. Weber (1972), S. 126.

    Google Scholar 

  271. Vgl. Weber (1972), S. 126ff., 574 ff.

    Google Scholar 

  272. Vgl. Weber (1972), S. 130ff.

    Google Scholar 

  273. Val. Weber (1972), S. 666ff.

    Google Scholar 

  274. Vgl. Weber (1972), S. 122ff., 559f.

    Google Scholar 

  275. Unklar bleibt, ob Marglin Führung kritisiert oder doch eher die Eigentumsordnung.

    Google Scholar 

  276. Vgl. Marglin (1974) in Puiterman (1986), S. 272 ff.

    Google Scholar 

  277. Vgl. Marglin (1974) nach Putterman (1986), S. 277

    Google Scholar 

  278. Vgl. u.a. Hess (1983), der formal zeigt, daß Hierarchien unter Umweltunsicherheit in Arbeitsverhältnissen pareto-effizient sind (S. 97).

    Google Scholar 

  279. Vgl. Gutenberg (1951) zum dispositiven Faktor.

    Google Scholar 

  280. Vgl. Braverman (1977), S. 14.

    Google Scholar 

  281. Vgl. Braverman (1977), S. 197–199.

    Google Scholar 

  282. Vgl. Braverman (1977), S. 61.

    Google Scholar 

  283. Vgl. Braverman (1977), S. 66.

    Google Scholar 

  284. Vgl. Braverman (1977), S. 55.

    Google Scholar 

  285. Vgl. Braverman (1977), S. 73 fÎ.

    Google Scholar 

  286. Vgl. Braverman (1977), S. 123.

    Google Scholar 

  287. Vgl. Braverman (1977), S. 51.

    Google Scholar 

  288. Vgl. Braverman (1977), S. 38.

    Google Scholar 

  289. Vgl. Braverman (1977), S. 40.

    Google Scholar 

  290. Vgl. Steinle (1992), Sp. 966.

    Google Scholar 

  291. Vgl. Steinle (1992), Sp. 966.

    Google Scholar 

  292. Vgl. Wunderer (1993a), Sp.1323; Wunderer (1995), Sp. 673.

    Google Scholar 

  293. Vgl. zu einer historischen Übersicht Wunderer (1995), S. 667ff.

    Google Scholar 

  294. Vgl. Wunderer (1993a), Sp.1323; Staehle (1994), S. 308; Steinle (1995b); Wunderer (1995), Sp. 667.

    Google Scholar 

  295. Vgl. Steinle (1992), Sp. 966 und 967.

    Google Scholar 

  296. Vgl. Staehle (1992), Sp. 655.

    Google Scholar 

  297. Vgl. Bleicher (1993), Sp. 1271.

    Google Scholar 

  298. Vgl. Wunderer (1993a), Sp. 1323; Wunderer (1995), Sp. 672.

    Google Scholar 

  299. Vgl. Bleicher (1993), Sp. 1272.

    Google Scholar 

  300. Vgl. Bleicher (1993), Sp. 1273.

    Google Scholar 

  301. Vgl. Staehle (1994), S. 79 f.

    Google Scholar 

  302. Vgl. Staehle (1994), S. 81; Reber (1995).

    Google Scholar 

  303. Vgl. Mahoney/Jerdee/Carroll (1965) zitiert nach Staehle (1994), S. 82.

    Google Scholar 

  304. Vgl. Abbildung in Staehle (1994), S. 82.

    Google Scholar 

  305. Vgl. Staehle (1994), S. 309.

    Google Scholar 

  306. Vgl. Steinle (1992), Sp. 968, Staehle (1994), S. 314.

    Google Scholar 

  307. Vgl. Staehle (1994), S. 327.

    Google Scholar 

  308. Vgl. Staehle (1992), Sp. 664.

    Google Scholar 

  309. Vgl. Staehle (1992), Sp. 673.

    Google Scholar 

  310. Vgl. Staehle (1992), Sp. 656, Staehhle (1994), S. 315.

    Google Scholar 

  311. Vgl. Staehle (1992), Sp. 656, Steinle (1992), Sp. 968.

    Google Scholar 

  312. Val. zum folgenden Staehle (1994), S 318 ff

    Google Scholar 

  313. Vgl. zu einer Bewertung der empirischen Führungsforschung Arnold/Kelsey (1995).

    Google Scholar 

  314. Vgl. Staehle (1994), S. 321.

    Google Scholar 

  315. Vgl Staehle (1992) Sp 657 Staehle (1994) S 321 ff und Stfini (1992) Sp 971

    Google Scholar 

  316. Vgl. Steinle (1992), Sp. 971, Staehle (1994) S. 324.

    Google Scholar 

  317. Vgl. Staehle (1992), Sp. 658, Staehle (1994), S. 326.

    Google Scholar 

  318. Vgl. Staehle (1994), S. 326 f.

    Google Scholar 

  319. Vgl. Steinle (1992), Sp. 973.

    Google Scholar 

  320. Vgl. Steinle (1992), Sp. 976.

    Google Scholar 

  321. Vgl. Steinle (1992), Sp. 973.

    Google Scholar 

  322. Vgl. Steinle (1992), Sp. 976.

    Google Scholar 

  323. Vgl. zu ähnlichen Systematisierungen Wunderer (1993a) , Wunderer (1995), Sp. 672 und Staehle (1992).

    Google Scholar 

  324. Vgl. Wunderer (1993a), Sp. 1325.

    Google Scholar 

  325. Vgl. Wunderer (1993a), Sp. 1326.

    Google Scholar 

  326. Vgl. Wunderer (1993a), Sp. 1327 ff.

    Google Scholar 

  327. Vgl. Wunderer (1993a), Sp. 1332.

    Google Scholar 

  328. Vgl. Neuberger (1995).

    Google Scholar 

  329. Vgl. Staehle (1994), S. 337 ff., Staehle (1992), Sp. 660. Wunderer (1993a), Sn 132R

    Google Scholar 

  330. Vgl. Wunderer (1993a), S. 1328.

    Google Scholar 

  331. Vgl. Staehle (1994), S. 341 f.

    Google Scholar 

  332. Vgl. Wunderer (1993a), Sp. 1328. “Führung existiert nur als Wahrnehmung.” Calder (1977), S. 202 zitiert nach Staehle (1994). S. 349.

    Google Scholar 

  333. Vgl. Staehie (1992), Sp. 663, Staehle (1994), S. 347 ff.. Wunderer (1993a) Sn

    Google Scholar 

  334. Vgl. Staehle (1994) S 357 ff

    Google Scholar 

  335. Vgl. Staehle (1994), S. 359 1, Wunderer (1993a). Sp. 1330

    Google Scholar 

  336. Vgl. Wunderer (1993a), Sp. 1330.

    Google Scholar 

  337. Vgl. Staehle (1992), Sp. 661 f, Staehle (1994), S. 342 ff., Wunderer (1993a), Sp. 1335.

    Google Scholar 

  338. Vgl. Staehle (1992), Sp. 662, Wunderer (1993a), Sp. 1335.

    Google Scholar 

  339. Vgl. Staehle (1992), Sp. 659 f, Wunderer (1993a), Sp. 1336.

    Google Scholar 

  340. Vgl. Wunderer(1993a), Sp. 1336.

    Google Scholar 

  341. Vgl. Staehle (1994), S. 327 f

    Google Scholar 

  342. Vgl. Wunderer (1993a), Sp. 1337.

    Google Scholar 

  343. Vgl. Wunderer (1993a), Sp. 1338.

    Google Scholar 

  344. Vgl. Schauenberg/Föhr (1995b) zu konstruktivistischen Ansätzen in der Führungsforschung.

    Google Scholar 

  345. Vgl. Wunderer (1993a), Sp. 1338.

    Google Scholar 

  346. Vgl. Wunderer (1993a). Sp. 1338.

    Google Scholar 

  347. Vgl. Staehle (1992), Sp. 664.

    Google Scholar 

  348. Dieser resultiert aus einer hohen Betonung der Mitarbeiter und einer hohen Betonung der Produktion. Resultat sind hohe Arbeitsleistung der Mitarbeiter und eine oemeinsamp Verfolgmng von 7ielen

    Google Scholar 

  349. Vgl. Staehle (1992), Sp. 664 f.

    Google Scholar 

  350. Die vier Grundstilformen sind Verfahrens-, Beziehungs-, Aufgaben- und Integrationsstil. Vgl. Staehle (1992), Sp. 666.

    Google Scholar 

  351. Vgl. Staehle (1992), Sp. 667, Steinie (1992), Sp. 975.

    Google Scholar 

  352. Steinle (1992), Sp. 976.

    Google Scholar 

  353. Vgl. Steinle (1992), Sp. 976.

    Google Scholar 

  354. Vgl. zur Kritik auch Seidel (1993) und zu einem kritischen Überblick Steinle (1995a).

    Google Scholar 

  355. Vgl. auch Schneider (1987, S. 211) zu den Management-by...Konzepten: “Doch belegt die Vielfalt der Einzelvorschläge und praktischen Verfahrensweisen nicht mehr als Hilflosigkeit mangels einer Theorie, vergleichbar der Medizin zur Zeit des Dr. Eisenbart.”

    Google Scholar 

  356. Vgl. Staehle (1992), Sp. 673, Staehle (1994), S. 361.

    Google Scholar 

  357. Vgl. Staehle (1994), S. 361.

    Google Scholar 

  358. Vgl. Wunderer (1993a), Sp. 1336, Wunderer (1993b), S. 206.

    Google Scholar 

  359. Wunderer (1993a), Sp. 1337. Wunderer (1993b), S. 44.

    Google Scholar 

  360. Vgl. zu diesem Ansatz Kerr/Matthews (1987) bzw. Kerr/Matthews (1995).

    Google Scholar 

  361. Vgl. Kerr/Jermier (1978) zitiert nach Staehle (1994). S. 365.

    Google Scholar 

  362. Vgl. Staehle (1994), S. 366.

    Google Scholar 

  363. Wuunderep (1993h) C 1

    Google Scholar 

  364. Vgl. Wunderer (1993b), S. 113.

    Google Scholar 

  365. Vgl. Wunderer (1993b), S. 121 f.

    Google Scholar 

  366. Wunderer (1995, Sp. 676) sieht hierin ein erhebliches Forschungsdefizit.

    Google Scholar 

  367. Wunderer (1993a), Sp. 1333, Wunderer (1993b), S. 39.

    Google Scholar 

  368. Vgl. Wunderer (1993a), Sp. 1333 f, Wunderer (1993b), S. 40 f., Picot (1987).

    Google Scholar 

  369. Vgl. Picot (1987), Sp. 1589 f.

    Google Scholar 

  370. Vgl. Picot (1987), Sp. 1588 f; Picot/Neuburger (1995).

    Google Scholar 

  371. Vgl. dazu auch Laux (1979).

    Google Scholar 

  372. Vgl. Picot (1987), Sp. 1592.

    Google Scholar 

  373. Vgl. Wunderer (1993a), Sp. 1334.

    Google Scholar 

  374. Vgl. dazu auch Picot (1995).

    Google Scholar 

  375. Vgl. Chandler (1991), S. 33 ff.

    Google Scholar 

  376. Vgl. zum “Management style” Chandler (1991), S. 39 ff.

    Google Scholar 

  377. Vgl. zu einer Ubersicht Chandler (1991), S. 40.

    Google Scholar 

  378. Vgl. Steinle (1992), Sp. 977 ff.

    Google Scholar 

  379. Vgl. Steinle (1992), Sp. 979.

    Google Scholar 

  380. “Normal” heißt in diesem Zusammenhang eine Nutzensteigerung durch Erreichen eines koordinierten Ergebnisses.

    Google Scholar 

  381. Es wird die Bezeichnung “Brutto-Verbesserung” gewählt, weil die Organisationskosten durch das Eingreifen des Führenden noch nicht berücksichtigt wurden.

    Google Scholar 

  382. Vgl. zur Kritik auch Steinle (1992).

    Google Scholar 

  383. Die Mehrdeutigkeit verschwindet nur in dem Rahmen, in dem man das Folk-Theorem ausklammert und die sich aus dem Theorem ergebenden Unbestimmtheiten vernachlässigt. Die Analyse wird aus Gründen der Vereinfachung auf eindeutige Kooperationsgleichgewichte bezogen.

    Google Scholar 

  384. Vgl. Alchian/Demsetz (1972).

    Google Scholar 

  385. Vgl. dazu Tirole (1986) und Kräkei (1995).

    Google Scholar 

  386. Vgl. Leibenstein/Maital (1994).

    Google Scholar 

  387. Das ist nicht mit Kommunikation zu verwechseln, die — wie gezeigt — nicht bindet.

    Google Scholar 

  388. Vgl. dazu auch Vroom/Jago (1991).

    Google Scholar 

  389. Vgl. dazu auch Remer (1992).

    Google Scholar 

  390. Vgl. z.B. Radner (1986), Föhr (1991), S. 164 ff.

    Google Scholar 

  391. Vgl. Kräkel (1992).

    Google Scholar 

  392. Vgl. Barnard (1938), S. 6 und 37.

    Google Scholar 

  393. Vgl. Barnard (1938), S. 57.

    Google Scholar 

  394. Vgl. Barnard (1938), S. 59.

    Google Scholar 

  395. Vgl. Barnard (1938), S. 60 f.

    Google Scholar 

  396. Vgl. Barnard (1938), S. 69 f.

    Google Scholar 

  397. Vgl. Barnard (1938), S. 70.

    Google Scholar 

  398. Vgl. Barnard (1938), S. 83.

    Google Scholar 

  399. Vgl. Barnard (1938), S. 89.

    Google Scholar 

  400. Vgl. Barnard (1938), S. 92.

    Google Scholar 

  401. Vgl. Barnard (1938), S. 103.

    Google Scholar 

  402. Vgl. Barnard (1938), S. 104 f

    Google Scholar 

  403. Vgl. Barnard (1938), S. 109.

    Google Scholar 

  404. Vgl. Barnard (1938), S. 154.

    Google Scholar 

  405. Vgl. Barnard (1938), S. 155.

    Google Scholar 

  406. Vgl. Barnard (1938), S. 93.

    Google Scholar 

  407. Vgl. Barnard (1938), S. 155.

    Google Scholar 

  408. Vgl. Barnard (1938), S. 159.

    Google Scholar 

  409. Vgl. Barnard (1938), S. 85.

    Google Scholar 

  410. Vgl. Barnard (1938). S. 194 f.

    Google Scholar 

  411. Vgl. Barnard (1938), S. 197.

    Google Scholar 

  412. Vgl. Barnard (1938), S. 202 ff.

    Google Scholar 

  413. Vgl. Barnard (1938), S. 206 ff.

    Google Scholar 

  414. Vgl. Barnard (1938), S. 210.

    Google Scholar 

  415. Vgl. Barnard (1938), S. 215 ff.

    Google Scholar 

  416. Vgl. Barnard (1938), S. 235 ff.

    Google Scholar 

  417. Vgl. Barnard (1938), S. 241 ff.

    Google Scholar 

  418. Vgl. Barnard (1938), S. 254.

    Google Scholar 

  419. Barnard (1938), S. 288.

    Google Scholar 

  420. Vgl. z.B. Hirsi Hleifer (1956), (1957), Laux (1975a), Radner (1986) mit dem Groves-Loeb-Mechanismus.

    Google Scholar 

  421. Vgl. Marchh/Simon (1958), S. 222 ff.

    Google Scholar 

  422. Vgl. Cyeri/Marchh (1963), S. 43, S. 1 17.

    Google Scholar 

  423. Vgl. z.B. Staei ILE (1994).

    Google Scholar 

  424. Vgl. Staehle (1994), S. 47 ff.

    Google Scholar 

  425. Staehle (1994), S. 69.

    Google Scholar 

  426. Vgl. Staehle (1994), S. 388 ff.

    Google Scholar 

  427. Vgl. Staehle (1994), S. 400 ff.

    Google Scholar 

  428. Vgl. Staehle (1994), S. 482.

    Google Scholar 

  429. Vgl. Staehle (1994), S. 581 ff.

    Google Scholar 

  430. Vgl. Staehle (1994), S. 849 ff.

    Google Scholar 

  431. Vgl. Staehle (1994), S. 860.

    Google Scholar 

  432. Vgl. z.B. Chandler (1962, 1977).

    Google Scholar 

  433. Vgl. Staehle (1994), S. 867 ff.

    Google Scholar 

  434. Vgl. Staehle (1994), S. 874.

    Google Scholar 

  435. Vgl. Schauenberg/Schmidt (1983).

    Google Scholar 

  436. Vgl. u.a. Lazear/Rosen (1981), Mclaugihiin (1988), EI Ireniberg/Bognanno (1990), REES (1992).

    Google Scholar 

  437. Vgl. Cooper u.a. (1992a), S. 740 ff.

    Google Scholar 

  438. Vgl. Cooper u.a. (1992b), S. 170 ff.

    Google Scholar 

  439. Vgl. van Huyck/Battaiio/Beii (1993).

    Google Scholar 

  440. Barnard (1938), S. 80.

    Google Scholar 

  441. Vgl. Barnard (1938), S. 133.

    Google Scholar 

  442. Vgl. Barnard (1938), S. 134.

    Google Scholar 

  443. Vgl. Barnard (1938), S. 80.

    Google Scholar 

  444. Vgl. Barnard (1938), S. 6, S. 44.

    Google Scholar 

  445. Vgl. Staehle (1994), S. 216 ff.

    Google Scholar 

  446. Vgl. Staehle (1994), S. 491 ff.

    Google Scholar 

  447. Vgl. Staehle (1994), S. 512 ff.

    Google Scholar 

  448. Vgl. Staehle (1994), S. 862 ff.

    Google Scholar 

  449. Vgl. Laux/Liermann (1993), S. 418 ff.

    Google Scholar 

  450. Vgl. Laux/Liermann (1993), S. 393 ff.

    Google Scholar 

  451. Vgl. Laux/Liermann (1993), S. 591 ff.

    Google Scholar 

  452. Vgl. Kieser (1993), S. 243 ff.

    Google Scholar 

  453. Vgl. Kieser (1993), S. 243 und zu einer sehr breiten Darstellung möglicher Ansatzpunkte Baum/Singh (1994).

    Google Scholar 

  454. Vgl. Beispiel 2.

    Google Scholar 

  455. Dies gilt auch dann, wenn man Informationsübertragung innerhalb der Organisation zuläßt und so das neue Team bzw. der Teamchef von der früheren Kooperationsbereitschaft des neuen Mitarbeiters weiß.

    Google Scholar 

  456. Z.B. Betriebsrenten, die an zukünftige Ergebnisse geknüpft sind.

    Google Scholar 

  457. Zeitinkonsistentes Verhalten drückt sich in einer Abweichung zwischen einer in einer Entschedidungssituation tatsächlich gewählten und der dafür geplanten Handlung, ohne daß sich Umweltbedingungen geändert haben, aus. Vgl. Koboldt (1993). S. 384.

    Google Scholar 

  458. Vgl. Frank (1988), S. 89.

    Google Scholar 

  459. Formal ist Zeitkonsistenz durch Teilspielperfektheit ausgedrückt. Vgl. u.a. Koboldt (1993), S. 389f.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1997 Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Föhr, S. (1997). Grundlagen einer strukturalistisch fundierten Organisationstheorie. In: Organisation und Gleichgewicht. nbf Neue Betriebswirtschaftliche Forschung, vol 175. Gabler Verlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-96492-2_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-96492-2_4

  • Publisher Name: Gabler Verlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-409-12812-4

  • Online ISBN: 978-3-322-96492-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics