Skip to main content

Der Gleichgewichtsbegriff in der älteren Organisationstheorie

  • Chapter
Organisation und Gleichgewicht

Part of the book series: Neue Betriebswirtschaftliche Forschung ((NBF,volume 175))

  • 54 Accesses

Zusammenfassung

In diesem Teil wird zunächst gezeigt, daß sich die Gleichgewichtsperspektive in der Organisationstheorie einige Jahrzehnte zurückverfolgen läßt. Die erste systematische Diskussion von Gleichgewichten in Organisationen erfolgte durch Barnard (1938), dessen Ansatz im Rahmen der Gleichgewichtsperspektive erläutert und insbesondere hinsichtlich des Organisationenbegriffs, des Entstehens und Überlebens von Organisationen und der Gleichgewichtsorientierung i.S.d. Sicherung von Gleichgewichten als ein Organisationsproblem untersucht wird. Barnard selbst war Praktiker. Nach dem College arbeitete er bei AT&T, war zur Zeit der Entstehung des Buches Präsident der New Jersey Bell Telephone Company und ab 1948 Präsident der Rockefeller Foundation. Barnard gelingt im Zuge seiner Tätigkeiten, eine Verbindung von praktischen Problemstellungen und der theoretischen Analyse zu schaffen sowie Befunde aus der Praxis in die Theoriebildung einfließen zu lassen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. zu Weiterentwicklungen der Anreiz-Beitrags-Theorie und der Behavioral Theory im Überblick Kieser/Kubicek (1992), Berger/Bernhard-Mehlich (1993), S. 144ff. und zur kritischen Diskussion Perrow (1986).

    Google Scholar 

  2. Vgl. zur Aufnahme und Weiterentwicklung z.B. March/Simon (1958), Cyert/March (1963) und zur Kritik z.B. Perrow (1986), S. 62ff.

    Google Scholar 

  3. Vgl. u.a. Levitt/March. Scott. Moe, Hart in Williamson (199)

    Google Scholar 

  4. Williamson (1990), S. 3.

    Google Scholar 

  5. Vgl. zu einer aktuellen Interpretation BarnardS im Zusammenhang mit Netzwerken auf Märkten Meyer (1995).

    Google Scholar 

  6. Vgl. wiederum Perrow (1986), S. 68ff. Perrow kritisiert u.a. BarnardS Darstellung von Führungskräften als “superhuman leaders”, während andere Organisationsmitglieder so dargestellt sind, daß sie nur irrational handeln. Nach Perrow (1986, S. 67) betont Barnard die Bedeutung von Macht in Organisationen und lehnt individuelle Wahlmöglichkeiten für Organisationsmitglieder ab.

    Google Scholar 

  7. Vgl. Barnard (1938), S. 65 und S. 75.

    Google Scholar 

  8. Vgl. Barnard (1938), S. 72, S. 73, S. 81.

    Google Scholar 

  9. Ebd.

    Google Scholar 

  10. Vgl. Barnard (1938), S. 83.

    Google Scholar 

  11. Vgl. Barnard (1938), S. 86.

    Google Scholar 

  12. Vgl. Barnard (1938), S. 89.

    Google Scholar 

  13. Vgl. Barnard (1938), S. 87

    Google Scholar 

  14. Vgl. Barnard (1938), S. 90.

    Google Scholar 

  15. Vgl. Barnard (1938), S. 100.

    Google Scholar 

  16. Vgl. Barnard (1938), S. 116.

    Google Scholar 

  17. Vgl. Barnard (1938), S. 94.

    Google Scholar 

  18. Vgl. u.a. Perrow (1986), S. 67.

    Google Scholar 

  19. Vgl. Barnard (1938), S. 117.

    Google Scholar 

  20. Vgl. Barnard (1938), S. 115.

    Google Scholar 

  21. Vgl. Barnard (1938), S. 120.

    Google Scholar 

  22. Vgl. Barnard (1938), S. 122.

    Google Scholar 

  23. Vgl. Barnard (1938), S. 225.

    Google Scholar 

  24. Vgl. Barnard (1938), S. 280.

    Google Scholar 

  25. Vgl. Barnard (1938), S. 19 und S. 55.

    Google Scholar 

  26. Vgl. Barnard (1938), S. 19 und S. 57.

    Google Scholar 

  27. Vgl. dazu Teil II.1.5(1).

    Google Scholar 

  28. Vgl. Barnard (1938), S. 68.

    Google Scholar 

  29. Im heutigen Sinne würde man die Maximierung einer Zielfunktion unter Beachtung der Nebenbedingungen fordern. Dazu kommen dynamische Aspekte und die Berücksichtigung von Unsicherheit, die bei Barnard indirekt modelliert werden.

    Google Scholar 

  30. Vgl. Barnard (1938), S. 17.

    Google Scholar 

  31. Vgl. Barnard (1938), S. 82.

    Google Scholar 

  32. Vgl. Schauenberg/Schmidt (1983), S. 249.

    Google Scholar 

  33. Vgl. Barnard (1938), S. 102; Williamson (1990), S. 173.

    Google Scholar 

  34. Vgl. Barnard (1938), S. 52, S. 103.

    Google Scholar 

  35. Vgl. dazu z.B. den Unternehmer als Innovator nach Schumpeter (1928), als Risikoträger nach Knight (1921) oder den Arbitrageur nach Kirzner (1978).

    Google Scholar 

  36. Vgl. Barnard (1938), S. 103.

    Google Scholar 

  37. Nach der Transaktionskostentheorie steigen mit zunehmender Zahl von Transaktionen die internen Koordinationsaufwendungen in Organisationen (d.h. die internen Transaktionskosten) — vgl. dazu z.B. Williamson (1975), (1985) — und die Auslagerung von besonders “teuren” Aktivitäten ist zu erwägen. Chandler (1977) und (1990) belegt dies anhand der Entwicklung der modernen Großunternehmung, die zunächst aufgrund von Vorteilen der Integration (z.B. economies of scale) entstand, aber aufgrund von Wachstumserfolgen mit alten Problemlösungstechniken an den Rand der wirtschaftlichen Handlungsfähigkeit geriet. Reorganisationsmaßnahmen bestanden u.a. in der Desintegration.

    Google Scholar 

  38. Vgl. Barnard (1938), S. 103.

    Google Scholar 

  39. Andernfalls hätte es keine Beitrittsentscheidung gegeben bzw. wäre diese erklärungsbedürftig.

    Google Scholar 

  40. Als Beispiel für (4) sei auf die Gründung der Computerforma Apple verwiesen, die von ehemaligen Ibmmitarbeitern durchgeführt wurde, die ihre Ideen in der alten Organisation nicht umsetzen konnten.

    Google Scholar 

  41. Vgl. Barnard (1938), S. 70.

    Google Scholar 

  42. Vgl. Barnard (1938), S. 256.

    Google Scholar 

  43. Vgl. Barnard (1938), S. 132.

    Google Scholar 

  44. Barnard (1938), S. 256.

    Google Scholar 

  45. Vgl. Barnard (1938), S. 65.

    Google Scholar 

  46. Vgl. Barnard (1938), S. 50.

    Google Scholar 

  47. Vgl. Barnard (1938), S. 52.

    Google Scholar 

  48. Vgl. Barnard (1938), S. 36.

    Google Scholar 

  49. Vgl. Barnard (1938), S. 55 und S. 67.

    Google Scholar 

  50. Vgl. Z.B. Ebers (1985), Heinen (1987), Neuberger/Kompa (1987).

    Google Scholar 

  51. Vgl. Barnard (1938), S. 65.

    Google Scholar 

  52. Vgl. Barnard (1938), S. 246 und S. 52. Dies setzt jedoch voraus, daß der Kooperationserfolg bzw. -überschuß auch an alle Beteiligten verteilt wird. Zur Verteilungsfrage wird in einem der nächsten Abschnitte noch Stellung bezogen.

    Google Scholar 

  53. Vgl. Barnard (1938), S. 59.

    Google Scholar 

  54. Vgl. Barnard (1938), S. 167.

    Google Scholar 

  55. Vgl. Barnard (1938), S. 37.

    Google Scholar 

  56. Vgl. Barnard (1938), S. 159.

    Google Scholar 

  57. Vgl. Barnard (1938), S. 37.

    Google Scholar 

  58. Vgl. Barnard (1938), S. 165: verständliche Kommunikation, konsistent zu Organisationszielen, kompatibel zu persönlichen Interessen und Bewältigung.

    Google Scholar 

  59. Vgl. Barnard (1938), S. 165: “zone of indifference”, wie sie auch Simon (1957b) weiterverwendet.

    Google Scholar 

  60. Vgl. Barnard (1938), S. 6 und S. 83.

    Google Scholar 

  61. Vgl. Barnard (1938), S. 83, auch Teil I1.1.5.

    Google Scholar 

  62. Ebd.

    Google Scholar 

  63. Vgl. Barnard (1938), S. 85.

    Google Scholar 

  64. Vgl. dazu wiederum die Principal-Agent-Theorie und den dort berücksichtigten Reservationsnutzen.

    Google Scholar 

  65. Vgl. Barnard (1938), S. 286.

    Google Scholar 

  66. Vgl. dazu Abschnitt, II.5.

    Google Scholar 

  67. Vgl. Barnard (1938), S. 244.

    Google Scholar 

  68. Vgl. Barnard (1938), S. 57 und S. 58.

    Google Scholar 

  69. Vgl. Barnard (1938), S. 58.

    Google Scholar 

  70. Vgl. Barnard (1938), S. 6.

    Google Scholar 

  71. Vgl. Barnard (1938), S. 44.

    Google Scholar 

  72. Vgl. Barnard (1938), S. 56.

    Google Scholar 

  73. Vgl. Barnard (1938), S. 601

    Google Scholar 

  74. Eine Kooperationsrente kann entstehen, wenn das Ergebnis aus einer Zusammenarbeit von Individuen größer ist als die Summe ihrer Einzelergebnisse in dem Fall, daß sie nicht zusammenarbeiten.

    Google Scholar 

  75. Vgl. Barnard (1938), S. 82.

    Google Scholar 

  76. Vgl. Barnard (1938), S. 89 und S. 91. Später wird gezeigt, daß Adaptionsprozesse bei exogenen Schocks ein besonders heikles Problem der dauerhaften Kooperationssicherung sind, da Entscheidungsträger u.U. starke Reputationsverluste erleiden und zukünftige Kooperation nur durch erhöhten Ressourceneinsatz (glaubhafte Signale) möglich ist.

    Google Scholar 

  77. Vgl. Barnard (1938), S. 82, S. 921, S. 57f.

    Google Scholar 

  78. Vgl. Barnard (1938), S. 44.

    Google Scholar 

  79. Vgl. Barnard (1938), S. 252.

    Google Scholar 

  80. Vgl. Barnard (1938), S. 42f. und S. 88.

    Google Scholar 

  81. Vgl. Barnard (1938), S. 82.

    Google Scholar 

  82. Vgl. Barnard (1938), S. 86.

    Google Scholar 

  83. Vgl. Barnard (1938), S. 87.

    Google Scholar 

  84. Vgl. Barnard (1938), S. 89.

    Google Scholar 

  85. Vgl. Barnard (1938), S. 82.

    Google Scholar 

  86. Barnard (1938), S. 85.

    Google Scholar 

  87. Vgl. Barnard (1938), S. 140.

    Google Scholar 

  88. Vgl. Barnard (1938), S. 141.

    Google Scholar 

  89. Vgl. Barnard (1938), S. 149ff.

    Google Scholar 

  90. Vgl. Barnard (1938), S. 142ff.

    Google Scholar 

  91. Barnard (1938), S. 148.

    Google Scholar 

  92. Vgl. Barnard (1938), S. 149.

    Google Scholar 

  93. Vgl. Barnard (1938), S. 149.

    Google Scholar 

  94. Barnard (1938), S. 151, befürchtet in diesem Zusammenhang z.B. eine Verherrlichung von Technik, die individuell aufgrund veränderter Arbeitsbedingungen nachteilig sein kann.

    Google Scholar 

  95. Vgl. u.a. schon Packard (1957), Nieschlag/Dichtl/HÖrschgen (1991), S. 456ff.

    Google Scholar 

  96. Vgl. Barnard (1938), S. 153.

    Google Scholar 

  97. Vgl. Barnard (1938), S. 154ff.

    Google Scholar 

  98. Vgl. Barnard (1938), S. 159.

    Google Scholar 

  99. Vgl. Sadowski (1984).

    Google Scholar 

  100. Vgl. Barnard (1938), S. 160.

    Google Scholar 

  101. Vgl. Barnard (1938), S. 6.

    Google Scholar 

  102. Vgl. Barnard (1938), S. 61, S. 213, S. 217.

    Google Scholar 

  103. Vgl. Barnard (1938), S. 217.

    Google Scholar 

  104. Vgl. Barnard (1938), S. 226f.

    Google Scholar 

  105. Vgl. Barnard (1938), S. 227.

    Google Scholar 

  106. Ebd.

    Google Scholar 

  107. Vgl. Barnard (1938), S. 231.

    Google Scholar 

  108. Vgl. Barnard (1938), S. 232.

    Google Scholar 

  109. Vgl. Barnard (1938), S. 6.

    Google Scholar 

  110. Vgl. Barnard (1938), S. 162.

    Google Scholar 

  111. Vgl. Barnard (1938), S. 163.

    Google Scholar 

  112. Vgl. Barnard (1938), S. 165.

    Google Scholar 

  113. Barnard (1938), S. 167.

    Google Scholar 

  114. Vgl. Barnard (1938), S. 172–174.

    Google Scholar 

  115. Vgl. Barnard (1938), S. 174.

    Google Scholar 

  116. Vgl. z.B. FÖhr (1991), S. 182ff.

    Google Scholar 

  117. Vgl. Barnard (1938), S. 281.

    Google Scholar 

  118. Vgl. Barnard (1938), S. 278.

    Google Scholar 

  119. Vgl. Barnard (1938), S. 244.

    Google Scholar 

  120. Vgl. dazu auch Kapitel V.2.

    Google Scholar 

  121. Vgl. Barnard (1938), S. 250.

    Google Scholar 

  122. Vgl. Barnard (1938), S. 251.

    Google Scholar 

  123. Ebd.

    Google Scholar 

  124. Vgl. dazu Lindbeck/Snower (1988).

    Google Scholar 

  125. Vgl. zu den folgenden Ausführungen Barnard (1938), S. 246ff.

    Google Scholar 

  126. Die Kooperationsrente als Differenz aus dem Ertrag der Kooperation und der Summe der individuellen Einzelerträge ist in diesem Fall $ 20 — $ 15,10 = $ 4,90.

    Google Scholar 

  127. Vgl. u.a. Coase (1937), Williamson (1975), (1985).

    Google Scholar 

  128. Vgl. Chandler (1977), (1990).

    Google Scholar 

  129. Vgl. Taylor (1976), Holler/Illing (1991), S. 6f.

    Google Scholar 

  130. Vgl. zur Core-Lösung Holler/Illing (1991), S. 274ff.

    Google Scholar 

  131. Vgl. Levitt/March (1990), S. 13; Scott (1990), S. 42f. und zur Organisationskulturdiskussion u.a. Ebers (1985), Heinen (1987).

    Google Scholar 

  132. Vgl. dazu u.a. Wilson (1985).

    Google Scholar 

  133. Vgl. dazu Laux (1975a), Radner (1986), Fohr (1991).

    Google Scholar 

  134. Dies soll hier nicht noch einmal aufgearbeitet werden, da die Literatur umfangreiche Kommentare bietet. Vgl. dazu u.a. Perrow (1986), S. 62ff.; Berger/Bernhard-Mehlich (1993), S. 151ff.

    Google Scholar 

  135. March/Simon (1958), S. 2.

    Google Scholar 

  136. Vgl. Simon (1957a), S. 147.

    Google Scholar 

  137. Vgl. Simon (1957a), S. 149.

    Google Scholar 

  138. Vgl. Simon (1957a), S. 152.

    Google Scholar 

  139. Vgl. Simon (1957a), S. 148.

    Google Scholar 

  140. Vgl. March/Simon (1958), S. 2 und S. 23.

    Google Scholar 

  141. Ebd.

    Google Scholar 

  142. Vgl. zum Anreiz-Beitrags-Gleichgewicht Teil II.2.2.

    Google Scholar 

  143. Vgl. March/Simon (1958), S. 2.

    Google Scholar 

  144. Vgl. March/Simon (1958), S. 3.

    Google Scholar 

  145. Vgl. March/Simon (1958), S. 21.

    Google Scholar 

  146. Vgl dazu eher Simon (1957a), S. 147.

    Google Scholar 

  147. Vgl. March/Simon (1958), S. 103.

    Google Scholar 

  148. Ebd.

    Google Scholar 

  149. Vgl. zum folgenden March/Simon (1958), S. 103ff.

    Google Scholar 

  150. Vgl. March/Simon (1958), S. 109f.

    Google Scholar 

  151. Ebd.

    Google Scholar 

  152. Vgl. March/Simon (1958), S. 105.

    Google Scholar 

  153. Vgl. March/Simon (1958), S. 23

    Google Scholar 

  154. Vgl. March/Simon (1958), S. 2.

    Google Scholar 

  155. Vgl. Simon (1957a), S. 124. Koordinationsprobleme und deren Lösung werden in Teil IV.2 genauer differenziert.

    Google Scholar 

  156. Vgl. March/Simon (1958), S. 45.

    Google Scholar 

  157. Vgl. March/Simon (1958), S. 182.

    Google Scholar 

  158. Vgl. Simon (1957a), S. 139.

    Google Scholar 

  159. Vgl. March/Simon (1958), S. 46.

    Google Scholar 

  160. Vgl. March/Simon (1958), S. 182.

    Google Scholar 

  161. Vgl. March/Simon (1958), S. 48.

    Google Scholar 

  162. Vgl. March/Simon (1958), S. 183f und Simon (1957a), S. 72.

    Google Scholar 

  163. Vgl. Simon (1957a), S. 104.

    Google Scholar 

  164. Vgl. Simon (1957a), S. 238.

    Google Scholar 

  165. Vgl. dazu später den Abschnitt zu Koordinationsgleichgewichten, in denen es keine oder nur geringe Verteilungkonflikte gibt.

    Google Scholar 

  166. Vgl. March/Simon (1958), S. 23.

    Google Scholar 

  167. Vgl. March/Simon (1958), S. 222.

    Google Scholar 

  168. Vgl. March/Simon (1958), S. 223.

    Google Scholar 

  169. Vgl. March/Simon (1958), S. 224.

    Google Scholar 

  170. Ebd.

    Google Scholar 

  171. Vgl. dazu March/Simon (1958), S. 231 ff.

    Google Scholar 

  172. Vgl. Simon (1957a), S. 258: Simon unterscheidet hier in “goals” (Organisationsziele) und “motives” (Individualziele).

    Google Scholar 

  173. Vgl. zum Entstehen und Vereinbaren von “Spielregeln” den Teil V dieser Arbeit.

    Google Scholar 

  174. Vgl. Simon (1957a), S. 259.

    Google Scholar 

  175. Vgl. March/Simon (1958), S. 61.

    Google Scholar 

  176. Vgl. March/Simon (1958), S. 15.

    Google Scholar 

  177. Vgl. March/Simon (1958), S. 4.

    Google Scholar 

  178. Vgl. Simon (1957a), S. 277.

    Google Scholar 

  179. Vgl. Simon (1957a), S. 277 und March/Simon (1958), S. 61.

    Google Scholar 

  180. Vgl. Simon (1957a), S. 277.

    Google Scholar 

  181. Vgl. Simon (1957a), S. 278.

    Google Scholar 

  182. Val. March/Simon (1958), S. 83.

    Google Scholar 

  183. Vgl. March/Simon (1958), S. 85.

    Google Scholar 

  184. Ebd.

    Google Scholar 

  185. Vgl. March/Simon (1958), S. 100.

    Google Scholar 

  186. Vgl. Berger/Bernhard-Mehlich (1993), S. 141.

    Google Scholar 

  187. Vgl. March/Simon (1958), S. 149ff.

    Google Scholar 

  188. Vgl. u.a. Arrow (1985).

    Google Scholar 

  189. Vgl. Kreps (1990), FÖhr/Lenz (1992).

    Google Scholar 

  190. Vgl. Rapoport/Chammah (1965), Frank (1988).

    Google Scholar 

  191. Vgl. dazu auch Schauenberg (1993), Sp. 4177f.

    Google Scholar 

  192. Vgl. Cyert/March (1963), S. 1.

    Google Scholar 

  193. Vgl. Cyert/March (1963), S. 214.

    Google Scholar 

  194. Vgl. Cyert/March (1963), S. 202.

    Google Scholar 

  195. Vgl. Barnard (1938), S. 65.

    Google Scholar 

  196. Vgl. March/Simon (1958), S. 2.

    Google Scholar 

  197. Vgl. Cyert/March (1963), S. 31.

    Google Scholar 

  198. Ebd.

    Google Scholar 

  199. Vgl. Z.B. Picot/Reichwald (1994).

    Google Scholar 

  200. Vgl. Cyert/March (1963), S. 31.

    Google Scholar 

  201. Vgl. Stiglitz (1985).

    Google Scholar 

  202. Vgl. Cyert/March (1963), S. 117.

    Google Scholar 

  203. Vgl. Cyert/March (1963), S. 118.

    Google Scholar 

  204. Chandler (1992), S. 79.

    Google Scholar 

  205. Reorganisationen, die aufgrund von Wettbewerbsdruck, Wachstum o.ä. notwendig erscheinen, erfolgen erst “in letzter Minute” (vgl. dazu Chandler 1977).

    Google Scholar 

  206. Vgl. Cyert/March (1963), S. 161.

    Google Scholar 

  207. Vgl. Cyert/March (1963), S. 162.

    Google Scholar 

  208. Vgl. Cyert/March (1963), S. 163.

    Google Scholar 

  209. Ebd.

    Google Scholar 

  210. Vgl. Cyert/March (1963), S. 175.

    Google Scholar 

  211. Aus heutiger Sicht würde eine komplette Konfliktlösung auf Basis anreizkompatibler Vertragssysteme erhebliche Organisationskosten zur Folge haben, die im Vergleich zu den “Reibungsverlusten” durch Konflikte erheblich höher sein können.

    Google Scholar 

  212. Vgl. Cyert/March (1963), S. 165.

    Google Scholar 

  213. Vgl. Cyert/March (1963), S. 168.

    Google Scholar 

  214. Vgl. Cyert/March (1963), S. 169.

    Google Scholar 

  215. Vgl. Cyert/March (1963), S. 173.

    Google Scholar 

  216. Vgl. Cyert/March (1963), S. 176.

    Google Scholar 

  217. Vgl. Cyert/March (1963), S. 31.

    Google Scholar 

  218. Vgl. Cyert/March (1963), S. 32.

    Google Scholar 

  219. Vgl. Cyert/March (1963), S. 33.

    Google Scholar 

  220. Vgl. Cyert/March (1963), S. 35.

    Google Scholar 

  221. Vgl. Cyert/March (1963), S. 36.

    Google Scholar 

  222. Vgl. Cyert/March (1963), S. 37.

    Google Scholar 

  223. Vgl. Cyert/March (1963), S. 38.

    Google Scholar 

  224. Ebd.

    Google Scholar 

  225. Vel. Cyert/March (1963), S. 39.

    Google Scholar 

  226. Vgl. Cyert/March (1963), S. 50.

    Google Scholar 

  227. Vgl. Cyert/March (1963), S. 172.

    Google Scholar 

  228. Vgl. dazu Cyert/March (1963), S. 44–51.

    Google Scholar 

  229. Vgl. Cyert/March (1963), S. 117.

    Google Scholar 

  230. Vgl. Cyert/March (1963), S. 119.

    Google Scholar 

  231. Ebd.

    Google Scholar 

  232. Vgl. FÖhr/Lenz (1992), S. 141.

    Google Scholar 

  233. Vgl. Cyert/March (1993), S. 231.

    Google Scholar 

  234. Ebd.

    Google Scholar 

  235. Vgl. Cyert/March (1993), S. 232.

    Google Scholar 

  236. Vgl. Cyert/March (1963), S. 100.

    Google Scholar 

  237. Vgl. Cyert/March (1963), S. 43, 117.

    Google Scholar 

  238. Vgl. Cyert/March (1963), S. 115ff.

    Google Scholar 

  239. Vgl. Berger/Bernhard-Mehlich (1993), S. 143.

    Google Scholar 

  240. Die genaue Modellierung wurde in dieser Arbeit nicht nachvollzogen, weil sie für die Zielsetzung dieser Arbeit unwichtig erschien.

    Google Scholar 

  241. Vgl. dazu Grossman/Hart (1986), Föhr/Lenz (1992), S. 141.

    Google Scholar 

  242. Vgl. Cyert/March (1963), S. 27, FN 8. Cyert/March (1963, S. 201) ordnen die Spieltheorie den normativen Konzepten zu, die ausschnittsweise Problemlösungen für die Unternehmung anbieten bzw. vorschreiben.

    Google Scholar 

  243. Vgl. u.a. Meyer (1995)

    Google Scholar 

  244. Vgl. u.a. Chandler (1992), Amit/Schoemaker (1993).

    Google Scholar 

  245. Vgl. Langlois (1990), S. 694.

    Google Scholar 

  246. Vgl. Perrow (1986), S. 155; Berger/Bernhard-Mehlich (1993), S. 153.

    Google Scholar 

  247. Vgl. Berger/Bernhard-Mehlich (1993), S. 152.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1997 Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Föhr, S. (1997). Der Gleichgewichtsbegriff in der älteren Organisationstheorie. In: Organisation und Gleichgewicht. nbf Neue Betriebswirtschaftliche Forschung, vol 175. Gabler Verlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-96492-2_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-96492-2_2

  • Publisher Name: Gabler Verlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-409-12812-4

  • Online ISBN: 978-3-322-96492-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics