Skip to main content

Der Zinssatz in der Unternehmensbewertung

  • Chapter
  • 7164 Accesses

Zusammenfassung

Bei Unternehmensbewertungen nach der „Discounted Cash-flow-Methode“ wird der Unternehmenswert durch Diskontierung zukünftiger Zahlungsüberschüsse (Cash-flows) auf den Bewertungsstichtag ermittelt. Als Diskontierungsfaktor wird dabei der Kapitalkostensatz verwendet. Es liegt nahe, dass der Unternehmenswert sehr sensibel auf Änderungen dieser Größe reagiert.1

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Dies trifft insbesondere auf den Fortführungs-bzw. Restwert zu, wenn dieser als ewige Rente ermittelt wird. Im Durchschnitt macht der Restwert bei einem Planungshorizont von fünf Jahren 79% des Unternehmensgesamtwertes aus. Vgl. Rappaport (1995).

    Google Scholar 

  2. Beim Netto-Ansatz (so genannter Equity Approach) werden die Cash-flows an die Eigenkapitalgeber mit den Eigenkapitalkosten diskontiert, wohingegen beim Brutto-Ansatz (so genannter Entity Approach) die Cash-flows an Eigen-und Fremdkapitalgeber mit den gewogenen Gesamtkapitalkosten diskontiert werden. Im Folgenden wird vom Brutto-Ansatz ausgegangen.

    Google Scholar 

  3. Alternativ lässt sich die Risikoprämie aber auch über eine so genannte Ex-ante-Schätzung bestimmen, die sich auf den gegenwärtigen Wert des Aktienmarktes im Vergleich zu Gewinnoder Cash-flow-Prognosen stützt. Vgl. hierzu Copeland/Koller/Murrin (2002), S. 272 ff.

    Google Scholar 

  4. Zur Berücksichtigung des Ausfallrisikos im Betafaktor vgl. Abschnitt 2.2.4.3. Eine detaillierte Herleitung dieser Formeln ist in Copeland/Weston (1992), S. 455–460, zu finden.

    Google Scholar 

  5. Dies ist auch die übliche Vorgehensweise in der Praxis. Vgl. Vettiger/Volkart (2002), S. 756.

    Google Scholar 

  6. Beaver, Kettler und Scholes haben 1970 die Beziehung zwischen Betafaktoren und Fundamentaldaten analysiert. Zu einer Auswertung der empirischen Untersuchungen vgl. Zimmermann (1997), S. 308 ff.

    Google Scholar 

  7. Fuller/Kerr (1981), S. 1004–1006, zeigen, dass die Anpassung zu einer wesentlich geringeren Übereinstimmung der Aktien-Betas und der gewichteten Summe von Peer Group-Betas führt. Eine Ursache könnte die Vernachlässigung des Risikos von Fremdkapital sein, da die Nichtberücksichtigung des Ausfallrisikos zu einer systematischen Überschätzung des Aktien-Betas führt.

    Google Scholar 

  8. Die drei bekanntesten Ratingagenturen sind Standard & Poor’s (S&P), Moody’s und Fitch. Vgl. hierzu den Beitrag „Unternehmensbewertung unter dem Einfluss von Basel II“ in diesem Buch.

    Google Scholar 

  9. Vgl. Richter/Stiglbrunner (1993), S. 409–466; Bühner (1993), S. 749–769.

    Google Scholar 

  10. Vgl. Peemöller/Beckmann/Meitner (2005), S. 91. Die Rendite einer Anleihe wird mit dem vollen Ertragsteuersatz versteuert, die Ausschüttungen des Bewertungsobjekts nach dem Halb-einkünfteverfahren hingegen nur mit dem halben Steuersatz.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2005 Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler/GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Pankoke, T., Petersmeier, K. (2005). Der Zinssatz in der Unternehmensbewertung. In: Schacht, U., Fackler, M. (eds) Praxishandbuch Unternehmensbewertung. Gabler Verlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-96489-2_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-96489-2_5

  • Publisher Name: Gabler Verlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-322-96490-8

  • Online ISBN: 978-3-322-96489-2

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics