Skip to main content

Soziologische Grundlagen und Formen Der Kontrolle

  • Chapter
Die Kontrolle öffentlicher Unternehmen
  • 89 Accesses

Zusammenfassung

Kontrolle wird hier im Sinne von Beeinflussung verstanden.1 Dem geht in jedem Fall eine Beobachtung des Kontrollobjekts und eine Beurteilung anhand bestimmter Maßstäbe voraus. Würde der Kontrollierte die Tatsache dieser Bewertung seines Verhaltens oder eine stärkere Form der Einwirkung vollkommen unbeachtet lassen, kann nicht von Kontrolle gesprochen werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Siehe dazu das Zweite Kapitel.

    Google Scholar 

  2. Gehlen, Arnold, Anthropologische Forschung, 14. Auflage, Reinbek b. Hamburg 1980, S. 68 ff.

    Google Scholar 

  3. Die “Resource-Dependence-Perspective” entwickelten Pfeffer/Salancik, External Control, 1978, passim.

    Google Scholar 

  4. Ein ähnliches Konzept dürfte Karl Oettle vorschweben, wenn er zu den allgemeinen, formellen Grundsätzen der Betriebsführung das “Prinzip der tolerierten Verhaltensweise” zählt, und mit dem “Prinzip der Erfüllungsbereitschaft”, das sich auf rechtliche Verpflichtungen bezieht, in Zusammenhang bringt. Als soziales Gebilde muß der Betrieb nach innen und nach außen die Grenzen der Toleranz seiner Umwelt beachten, um Nachteilen zu entgehen. Betriebliche Entscheidungsträger müßten dieses Prinzip der tolerierten Verhaltensweise berücksichtigen, um die Unternehmens-Oberziele erreichen zu können. (Oettle, Karl, Die allgemeinen Grundsätze der Betriebsführung in der Gemeinwirtschaft, in: Gisbert Rittig und Heinz-Dietrich Ortlieb (Hg.), Gemeinwirtschaft im Wandel der Gesellschaft. Festschrift für Hans Ritschi, Berlin 1972, S. 157 ff.).

    Google Scholar 

  5. So für die parlamentarische Kontrolle der Regierung Ellwein, Thomas und Axel Görlitz, Parlament und Verwaltung. I.Teil. Gesetzgebung und politische Kontrolle, Stuttgart 1967, S. 47.

    Google Scholar 

  6. Frese, Erich, Art. “Kontrolle und Rechnungswesen”, in: Erich Kosiol, Klaus Chmielewicz und Marcel Schweitzer (Hg.), Handwörterbuch des Rechnungswesens, 2. Auflage, Stuttgart 1981, Sp. 916.

    Google Scholar 

  7. Vgl. die Verwendung des Begriffs “Chance” in Max Webers Verstehender Soziologie: M. Weber, WuG, 1980, S. 9, 13 und ff.

    Google Scholar 

  8. Vgl. Hood, Christopher, Concepts of Control over Public Bureaucracies: “Comptrol” and “Interpolable Balance”, in: Franz-Xaver Kaufmann, Giandomenico Majone und Vincent Ostrom (Hg.), Guidance, Control and Evaluation in the Public Sector, Berlin und New York 1985, S. 778;

    Google Scholar 

  9. Vgl. Hood, Christopher, Concepts of Control over Public Bureaucracies: “Comptrol” and “Interpolable Balance”, in: Franz-Xaver Kaufmann, Giandomenico Majone und Vincent Ostrom (Hg.), Guidance, Control and Evaluation in the Public Sector Wirth, Control, 1985, S. 612.

    Google Scholar 

  10. Wirth, Control, 1985, S. 612.

    Google Scholar 

  11. Frese/Simon, Kontrolle, 1987, Sp. 1254.

    Google Scholar 

  12. Wirth, Control, 1985, S. 612.

    Google Scholar 

  13. Cartwright, Dorwin, Influence, Leadership, Control, in: James G. March (Hg.), Handbook of Organization, Chicago 1965, S. 5 f.

    Google Scholar 

  14. Derlien, Kontrollproblem, 1980, S. 203 f.; Wittkämper, Kontrollproblematik, 1982, S. 192.

    Google Scholar 

  15. Vgl. Etzioni, Organisationen, 1967, S. 110 ff.; Amitai Etzioni, Organizational Control Structure, in: James G. March (Hg.), Handbook of Organization, Chicago 1965, S. 655 ff.

    Google Scholar 

  16. Thaysen, Uwe, Parlamentarische Kontrolle: Wie kontrollieren die Kontrolleure; wer kontrolliert sie? in: Zeitschrift für Parlamentsfragen, Heft 4, 1984, S. 579.

    Google Scholar 

  17. Derlien, Kontrollproblem, 1980, S. 202; Dunsire, Andrew, A Cybernetic View of Guidance, Control and Evaluation, in: Franz-Xaver Kaufmann, Giandomenico Majone und Vincent Ostrom (Hg.), Guidance, Control and Evaluation in the Public Sector, Berlin und New York 1985, S. 330 f.

    Google Scholar 

  18. Türk, Klaus, Pathologie der Organisation, in: Erwin Grochla (Hg.), Handwörterbuch der Organisation, 2. Auflage, Stuttgart 1980, Sp. 1858.

    Google Scholar 

  19. Ebd., Sp. 1859.

    Google Scholar 

  20. Türk, Klaus, Grundlagen einer Pathologie der Organisation, Stuttgart 1976, S. 122.

    Google Scholar 

  21. Ebd., S. 112.

    Google Scholar 

  22. Siehe das Sechste Kapitel unter D.

    Google Scholar 

  23. Pfeffer/Salancik, External Control, 1978, S. 44 und 234.

    Google Scholar 

  24. Vgl. ebd., S. 76, 81, 88 f., 234.

    Google Scholar 

  25. Ebd., S. 234.

    Google Scholar 

  26. Pfeffer/Salancik, External Control, 1978, S. 44.

    Google Scholar 

  27. Vgl. ebd. und die Ausführungen über Ziele öffentlicher Unternehmen im Siebten Kapitel.

    Google Scholar 

  28. von Eynern, Gert, Das öffentlich gebundene Unternehmen, in: AföufU, Band 4, 1958, S. 1 ff.;

    Google Scholar 

  29. vgl. von Eynern, Gert, Gemeinwirtschaftliche Bindung von Unternehmen, Ffm und Köln 1975, S. 43 f.;

    Google Scholar 

  30. Thiemeyer, Theo, Öffentliche Bindung von Unternehmen, in: Theo Thiemeyer, Carl Böhret und Gerhard Himmelmann (Hg.), Öffentliche Bindung von Unternehmen. Festschrift für Gert von Eynern, Baden-Baden 1983, S. 39–41.

    Google Scholar 

  31. von Eynern, Bindung, 1975, S. 34. — Die Analyse von Eynerns ist in der Literatur wieder und wieder bestätigt worden. So spricht Peter Lösche (Amerika in Perspektive, Darmstadt 1989, S. 130–133) mit Blick auf die “Independent Regulatory Commissions” der USA von “Regulation by the regulated”.

    Google Scholar 

  32. von Eynern, Unternehmen, 1958, S. 38 (Hervorhebung durch den Autor, S. M.).

    Google Scholar 

  33. P. Stadler, parlamentarische Kontrolle, 1984, S. 24.

    Google Scholar 

  34. Ebd.

    Google Scholar 

  35. Ebd., S. 25.

    Google Scholar 

  36. Cartwright, Influence, 1965, S. 4 ff.

    Google Scholar 

  37. Vgl. P. Stadler, parlamentarische Kontrolle, 1984, S. 25.

    Google Scholar 

  38. Vgl. ebd., S. 25 f.; Wittkämper, Kontrollproblematik, 1982, S. 201.; Hirsch, Joachim, Parlament und Verwaltung. 2. Teil. Haushaltsplanung und Haushaltskontrolle in der Bundesrepublik Deutschland, Stuttgart 1968, S. 47.

    Google Scholar 

  39. Vgl. J. Hirsch, Haushaltskontrolle, 1968, S. 47.

    Google Scholar 

  40. Potthoff, Erich, Ex-ante-Kontrollmaßnahmen im Rahmen der Aufsicht über die öffentlichen Unternehmen in der Bundesrepublik Deutschland, in: GÖWG (Hg.), Kontrolle öffentlicher Unternehmen, Band 2, Baden-Baden 1982.

    Google Scholar 

  41. Vgl. Wirth, Control, 1985, S. 607 f.

    Google Scholar 

  42. Vgl. Urban, Peter, Zur wissenschaftlichen Problematik zeitraumüberwindender Prognosen, Köln 1973;

    Google Scholar 

  43. Brocke, Burkhard, Technologische Prognosen, Freiburg und München 1978, S. 21–40.

    Google Scholar 

  44. Vgl. Derlien, Kontrollproblem, 1980, S. 209.

    Google Scholar 

  45. Ebd., S. 210.

    Google Scholar 

  46. Goldbach, Arnim, Einige Aspekte einer erweiterten Erfolgskontrolle öffentlicher Unternehmen, in: ZögU, Band 11, Heft 1, 1988, S. 16 (Hervorhebung im Original).

    Google Scholar 

  47. Thiemeyer, Theo, Gemeinwirtschaftlichkeit als Ordnungsprinzip, Berlin 1970, S. 291 f.;

    Google Scholar 

  48. Thiemeyer, Theo, Gemeinwirtschaftlichkeit als Ordnungsprinzip Goldbach, Aspekte, 1988, S. 16;

    Google Scholar 

  49. Hodel, Andreas, Zielorientierte Erfolgsermittlung für öffentlich-gemeinwirtschaftliche Unternehmen, Diss. Bochum 1976, S. 11.

    Google Scholar 

  50. Aderhold, Dieter, Kybernetische Regierungstechnik in der Demokratie, München und Wien 1973, S. 62.

    Google Scholar 

  51. Vgl. Frese, Kontrolle, 1981, S. 918.

    Google Scholar 

  52. Vgl. Wirth, Control, 1985, S. 605.

    Google Scholar 

  53. Potthoff, Aufsicht, 1982, S. 119.

    Google Scholar 

  54. Ebd., Hervorhebungen im Original.

    Google Scholar 

  55. Himmelmann, Problematik, 1979, S. 84 spricht von “Kontrolle durch verbessertes institutionelles Arrangement”; vgl. das Dritte Kapitel.

    Google Scholar 

  56. Wolfgang Wirth (Control, 1985, S. 610) mit Bezug auf die Staatsverwaltung. Pfeffer und Salancik (External Control, 1978, S. 281) schlagen vor, eine Organisation zu beeinflussen durch “design of external system of constraints and controls”. Willi Küpper (Formen und Probleme der externen Steuerung öffentlicher Betriebe, unveröffentlichtes Manuskript, Oldenburg 1982, S. 9) spricht von “indirekter administrativer Steuerung” öffentlicher Betriebe. Er versteht darunter “alle Maßnahmen (..), die in erster Linie eine Verstärkung außerstaatlicher Steuerungsmaßnahmen (z. B. der Marktsteuerung) bewirken sollen.” So etwa Maßnahmen zur Stärkung der Abnehmer.

    Google Scholar 

  57. Siehe das vorangehende Unterkapitel.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1993 Deutscher Universitäts-Verlag GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Machura, S. (1993). Soziologische Grundlagen und Formen Der Kontrolle. In: Die Kontrolle öffentlicher Unternehmen. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-96324-6_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-96324-6_5

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8244-4141-9

  • Online ISBN: 978-3-322-96324-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics