Skip to main content
  • 91 Accesses

Zusammenfassung

Die Kontrolle der Exekutive rückt immer mehr ins Zentrum der Arbeit der Parlamente. Im System parlamentarischer Parteiregierung in Bund und Ländern stehen sich auf der einen Seite die Parlamentsmehrheit sowie die von ihr getragene Regierung und auf der anderen Seite die parlamentarische Opposition gegenüber. Die Parlamentsmehrheit sucht durch eine nach außen möglichst unsichtbare Kontrolle der von ihr getragenen Regierung Entwicklungen zu entgegnen, die zu Machteinbußen führen könnten, während die Parlamentsminderheit durch möglichst öffentliche und die Regierungsverantwortung betonende Kontrolle zum Regierungswechsel beitragen will.1 Die Kontrolle der Exekutive, somit auch der Steuerung und des Verhaltens der öffentlichen Unternehmen, erfolgt hier insoweit aus dem Interesse des Machterhalts auf der einen Seite, aus dem Interesse der Machteroberung auf der anderen Seite. Beide Seiten neigen darum zu unterschiedlichen Formen der Kontrolle. Das Parlament arbeitet mit Blick auf die Öffentlichkeitswirkung. Zugleich bezieht es aus der Öffentlichkeit wesentliche Informationen, die Kontrollen anregen und effektivieren. Informationen und Bewertungen liefern vor allem die organisierten Interessengruppen. Ein weiterer Motor parlamentarischer Kontrolle neben dem parteipolitischen Kampf sind die politischen Interessen der Abgeordneten, die einzeln oder in Gruppen die Sache bestimmter Regionen und Bevölkerungsgruppen fördern sowie Konzepten und Ideologien zum Durchbruch verhelfen wollen. Auch Ehrgeiz kann Abgeordnete motivieren, Konflikte aufzunehmen, und gerade das führt oft zum Aufbrechen verkrusteter Strukturen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literature

  1. Thaysen, Uwe, Parlamentarisches Regierungssystem in der Bundesrepublik Deutschland, Opladen 1976, S. 65.

    Google Scholar 

  2. Grauhan, Rolf-Richard, Politische Verwaltung, Freiburg i. Br. 1970, S. 16; vgl. Mayntz, öffentliche Verwaltung, 1985, S. 75.

    Google Scholar 

  3. Busch, parlamentarische Kontrolle, 1988, S. 408 f.; Klatt, Verwaltungskontrolle, 1986, S. 69.

    Google Scholar 

  4. Siehe dazu das Elfte Kapitel.

    Google Scholar 

  5. Dies sind etwa das Eingehen oder Auflösen von Mehrheitsbeteiligungen und deren Umwandlung sowie einflußvermindernde Anteilsveräußerungen. — Für NRW vgl. § 65 (7) LHO NW.

    Google Scholar 

  6. Höfele, Probleme, 1967, S. 162; Schuppert, Gutachten, 1982, S. 37 f.

    Google Scholar 

  7. Himmelmann, Kontrolle, 1982, S. 67.

    Google Scholar 

  8. Friedrich, Peter, Das Sunset-Konzept als Managementkonzeption der Kontrolle für öffentliche Unternehmen, in: Kontrolle öffentlicher Unternehmen, Band 2, Baden-Baden 1982, S. 66.

    Google Scholar 

  9. So auch Himmelmann, Kontrolle, 1982, S. 67.

    Google Scholar 

  10. Püttner, Finanzierungsentscheidungen, 1979, S. 155.

    Google Scholar 

  11. Ebd 12 T. Lange, Instrumentalfunktion, 1986, S. 31.

    Google Scholar 

  12. Posser, Diether, Effektiver kontrollieren, in: ÖWG, 1/1982, S. 18.

    Google Scholar 

  13. Vgl. Himmelmann, Kontrolle, 1982, S. 68.

    Google Scholar 

  14. Ebd., S. 67.

    Google Scholar 

  15. Vgl. ebd., S. 69.

    Google Scholar 

  16. So z. B. Ellwein, Thomas, Kontrolle der Bürokratie oder Kontrolle durch die Bürokratie? in: Probleme der Demokratie heute, Politische Vierteljahresschrift, Sonderheft 2/1970, Opladen 1971, S. 173.

    Google Scholar 

  17. So z. B. Loewenberg, Parlamentarismus, 1970, S. 449.

    Google Scholar 

  18. Vgl. Busch, parlamentarische Kontrolle, 1988, S. 452.

    Google Scholar 

  19. Ritter, Gerhard A., Die Kontrolle staatlicher Macht in der Demokratie, in: Gerhard A. Ritter (Hg.), Vom Wohlfahrtsausschuß zum Wohlfahrtsstaat, Köln 1973, S. 89.

    Google Scholar 

  20. Himmelmann, Kontrolle, 1982, S. 68 f. 22 Ebd., S. 69; Schuppert, Gutachten, 1982, S. 38. 23 Vgl. Himmelmann, Kontrolle, 1982, S. 69. 24 Siehe dazu das Neunzehnte Kapitel.

    Google Scholar 

  21. Himmelmann, Gerhard, Grenzen der Instrumentalisierung öffentlicher Unternehmen, in: Theo Thiemeyer (Hg.), Instrumentalfunktion öffentlicher Unternehmen, Baden-Baden 1990, S. 81.

    Google Scholar 

  22. Vgl. Kühr, Herbert, Politik in der Gemeinde, Informationen zur politischen Bildung Nr. 197, hg. von der Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn April 1983, S. 22; Grundsatzprogramm der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands. Beschlossen vom Außerordentlichen Parteitag der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands in Bad Godesberg vom 13. bis 15. November 1959, hg. vom Vorstand der SPD, Abteilung Presse und Information, Bonn o. J., S. 14–16 sowie deren neues Grundsatzprogrammm, beschlossen vom Programm-Parteitag am 20. Dezember 1989 in Berlin, hg. vom Vorstand der SPD, Referat Öffentlichkeitsarbeit, Bonn o. J., S. 42 f.

    Google Scholar 

  23. Himmelmann, Grenzen, 1990, S. 82 (Hervorhebungen im Original).

    Google Scholar 

  24. Vgl. Hellwig, Fritz, Diskussionsbeitrag, in: Kommunale Unternehmen. Geschichte und Gegenwart, im Auftrag der Gesellschaft für Unternehmensgeschichte e.V. hrsg. von Hans Pohl, ZUG, Beiheft 42, Stuttgart 1987, S. 225

    Google Scholar 

  25. Vgl. Bolsenkötter, Überwachung, 1980, S. 99.

    Google Scholar 

  26. Hilterscheid, Hermann, Art. “Gemeinde in der BRD”, in: Gert von Eynern (Hg.), Wörterbuch zur politischen Ökonomie, Opladen 1973, S. 111.

    Google Scholar 

  27. Pro Parlamentsstatus der Gemeinderäte: Hanko, Helmut H., Art. “Kommunalpolitik”, in: Kurt Sontheimer und Hans H. Röhring (Hg.), Handbuch des politischen Systems der Bundesrepublik Deutschland, 2. Auflage, München und Zürich 1978, S. 326 f.;

    Google Scholar 

  28. Gabriel, Oscar W., Zur Funktionsfähigkeit des kommunalen Parlamentarismus in den Großstädten Nordrhein-Westfalens, in: Oscar W. Gabriel, Peter Haungs und Mathias Zender, Opposition in Großstadtparlamenten, Melle 1984, S. 237 f.

    Google Scholar 

  29. Vgl. Gabriel, Funktionsfähigkeit, 1984, S. 237 f.

    Google Scholar 

  30. Kühr, Politik, 1983, S. 13.

    Google Scholar 

  31. Ebd., S. 14 f.; vgl. Gabriel, Funktionsfähigkeit, 1984, S. 238 f.

    Google Scholar 

  32. Vgl. Gabriel, Oscar W., Mängelanalyse der Ratsarbeit, in: Oscar W. Gabriel, Peter Haungs und Mathias Zender, Opposition in Großstadtparlamenten, Meile 1984, S. 171; Naßmacher, Karl-Heinz, Art. “Kommunalpolitik”, in: Wolfgang W. Mickel (Hg.), Handlexikon zur Politikwissenschaft, Bonn 1986, S. 248 f.; Kühr, Politik, 1983, S. 16.

    Google Scholar 

  33. Balzereit, Controlling, 1990, S. 180.

    Google Scholar 

  34. Vgl. Bremeier, Einrichtungen, 1987, S. 25 f.; Gabriel, Funktionsfähigkeit, 1984, S. 239.

    Google Scholar 

  35. Hanko, Kommunalpolitik, 1978, S. 327; Kühr, Politik, 1983, S. 12.

    Google Scholar 

  36. Bremeier, Einrichtungen, 1987, S. 26.

    Google Scholar 

  37. Ebd., S. 26 f.

    Google Scholar 

  38. Bolsenkötter, Überwachung, 1980, S. 99.

    Google Scholar 

  39. Vgl. Banner, Steuerungswirkungen, 1986, S. 222.

    Google Scholar 

  40. Lehmann, Managementverhalten, 1984, S. 74.

    Google Scholar 

  41. Ebd.

    Google Scholar 

  42. Ebd.; Banner, Steuerungswirkungen, 1986, S. 218 f.

    Google Scholar 

  43. Vgl. Lehmann, Managementverhalten, 1984, S. 74.

    Google Scholar 

  44. Banner, Steuerungswirkungen, 1986, S. 218.

    Google Scholar 

  45. Ehinger/Niopek, Mitbestimmung, 1986, S. 85 f.

    Google Scholar 

  46. Potthoff, Aufsicht, 1982, S. 126; Münch, Managementverhalten, 1984, S. 84.

    Google Scholar 

  47. § 13 b (5) GO NW.

    Google Scholar 

  48. § 13 d (3) Satz 4 GO NW.

    Google Scholar 

  49. Zu den Kompetenzen der Rates gegenüber den Eigenbetrieben siehe das Elfte Kapitel unter A. II.

    Google Scholar 

  50. § 28 (1) k bis m in Verbindung mit § 91 (1) Satz 1 GO NW. 53 Siehe dazu das Elfte Kapitel unter A. VI.

    Google Scholar 

  51. Vgl. Lehmann, Managementverhalten, 1984, S. 77.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1993 Deutscher Universitäts-Verlag GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Machura, S. (1993). Die Parlamentarische Kontrolle. In: Die Kontrolle öffentlicher Unternehmen. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-96324-6_22

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-96324-6_22

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8244-4141-9

  • Online ISBN: 978-3-322-96324-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics