Skip to main content

Kontrolle Durch die Trägerverwaltung

  • Chapter
Die Kontrolle öffentlicher Unternehmen
  • 91 Accesses

Zusammenfassung

Die Verwaltungen der Träger sind an der Kontrolle öffentlicher Unternehmen beteiligt. Umfang und Methoden der Kontrolle variieren u. a. je nach Rechtsform der Unternehmen und nach der Art der Unternehmensaufgabe. Die Parlamente kontrollieren die Verwaltung auf den Einsatz der privatrechtlichen Unternehmen, die direkte Unternehmenskontrolle ist ihnen verbaut.1 In den Ländern (und im Bund) spielen die Verwaltungen, verglichen mit den Parlamenten, die Rolle der Hauptkontrollinstanz des Trägers. Öffentliche Unternehmen sind hier vor allem ein Instrument der Exekutive.2 Für die Kommunen ergibt sich kein eindeutiges Bild. Der Einfluß der Räte bzw. der Ratsmitglieder in den unternehmensinternen Kontrollorganen kann den der Verwaltung überwiegen. Die Leitungen der Verwaltungen sind den jeweiligen Parlamenten oder Räten für die Kontrollfunktion der Verwaltung verantwortlich. Der Einsatz der verselbständigten Verwaltungsträger, also auch der bedarfswirtschaftlichen Unternehmen, ist eine Aufgabe der Führung der Verwaltung.3 Es handelt sich typologisch um politische Verwaltung, Verwaltung die in den politischen EntScheidungsprozeß einbezogen und politischen Einflußnahmen besonders ausgesetzt sein kann.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. Schuppert, Gutachten, 1982, S. 38.

    Google Scholar 

  2. Himmelmann, Problematik, 1979, S. 66.

    Google Scholar 

  3. Kommunale Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsvereinfachung (KGSt), Kommunale Beteiligungen II: Organisation der Beteiligungsverwaltung, KGSt-Bericht Nr. 9/1985, Köln 3.9.1985, S. 5; Budäus, Beteiligungsverwaltung, 1989, S. 156.

    Google Scholar 

  4. Siehe dazu das Siebte Kapitel unter A.

    Google Scholar 

  5. Eckert, Kontrolle, 1980, S. 81;

    Google Scholar 

  6. Dieckmann, Steuerung, 1987, S. 61.

    Google Scholar 

  7. Budäus, Beteiligungsverwaltung, 1989, S. 157.

    Google Scholar 

  8. Siehe dazu das folgende Zwanzigste Kapitel.

    Google Scholar 

  9. Vgl. Schuppert, Gutachten, S. 38.

    Google Scholar 

  10. Vgl. Eckert, externe Prüfung, 1979, S. 130.

    Google Scholar 

  11. Siehe dazu das Achte Kapitel; Dieckmann, Umgang, 1985, S. 345.

    Google Scholar 

  12. Vgl. Witte/Hauschildt, Interessenkonflikt, 1966, S. 68.

    Google Scholar 

  13. Himmelmann, Standortbestimmung, 1986, S. 228.

    Google Scholar 

  14. KGSt, Beteiligungsverwaltung, 1985, S. 5.

    Google Scholar 

  15. KGSt, Beteiligungsverwaltung, 1985,Ebd.

    Google Scholar 

  16. KGSt, Beteiligungsverwaltung, 1985,Ebd.

    Google Scholar 

  17. Vgl. für Hamburg, Dieckmann, Umgang, 1985, S. 350.

    Google Scholar 

  18. KGSt, Beteiligungsverwaltung, 1985, S. 14 und 16;

    Google Scholar 

  19. vgl. Schuppert, Zielvorgaben, 1985, S. 332; Karehnke, Kontrolle, 1981, S. 176.

    Google Scholar 

  20. Dieckmann, Steuerung, 1987, S. 62;

    Google Scholar 

  21. Schuppert, verselbständigte Verwaltungseinheiten, 1987, S. 360.

    Google Scholar 

  22. KGSt, Beteiligungsverwaltung, 1985, S. 14;

    Google Scholar 

  23. Himmelmann, Kontrolle, 1982, S. 71.

    Google Scholar 

  24. Karehnke, Kontrolle, 1981, S. 176.

    Google Scholar 

  25. Himmelmann, Standortbestimmung, 1986, S. 221.

    Google Scholar 

  26. So in NRW (FM NW, Hinweise, 1988, passim).

    Google Scholar 

  27. KGSt, Beteiligungsverwaltung, 1985, S. 14.

    Google Scholar 

  28. KGSt, Beteiligungsverwaltung, 1985,Ebd., S. 15.

    Google Scholar 

  29. Vgl. z. B. LRH NW, Jahresbericht 1984/85, S. 162.

    Google Scholar 

  30. KGSt, Beteiligungsverwaltung, 1985, S. 15. — In Hamburg wurde nach 1983 das “Funktionenmodell” eingeführt. Für “die fachpolitische Steuerung, die betriebswirtschaftliche Effizienz und die Einhaltung haushaltsrechtlicher Vorgaben der Unternehmen” sind die entsprechenden Fachbehörden zuständig. (Senat FHH, 1. Beteiligungsbericht, 1988, S. 6.) Die Finanzbehörde als zentralisierte Beteiligungsverwaltung überwacht die finanziellen Auswirkungen auf den Haushalt und bearbeitet bestimmte Grundsatz- und Querschnittsangelegenheiten der Beteiligungen, (ebd.; Dieckmann, öffentliche Unternehmen, 1990, S. 298 f.) Der Koordination und Konfliktlösung zwischen den Ressorts und der Behandlung von Querschnittsaufgaben dient eine Senatskommission für öffentliche Unternehmen, die insoweit den Senat entlastet. (Dieckmann, öffentliche Unternehmen, 1990, S. 299 f.)

    Google Scholar 

  31. Vgl. KGSt, Beteiligungsverwaltung, 1985, S. 15 f

    Google Scholar 

  32. KGSt, Beteiligungsverwaltung, 1985, Ebd., S. 16 f.

    Google Scholar 

  33. Vgl. Püttner, Recht, 1984, S. 366;

    Google Scholar 

  34. Dieckmann, Umgang, 1985, S. 350; Gerum u. a., Steuerung, 1986, S. 295.

    Google Scholar 

  35. Vgl. Dieckmann, Steuerung, 1987, S. 71.

    Google Scholar 

  36. Püttner, Finanzierungsentscheidungen, 1979, S. 155.

    Google Scholar 

  37. Vgl. Bremeier, Einrichtungen, 1987, S. 17 und 19.

    Google Scholar 

  38. Vgl. ebd., S. 19 f. — Typischerweise kam es in Hamburg erst durch das Zusammentreffen einer Haushaltskrise mit zwei spektakulären unternehmerischen Pleiten (“Persien-Geschäft” und “MS Astor”) zu einer Reform der bis dahin desolaten Beteiligungspolitik und -Verwaltung. (Vgl. Dieckmann, Steuerung, 1987, S. 61.)

    Google Scholar 

  39. Balzereit, Controlling, 1990, S. 176.

    Google Scholar 

  40. Eichhorn, Eigenfinanzierung, 1979, S. 54. — Siehe dazu auch das Achte Kapitel unter B.

    Google Scholar 

  41. Banner, Controlling, 1990, S. 279.

    Google Scholar 

  42. Wiss. Beirat GÖWG, Leistungsfähigkeit, 1977, S. 32.

    Google Scholar 

  43. Himmelmann, Standortbestimmung, 1986, S. 225.

    Google Scholar 

  44. Abromeit, öffentlicher Zweck, 1985, S. 300.

    Google Scholar 

  45. Himmelmann, Standortbestimmung, 1986, S. 227.

    Google Scholar 

  46. Vgl. Himmelmann, Standortbestimmung, 1986, ebd., S. 227 f.

    Google Scholar 

  47. Abromeit, öffentlicher Zweck, 1985, S. 300.

    Google Scholar 

  48. Püttner, Führung, 1977, S. 492.

    Google Scholar 

  49. Abromeit, Heidrun, Ansätze zu einer politökonomischen Theorie öffentlicher Unternehmen — Thesen -, in: Heidrun Abromeit, Gerhard Himmelmann und Ulrich Jürgens (Hg.), Steuerungsinstrument öffentliche Wirtschaft? Berlin 1986, S. 214 f.

    Google Scholar 

  50. Abromeit, Heidrun, Ansätze zu einer politökonomischen Theorie öffentlicher Unternehmen — Thesen -, in: Heidrun Abromeit, Gerhard Himmelmann und Ulrich Jürgens (Hg.), Steuerungsinstrument öffentliche Wirtschaft? Berlin 1986, Ebd., S. 215.

    Google Scholar 

  51. Hillmann, Aspekte, 1986, S. 26.

    Google Scholar 

  52. Karehnke, Kontrolle, 1981, S. 174.

    Google Scholar 

  53. Bremeier, Einrichtungen, 1987, S. 30.

    Google Scholar 

  54. Karehnke, Kontrolle, 1981, S. 174.

    Google Scholar 

  55. Karehnke, Kontrolle, 1981, Ebd.

    Google Scholar 

  56. Siehe dazu das Siebzehnte Kapitel.

    Google Scholar 

  57. Siehe dazu das Siebzehnte Kapitel.

    Google Scholar 

  58. Vgl. Knauss, Kontrolle, 1980, S. 53;

    Google Scholar 

  59. Karehnke, staatliche Betätigung, 1974, S. 204 f.; § 51a GmbHG.

    Google Scholar 

  60. Karehnke, Kontrolle, 1981, S. 176.

    Google Scholar 

  61. Karehnke, Kontrolle, 1981,Ebd.

    Google Scholar 

  62. Karehnke, Kontrolle, 1981,Ebd.

    Google Scholar 

  63. Karehnke, Kontrolle, 1981,Ebd.

    Google Scholar 

  64. Schuppert, Gutachten, 1982, S. 28.

    Google Scholar 

  65. Ress, Regierungskontrolle, 1979, S. 148.

    Google Scholar 

  66. Vgl. K. Lange, politische Steuerung, 1986, passim.

    Google Scholar 

  67. Himmelmann, Standortbestimmung, 1986, S. 228.

    Google Scholar 

  68. Vgl. für die Organisationspolitik in Hamburg Dieckmann, Umgang, 1985, S. 349.

    Google Scholar 

  69. Dieckmann, öffentliche Unternehmen, 1990, S. 287;

    Google Scholar 

  70. Schuppert, Steue-rung, 1990, S. 161 f.

    Google Scholar 

  71. Vgl. Dieckmann, öffentliche Unternehmen, 1990, S. 287 f.

    Google Scholar 

  72. Dieckmann, Steuerung, 1987, S. 71.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1993 Deutscher Universitäts-Verlag GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Machura, S. (1993). Kontrolle Durch die Trägerverwaltung. In: Die Kontrolle öffentlicher Unternehmen. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-96324-6_19

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-96324-6_19

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8244-4141-9

  • Online ISBN: 978-3-322-96324-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics