Skip to main content

Grundlagen

  • Chapter
Wirtschaftsrechnen

Zusammenfassung

Unter „Einführenden Rechnungen“ werden verschiedene Gebiete des Wirtschaftsrechnens zusammengefaßt. Das Umrechnen von Währungen und nichtdezimalen Werten kann mit Hilfe der Methoden Dreisatz und Kettensatz vorgenommen werden. Verteilungsrechnung und Mischungsrechnung beinhalten die Anwendung allgemeiner Rechenmethoden auf spezielle wirtschaftliche Bereiche. Die Gebiete der „Einführenden Rechnungen“ nehmen traditionell einen breiten Raum innerhalb des Wirtschaftsrechnens ein. Sie werden heute weitgehend zugunsten von Rechnungen zurückgedrängt, denen in Theorie und Praxis eine größere Bedeutung zukommt. Für das Verständnis der in den weiteren Lerneinheiten zu behandelnden Gebiete des Wirtschaftsrechnens wird eine Kenntnis der „Einführenden Rechnungen“ nicht vorausgesetzt. Lediglich der Dreisatz findet als rechnerische Methode in späterem Zusammenhang gelegentlich Verwendung.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. hierzu die Devisenrechnung unter 5 (55 und 56).

    Google Scholar 

  2. Diese Umrechnungen sind unter 13 (Englische und amerikanische Gewichtseinheiten und Längenmaße) erläutert.

    Google Scholar 

  3. Skonto ist die Kürzung eines Rechnungsbetrages für sofortige Zahlung bzw. für Zahlung innerhalb einer vereinbarten Frist. Vgl. hierzu auch 37 (Verzinsung bei Lieferantenkrediten).

    Google Scholar 

  4. Vgl. 2 (Prozentrechnung).

    Google Scholar 

  5. Zinseszinsen sind hier wie auch im folgenden nicht berücksichtigt. Vgl. 3 (Zinsrechnung).

    Google Scholar 

  6. Der Begriff „Kreditinstitut“ umfaßt alle Banken und Sparkassen, mit Ausnahme der Deutschen Bundesbank, die allerdings allgemein auch die 3. Methode anwendet.

    Google Scholar 

  7. Bei der englischen Methode zur Ermittlung der Zinstage wird allgemein mit dem Zinsfaktor gerechnet, da nur p = 5 % in 365 enthalten ist (Zinsdivisor = 73).

    Google Scholar 

  8. Dies Grundschema einer Zinsstaffel wird in 6. Kontokorrentrechnung weiter aufgegliedert. Hier ist von negativen Kapitalbeträgen abgesehen worden. Der Werttag bezeichnet bei Kreditinstituten den Tag der Gutschrift bzw. Belastung eines Postens auf dem Konto, d. h. den Beginn seiner Verzinsung.

    Google Scholar 

  9. Im Zusammenhang mit der Effektivverzinsung finden die Begriffe Rentabilität und Rendite Verwendung. Diese Begriffe besagen grundsätzlich das gleiche, sie werden zur Bezeichnung der Effek-tiwerzinsung von Wertpapieren verwendet. Rentabilität als betriebswirtschaftliche Kennziffer bezeichnet allgemein das prozentuale Verhältnis von Gewinn zu Kapital. Mit Rendite wird der jährliche Gesamtertrag eines in Wertpapieren angelegten Kapitals, ausgedrückt in einem Zinssatz, bezeichnet.

    Google Scholar 

  10. Vgl. 3 (Zinsrechnung).

    Google Scholar 

  11. Die Ausdrücke z, k und t sind nicht mit dem Index „eff“ belegt worden, um die Schreibweise einfacher zu halten. Der Index „eff“ beim Zinssatz p macht hinreichend deutlich, daß auch den Größen z, k und t effektive Werte beizumessen sind.

    Google Scholar 

  12. Die Effektiwerzinsung ist damit häufig nicht mathematisch exakt berechnet, dies ist nur mit finanzmathematischen Ansätzen möglich. Hierauf weisen Kreditinstitute hin, die Effektiwerzinsungen exakt berechnen, zum Teil unter Benutzung entsprechender Tabellenwerke.

    Google Scholar 

  13. Vgl. 37 (Verzinsung bei Lieferantenkrediten), 42 (Kaufmännische Diskontrechnung), 62 (Konditionen bei Kontokorrentkonten), 73 (Effektivverzinsung bei Wertpapieren).

    Google Scholar 

  14. Das Damnum könnte auch zur Berechnung des tatsächlichen (durchschnittlichen) Kapitals vom Kapital im 1. Jahr abgezogen werden (= 120000 DM), alle Kapitalbeträge reduzierten sich damit um 5000 DM. Das Durchschnittskapital ist damit 350000 : 5 gleichfalls 70000 DM. Die Verzinsung erfolgt vom jeweiligen Nominalkapital.

    Google Scholar 

  15. Für Konsumenten-Ratenkredite wird teilweise ein anderer Ansatz verwendet, der aus der allgemeinen Zinsformel entwickelt ist: Zugunsten eines einheitlichen Ansatzes für die Effektivverzinsung soll hierauf verzichtet werden. Vgl. hierzu: Werner, Gerhard, Effektivverzinsung in Theorie, Praxis und Unterricht, in: Wirtschaft und Gesellschaft im Unterricht, 2. Jg. (1977), S. 81–84.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1980 Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Werner, G. (1980). Grundlagen. In: Wirtschaftsrechnen. Gabler Verlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-96323-9_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-96323-9_2

  • Publisher Name: Gabler Verlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-409-30531-0

  • Online ISBN: 978-3-322-96323-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics