Skip to main content

Part of the book series: Schriftenreihe für Kreditwirtschaft und Finanzierung ((KF,volume 9))

  • 22 Accesses

Zusammenfassung

In der Bundesrepublik nimmt der Staat bei der Unterbringung seiner Anleihen gegenüber den Kreditinstituten eine liberale Haltung ein. Die Einschaltung der Banken als Emissionsorgane erfolgt auf kommerzieller Basis. Die Preisbildung für die Emissionsleistungen ist damit von marktmäs-sigen Bedingungen abhängig, die zunächst untersucht werden müssen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. Schneider, E., Einführung in die Wirtschaftstheorie, Teil II, Wirtschaftspläne und wirtschaftliches Gleichgewicht in der Verkehrswirtschaft, 9. Aufl., Tübingen 1964, S. 60 ff. und 355 ff.

    Google Scholar 

  2. Vgl. hierzu z.B. Williams, J.D., The Complete Strategyst, New York — Toronto — London 1954;

    Google Scholar 

  3. Shubik, M., Strategy and Market Structure, Competition Oligopoly, and the Theory of Games, New York — London 1959;

    Google Scholar 

  4. Burger, E., Einführung in die Theorie der Spiele. Mit Anwendungsbeispielen, insbesondere aus Wirtschaftslehre und Soziologie, Berlin 1959;

    Google Scholar 

  5. Krelle, W., Preistheorie, Tübingen — Zürich 1961, S.405 ff: Das bilaterale Monopol, Theorie des Verhandeins.

    Google Scholar 

  6. Die für den Lastenausgleichsfonds emittierten Anleihen der Lastenausgleichsbank sind mit Bundesbürgschaft ausgestattet. Bedenken, die auf Haftungsbeschränkung zurückgeführt werden könnten, entfallen hier deshalb.

    Google Scholar 

  7. Vgl. Die Verschuldung der Deutschen Bundesbahn und der Deutschen Bundespost, in: Monatsberichte der Deutschen Bundesbank, März 1966, S.4.

    Google Scholar 

  8. Zu beachten ist hierbei, daß dieses Defizit der Bundesbahn zwar zum Teil durch betriebsfremde Aufwendungen verursacht ist. Wie das Kostengutachten der Deutschen Revisions- und Treuhand-Aktiengesellschaft — Treuarbeit — aber gezeigt hat, bestand allein 1964 eine echte Kostenunter -deckung von rd. 1,4 Mrd. DM (Vgl. Bulletin des Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung vom 27.4. 1966: Zur Situation der Deutschen Bundesbahn).

    Google Scholar 

  9. Bulletin des Presse-und Informationsamtes der Bundesregierung vom 28.1.1966: Verkehrspolitisches Programm für die 5. Legislaturperiode.

    Google Scholar 

  10. Dies hat auch Bundesbahnpräsident Oeftering wiederholt hervorgehoben (Vgl. z.B. Handelsblatt vom 30.4. 1965: Die Bahn ist so sicher wie der Bund).

    Google Scholar 

  11. Oettle, K., Ist die Deutsche Bundesbahn nicht kreditwürdig?, in Zeitschrift für das gesamte Kre-ditweden 1966, S.444.

    Google Scholar 

  12. Vgl. Oettle, K., a.a. O., S.442 und 444.

    Google Scholar 

  13. So betonte Bundesbahnpräsident Oeftering, es träfe, wie in letzter Zeit verschiedentlich vermutet, nicht zu, daß die Bundesbahn “ihre Verluste über den Kapitalmarkt, insbesondere durchAnleihen finanziere”. Eine solche Anleihe hätte keine Aussicht, vom Anleihekonsortium, dem der Verwendungszweck jedes Mal nachgewiesen werden müsse, übernommen zu werden. Anleihen der Bundesbahn würden nur für echte wertschaffende Neuinvestitionen verwendet (Oeftering, H.M., Finanzierungsprobleme der Deutschen Bundesbahn, in: Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen 1965, S.315).

    Google Scholar 

  14. Vgl. S.71f.

    Google Scholar 

  15. Vgl. S. 155.

    Google Scholar 

  16. BGBl I S. 1081.

    Google Scholar 

  17. Die Befreiung von der Meldepflicht erscheint deshalb gerechtfertigt und nötig, weil Konsortialge -Schäfte häufig vorkommen und meist sehr schnell abgeschlossen werden müssen und weil die Meldepflicht für die betroffenen Unternehmen sowie für die Aufsichtsbehörden eine große Belastung darstellen würden, ohne daß wesentliche kartellrechtliche Erkenntnisse aus den Meldungen gewonnen werden könnten. Vgl. Schriftlicher Bericht des Ausschusses für Wirtschaftspolitik zu §76a (jetzt § 102) der Bundestagsdrucksache 3644, S. 45; ferner Schork, L., Banken und Versicherungen im Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen, in: Wirtschaft und Wettbewerb 1958, S.433/434.

    Google Scholar 

  18. Vgl. auch Müller-Henneberg, H., Schwartz, G., Kommentar zum Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen, Köln — Berlin 1958, S. 996.

    Google Scholar 

  19. Demgegenüber konnte die Vorgängerin der Deutschen Bundesbank im Reichsanleihekonsortium, die Reichsbank, nicht in gleicher Weise auf ein uneigennütziges Handeln verweisen, weil sie an den Staatsanleiheemissionen mit eigener Quote beteiligt war und recht beachtliche Gewinne erzielte. So betrug der Konsortialgewinn der Reichsbank aus der 5 %igen Reichsanleihe von 1927, von der das Reichsanleihekonsortium 300 Mill. DM übernahm, rd. 119. 000 RM. An der Emission eines Betrages von 350 Mill. RM unverzinslicher Reichsschatzanweisungen im Jahre 1930 durch das gleiche Konsortium verdiente die Reichsbank sogar 252. 000 RM (Vgl. Verwaltungsberichte der Reichsbank für die Jahre 1927, S. 13 und 1930, S. 12).

    Google Scholar 

  20. Vgl. Hagenmüller, K.Fr., Der Bankbetrieb, Bd. 3, Wiesbaden 1964, S. 174.

    Google Scholar 

  21. Vgl. hierzu Kaminsky, St., Die Kosten- und Erfolgsreehnung der Kreditinstitute, Meisenheim/ Glan 1955, S.22ff.

    Google Scholar 

  22. Quelle: Konsortialverträge zur Begebung der Anleihen des Bundes und seiner Sondervermögen.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1967 Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Reiter, W. (1967). Preisbildung im Staatsanleiheemissionsgeschäft (Fragen der Konsortialvergütung). In: Das Bundesanleihekonsortium im Zusammenhang mit Gesamtwirtschaft, Staat, Banken und Kapitalmarkt. Schriftenreihe für Kreditwirtschaft und Finanzierung, vol 9. Gabler Verlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-96278-2_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-96278-2_6

  • Publisher Name: Gabler Verlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-322-96142-6

  • Online ISBN: 978-3-322-96278-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics