Skip to main content

Part of the book series: Politische Forschungen ((POFO))

  • 46 Accesses

Zusammenfassung

Nach der Novemberrevolution übernahm der sechsköpfige Rat der Volksbeauftragten die Staatsgewalt. Er bestand aus drei ehemaligen SPD- und zwei ehemaligen USPD-Reichstagsabge-ordneten. Der sechste Mann war bisher parlamentarisch nicht tätig gewesen. Als es den Mehrheitssozialisten gelungen war, sich gegen die radikalen Kräfte in den Arbeiter- und Soldatenräten durchzusetzen, beraumten sie auf den 19. Januar 1919 die Wahlen zu einer deutschen Nationalversammlung an. Für diese bewarben sich — wenn auch teilweise unter neuem Namen — die Parteien des Kaiserreiches1. Die personelle Kontinuität der Weimarer Nationalversammlung zum alten Deutschen Reichstag2 ist erstaunlich groß, besonders wenn man die Ausdehnung des aktiven Wahlrechts und die neue Bewertung der einzelnen Stimmen bedenkt. Aber auch die meisten der neugewählten Parlamentarier hatten bisher parteipolitisch an führender Stelle gestanden. Den größten personellen Wechsel gab es bei den Rechtsparteien, bei den Nachfolgern der Deutschen Reichspartei, der Deutsch-Konservativen Partei und der Nationalliberalen Partei3, wo manche der bisherigen Führer nicht wieder kandidiert hatten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. Tabelle 32.

    Google Scholar 

  2. In die Weimarer Nationalversammlung wurden 267 Abgeordnete gewählt, die bisher keinem Reichstag angehörten. Das waren 63,2 % der Abg., die entsprechende Zahl für die XIII. LP des RT ist 40 %, für die XII. LP 29,3 Vo.

    Google Scholar 

  3. Der personell bedeutsamste Erneuerungsprozeß vollzog sich in der Deutschen Volkspartei. Nur 3 Abgeordnete (Stresemann, Riesser., Dr. Heinze) hatten als nationalliberale Abgeordnete dem kaiserlichen Reichstag angehört; von den 19 neuen hatten sich nicht weniger als neun bisher aktiv politisch nicht betätigt.

    Google Scholar 

  4. So Eschenburg, Die improvisierte Demokratie, a.a.O. Er weist auf S. 191 f. nach, daß verfassungstheoretische und soziologische Vorstellungen über die Demokratie damals in Deutschland kaum vorhanden waren, auch nicht bei den Demokraten, den Sozialdemokraten und beim Zentrum.

    Google Scholar 

  5. Eschenburg, Die improvisierte Demokratie a.a.O., S. 203 f.

    Google Scholar 

  6. Vgl. den Beitrag Sternberger in: Rechtliche Ordnung des Parteiwesens.

    Google Scholar 

  7. Vgl. dazu Bracher a.a.O.

    Google Scholar 

  8. Theodor Eschenburg, Die improvisierte Demokratie, a.a.O., S. 211.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1963 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Molt, P. (1963). Das Parlament nach der Revolution. In: Der Reichstag vor der improvisierten Revolution. Politische Forschungen. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-96234-8_21

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-96234-8_21

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-322-96100-6

  • Online ISBN: 978-3-322-96234-8

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics