Skip to main content

Die Ideologische Gleichschaltung

  • Chapter
  • 127 Accesses

Part of the book series: Schriften des Instituts für Politische Wissenschaft ((SIPW,volume 14))

Zusammenfassung

Die Erscheinung des modernen Totalitarismus unterscheidet sich, so fließend die Trennungslinien im einzelnen sein mögen, von den .Formen der klassischen Diktatur besonders durch den Anspruch, auch die geistigen und psychischen Triebkräfte der Beherrschten so vollständig nach einem einheitlichen Schema zu erfassen, zu lenken und zu formen, daß der politische Terror durch die ideologische „Ausrichtung“, der äußere Zwang durch die innere Zustimmung der Untertanen gestützt und zugleich überhöht wird. Mit seiner Machtergreifung hat der Nationalsozialismus auch die bislang vieldeutigen, oft widersprüchlichen und durchaus eklektischen Ansätze einer neuen „Weltanschauung“ in diesem Sinne zusammenzufassen und für die Vollendung einer totalen, alle Lebensgebiete ergreifenden Gleichschaltung einzusetzen gesucht. Neben dem Leitbild eines imperialistisch fundierten Nationalismus war es von allem die Rassendoktrin, die, besonders ausgeprägt in Theorie und Praxis des Antisemitismus, schon die frühen Stufen nationalsozialistischer Machtentfaltung begleitet und — als Kernbestand nationalsozialistischer „Weltanschauung“ — untermauert hat. Diesem Vorgang eng verbunden und zugleich darüber hinausführend sind mit der Reglementierung des gedruckten wie gesprochenen Wortes und mit der Gleichschaltung des Erziehungswesens die klassischen Mittel jeder Zwangsherrschaft in einem bisher nur der sowjetischen Herrschaftspolitik vergleichbaren Maße eingesetzt worden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Hitler (Anm. Einl./41), S. 506.

    Google Scholar 

  2. Vgl. etwa Alfred Rosenberg, Weltanschauung und Wissenschaft (Nationalsozialistische Wissenschaft, Schriftenreihe der NS-Monatshefte, H. 6), München 1936, S. 11: „Eine Weltanschauung ist also durchaus nicht Dialektik, sie ist auch nicht nur geschriebenes Wort, sondern sie ist ebenso unmittelbare Tat. Ein Aufmarsch auf unseren Parteitagen durch die SA und SS oder unseren liebgewordenen deutschen Arbeitsdienst ist ebenso weltanschauliche Darstellung wie ein großes philosophisches Werk der nationalsozialistischen Idee. Die Vereidigungen unserer Politischen Leiter sind eine symbolische Darstellung dieser Weltanschauung unserer Bewegung genau so wie die heroische Totenfeier des 9. November. Ihnen schließen sich an die Monumentalbauten, die für die Bewegung heute schon in vielen Orten Deutschlands entstehen, und wir alle hoffen auf die Zeit, wo auf anderen Gebieten der Künste hier eine Darstellung dessen erwächst, was wir unsere Weltanschauung nennen. Wir wollen also, anmaßend wie wir sind [!], den ganzen Menschen erfassen und das, was innerlich lebendig wurde in dieser Zeit und sich siegreich durchsetzte, darstellen in Wort und Tat und in der Mitwirkung des Menschen selbst, der diese Weltanschauung trägt. “ (Auszeichnung i. Orig.)

    Google Scholar 

  3. Dazu über die bisherige Hitler-Literatur hinaus die wohl ideologicgeschichtlich zu schmal fundierte, jedoch für einen Teilaspekt aufschlußreiche Studie von Wilfried Daim, Der Mann, der Hitler die Ideen gab, München 1958 (mit ergänzenden Diskussionen in: Politische Studien 9, 1958).

    Google Scholar 

  4. Vgl. z.B. den Nachlaß des Mühchener NS-Philosophie-Professors Wolfgang Schultz, Grundgedanken nationalsozialistischer Kulturpolitik, München 1939.

    Google Scholar 

  5. So Hans Weberstedt und Kurt Langner, Gedenkhalle für die Gefallenen des Dritten Reiches München 1935, S. 228.

    Google Scholar 

  6. Vgl. o. S. 22 ff.; S. 220 ff.; zum Verhältnis Nationalsozialismus-Ludendorffbewegung die Übersicht von Hans Buchheim in: Gutachten... (Anm. I/125), S. 356 ff. Dazu die Zusammenfassung der Gesichtspunkte bei Faul (Anm. IV/30), S. 344 ff.

    Google Scholar 

  7. Vgl. o. S. 228 f. und zur damaligen Kritik noch Harold Dwight Lasswell, “The Psychology of Hitlerism”, in: Political Quarterly 4 (1933), S. 373 ff.

    Google Scholar 

  8. So die NS-Interpretation von Kurt Hancke, Deutscher Aufstand gegen den Westen, Berlin 1941, aber auch Sigmund Neumann (Anm. Einl./4), S. 265 ff., und schon die material- und zitatreiche Analyse der literarischideologischen Fundierung des NS von Aurel Kolnai, The War Against the West, London 1938, mit dem freilich stark vereinfachenden Vorwort von Wickham Steed (S. 5 ff.) und einer aufschlußreichen Bibliographie (S. 687–701). Zum Charakter der NS-Ideologie noch immer grundlegend Franz Neumann, Behemoth (Anm. Einl./4), 2. Aufl., S. 37 ff.

    Google Scholar 

  9. Bezeichnend dafür auch die nationalsozialistische Begeisterung für Carlyles Kritik an Individualismus, Rationalismus und Demokratie: Theodor Deimel, Carlyle und der Nationalsozialismus. Eine Würdigung des englischen Denkers im Lichte der deutschen Gegenwart, Würzburg 1937, S. 13 ff.;

    Google Scholar 

  10. Bezeichnend dafür auch die nationalsozialistische Begeisterung für Carlyles Kritik an Individualismus, Rationalismus und Demokratie: Theodor Deimel, Carlyle und der Nationalsozialismus. Eine Würdigung des englischen Denkers im Lichte der deutschen Gegenwart, Würzburg 1937 S. 62 ff.;

    Google Scholar 

  11. Bezeichnend dafür auch die nationalsozialistische Begeisterung für Carlyles Kritik an Individualismus, Rationalismus und Demokratie: Theodor Deimel, Carlyle und der Nationalsozialismus. Eine Würdigung des englischen Denkers im Lichte der deutschen Gegenwart, Würzburg 1937 S. 121 ff.;

    Google Scholar 

  12. 9c Bezeichnend dafür auch die nationalsozialistische Begeisterung für Carlyles Kritik an Individualismus, Rationalismus und Demokratie: Theodor Deimel, Carlyle und der Nationalsozialismus. Eine Würdigung des englischen Denkers im Lichte der deutschen Gegenwart, Würzburg 1937 S. 141 ff. Dagegen hat die scheinbare Affinität zu gewissen Führerkonzeptionen Georges und seines Kreises wohl zu vorübergehenden Illusionen geführt, ist aber ähnlich dem Nietzsche-Problem nach Georges enttäuschtem Tod im Züricher Exil (Dezember 1933) rasch zur Gegenposition geworden: Neben der Exilierung vieler George-Jünger erscheint dafür besonders bezeichnend die Wandlung des späteren Attentäters Stauffenberg, der noch am 30. Januar 1933 als junger Offizier den nationalsozialistischen Triumphzug durch Coburg mitgemacht hatte.

    Google Scholar 

  13. Vgl. zu diesen Zusammenhängen Bertrand Russell, “The Revolt Against Reason”, in: Atlantic Monthly, Febr. 1935, S. 222 ff.;

    Google Scholar 

  14. 10a Georg Lukács, Die Zerstörung der Vernunft, Berlin 1954, S. 565 ff.; Perroux (Anm. III/23), S. 23 ff.;

    Google Scholar 

  15. Jack J. Roth, „Sorel und die totalitären Systeme“, in: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 6 (1958), S. 45 ff. (Zusammenfassung einer Diss, der Universität Chicago). Die (zeitweilige) Heranziehung Nietzsches besorgte besonders Alfred Bäumler, „Nietzsche und der Nationalsozialismus“, in: NS-Monatshefte 5, H. 49 (April 1934), S. 289 ff.;

    Google Scholar 

  16. dagegen später jedoch die scharfe Kritik von Heinrich Härtle, Nietzsche und der Nationalsozialismus, 3. Aufl., München 1942.

    Google Scholar 

  17. Vgl. auch die Schrift des nationalsozialistischen Philosophieprofessors Hans Alfred Grunsky, Seele und Staat. Die psychologischen Grundlagen des nationalsozialistischen Siegs über den bürgerlichen und bolschewistischen Menschen, Berlin 1935.

    Google Scholar 

  18. Ernst Krieck, Nationalpolitische Erziehung, Leipzig 1933 (1. Aufl. 1932), S. 67 f.

    Google Scholar 

  19. Ein neuer Versuch von ausländischer Seite, solche Thesen kritisch abzuwägen, findet sich in dem Buch von Henry Vallotton, Bismarck et Hitler, Paris 1954, besonders S. 355 ff. Die Versuche einer allgemeinen Ableitung des Nationalsozialismus aus den geistesgeschichtlichen Voraussetzungen vor allem des 19.

    Google Scholar 

  20. Jahrhunderts sind neuerdings zusammengefaßt bei T. L. Jarman, The Rise and Fall of Nazi Germany, London 1955, S. 50 ff.

    Google Scholar 

  21. An früheren Thesen seien nur erwähnt: Wickham Steed, “From Frederick the Great to Hitler. The Consistency of German Aims”, in: International Affairs 17 (1938), S. 667 ff.;

    Google Scholar 

  22. Lord Robert Vansittard, Black Record. Germans Past and Present, London 1941;

    Google Scholar 

  23. Rohan Butler, The Roots of National Socialism 1783–1933, London 1941;

    Google Scholar 

  24. S. D. Stirk, The Prussian Spirit. A Survey of German Literature and Politics 1914–1940, London 1941;

    Google Scholar 

  25. Louis L. Snyder, German Nationalism. The Tragedy of a People. Extremism Contra Liberalism in Modern German History, Harrisburg (Pennsylv.) 1952; Edmond Vermeil (neben seinen großen Werken zur neueren deutschen Geschichte und dem Anm. Einl./25 zitierten Aufsatz in The Third Reich besonders noch), „Le nationalisme et la culture allemande“, in: Centre d’études germaniques de l’université dee Strasbourg, cahier no. 1 (1950), S. 10 ff.

    Google Scholar 

  26. So z. B. auch Wilhelm Mommsens den neuen Verhältnissen angepaßte Politische Geschichte von Bismarck bis zur Gegenwart. 1850–1933, Frankfurt/M. 1935, S. 5 ff.; S. 251 ff.

    Google Scholar 

  27. So die Reden und Aufsätze des Greifswalder Philosophieprofessors Hermann Schwarz, Nationalsozialistische Weltanschauung. Freie Beiträge zur Philosophie des Nationalsozialismus aus den Jahren 1919–1933, Berlin 1933.

    Google Scholar 

  28. Ernst Bergmann, Deutschland. Das Bildungsland der neuen Menschheit. Eine nationalsozialistische Kulturphilosophie, Breslau 1933.

    Google Scholar 

  29. So Hans Schilling, „Richard Wagners ethischer Nationalsozialismus“, in: NS-Monatshefte 4, H. 40 (Juli 1933), S. 289 ff.

    Google Scholar 

  30. Vgl. jetzt Kurt Sontheimer, „Antidemokratisches Denken in der Weimarer Republik“, in: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 5 (1957), S. 42 ff.

    Google Scholar 

  31. Vgl. dazu, zugleich als Auseinandersetzung mit Gerhard Ritters abschwächender Bestandsaufnahme (Europa und die deutsche Frage. Betrachtungen über die geschichtliche Eigenart des deutschen Staatsdenkens, München 1948), besonders Johann Albrecht v. Rantzau, “The Glorification of the State in German Historical Writing”, in: German History. Some New German Views, ed. by Hans Kohn, London 1954, S. s ff. (vorher unter dem Titel „Individualitätsprinzip, Staatsverherrlichung und deutsche Geschichtsschreibung“ in: Die Sammlung, Mai 1950, S. 284 ff.). Auch auf die übrigen Aufsätze dieses Bandes (von Hans Kohn, Karl Buchheim, Franz Schnabel, Alfred v. Martin, Hans Herzfeld, Friedrich Meinecke, Walther Hofer) und die Bibliographie zum Revisionsproblem (S. 213 ff.) sei hingewiesen.

    Google Scholar 

  32. So die Schrift des Berliner Germanisten Julius Petersen, Die Sehnsucht nach dem Dritten Reich in deutscher Sage und Dichtung, Stuttgart 1934: „Nun ist das Morgen zum Heute geworden; Weltuntergangsstimmung hat sich in Aufbruch verwandelt; das Endziel tritt ins Blickfeld der Gegenwart, und aller Wunderglaube wird zur tatkräftigen Gestaltung der Wirklichkeit angesetzt“ (S. 1). Vor dem Hintergrund der bisherigen Formen des Chilias-mus wird hier als Endstufe das spezifisch deutsche „Volksreich des Nationalsozialismus“ als Durchbruch und Verwirklichung des „deutschen Menschen“, gefeiert: „Das neue Reich ist gepflanzt. Der ersehnte und geweissagte Führer ist erschienen... “ (S. 61).

    Google Scholar 

  33. In der Schrift des nachmaligen Rektors der Berliner Universität, Willy Hoppe, Die Führerpersönlichkeit in der deutschen Geschichte (Schriften der Deutschen Hochschule für Politik, H. 2), Berlin 1934, werden als „Führer“ und Vorläufer Hitlers Arminius, Widukind, Heinrich I., Otto I., Lothar, Heinrich der Löwe, Luther, der Große Kurfürst, Friedrich der Große und Bismarck hervorgehoben. Zu diesem Geschichtsbild vgl. auch u. S. 311 ff.

    Google Scholar 

  34. Reinhard Wittram, „Geschichtsauffassung und Außendeutschtum“, in: Volk und Hochschule im Umbruch, hrsgg. von Artur Schürmann (Zur Zweihundertjahrfeier der Georg-August-Universität zu Göttingen), Oldenburg-Berlin 1937, S. 107.

    Google Scholar 

  35. Vgl. die Gesichtspunkte bei Litt (Anm. Einl./39), S. 438 ff. Zur damaligen soziologisch-geistesgeschichtlichen Lage auch die Analyse von Helmuth Plessner, Das Schicksal des deutschen Geistes im Ausgang seiner bürgerlichen Epoche, Zürich-Leipzig 1935, Neuaufl. u. d. Titel: Die verspätete Nation. Über die politische Verführbarkeit bürgerlichen Geistes, Stuttgart 1959;

    Google Scholar 

  36. Otto Veit, Die Flucht vor der Freiheit, Frankfurt/M. 1947; neubearbeitet u. d. Titel: Soziologie der Freiheit, Frankfurt/M. 1957.

    Google Scholar 

  37. Martin Spahn, Für den Reichsgedanken. Historisch-politische Aufsätze 1915–1934, Berlin-Bonn 1936; zu Spahn vgl. auch Meyer (Anm. IV/15), S. 301 f.; S. 320.

    Google Scholar 

  38. Vossische Zeitung vom 10. Juni 1933. In den Handakten des Geschäftsführers der nationalsozialistischen Reichstagsfraktion (Fabricius) im Bundesarchiv Koblenz (Kleine Erwerbungen: 0328/1) befindet sich ein Brief Spahns an Frick mit der Mitteilung seines Austritts aus der DNVP und der Bitte um Aufnahme als Hospitant bei der NSDAP-Reichstagsfraktion; dies wurde in der Antwort Fricks vom 15. Juni 1933 genehmigt.

    Google Scholar 

  39. Reinhold Conrad Muschler, Ein deutscher Weg, Leipzig 1933; gleichzeitig ders., Das deutsche Führerbuch. Sieger aus eigener Kraft, Berlin 1933.

    Google Scholar 

  40. Friedrich Grimm, Hitlers deutsche Sendung, Berlin 1934, S. 31 ff.

    Google Scholar 

  41. Hans Freyer, Das politische Semester. Ein Vorschlag zur Universitätsreform, Jena 1933.

    Google Scholar 

  42. A. a. O., S. 33.

    Google Scholar 

  43. Gerhard Schultze-Pfaelzer, Hindenburg und Hitler zur Führung vereint, Berlin 1933.

    Google Scholar 

  44. Hermann Ullmann, Durchbruch zur Nation. Geschichte des deutschen Volkes, 1919 bis 1933, Jena 1933.

    Google Scholar 

  45. Lm Rahmen der umfangreichen deutsch-christlichen Literatur (u. S. 330 ff.) etwa die bekannten Theologieprofessoren Fezer (Tübingen), Paul Althaus (Die deutsche Stunde der Kirche, Göttingen 1933), Emanuel Hirsch (Das kirchliche Wollen der Deutschen Christen, Berlin 1933).

    Google Scholar 

  46. So der vorher wie auch nachher keineswegs nationalsozialistisch gesinnte, ja, sogar gemaßregelte Professor Max Buchner, Auf dem Wege nach Weimar und von Weimar nach Potsdam. Ein geschichtlicher Rückblick auf die Wandlung des Bismarckreiches zum Parteienstaat und das Wieder-Erwachen des nationalen Deutschlands, München o. J. [1933]. Vgl. neben Spahn, der Papen-Gruppe oder neuen Zeitschriften wie Deutsches Volk und auch einigen Aufsätzen in renommierten Organen wie Stimmen der Zeit und Hochland, auf die sich die Anfälligkeit auch der katholischen Intelligenz keineswegs beschränkte, etwa die Bücher und Artikel von Jakob Hommes (Lebensund Bildungsphilosophie als völkische und katholische Aufgabe, Freiburg/Br. 1934), Michael Schmaus (Begegnungen zwischen katholischem Christentum und nationalsozialistischer Weltanschauung, Regensburg 1933), Franz Täschner (Der Totalitätsanspruch des Nationalsozialismus und der deutsche Katholizismus, Münster 1934), Emil Ritter (Der Weg des politischen Katholizismus in Deutschland, Breslau 1934), Josef Kral (Deutsche Katholiken und Nationalsozialismus. Versuch einer Synthese, Abensberg 1934), Theodor Brauer (zahlreiche Aufsätze in: Deutsches Volk), Joseph Lortz (Katholischer Zugang zum Nationalsozialismus kirchengeschichtlich gesehen, Münster 1933) und viele andere; dazu die Rolle der Konkordatsillusionen: u. S. 342 ff. Zahlreiche weitere Beispiele bei Morsey (Anm. I/21), Kap. 14 und 15.

    Google Scholar 

  47. So Walter Muschg, Die Zerstörung der deutschen Literatur, Bern 1956, S. 22; vgl. die Benn-Studie, a. a. O., S. 47 ff.

    Google Scholar 

  48. Gottfried Benn, Der neue Staat und div Intellektuellen, Stuttgart-Berlin 1933. Neben Aufsätzen über das Titel-Thema enthält das Buch eine „Antwort an die literarische Emigration“ und einen biologistisch getönten Essay über „Züchtung“.

    Google Scholar 

  49. A. a. O., Umschlag des Buches. Das Aufsehen und die Bestürzung waren dann auch groß: vgl. z. B. den ebenso kritischen wie mutigen Brief Oskar Schlemmers an Benn vom 23. Oktober 1933 (Briefe und Tagebücher, München 1958, S. 315 ff.), der den Dichter auf den Bildersturm des Nationalsozialismus gegen die moderne Kunst aufmerksam machte.

    Google Scholar 

  50. Vgl. z. B. Carl Haensel und Richard Strahl, Politisches ABC des neuen Reichs. Schlag- und Stichivörterbuch für den deutschen Volksgenossen, Stuttgart 1933, oder die völlig verwandelten Neuauflagen des zuerst erschienenen Deutschen Staatsbürger-Taschenbuchs, nun unter dem Titel Hans Karl Leistritz, Staatshandbuch des Volksgenossen, Berlin-Südende (11. Aufl., 1936).

    Google Scholar 

  51. An der Spitze die von Alfred Rosenberg hrsgg. NS-Monatshefte, das Goebbelssche Propagandaorgan Wille und Weg und das HJ-Organ Wille und Macht.

    Google Scholar 

  52. Im Verlag J. F. Lehmann, München, mit Herausgebern und Mitarbeitern wie Chamberlain, Class, Dietrich Schäfer, Max Wundt, seit 1930 auch v. d. Goltz, Bang, H. F. K. Günther, Darre, Zarnow, Steguweit, Th. Fritsch erscheinend.

    Google Scholar 

  53. Dazu jetzt Kurt Sontheimer, „Der Tatkreis“, in: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 7 (1959), S. 229 ff.

    Google Scholar 

  54. So schon der NS-Ideologe Ernst Graf Reventlow, Deutscher Sozialismus. Civitas Dei Germanica, Weimar 1930; vgl. auch Perroux (Anm. 1II/23), S. 61 ff.

    Google Scholar 

  55. Diese politisch-psychologisch so wirkungsvolle Zwangsvorstellung, die schon in der nationalistischen Ideologie eine bedeutende Rolle gespielt hatte, ist schließlich zum Gegenstand einer ganzen NS-Geschichtstheorie geworden; ein Beispiel bietet dazu das Buch von Emil Quentin, Die Deutschen als Volk für andere, Berlin-Leipzig 1938, mit den Legenden von der überragenden und zugleich tragischen Rolle, dem „Siegfriedschicksal“ (S. 129) und „ewigen Bruderkrieg“ (S. 121) der Deutschen, von dem „germanischen Russenreich“ (S. 80), dem „germanischen Nordfrankreich“ (S. 55), dem deutschen „Imperialismus des Dienens“ (S. 31), der mißbrauchten deutschen Gutmütigkeit in ganz Europa und vor allem dem primären Verdienst eines unglücklich „verzettelten Deutschtums“ (S. 26) um den Aufbau Amerikas, zum wehleidigen Hintergrund der nationalsozialistischen Erfüllung pseudohistorisch ausgestaltet.

    Google Scholar 

  56. „...auf dessen willigen Rücken die Bürden eines ganzen Erdteils aufgeladen wurden“; so Josef Goebbels in: VB vom 28. Februar 1933. Dem entsprach auch das Gesamtbild, das Hitler selbst auf seine Weise am Tag von Potsdam (21. März 1933) vom Zerfall des Reiches entwarf: „Der Deutsche, in sich selbst zerfallen, uneinig im Geist, zersplittert in seinem “Wollen und damit ohnmächtig in der Tat, wird kraftlos in der Behauptung des eigenen Lebens. Er träumt vom Recht in den Sternen und verliert den Boden auf der Erde. Je mehr aber Volk und Reich zerbrechen und damit der Schutz und Schirm des nationalen Lebens schwächer wird, um so mehr versuchte man zu allen Zeiten, die Not zur Tugend zu erheben... Am Ende blieb dem deutschen Menschen dann immer nur der Weg nach innen offen. Als Volk der Sänger, Dichter und Denker träumte es dann von einer Welt, in der die anderen lebten. Und erst, wenn die Not und das Elend es unmenschlich schlugen, erwuchs vielleicht aus der Kunst die Sehnsucht nach einer neuen Erhebung, nach einem neuen Reich und damit nach neuem Leben“ (Verhandlungen des Reichstags, Bd. 457, S. 6).

    Google Scholar 

  57. So der Soziologe Georg Weippert, Das Reich als deutscher Auftrag (Philosophie und Geschichte, H. 51), Tübingen 1934, S. 3: das Reich als „weltordnendes Prinzip“ (S. 12), das die „Totalität der Macht“ beanspruchen muß und „nur eine Herrschaftsspitze haben“ kann (S. 21), ist „allumfassend“ als Ausdruck des „deutschen Sendungswillens und Sendungsbewußtseins“ (S. 22); „das Reich ist nicht die bloße Ordnungsform des deutschen Volkes; das Reich ist vielmehr Deutschlands Sendung in dieser Welt“ (S. 24).

    Google Scholar 

  58. So die Schrift von Werner Wallowitz mit dem sprechenden Titel: Deutschland, nur Deutschland, nichts als Deutschland. Grundriß einer deutschen Staatsbürgerkunde, Leipzig 1933.

    Google Scholar 

  59. Vgl. dazu die offiziöse Zitatsammlung: Sozialismus wie ihn der Führer sieht (Anm. 1II/61), S. XI ff.

    Google Scholar 

  60. Beste Zusammenfassung jetzt bei Neurohr (Anm. Einl./24), S. 16 ff.; S. 264 ff.

    Google Scholar 

  61. So schon der -Stahlhelm- und DNVP-Ideologe Friedrich Everling, Organischer Aufbau des Dritten Reichs, München 1931, S. VI ff.

    Google Scholar 

  62. Vgl. Walther Merk, Der Gedanke des gemeinen Besten in der deutschen Staats- und Rechtsenfivicklung, Weimar 1934, S. 70 ff.

    Google Scholar 

  63. Vgl. die Diskussion der Primatsfrage in ihrer Bedeutung für eine Umstrukturierung der Staatstheorie bei Werner Dräger, Primat des Volkes? Ein Beitrag zur Grundfrage einer völkischen Staatslehre, Berlin 1935, S. 11 ff.

    Google Scholar 

  64. Ein Beispiel bietet die Polemik, die Alfred Bäumler dem ständisch-völkischen Standardwerk Max Hildebert Boehms (Das eigenständige Volk. Volkstheoretische Grundlagen der Ethnopolitik und Geisteswissenschaften, Göttingen 1932) gewidmet hat: „Der politische Volksbegriff“, in: Recht und Jugend (Organ der „Jungen Rechtswahrer“ im NSRB), 1934, S. 100 ff.; oder die Ablehnung, die des Germanisten Hans Naumann Apotheose des „göttlichen Volkstumsbegriffs“ (Deutsche Nation in Gefahr, Stuttgart 1932, S. 1 ff.) in den schwarzen Listen des Himmlerschen Sicherheitshauptamtes erfuhr, obwohl Naumanns Hitler und George (!) gewidmeter Sammelband Wandlung und Erfüllung (Stuttgart 1934) den Bezug der alten germanisch-deutschen Geistesgeschichte auf Hitler herstellte: „Die auf den Führer zu beziehenden Teile stellen die feinste Huldigung dar, die die Wissenschaft dem Staatsmann darbringen kann, indem sie sein Wollen und Wirken als mit den tiefsten Gründen des germanischdeutschen Geistes zusammenhängend erweist“ (Bayerische Blätter für das Gymnasialschulwesen, Besprechung nach der Verlagsanzeige zitiert).

    Google Scholar 

  65. Czeslaw Milosz, Verführtes Denken, Köln-Berlin 1953, S. 16 ff. ‘

    Google Scholar 

  66. Hitler, Mein Kampf (Anm. Einl./41), S. 192 ff.; S. 648 ff. und an vielen Einzelstellen. Dazu besonders die Gesichtspunkte bei Franz Alexander, Irrationale Kräfte unserer Zeit. Eine Studie über das Unbewußte in Politik und Geschichte, Stuttgart 1946, S. 20 (Titel des amerikanischen Originals: Our Age of Unreason); Erich Rothacker, Die Schichten der Persönlichkeit, 4. Aufl., Bonn 1948, S. 10 f.; Walter Hagemann, Vom Mythos der Masse. Ein Beitrag zur Psychologie der Öffentlichkeit, Heidelberg 1951, S. 13 ff. Schon Georg Simmel, Soziologie. Untersuchungen über die Formen der Vergesellschaftung, 2. Aufl., München-Leipzig 1922, S. 51, über die enge Wechselbeziehung von Menschenmassen und sensuellen Reizen: „Je mehr Personen ... zusammenkommen..., desto tiefer muß der Punkt gesucht werden, der ihren Antrieben und Interessen gemeinsam ist. In demselben Maße aber, in dem die Quantität der Elemente dem höheren Individuell-Seelenhaften keine Stätte mehr gibt, muß man das Manko dieser Reize durch Steigerung der äußerlichen und sinnlichen auszugleichen suchen.“

    Google Scholar 

  67. Vgl. z. B. Alfred Rosenberg, Der Mythus... (Anm. IV/17), S. 114.

    Google Scholar 

  68. Dazu jetzt Jürgen Fijalkowski, Die “Wendung zum Führerstaat. Ideologische Komponenten in der politischen Philosophie Carl Schmitts (Schriften des Instituts für politische Wissenschaft, Bd. 12), Köln-Opladen 1958.

    Google Scholar 

  69. So der Titel eines Aufsatzes des späteren „Reichsdramaturgen“ Rainer Schlösser in: VB vom 8. Februar 1933, Beibl. 2.

    Google Scholar 

  70. Dazu vor allem Klemperer (Anm. II/128), S. 15 ff.; jetzt auch die Bonner Diss, von Cornelia Berning, Die Sprache des Nationalsozialismus, 1958 (ungedr.); ferner Werner Betz, “The National-Socialist Vocabulary”, in: The Third Reich (Anm. Einl./22), S. 784 ff.

    Google Scholar 

  71. So z. B. SA-Geist im Betrieb (Anm. 1II/76), S. 74 ff.

    Google Scholar 

  72. Vgl. Carl Brinkmann, Soziologische Theorie der Revolution, Göttingen 1948, S. 41.

    Google Scholar 

  73. Rede vor höheren Wehrmachtsoffizieren am 7. März 1935 im Reichskriegsministerium, abgedr. in: Alfred Rosenberg, Gestaltung der Idee. Reden und Aufsätze von 1933–1935, München 1936, S. 303; zu diesen Zusammenhängen auch u. III. Teil.

    Google Scholar 

  74. Vgl. etwa Lothar Helbing, Der dritte Humanismus, 3. Aufl., Berlin 1935;

    Google Scholar 

  75. Kurt Hunger, „Die Bildungsidee des Humanismus in ihrem Verhältnis zu der politischen Bildungsidee der Gegenwart“, in: Zeitschrift für Geschichte der Erziehung und des Unterrichts 23 (1933), S. 265 ff.;

    Google Scholar 

  76. Max Schlossarek, Nationalsozialistische Revolution in der humanistischen Bildung, Breslau 1933; und besonders weitgehend die in der Reihe Neue Wege zur Antike (Heft 9) erschienene Aufsatzsammlung Humanistische Bildung im nationalsozialistischen Staate, Leipzig-Berlin 1933, in der Professoren und Studienräte in Beiträgen über „Humanismuswende“, „Wege zu einem Humanismus im Dritten Reich“, „Humanistische Bildung als deutsche Waffe“, „Die nordische Führerpersönlichkeit im Altertum“, „Plato als Erzieher zum deutschen Menschen“ und entsprechenden Lehrplanvorschlägen zu teilweise grotesken Gleichsetzungen antiker und nationalsozialistischer Politik und Ideologie fortschritten.

    Google Scholar 

  77. So gerade in einer Rede vor Austauschlehrern (1935) ganz betont Alfred Bäumler, „Der Kampf um den Humanismus“, in: Internationale Zeitschrift für Erziehung, 1936, S. 401 ff.; vgl. auch Bäumlers scharfe Kritik an Heinrich Weinstocks Versuch, Humanismus und Nationalsozialismus zu verbinden: „Die Grenzen der formalen Bildung“, in: Politik und Erziehung, Berlin 1937, S. 87 ff.

    Google Scholar 

  78. Vgl. o. S. 222 ff.

    Google Scholar 

  79. Man nehme etwa den auch parteiamtlich sanktionierten Versuch des Greifswalder Philosophen und Pädagogen Walther Schulze-Soelde, Weltanschauung und Politik, Leipzig 1937.

    Google Scholar 

  80. Bäumler, „Der Kampf um den Humanismus“ (Anm. V/61), S. 405 ff.: „Der Nationalsozialismus, der nicht von Fichte, sondern von Hitler stammt, und seine Wurzeln nicht im 18. oder 19. Jahrhundert, sondern im Weltkrieg hat, ist vom alten humanistischen Nationalismus aus schlechterdings nicht zu begreifen. “ Dieser ist für den Nationalsozialismus eine „humanistische Illusion“, ein „tiefer nationalistischer Ansatz“, der „vom Humanismus überdeckt und um seine Wahrheit gebracht worden“ ist. Der Nationalsozialismus hingegen ist „humaner Nationalismus“: er „denkt nicht in einzelnen, sondern in Rassen und Völkern“.

    Google Scholar 

  81. Vgl. Krieck, Nationalpolitische Erziehung (Anm. V/11), S. 38: „Aus einem revolutionären Instinkt heraus arbeitet die nationalsozialistische Agitation vorwiegend nicht mit intellektuellen Beweisen und Argumenten, sondern mit der Urkraft des Rhythmus, der auf der Grenze alles Rationalen und Irrationalen beheimatet ist, und mit allem, was dem Rhythmus verwandt ist und seine erregende Kraft ausströmt. Der Sprechchor ist dieser Art und die ganze Kunst der Beherrschung, der Erregung und Lenkung von Massenversammlungen. Aus demselben Instinkt heraus arbeitet der Nationalsozialismus auch lieber mit dem Symbol und seiner eindringlichen Anschaubarkeit als mit dem rationalen Begriff: Hakenkreuz, Grußformen, Drittes Reich haben die unmittelbare, dem Unterirdischen verwandte Bewegungskraft alles Symbolischen. Man nenne das romantisch, primitiv, chaotisch — und hat recht damit. Aber es ist damit nichts bewiesen und nichts widerlegt: es gibt sich darin das Bewegende, das Irrationale und Elementare kund, aus dem zuletzt die Kraft geschichtsbildender, schicksalhafter Bewegung stammt, ohne die ein Volk sterben, Geschichte aufhören müßte, mit der aber neues Sein und Werden in Volk und Geschichte heraufkommt. Der Vorgang aber heißt Revolution. “

    Google Scholar 

  82. Vgl. den aus der Schule Carl Schmitts hervorgegangenen Versuch einer Systematisierung solcher Gedankengänge bei Karl Lohmann, Hitlers Staatsauffassung, Berlin 1933, S. 24 ff.

    Google Scholar 

  83. Dazu jetzt statt vieler früherer Analysen die Zusammenfassung bei Hans Buchheim, Glaubenskrise im Dritten Reich. Drei Kapitel nationalsozialistischer Religionspolitik (Veröffentlichungen des Instituts für Zeitgeschichte München), Stuttgart 1953, S. 17 ff.; Götte (Anm. I/36), S. 175 ff. Dort (S. 203 ff.) auch zahlreiche Nachweise zu der bis zur Gleichsetzung Hitlers mit Luther fortschreitenden Berufung auf die Reformation in der nationalsozialistischen und deutsch-christlichen Propaganda, die es verständlich machen (wenn auch nicht rechtfertigen), wenn einzelne Kritiker dann ihrerseits eine Ahnenreihe des Nationalsozialismus bis zurück zu Luther zu ziehen suchten.

    Google Scholar 

  84. Franz Neumann, „Intellektuelle und politische Freiheit”, in: Sociologica. Aufsätze, Max Horkheimer zum sechzigsten Geburtstag gewidmet (Frankfurter Beiträge zur Soziologie, Bd. 1), Frankfurt/M. 1955, S. 165 ff.

    Google Scholar 

  85. Hans F. K. Günther hatte 1930 auf Veranlassung Fricks, des damaligen thüringischen Volksbildungsministers, eine entsprechende Professur in Jena erlangt (vgl. Bracher, Die Auflösung..., Anm. Einl./25, S. 148); seine stark popularisierende Rassenkunde des deutschen Volkes erreichte zwischen 1923 und 1934 insgesamt 16 Auflagen.

    Google Scholar 

  86. Die Bücher von Ludwig Ferdinand Cjauß erreichten 18 bzw. 8 Auflagen.

    Google Scholar 

  87. Dazu jetzt auch Melvin Richter, „Der Begriff der Rasse. Aus dem Briefwechsel zwischen Tocqueville und Gobineau“, in: Der Monat 11, H. 121 (Oktober 1958), S. 33 ff.

    Google Scholar 

  88. Houston Stewart Chamberlain, Die Grundlagen des 19. Jahrhunderts, 2 Bde., München 1899; Volksausgabe 1906.

    Google Scholar 

  89. Vgl. schon die Zusammenfassung bei Ruth Benedict, Race: Science and Politics, New York 1940.

    Google Scholar 

  90. So auch das Buch eines führenden NS-Altfunktionärs: Hermann Esser, Die jüdische Weltpest. Judendämmerung auf dem Erdball, seit 1927 in vielen Auflagen verbreitet (zuletzt 6. Aufl., München 1943); etwa S. 8: „Die Juden waren, sind und bleiben Welt- und Menschheitsfeinde; ihr Tun und Treiben gelten heute so wie früher und in der Zukunft der Vernichtung alles Nichtjüdischen... “ Zur geradezu kriminellen Person Essers, der auch in Hitlers noch nicht geklärten Beziehungen zu französischen Geldgebern 1923 eine Schlüsselrolle gespielt und damit Hitler erpreßt haben soll, vgl. Aretin, Krone... (Anm. II/90), S. 188 f. und S. 429 (Anmerkung Karl Buchheims).

    Google Scholar 

  91. Dazu jetzt Eleonore Sterling, Er ist wie du. Aus der Frühgeschichte des Antisemitismus in Deutschland (1815–1850), München 1956, S. 131 ff.;

    Google Scholar 

  92. vgl. (mit antisemitischer Tendenz) Josef Müller, Die Entwicklung des Rassenantisemitismus in den letzten Jahrzehnten des 19. Jahrhunderts (Historische Studien, H. 372), Berlin 1940.

    Google Scholar 

  93. Dazu Walter Frank, Hofprediger Adolf Stoecker und die christlichsoziale Bewegung, Berlin 1928, S. 91 ff.

    Google Scholar 

  94. Walter Frank, „Die Erforschung der Judenfrage. Rückblidk und Ausblick“, in: Forschungen zur Judenfrage (Schriften des Reichsinstituts für Geschichte des neuen Deutschlands, Bd. 5), Hamburg 1941, S. 11 (Auszeichnung i. Orig.); vgl. u. S. 311 ff.

    Google Scholar 

  95. Aus der Fülle der Literatur sind vor allem drei große Analysen herauszuheben: Reichmann, Die Flucht in den Haß (Anm. Einl./26); Arendt, Elemente und Ursprünge . .. (Anm. Einl./4); Adolf Leschnitzer, The Magic Background of Modern Anti-Semitism. An Analysis of the German-Jewish Relationship, New York 1956. Dazu die jetzt über 3400 Nummern umfassende Bibliographie German Jewry. Its History (The Wiener Library Catalogue, Series No. 3), London 1958.

    Google Scholar 

  96. Vgl. auch als wissenschaftlichen Versuch einer umfassend systematischen Begründung dieses Zusammenhangs: Ludwig Schemann, Die Rasse in den Geisteswissenschaften. Studien zur Geschichte des Rassengedankens, 3 Bde., München-Berlin 1928, 2. Aufl. 1938.

    Google Scholar 

  97. Vgl. Léon Poliakov, “The Weapon of Antisemitism”, in: The Third Reich (Anm. Einl./22), S. 832 ff.; Otto Klineberg, “Racialism in Nazi Germany”, in: A. a. O., S. 852 ff.

    Google Scholar 

  98. Vgl. Richter (Anm. V/71), S. 36.

    Google Scholar 

  99. Dazu auch Joseph Tenenbaum, Race and Reich. The Story of an Epoch, New York 1956, S. XI ff.

    Google Scholar 

  100. Dazu die Zusammenstellung bei Bruno Blau, Das Ausnahmerecht für die Juden in den europäischen Ländern 1933–1945, New York 1952, 2. Aufl. Düsseldorf 1954;

    Google Scholar 

  101. 83a vgl. Hans Lamm, Die innere und äußere Entwicklung des deutschen Judentums im Dritten Reich, Diss. Erlangen 1951.

    Google Scholar 

  102. Vgl. etwa die Berichte des englischen Botschafters in Berlin in diesen Wochen: British Documents (Anm. II/81), V, S. 1 ff.

    Google Scholar 

  103. Goebbels, Vom Kaiserhof... (Anm. I/40), S. 288 ff.

    Google Scholar 

  104. Nationalsozialistische Parteikorrespondenz, Folge 357, Blatt 1 vom 29. März 1933: MGN 11, Doc. No. PS-2156 (HAB, Rep. 335, Fall 11, Nr. 480, S. 29 f.). Weiterhin gehörten dem „Zentralkomitee zur Abwehr der jüdischen Greuel- und Boykotthetze“ an: Ley, Hühnlein, Himmler, Muchow, Oberlindober, Sprenger, Darré, v. Renteln, Hans Frank, G. Wagner (Leiter des NS-Ärztebundes), Körber, Gercke.

    Google Scholar 

  105. VB vom 30. März 1933; Dokumente . .. (Anm. I/31), I, S. 188 ff. Vgl. zur jüdischen Seite auch die Skizze von Alfred Wiener in: Die Zeit 13, Nr. 14 vom 3. April 1958, S. 4.

    Google Scholar 

  106. Schultheß, 1933, S. 81; dazu die Berichte des englischen Botschafters in: British Documents (Anm. II/81), V, S. 3 ff.

    Google Scholar 

  107. Abgedr. in Goebbels, Revolution . .. (Anm. Einl./11), S. 155 ff. Der Schluß: „Wir wollen trauen auf den höchsten Gott und uns nicht fürchten vor der Macht der Menschen! “

    Google Scholar 

  108. Vgl. Lionel Kochan, Pogrom. 10. November 1938, London 1957, S. 11 ff.;

    Google Scholar 

  109. Hermann Graml, Der 9. November 1938, „Reichskristallnacht“ (Schriftenreihe der Bundeszentrale für Heimatdienst, Heft 2), Bonn 1953.

    Google Scholar 

  110. Schultheß, 1933, S. 80.

    Google Scholar 

  111. Goebbels, Vom Kaiserhof . .. (Anm. I/40), S. 290 ff.: „28. März 1933: Ich telefoniere mit dem Führer: Der Boykottaufruf wird heute veröffentlicht. Panik unter den Juden! ... 29. März 1933: Ich versammle meine Referenten um mich und entwickle ihnen die Organisation des Boykotts. Sie muß bis zum Abend fertig sein. Wir wollen sie aus dem Boden stampfen... 30. März 1933: Der Boykott ist in der Organisation fertig. Wir brauchen jetzt nur auf den Knopf zu drücken, dann läuft er an. 31. März 1933: Viele lassen die Köpfe hängen und sehen Gespenster. Sie meinen, der Boykott würde zum Krieg führen. Wenn wir uns wehren, können wir nur Achtung gewinnen. Wir halten in kleinem Kreise eine letzte Besprechung ab und beschließen, daß der Boykott morgen in aller Schärfe beginnen soll. Er wird einen Tag durchgeführt und dann von einer Pause bis Mittwoch abgelöst. Geht die Hetze im Ausland zu Ende, dann wird er abgestoppt, im anderen Falle beginnt dann der Kampf bis aufs Messer. Nun sollen die deutschen Juden auf ihre Rassengenossen in der Welt einwirken, damit es ihnen hier nicht an den Kragen geht. Ich gebe vor der Pressekonferenz in einer atemlosen Stille eine diesbezügliche Erklärung ab. “ — Es ist übrigens bezeichnend, daß auch der englische Botschafter in seinen ersten Berichten betonte, die Exzesse seien von starken antijüdischen Gefühlen in vielen Teilen des Landes getragen: British Documents (Anm. II/81), V, S. 7; wenige Tage später berichtigte er sich zwar, der Boykott sei nicht populär gewesen, doch betonte er, es habe sich auch wenig Sympathie für die Juden gezeigt: Apathie sei die vorherrschende Stimmung gewesen (a. a. O., S. 38 ff., mit einem guten Abriß der Antisemitismus-Problematik in der jüngsten deutschen Geschichte und Politik).

    Google Scholar 

  112. Schultheß, 1933, S. 82 f.

    Google Scholar 

  113. Entwürfe in den Akten des AA, 8781/E 611944 ff. (Documents..., Anm. I/30, I, S. 253 ff.).

    Google Scholar 

  114. Vgl. die entsprechende „Verordnung über die Zulassung von Ärzten zur Tätigkeit bei den Krankenkassen“ vom 22. April 1933 (RGBl., I, 1933, S. 222 f.).

    Google Scholar 

  115. MGN 11, Doc. No. PS-902 (HAB, Rep. 335, Fall 11, Nr. 480, S. 65 ff.). Bang an Lammers (6. März 1933): „Ich glaube, daß nunmehr der Zeitpunkt gekommen ist, wo mit einer bewußt völkischen Gesetzgebung eingesetzt werden könnte. Können Sie den Reichskanzler nicht zunächst interessieren für folgende beiden Fragen: 1. für ein gesetzgeberisches Vorgehen gegen die immer noch stark vorhandene Zuwanderung der Ostjuden. Ein Verbot könnte mit hygienischen Gründen belegt werden. 2. möchte ich anregen eine Aufhebung sämtlicher Namensveränderungen, die seit dem 1. November 1918 im Reiche vorgenommen worden sind, also gewissermaßen die Rückverleihung der angestammten Namen. Ein solches Vorgehen würde durchaus in der Richtung einer Politik der Wahrhaftigkeit liegen. Ich glaube, es würde nicht ohne Reiz sein, festzustellen, was dabei herauskommt. Ich kann Ihnen davon gelegentlich mündlich erzählen*). Ich schreibe diesen Brief selbstverständlich außerdienstlich und nur persönlich, aber ich meine, daß auf dem Gebiete irgendwie angefangen werden muß. “ (Auszeichnungen i. Orig.) * [handschriftliche Randbemerkung:] „z B. Stolger hieß früher Cranichbauch! “ Lammers an Frick (9. März 1933) [handschriftlich: Nicht Geschäftsgang!]: „Im Auftrage des Herrn Reichskanzlers beehre ich mich, folgende Anregungen des Herrn Staatssekretärs Dr. Bang, die grundsätzlich unseren Gedankengängen entsprechen, Ihnen zu unterbreiten. Es dürfte nunmehr der Zeitpunkt gekommen sein, wo mit der Vorbereitung einer bewußt völkischen Gesetzgebung begonnen werden kann. Folgende Fragen werden von besonderer Bedeutung sein: a) Gesetzgeberisches Vorgehen gegen die immer noch stark wachsende Einwanderung vcfn Ostjuden. Ein Verbot der Zuwanderung könnte vielleicht in erster Linie aus bevölkerungspolitischen und sanitätspolizeilichen Gründen gerechtfertigt werden. b) Aufhebung sämtlicher Namensveränderungen, die seit dem November 1918 vorgenommen worden sind, also gewissermaßen die Rückverleihung der angestammten Namen. c) Ausweisung wenigstens einer gewissen Anzahl der eingewanderten und nicht eingebürgerten Ostjuden. Meines Erachtens ist es denkbar, daß für die zu a) und b) aufgeworfenen Fragen eine reichsgesetzliche Regelung möglich ist. Für die unter c) behandelte Frage werden wohl eher Verwaltungsmaßnahmen der Länder in Betracht kommen. Ob sonstige Maßnahmen auf dem Gebiete der völkischen Gesetzgebung noch erforderlich sein werden, darf ich im Auftrage des Herrn Reichskanzlers ihrer gefälligen Prüfung, hochverehrter Herr Reichsminister, anheimstellen. “ — Zur Problematik des Ostjudentums und ihrer taktischen Ausnutzung zur Aufspaltung des Judentums vgl. S. Adler-Rudel, Ostjuden in Deutschland 1880–1940, Tübingen 1959, S. 147 ff.

    Google Scholar 

  116. Vgl. Egelhaaf, 1933, S. 125 f.

    Google Scholar 

  117. Vgl. den Erfahrungsbericht des Juniorchefs eines großen Hamburger Modehauses: Hans J. Robinsohn, „Ein Versuch, sich zu behaupten“, in: Die Zeit 13, Nr. 45 vom 7. November 1958, S. 4.

    Google Scholar 

  118. Vgl. u. S. 322 und Egelhaaf, 1933, S. 121 ff.

    Google Scholar 

  119. Zur nationalsozialistischen Politik in der Mischlingsfrage vgl. Ferdinand Mößmer, „Rassenmischehe und geltendes Recht“, in: Zeitschrift der Akademie für Deutsches Recht 1 (1934), S. 86 ff.; Hermann Graml in: Gutachten des Instituts für Zeitgeschichte (Anm, I/125), S. 66 ff.

    Google Scholar 

  120. Ein Beispiel bietet die Sammelbroschüre Nazis Against the World. The Counter-Boycott Is the Only Defensive Weapon Against Hitlerism’s World-Threat To Civilization. Selected Speeches from World Leaders of Public Opinion, issued by the Non-Sectarian Anti-Nazi League to Champion Human Rights, New York o. J. [1934]. Vgl. auch die Nachrichten über die Proteste im englischen Parlament und über entsprechende Gespräche mit dem deutschen Botschafter in London (Hoesch), die der englische Außenminister (Simon) seinem Botschafter in Berlin zukommen ließ (British Documents, Anm. II/81, V, S. 8 f.); auch dieser riet freilich zur Zurückhaltung und meinte: “Nothing short of international actions is likely to influence the present rulers of Germany and in their present temper they seem prepared to flout human opinion. If left alone their fury may subside. Jewish community realises the position and is genuinely endeavouring to silence anti-Hitlerite propaganda abroad. I am receiving telegrams daily from Jewish associations here to the effect that they are physically unmolested and that they deprecate foreign propaganda in their favour“ (a. a. O., S. 14). Tatsächlich kam es im Zusammenhang mit der Beendigung des Boykotts zu entsprechenden milderen Erklärungen jüdischer Organisationen in England (A. a. O., S. 15, Anm. 4).

    Google Scholar 

  121. Darüber Nathan Feinberg, “The Activities of Central Jewish Organisations Following Hitler’s Rise of Power“, in: Yad Washem Studies on the European Jewish Catastrophe and Resistance, I, Jerusalem 1957, S. 67 ff., mit den weiteren Nachweisen.

    Google Scholar 

  122. Dazu jetzt Max Gruenewald, “The Beginning of the ‘Reichsvertretung’“, in: Publications of the Leo Baeck Institute, Year Book I, London 1956, S. 57 ff.

    Google Scholar 

  123. Vgl. Leo Baeck, “In Memory of Two of Our Dead“, in: Publications . .., A. a. O., S. 54 ff.; Das Gewissen entscheidet (Anm. II/98), S. 12 ff.

    Google Scholar 

  124. Zu diesen Versuchen vgl. auch die Memoiren eines Exponenten der jüdischen Jugendbewegung: Hans Joachim Schoeps, Die letzten dreißig Jahre’. Rückblicke, Stuttgart 1956, S. 95 ff.; ferner schon Klemperer (Anm. H/128).

    Google Scholar 

  125. So ein Telegramm des Nationalverbandes der Juden an Hitler, das aber nach Anweisung des Propagandaministeriums (Nr. 681, Sammlung Brammer vom 23. August 1934) von der Presse nicht gebracht werden durfte: „Der vor 14 Jahren gegründete Verband nationaldeutscher Juden legt schärfste Verwahrung gegen die deutschfeindliche und erpresserische Entschließung der sogenannten jüdischen Weltkonferenz ein. Die wurzellosen Zionisten und Alljuden, die sich in Genf zusammengefunden haben, sind nicht berechtigt, für die in Deutschland alteingesessenen und nationalbewährtcn Juden zu sprechen. Die deutschfühlenden Juden lehnen jede ausländische Einmischung in deutsche Angelegenheiten *) ab und hoffen auf eine baldige Lösung der deutschen Judenfrage unter dem Gesichtspunkte der nationalen Bewährung. Dr. Naumann, Hauptmann d. R. a. D. Verbandführer. “ *) Im Orig. „heut“.

    Google Scholar 

  126. Dazu auch Ernst Simon, “Jewish Adult Education in Nazi Germany As Spiritual Resistance“, in: Publications... (Anm. V/103), S. 68 ff.; ders., Aufbau im Untergang. Jüdische Erwachsenenbildung im nationalsozialistischen Deutschland als geistiger Widerstand, Tübingen 1959, S. 21 ff. Hans Gaertner, “Problems of Jewish Schools in Germany During the Hitler Regime“, in: Publications..., A. a. O., S. 123 ff., und die folgenden Artikel. Noch im Oktober 1935 erschienen 63 jüdische Zeitungen und Zeitschriften in Deutschland: Margaret T. Edelmann-Muehsam, “The Jewish Press in Germany“, in: A. a. O., S. 163 ff.

    Google Scholar 

  127. Zusammengestellt nach Werner Rosenstock, “Jewish Emigration from Germany“, in: Publications..., a. a. O., S. 375 ff.; dort weitere Aufschlüsselung der Zahlen. Vgl. auch die Gesichtspunkte bei Graml in: Gutachten . .. (Anm. V/100), S. 79 ff.

    Google Scholar 

  128. London Times vom 18. April 1934, S. 18.

    Google Scholar 

  129. Ludwig Leiß, Großdeutsches Abstammungsrecht. Gesamtdarstellung mit einschlägigen Gesetzesbestimmungen, Berlin-Leipzig-Wien 1943, S. 11 ff.

    Google Scholar 

  130. RGBl., I, 1935, S. 1146.

    Google Scholar 

  131. Nach der Erklärung des Ministerialrats im Reichsinnenministerium, Lösener, über den Aufbau der Judengesetzgebung (MGN, 11, Doc. No. NG-1944) wurden, da zunächst nur ein Flaggengesetz auf dem Programm des Parteitags stand, die Rassengesetze in wenigen Stunden mit turbulenter Eile formuliert. Vgl. dazu u. Anhang S. 287.

    Google Scholar 

  132. Vgl. die Zusammenfassung von Graml in: Gutachten... (Anm. V/100), S. 72 ff.

    Google Scholar 

  133. Vgl. Bernhard Lösener und Friedrich August Knost, Die Nürnberger Gesetze, 3. Aufl., Berlin 1939;

    Google Scholar 

  134. Wilhelm Stuckart und Hans Globke, Kommentare zur deutschen Rassengesetzgebung, Bd. I, München-Berlin 1936.

    Google Scholar 

  135. Hitler (Anm. Einl./41), S. 446: Der völkische Staat „hat die Rasse in den Mittelpunkt des allgemeinen Lebens zu setzen. Er hat für ihre Reinerhaltung zu sorgen... Er muß dafür sorgen, daß nur, wer gesund ist, Kinder zeugt... Umgekehrt aber muß es für verwerflich gelten, gesunde Kinder dem Staat vorzuenthalten. “

    Google Scholar 

  136. So dann die gleichnamige Schrift des im Hauptamt für Volksgesundheit in der Reichsleitung der NSDAP tätigen Mediziners Hans Hoske, Leipzig 1936.

    Google Scholar 

  137. Das gleichnamige Gesetz vom 5. Juli 1933 mit der Neufassung vom 21. Februar 1935 arbeitete besonders mit Ehestandsdarlehen, die durch entsprechende Kinderzahl getilgt werden konnten. Übrigens war die forcierte Eheförderung zugleich auch ganz bewußt Teil des Programms zur Verminderung der Arbeitslosigkeit durch Rückführung der Frau aus dem Berufsleben in den Haushalt; vgl. das entsprechende Gesetz vom 1. Juni 1933 und den Kommentar bei Rühle (Anm. I/9), I, S. 228 ff. In den Erläuterungen des federführenden NS-Staatssekretärs im Reichsfinanzministerium (Reinhardt) war das mit unfreiwilligem Humor in besten Amtsstil gekleidet.: „1. Eine Überführung weiblicher Arbeitskräfte aus dem Heer der Arbeitnehmerinnen in die Ehe und die Freimachung von Arbeitsplätzen, auf denen sich bisher weibliche Arbeitskräfte befinden, durch [sic!] Männer. 2. Eine wesentliche Belebung der Möbelindustrie und der Gewerbezweige für Haus- und Küchengeräte... “ (Rühle, a. a. O., I, S. 231).

    Google Scholar 

  138. Merkblatt für Eheschließende, hrsgg. vom Reichsgesundheitsamt: „Dieses Merkblatt soll der Standesbeamte gemäß § 45, Abs. 5 des Personenstandgesetzes den Verlobten und denjenigen, deren Einwilligung zu der Verehelichung nach dem Gesetz erforderlich ist, vor Anordnung des Aufgebots aushändigen. “

    Google Scholar 

  139. Die Art der Argumentation geht schon aus den programmatischen Ausführungen hervor, die Frick am 28. Juni 1933 vor einem der zahlreichen neuen „Sachverständigenbeiräte“ gemacht hat: Schultheß, 1933, S. 161 ff. Solche durchaus und rücksichtslos konkretisierten Gedankengänge konnten sich auf eine Fülle zeitgenössischer Literatur stützen, die hier nicht mehr aufgezählt werden soll; zum Gesamtproblem dieser Pervertierung der Anthropologie vgl. jetzt besonders Hedwig Conrad-Martius, Utopien der Menschenzüchtung, München 1955. Organisatorisch wurde zunächst der im Reichsinnenministerium befindliche „Reichsausschuß für Bevölkerungsfragen“ von Frick in einen „Sachverständigenbeirat für Bevölkerungs- und Rassenpflege“ umgewandelt; dann entstand im selben Ministerium eine „Abteilung für Volksgesundheit“ unter Ministerialdirektor Gütt, wurde zum Präsidenten des Reichsgesundheitsamtes und Vorsitzenden des „Reichsgesundheitsrates“ der nationalsozialistische Rassetheoretiker Professor Reiter ernannt, des weiteren ein „Reichsausschuß für Volksgesundheitsdienst“ gebildet und andere ähnliche Organisationen in einer „Reichszentrale für Gesundheitsführung“ zusammengefaßt. Man registriert schon 1933 eine fast unübersehbare Inflation von rassepolitischen Institutionen: ein von Nationalsozialisten (Dr. Groß) bei der Zentralorganisation der „Deutschen Ärzteschaft“ errichtetes „Aufklärungsamt für Bevölkerungspolitik und Rassenpflege“, einen „Sachverständigenbeirat für Volksgesundheit“ bei der Reichsleitung der NSDAP (unter dem Reichsführer des NS-Ärztebundes Dr. Wagner), eine besondere „Abteilung für Volkswohlfahrt und Volksgesundheit“ zur massiven Vorbereitung der rassepolitischen Ideen im Propagandaministerium, „Erbgesundheitsgerichte“ bei den Amtsgerichten zur Entscheidung der Sterilisationsanträge, und schon im April 1933 schließlich im Reichsinnenministerium die Dienststelle eines „Sachverständigen für Rasseforschung“ (unter dem bisherigen Auskunftschef für Abstammungsfragen bei der NS-Reichsleitung, Dr. Achim Gercke), die alle Abstammungsnachweise im Zweifelsfalle zu überprüfen hatte, während nun die Jagd nach dem Ahnenpaß begann; aus dem Standesamtswesen sollte das „Sippenamtswesen“ werden, das die „blutsmäßigen Zusammenhänge aller Deutschen“ klären und so einer umfassenden Neuordnung der Volksgliederung nach rassenpolitischen Gesichtspunkten den Weg bahnen sollte; schon 1933 wurde mit der Fotokopierung sämtlicher Kirchenbücher zu diesem Zweck begonnen.

    Google Scholar 

  140. Das erste „Gesetz zur Verhütung erbkranken Nachwuchses“ erging am 14. Juli 1933, dem großen Tag der Revolutionsgesetze (vgl. o. III. Kapitel, S. 214 f.): RGBl., I, 1933, S. 529 ff.; dazu sechs Ausführungsverordnungen am 5. Pezember 1933 (RGBl., I, 1933, S. 1021 ff.); 29. Mai 1934 (RGBl., I, 1934, S. 475 f.); 25. Februar 1935 RGBl., I, 1935, S. 289 ff.); 18. Juli 1935 (A. a. O., S. 1035); 25. Februar 1936 (RGBl., I, 1936, S. 122) und am 23. Dezember 1936 (a. a. O., S. 1149); ferner eine Reihe von Abänderungsgesetzen.

    Google Scholar 

  141. Zu den antisemitischen Aspekten auch dieser Maßnahmen vgl. Tenenbaum (Anm. V/82), S. 86 ff.; S. 97 ff.

    Google Scholar 

  142. Vgl. etwa die „nur für Führer“ bestimmte Schrift SS-Mann und Blutsfrage. Die biologischen Grundlagen und ihre sinngemäße Anwendung für die Erhaltung und Mehrung des nordischen Blutes, hrsgg. vom SS-Hauptamt-Schulungsamt [vermutlich im 1. Kriegsjahr], Berlin o. J., S. 58 ff., und die Bildbeilagen (Nr. 2–5) mit dem Text: „Ist alles gleich — was Menschenantlitz trägt? Nein, abermals nein — Wehe dem, der das vergißt! Denn diese [Hinweis auf die Gesichter eines Mongolen und eines Negers] sind nur ein Wurf nach dem Menschen hin! “ Daneben dann liebliche Bilder (13): „in den schönsten Gebieten der Reichsgaue stehen die Heime des ‚Lebensborn‘, die allen Anforderungen genügen... “

    Google Scholar 

  143. Gerald Reitlinger, Die Endlösung. Hitlers Versuch der Ausrottung der Juden Europas 1939–1945, Berlin 1956 (Titel des engl. Originals: The Final Solution. The Attempt to Exterminate the Jews of Europe 1939–1945).

    Google Scholar 

  144. Vgl. o. Anm. V/112.

    Google Scholar 

  145. Eine gute systematische Zusammenstellung aller Mittel und Medien, deren sich die Manipulierung der „öffentlichen Meinung“ direkt oder indirekt bediente, gibt die Schrift von Schmcer (Anm. I/43), S. 40 ff. und passim.

    Google Scholar 

  146. Vgl. o. S. 67 f. Einen Eindruck vermittelt auch die („nur für den Dienstgebrauch innerhalb des Deutschen Rundfunks“ gedruckte) Zusammenstellung: Schallaufnahmen politischen Inhalts des Deutschen Rundfunks. 31. Januar 1933 bis 15. Januar 1935, Berlin 1935, von denen einige übrigens den Vermerk „gesperrt“ tragen.

    Google Scholar 

  147. Im unnachahmlichen Spreizstil Hitlers (Rühle, Anm. I/9, I, S. 81): „Die Presse hat als erstes zu erkennen, daß sie nicht ein Zweck an sich sein kann, sondern nur ein Mittel zu einem solchen, und daß ihr Zweck kein anderer zu sein vermag, als der des allgemeinen sonstigen politischen Lebenskampfes einer Nation... Das Recht zur Kritik muß eine Pflicht zur Wahrheit sein und die Wahrheit wird nur gefunden werden können im Rahmen der Aufgabe der Selbsterhaltung eines Volkes. “

    Google Scholar 

  148. Der Kongreß zu Nürnberg vom 5. bis 10. September 1934. Offizieller Bericht über den Verlauf des Reichsparteitages mit sämtlichen Reden, München 1934, S. 134.

    Google Scholar 

  149. A. a. O., S. 135.

    Google Scholar 

  150. A. a. O., S. 136.

    Google Scholar 

  151. Vgl. u. S. 348 ff.

    Google Scholar 

  152. Der Kongreß... (Anm. V/128), S. 138.

    Google Scholar 

  153. A. a. O., S. 140; vgl. auch die Analyse des Phänomens totalitärer Propaganda bei Sigmund Neumann (Anm. Einl./4), S. 209 ff.

    Google Scholar 

  154. Zit. bei Walter Hagemann, Publizistik im Dritten Reich. Ein Beitrag zur Methodik der Massenführung, Hamburg 1948, S. 55 ff.

    Google Scholar 

  155. Vgl. die Berechnungen a. a. O., S. 40; dazu kritische Ergänzungen in: Der Journalist 7, H. 3 (März 1957), S. 7.

    Google Scholar 

  156. Die Hilfe. Zeitschrift für Politik, Wirtschaft und geistige Bewegung, hrsgg. von Theodor Heuss, Gertrud Bäumer und Walter Goetz. Es seien nur einige der bemerkenswert kritischen Artikel zu Zeitereignissen aus dem Jahrgang 40 (1934) erwähnt: Theodor Heuss, „Der Kampf um das deutsche Geschichtsbild“ (S. 280 ff.); „Staat und Partei“ (S. 295 f.); Sigmund Neumann, „Englische Wandlungen“ (S. 321 ff.); „Der 30. Juni“ (S. 316 ff.); Hermann Höpker-Aschoff, „Die Lehre vom Rechtsstaat“ (S. 347 ff.); ders., „Demokratie und Führertum“ (S. 435 ff.); ders., „Zu den Waffen des deutschen Geistes! “ (S. 529 ff.); „Zum Thema, liberalistisch‘“ (S. 393 f.); „Objektivität“ (S. 512).

    Google Scholar 

  157. Vgl. besonders die instruktiven Beispiele zur Möglichkeit indirekter Kritik durch historische Parallelisierung bei Rudolf Pechel, Zwischen den Zeilen. Der Kampf einer Zeitschrift für Freiheit und Recht. 1932–1942. Aufsätze, mit einer Einführung von Werner Bergengruen, Wiesentheid 1948; weiteres bei Pechel, Deutscher Widerstand, Erlenbach-Zürich 1947.

    Google Scholar 

  158. Zit. bei Hagemann, Publizistik... (Anm. V/134), S. 32.

    Google Scholar 

  159. Vgl. etwa die reich illustrierte, in sich instruktive Schrift des Leiters der Presseabteilung des Außenpolitischen Amtes der NSDAP, Karl Böhmer, Das Dritte Reich im Spiegel der Weltpresse. Historische Dokumente über den Kampf des Nationalsozialismus gegen die ausländische Lügenhetze, Leipzig 1934, S. 25 ff. Auf derselben Ebene das „Bildsammelwerk“ Hitler in der Karikatur der Welt. Tat gegen Tinte, Berlin 1938, das als geschickte Apologetik in der NS-Bibliographie geführt und als Volksausgabe vertrieben wurde; es trug groteskerweise auf dem Umschlag den ausdrücklichen Vermerk: „Vom Führer genehmigt“. Ähnlich geschickt in Auswahl und Anordnung dann das Leseheft Germany in the Third Reich. As Seen By Anglo-Saxon Writers» selected and annotated by Gustav Schad, Frankfurt/M. 1936.

    Google Scholar 

  160. Vgl. den Vortrag Böhmers vor dem German Club der Universität Oxford und der Anglo German Association der Universität Cambridge (November 1933): Die Freiheit der Presse im nationalsozialistischen Staat. Ein Wort an das Ausland, Oldenburg-Berlin 1933 (als Flugschrift).

    Google Scholar 

  161. Hagemann, Publizistik. ., (Anm. V/134), S. 35. Ähnlich Goebbels schon vorher in einer Rede zu Köln (Rühle, Anm. I/9, I, S. 82): „Wir wollen gar nicht, daß jeder dasselbe Instrument bläst, wollen nur, daß nach einem Plan geblasen wird und daß dem Konzert der Presse eine Sinfonie zugrunde liegt, daß nicht jeder das Recht hat, zu blasen, wie er will“ (Auszeichnung i. Orig.).

    Google Scholar 

  162. RGBl., I, 1933, S. 661 f. Die fast unübersehbare Fülle von Gesetzen, Verordnungen, Bekanntmachungen und Anordnungen zur Begründung und weiteren Entwicklung der Kulturkammer sind gesammelt in: Karl-Friedrich Schrieber, Hrsg., Das Recht der Reichskulturkammer. Sammlung der für den Kulturstand geltenden Gesetze und Verordnungen, 5 Bdc. (bis 1936), Berlin 1935–1937;

    Google Scholar 

  163. Fülle von Gesetzen, Die Reichskulturkammer. Organisation und Ziele der deutschen Kulturpolitik, Berlin 1934, S. 9 ff.;

    Google Scholar 

  164. die technischen Aspekte behandelt H. Grensemann, Leitfaden für den Geschäftsbetrieb der Reichskulturkammer, Berlin 1937. Vgl. auch u. Teil II, S. 553 ff.

    Google Scholar 

  165. Rühle (Anm. I/9), I, S. 330.

    Google Scholar 

  166. RGBl., I, 1933, S. 797 ff.

    Google Scholar 

  167. Hans Schmidt-Leonhardt und Peter Gast [beide Propagandaministerium], Das Schriftleitergesetz vom 4. Oktober 1933 nebst den einschlägigen Bestimmungen [Amtlicher Kommentar], Berlin 1934, S. 24; S. 59 ff. mit der offiziellen Begründung dieser dem faschistischen Presserecht analogen Generalklausel: „Ein Eintreten für eine Weltanschauung, die mit dem vorbehaltlosen Bekenntnis zur Nation in Widerspruch steht, würde als Mangel einer persönlichen Eignung anzusehen sein. “ Die Klausel schloß zunächst alle Journalisten automatisch aus, die vor dem 30. Januar 1933 für die „marxistische Presse“ tätig waren, konnte aber beliebig ausgedehnt werden. Über die ständepolitischen Aspekte des Gesetzes u. Teil II, S. 551 ff.

    Google Scholar 

  168. A. a. O., S. 31; S. 163.

    Google Scholar 

  169. A. a. O., S. 10 ff.

    Google Scholar 

  170. Deutsche Kultur im Neuen Reich. Wesen, Aufgabe und Ziel der Reichskulturkammer, Berlin 1934, S. 23 ff.

    Google Scholar 

  171. Ebda. Andere Titel dieser Reihe: Siegfried von der Trenck, Volk und Führer. Deutsche Sonette; Carl Lange, Der Kronprinz; ders., Das leuchtende Schlachtenrelief von Tannenberg; Wilhelm v. Schramm, Die Revolution des deutschen Theaters.

    Google Scholar 

  172. Deutsche Kultur... (Anm. V/148), S. 45 f.

    Google Scholar 

  173. Friedrich Mahling, A. a. O., S. 47 ff.

    Google Scholar 

  174. Professor Paul Graener, A. a. O., S. 55 f.; andere Präsidialratsmitglieder: Wilhelm Furtwängler, Gustav Havemann, Heinz Ihlert, Fritz Stein.

    Google Scholar 

  175. Professor Eugen Hönig, A. a. O., S. 59; weitere Präsidialratsmitglieder: Paul Ludwig Troost, August Krauß, Walter Hoffmann, Otto v. Keudell, Franz Lenk, Hans Weidemann.

    Google Scholar 

  176. Otto Laubinger, a. a. O., S. 67; weitere Präsidialratsmitglieder: Gustav Aßmann, Heinz Hilpert, Werner Krauß, Otto Leers, Wilhelm Rode und der kulturpolitische Leiter des VB, Rainer Schlösser, der seit dem 18. August 1933 als „Reichsdramaturg“ im Propagandaministerium waltete.

    Google Scholar 

  177. Gustav Aßmann, A. a. O., S. 75; zur nationalsozialistischen Theaterlenkung vgl. die detaillierte Analyse von Ilse Pitsch, Das Theater als politisch-publizistisches Führungsmittel im Dritten Reich, Diss. Münster 1952, S. 49 ff.

    Google Scholar 

  178. Deutsche Kultur..., a.a.O., S. 79 ff.; weitere Präsidialratsmitglieder: Theodor Fritsch (als Nestor der Antisemiten), Hans Grimm, Gunther Haupt, Hanns Johst, Friedrich Oldenbourg und Heinz Wismann.

    Google Scholar 

  179. Ein anderes Beispiel für Bluncks Stil bietet die Mahnung (a. a. O., S. 138): „Helft an der Schönheit des Unbekannten, edel und heldhaft aufwachsend aus eurem Volk. “

    Google Scholar 

  180. Hans Friedrich Blunck, Unwegsame Zeiten (Lebensbericht, Bd. II), Mannheim 1952, S. 177 ff.; vgl. dort auch seine Darstellung der Gründung der Kammer, stark apologetisch, aber mit interessanten Details (S. 205 ff.), sowie seines Rücktritts (S. 313 ff.; S. 339 ff.).

    Google Scholar 

  181. Vgl. a. a. O., S. 186: „Dagegen entrüstete ich mich weniger über Gerüchte [!] von Bücherverbrennungen, solche Dinge begleiten alle Revolutionen. “

    Google Scholar 

  182. Vgl. Cassie Michaelis, Heinz Michaelis, W. O. Somin, Die braune Kultur. Ein Dokumentenspiegel, Zürich 1934, S. 205 f., und weitere Beispiele S. 184 ff.

    Google Scholar 

  183. Vizepräsident Wismann in: Deutsche Kultur... (Anm. V/148), S. 82 f.

    Google Scholar 

  184. Geschäftsführer Haupt in: a.a.O., S. 84 ff.; auch hier aber gleichzeitig die Beteuerung: „Die Reichsschrifttumskammer ist alles andere als eine Regierungs- und Kommandostelle“ (S. 88).

    Google Scholar 

  185. Vgl. die scharfe Kritik an dieser Praxis in einem Rundschreiben Goebbels an die Landesregierungen: VB vom 7. März 1934.

    Google Scholar 

  186. Deutsche Kultur... (Anm. V/148), S. 91 f. (Auszeichnung i. Orig.); weitere Präsidialratsmitglieder: Verleger Willi Bischoff, Pressechef Otto Dietrich, Geheimrat Prof. Walther Heide, Ministerialrat Jahncke.

    Google Scholar 

  187. A. a. O., S. 93 f. (Auszeichnung i. Orig.); vgl. auch S. 95: „Die gesamte deutsche Presse muß sich darüber klar sein, daß es mit einer, lediglich äußeren Gleichschaltung, die sich in vielen Fällen mit einer fast erschreckenden Schnelligkeit vollzog, nicht getan ist. “

    Google Scholar 

  188. Horst Dreßler-Andreß; A. a. O., S. 101 ff.; weitere Präsidialratsmitglicder: die neuen Intendanten Walther Beumelburg und Heinrich Glasmeier, Rundfunkdirektor (Berlin) Eugen Hadamovsky, RA Bernhard Knust.

    Google Scholar 

  189. A. a. O., S. 104 ff.

    Google Scholar 

  190. Geschäftsführer Knust; a. a. O., S. 108 f.

    Google Scholar 

  191. Rede von Goebbels zur Eröffnung der 12. Rundfunkausstellung in Berlin am 17. August 1935, zit. Hagemann, Publizistik... (Anm. V/134), S. 46.

    Google Scholar 

  192. Vgl. Picker (Anm. Einl./40), S. 290; dazu Schmeer (Anm. I/43), S. 146 f.

    Google Scholar 

  193. Rechtsanwalt Fritz Scheuermann in: Deutsche Kultur... (Anm. V/148), S. 113; weitere Präsidialratsmitglieder: Karl Auen, Franz Beelitz, Walther Plugge, Theodor Loos, Botho Mülert, Arnold Raether.

    Google Scholar 

  194. Zit. von Dreyer, „Geistespolitische Aufgaben im Neuen Reich“, A. a. O., S. 134.

    Google Scholar 

  195. Dreyer, A. a. O., S. 135.

    Google Scholar 

  196. Dazu Hubert Jux, Der Zeitschriftenverleger und die Anordnungen der Reichspressekammer, Berlin 1934, S. 13 ff. Vgl. die Einzelheiten in: Presse in Fesseln. Eine Schilderung des NS-Pressetrusts, Berlin 1948, S. 129 ff.

    Google Scholar 

  197. Goebbels am 4. Oktober 1933: Schmidt-Leonhardt/Gast (Anm. V/145), S. 13.

    Google Scholar 

  198. Vgl. die aufschlußreiche Zusammenstellung in dem für internen Gebrauch verfertigten Katalog: Der Rcichsführer SS. Der Chef des Sicherheitshauptamtes, Zersetzung der nationalsozialistischen Grundwerte im deutschsprachigen Schrifttum seit 1933, Sonderbericht, Nr. 245, Juni 1936 (hektogr.).

    Google Scholar 

  199. So das gleichnamige Buch von Muschg (Anm. V/33), S. 13 ff.

    Google Scholar 

  200. Der Ausdruck bei Mohler (Anm. Einl./50), S. 12.

    Google Scholar 

  201. Dafür wird besonders Richard Benz kritisiert: Zersetzung... (Anm. V/176), S. 8.

    Google Scholar 

  202. Da finden sich dann Namen von Protagonisten der „Nationalen Revolution“ wie Reinhold Wulle, Benz, Boehm, Hans Naumann, die Othmar-Spann-Schule neben Namen wie Erich Rothacker, Rudolf Herzog und Oppositionellen wie Friedrich Muckermann, Arthur Mahraun, René König, Ernst Niekisch und den kirchlichen Kritikern des Rassegedankens.

    Google Scholar 

  203. Beispiele in: Zersetzung... (Anm. V/176), S. 42 ff.

    Google Scholar 

  204. Muschg (Anm. V/33), S. 13.

    Google Scholar 

  205. A. a. O., S. 22.

    Google Scholar 

  206. So a. a. O., S. 29 ff.

    Google Scholar 

  207. Hans Sedlmayr, Verlust der Mitte. Die bildende Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts als Symptom und Symbol der Zeit, Salzburg 1948.

    Google Scholar 

  208. Wie Muschg (Anm. V/33), S. 31 ff., kulturpcssimistisch schließen zu müssen meint; wenig später (S. 34) widerlegt er die eigene These, wenn er dafür nun selbst den Einbruch der NS-Zeit verantwortlich macht.

    Google Scholar 

  209. Am extremsten und primitivsten wurde sie schon jahrzehntelang in den Literaturgeschichten von Adolf Bartels geübt.

    Google Scholar 

  210. So vor allem des Deutschböhmen Josef Nadlers in Teilen schon vor dem ersten Weltkrieg entstandene Literaturgeschichte der deutschen Stämme und Landschaften, 1912–1928; besonders pointiert auf die NS-Idcologie bezogen in Nadlers Vortrag Nation, Staat, Dichtung, München 1934, und in: Das stammhafte Gefüge des deutschen Volkes, München 1934, und dann in der 4. Auflage seiner Literaturgeschichte (1938–1941) mit einem ganz dem Nationalsozialismus und Antisemitismus gewidmeten Schlußband. Zur früheren Kritik Walter Muschg in seiner Basler Antrittsvorlesung 1937 (Basier Nachrichten vom 31. Dezember 1937; jetzt Die Zerstörung..., Anm. V/33, S. 133 ff.).

    Google Scholar 

  211. Vgl. z. B. Johann Sprengel, Der Staatsgedanke in der deutschen Dichtung vom Mittelalter his zur Gegenwart, Berlin 1933.

    Google Scholar 

  212. Vgl. die Zusammenstellung in: Verboten und verbrannt. Deutsche Literatur, 12 Jahre unterdrückt, hrsgg. von Richard Drews und Alfred Kantorowicz, Berlin-München 1947.

    Google Scholar 

  213. Darüber auch Hans Heigert, „Der Selbstmord der deutschen Studentenschaft“, in: F A2, Nr. 80 vom 5. April 1958.

    Google Scholar 

  214. Rühle (Anm. I/9), I, S. 86, mit geschmackvoller Betonung der Tatsache, daß diese Bücher und Zeitschriften in die Ställe der ehemaligen berittenen Schutzpolizei geschafft und dort (!) „einer eingehenden Sichtung unterzogen worden“ seien.

    Google Scholar 

  215. Rede Goebbels’ „bei der Verbrennung undeutschen Schrifttums“ vom 10. Mai 1933 auf dem Opernplatz zu Berlin: Der Angriff vom 11. Mai 1933.

    Google Scholar 

  216. Vgl. den subjektiv apologetischen Bericht Bluncks (Anm. V/158, II, S. 188 ff.); dagegen das Bild der ausweglosen Situation in den Tagebüchern Oskar Loerkes (Tagebücher 1903–1939, hrsgg. von Hermann Kasack, Heidelberg-Darmstadt 1955, S. 261 ff.), der schon am 18. März 1933 als Sekretär der Akademie kurzerhand abgesetzt wurde. Zur Situation des Schriftstellers auch Jochen Kleppers Tagebücher, Unter dem Schatten Deiner Flügel, hrsgg. von Hildegard Klepper, Stuttgart 1956, S. 36 ff.

    Google Scholar 

  217. „Gesetz über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staatsangehörigkeit“ vom 14. Juli 1933 (RGBl., I, 1933, S. 480).

    Google Scholar 

  218. Schultheß, 1933, S. 194.

    Google Scholar 

  219. Loerke (Anm. V/194), S. 271; vgl. die Übersicht bei Gerhard Schröder, „Aus den Schriften politischer Buchverlage“, in: Der Deutsche Student (Organ der Deutschen Studentenschaft), Juni 1935, S. 379 ff.

    Google Scholar 

  220. Vgl. die dürftige offiziöse Bilanz von Hellmuth Langenbuchcr, Nationalsozialistische Dichtung. Einführung und Übersicht, Berlin 1935, S. 10 ff.

    Google Scholar 

  221. Vgl. aber Carossas abgewogene, durchaus selbstkritische Auseinandersetzung mit der nationalsozialistischen Zeit in seinen Erinnerungen: Ungleiche Welten, Wiesbaden 1951. Ernst Jünger lehnte die Wahl ab; vgl. Die Schleife. Dokumente zum Weg von Ernst Jünger, zusammengestellt von Armin Mohler, Zürich 1955, S. 77.

    Google Scholar 

  222. Loerke (Anm. V/194), S. 310.

    Google Scholar 

  223. Vgl. die Details bei Rühle (Anm. I/9), I, S. 88 f.

    Google Scholar 

  224. Vgl. dazu Paul Ortwin Rave, Kunstdiktatur im Dritten Reich, Hamburg 1949, und jetzt Hildegard Brenner, „Die Kunst im politischen Machtkampf der Jahre 1933/34“, in: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte /0(1962), S. 17 ff.;

    Google Scholar 

  225. Hinweise auch bei Franz Roh, Geschichte der deutschen Kunst von 1900 bis zur Gegenwart, München 1958, S. 151 ff.

    Google Scholar 

  226. Sprechende Einzelheiten finden sich auch in den zeitgenössischen Aufzeichnungen eines verfemten Künstlers: Schlemmer (Anm. V/35), S. 306 ff.

    Google Scholar 

  227. So Schlemmers Protestbrief an Goebbels (25. April 1933): a. a. O., S. 308.

    Google Scholar 

  228. Hubert Schrade, „Der Sinn der künstlerischen Aufgabe und politischen Architektur“, in: NS-Monatshefte 5, H. 51 (Juni 1934), S. 508 ff.;

    Google Scholar 

  229. Alexander v. Senger, „Der Baubolschewismus und seine Verkoppelung mit Wirtschaft und Politik“,NS-Monatshefte 5, H. 51 (Juni 1934), S. 497 ff.

    Google Scholar 

  230. Otto Dietrich, „Adolf Hitler als- künstlerischer Mensch“, in: NS-Monatshefte 4, H. 43 (Oktober 1933), S. 472 ff. (Sonderabdruck aus seinem Buch Mit Hitler in die Macht. Persönliche Erlebnisse mit meinem Führer, 4. Aufl., München 1934, S. 193 ff.).

    Google Scholar 

  231. Nach dem Wortlaut der bei der Grundsteinlegung der Nürnberger Kongreßhalle „am elften September des dritten Jahres der nationalsozialistischen Revolution“ eingemauerten Urkunde sollte der Bau „auf Jahrtausende hinaus dem Parteikongreß der NSDAP eine Stätte ... bieten“ (Der Parteitag der Freiheit... 1935, Anm. III/222, 5. 47). Vgl. auch Hitlers Entwürfe bei Walter Görlitz und Herbert A. Quint, Adolf Hitler. Eine Biographie, Stuttgart 1952, S. 448 f. („Volkshalle“ in Berlin mit 100 000 Sitzplätzen; Rotundenbau des Münchener Hauptbahnhofs mit über 200 m Kuppelhöhe); andere Details aus den architektonischen Gewaltplänen bei Hagemann, Publizistik... (Anm. V/134), S. 66 ff.

    Google Scholar 

  232. Abgedr. in: NS-Monatshefte 4, H. 43 (Oktober 1933), S. 434 f.

    Google Scholar 

  233. Vgl. Paul Schultze-Naumburg, Kunst und Rasse, München 1927; es folgten dann seine Bücher Kunst aus Blut und Boden, Leipzig 1934; Rassegebundene Kunst, Berlin 1934.

    Google Scholar 

  234. So dann auch sein Aufsatz: Paul Schultze-Naumburg, „Das neue Reich und die Kunst“, in: NS-Monatshefte 4, H. 43 (Oktober 1933), S. 443 ff.

    Google Scholar 

  235. Vgl. o. S. 274 ff. und Rave (Anm. V/202), S. 11 ff.

    Google Scholar 

  236. Wilhelm Rüdiger, „Grundlagen deutscher Kunst“, in: NS-Monatsheftc 4, H. 43 (Oktober 1933), S. 465 ff.

    Google Scholar 

  237. Alfred Rosenberg, Der Mythus... (Anm. IV/17), S. 298 ff.

    Google Scholar 

  238. Vgl. Rave (Anm. V/202), S. 24.

    Google Scholar 

  239. Roh (Anm. V/202), S. 153 f.

    Google Scholar 

  240. „Gesetz über die Einziehung von Erzeugnissen entarteter Kunst“ vom 31. Mai 1938: RGBl., I, 1938, S. 612.

    Google Scholar 

  241. Krieck, Nationalpolitische Erziehung (Anm. V/11), hier zit. nach der 7. und 8. Aufl. von 1933, S. 87.

    Google Scholar 

  242. Vgl. jetzt die Analyse von Fritz Stippel, Die Zerstörung der Person. Kritische Studie zur nationalsozialistischen Pädagogik, Donauwörth 1957, S. 33 ff.; S. 63 ff. Treffend schon Sigmund Neumann (Anm. Einl./4), S. 193 ff.

    Google Scholar 

  243. Dazu auch die Zitate bei Stippel, a. a. O., S. 63 ff.; ferner Hans F. K. Günther, Platon als Hüter des Lehens. Plantons Zucht- und Erziehungsgedanken und ihre Bedeutung für die Gegenwart, München 1928.

    Google Scholar 

  244. Vgl. die (nationalsozialistische) Würdigung von Willi Kunz, Ernst Krieck. Leben und Werk, Leipzig 1942, S. 13 ff. (mit detaillierter Bibliographie);

    Google Scholar 

  245. vorher schon Philipp Hordt, Ernst Krieck. Volk als Schicksal und Aufgabe, Heidelberg 1932.

    Google Scholar 

  246. Ernst Krieck (Anm. V/11), S. 164 ff.; vgl. Ernst Krieck, „Der Neubau der Universität“, in: Die deutsche Hochschule 1, Marburg 1933, S. 1 ff.

    Google Scholar 

  247. Vgl. die aufschlußreichen Erinnerungen von Ernst Niekisch (Gewagtes Leben, Köln-Berlin 1958, S. 252 ff.; S. 187), der 1927 auch zwischen Bäumler und Ernst Jünger den Kontakt hergestellt hatte: N. berichtet (S. 252), daß B. in seiner Dresdener Zeit die Vorlesungen ostentativ mit der Anrede „Meine Herren! “ begann: „die Damen, die er nicht hinauswerfen lassen durfte, ignorierte er“.

    Google Scholar 

  248. Vgl. Eduard Sprangers, des (als Ordinarius für Pädagogik) Hauptbetroffenen, persönlichen Bericht: Mein Konflikt mit der Hitlerregierung 1933, als Manuskript gedr., Tübingen, März 1955, S. 5 ff. (verfaßt 1945).

    Google Scholar 

  249. Von Alfred Bäumler Besonders: Männerbund und Wissenschaft, Berlin 1934; Politik und Erziehung, Berlin 1937 (Reden und Aufsätze der vorangehenden Jahre).

    Google Scholar 

  250. Alfred Bäumler, „Die Grenzen der formalen Bildung“, in: Internationale Zeitschrift für Erziehung 1936, abgedr. in: Politik..., A. a. O., S. 76;

    Google Scholar 

  251. vgl. auch Walther Hochmann, „Zur nationalpolitischen Erziehung“, in: Die Erziehung 8 (1933), S. 662 ff.

    Google Scholar 

  252. Alfred Bäumler, „Die deutsche Gemeinschaftsschule“, abgedr. in: Politik..., A. a. O., S. 103.

    Google Scholar 

  253. Z. B. Gerhardt Giese, Staat und Erziehung. Grundzüge einer politischen Pädagogik und Schulpolitik, Hamburg 1933, S. 114 f.; S. 146 ff.;

    Google Scholar 

  254. stärker auf die Schulpraxis bezogen und konsequenter nationalsozialistisch, zugleich deutsch-christlich orientiert: Hermann Schaller, Die Schule im Staate Adolf Hitlers. Eine völkische Grundlegung, Breslau 1935, S. 23 ff.

    Google Scholar 

  255. Giese, A. a. O., S. 148.

    Google Scholar 

  256. Schauer (Anm. V/227), S. 27; S. 24.

    Google Scholar 

  257. Giese (Anm. V/227), S. 160 f.

    Google Scholar 

  258. Vgl. zu den organisatorischen Gleichschaltungsmaßnahmen Rühle (Anm. I/9), I, S. 212 ff., und besonders das offiziöse Bildwerk: Sport und Staat, Berlin 1934, das im Zeichen des „aus SA-Geist“ nach dem Führerprinzip neugeschaffenen „Reichsbunds für Leibesübungen“ (seit 29. April 1933 SA-Gruppenführer Hans v. Tschammer und Osten „Reichssportkommissar“, am 19. Juli 1933 als Reichssportführer an der Spitze des „Führerrings des deutschen Sports“) durch einen Aufsatz über „Die weltanschaulichen Grundlagen der deutschen Leibesübungen“ (Bäumler) eingeleitet wurde: „Das neue Zeitalter ist da, wenn einmal die Turnplätze Mittelpunkt des Staates, mit Hitlerjugend und SA, sein werden... Nicht ein beliebiger Trainingsplatz wird der Turnplatz sein, sondern Symbol eines artgemäßen, männlichen Lebens... In einer Ecke befindet sich der Versammlungsort... Die politische Schulung ist hierher zu verlegen. Nur in Verbindung mit den Leibesübungen erhält die politische Schulung sich lebendig“ (S. 33 ff.). An anderer Stelle bemühte sich Bäumler denn auch, Jahn in die vorderste Reihe der Vorläufer des Nationalsozialismus zu rücken: „Jahns Stellung in der deutschen Geistesgesdiichte“ in: Politik... (Anm. V/229), S. 139 ff.

    Google Scholar 

  259. Friedrich Hiller (Hrsg.), Deutsche Erzichung im neuen Staat, Langensalza-Berlin-Leipzig 1934, S. 25 ff.

    Google Scholar 

  260. Vgl. auch Wilhelm Reitz, “German Higher Education and National Socialism“, in: Journal of Higher Education 5 (1934), S. 407 ff.;

    Google Scholar 

  261. Horace Taylor, “German Education in the Republic and in the Third Reich“, in: Redirecting Education, Bd. II, New York 1935; dazu u. S. 316 ff.

    Google Scholar 

  262. So etwa Erich Czech-Jochberg, Deutsche Geschichte nationalsozialistisch gesehen, Leipzig 1933;

    Google Scholar 

  263. Paul Burg (Hrsg.), Neue Geschichte des Deutschen Reiches für jedermann. Von König Heinrich dem Vogelsteller his zum Volkskanzler Adolf Hitler, Leipzig 1934;

    Google Scholar 

  264. Friedrich Frhr. v. d. Goltz und Theodor Stiefenhofer, Unsterbliches Deutschland. Völkischer Durchbruch in der Geschichte, Hamburg 1936;

    Google Scholar 

  265. Hermann Stegemann, Weltwende, Berlin 1934 usw.

    Google Scholar 

  266. So das ebenso materialreiche wie einseitige Buch von Heinrich Schnee, Geschichtsunterricht im völkischen Nationalstaat. Ein Handbuch für Lehrende, Bochum 1933 (4. Aufl. 1936), S. 11 ff.

    Google Scholar 

  267. Paul Sommer, Deutschlands Erwachen. 120 Aufsatzthemen und -entwürfe über die jüngste nationale Erhebung zum Gebrauche für die deutsche Schule und die Hitler-Jugend, 2. Aufl., Leipzig 1933. Einige sprechende Beispiele: Eigennutz und Korruption, die Todfeinde deutschen Seins und Wesens — Hindenburg, des Volkes getreuer Eckart — Adolf Hitler, der Retter des Vaterlandes — Die Erneuerung der deutschen Volksseele — Der Geist von Potsdam — 1813 und 1933 — Burschen heraus für Deutschlands Ehr’ und Wehr! — Der Nationalsozialismus als Neubeseelung unseres Volkes — Gott verläßt keinen guten Deutschen — Was befähigt Adolf Hitler zum deutschen Führer und Volkskanzler? — „Bismarck und Schiller“ als Losung nationalsozialistischer Politiker — Nur Waffen schafft! Geschaffen habt Ihr alles dann! (Goethe) — Richard Wagner als Vorbote des neuen Reiches -Auf welche Weise betätigt der Jüngling Vaterlandsliebe? — Vom heroischen Denken — Der deutsche Mensch. Ein „Musteraufsatz“ über Aufbau und Plan von Hitlers Rede vom 17. 5. 33 gibt das Modell (S. 105 ff.).

    Google Scholar 

  268. So die Reihe Das Reich im Werden. Arbeitshefte im Dienste politischer Erziehung, z. B. Heft 3: Gerhard Günther, Das Reich, Frankfurt/M. 1934, mit der Reihe Moeller van den Bruck — Giselher Wirsing — Wilhelm v. Schramm — Wilhelm Stapel — Der Führer.

    Google Scholar 

  269. Vgl. die Bibliographie bei Edward Y. Hartshorne, The German Universities and National Socialism, Cambridge (Mass.) 1937, Anhang nach S. 179;

    Google Scholar 

  270. dazu noch die Reden und Aufsätze des Münchener Historikers Karl Alexander v. Müller, Vom alten zum neuen Deutschland (1914–1938), Stuttgart-Berlin 1938, besonders S. 248 ff.

    Google Scholar 

  271. Programmatisch die Schrift des Tübinger Philosophen Max Wundt, Aufstieg und Niedergang der Völker. Gedanken über Weltgeschichte auf rassischer Grundlage, München 1940. Einen ersten systematischen Versuch (1924), in der 2.

    Google Scholar 

  272. Auflage bis zur NS-Machtergrcifung fortgeführt, bot das Buch von Wilhelm Erbt, Weltgeschichte auf rassischer Grundlage. Urzeit, Morgenland, Mittelmeer, Abendland und Nordland, 2. Aufl., Leipzig 1934 (dem Untertitel entspricht die Gliederung); vgl. S. IV: „Eine Weltgeschichte auf rassischer Grundlage ... bedient sich dabei der Begriffe und der Ausdrucksmittel der Rassenseelenkunde und der Einsichten und Erkenntnisse der Rassenkörperkunde. Sie macht gleichsam die Probe auf die Richtigkeit ihrer Ergebnisse; sie ist angewandte Rassenkunde“ (das führt dann zu Begriffen wie „Pfropfvolk“ für rassisdie Überlagerung oder „Volkskünstler“ und „Nordischer Führer“ für Hitler: S. 353; Auszeichnungen i. Orig.).

    Google Scholar 

  273. Schaller (Anm. V/227), S. 187; dazu S. 190: „Während bisher für den Geschichtsunterricht vorwiegend der Ausgang von Geschichtsquellen gefordert wurde, werden wir, um der formenden Kraft des Stoffes keine Einbuße zu tun, beinahe gänzlidi auf Quellenstudien verzichten [!]. Wir werden vielmehr Geschichte zu möglichst dramatischen Geschichtsbildern formen müssen... Dabei werden Prosa und Poesie, Sprechchor und Lied gute Dienste leisten“ — all dies im Sinne „schärfster völkischer Ausrichtung“. — Hier war auch die politische Funktionalisierung der Musik betont (S. 193 ff.), die desgleichen in einer Fülle „völkischer“ Musikliteratur ähnlichen Imperativen wie die bildende Kunst (1938 Ausstellungen „Entartete Musik“) unterworfen wurde: am sichtbarsten in der Diffamierung der atonalen Moderne und der jüdischen Komponisten sowie in der Überbewertung des politisch funktionalen Kampflieds und der von der Jugendbewegung ererbten Volksmusikpflege. Schon am 29. Juni 1933 hatte Rust eine Kommission berufen (Furtwängler, Schillings, Backhaus, Kulenkampff), die die Programme und sämtliche öffentlichen Konzertvereine zu prüfen und zu beraten hatte. Neben den vielbeachteten Kontroversen zwischen Furtwängler und Goebbels über Paul Hindemith, Max Reinhardt, Otto Klemperer und Bruno Walter (Rühle, Anm. I/9, I, S.92 f.; vgl. auch die detaillierten, für die Vorgänge um die einseitige Politisierung des Musikbetriebs überaus aufschlußreichen Erinnnerungen der persönlichen Mitarbeiterin Furtwänglers: Berta Geissmar, Musik im Schatten der Politik, Zürich-Freiburg/Br., 3. Aufl., 1951, S. 63 ff.)

    Google Scholar 

  274. seien nur erwähnt: das „Pionierwerk“ von Richard Eichenauer, Musik und Rasse, München 1932;

    Google Scholar 

  275. Josef Müller-Blattau, Germanisches Erbe in deutscher Tonkunst, Berlin; Guido Waldmann (Hrsg.), Rasse und Musik, Berlin 1939;

    Google Scholar 

  276. Wolfgang Stumme, Musik im Volk, Berlin, und die einschlägigen Lexika: Christa Maria Rock und Hans Brückner, Das musikalische Juden-ABC, München 1935;

    Google Scholar 

  277. 20d Theo Stengel und Herbert Gerigk (u. a.), Lexikon der Juden in der Musik, Berlin 1940.

    Google Scholar 

  278. Dazu das aufschlußreiche Material in der gleichgeschalteten Zeitschrift Die Musik (Berlin 1933 ff.) und jetzt die knappe Zusammenfassung von Erwin Kroll, „Verbotene Musik“, in: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 7 (1959), S. 310 ff.

    Google Scholar 

  279. Schaller (Anm. V/227), S. 189.

    Google Scholar 

  280. Karl Richard Ganzer, „Geschichtswissenschaft und Rüstung“ (Vorträge vor NS-Gauschulungsleitern und vor dem NS-Lehrerbund 1937), in: Guido Waldmann (Hrsg.), Aufstand und Reich. Lebenskräfte deutscher Geschichte. Reden und Aufsätze, München-Berlin 1940, S. 77 ff.

    Google Scholar 

  281. So der Titel eines Buches des altnationalsozialistischen Studienrats Karl Zimmermann, Leipzig 1933, besonders S. 106 ff.

    Google Scholar 

  282. Vgl. dazu und zu den anderen antisemitischen Forschungs- und Lehreinrichtungen Tenenbaum (Anm. V/82), S. 17 ff.; das Frank-Institut blieb später allerdings hinter dem „Institut zur Erforschung der Judenfrage“ Alfred Rosenbergs in Frankfurt/M. zurück, das sich als Kern einer für die Nachkriegszeit geplanten „Hohen Schule“, d. h. einer zentralen NS-Universität, um die requirierten jüdischen Bibliotheken und Archive des In- und Auslands zur größten europäischen Bücherei des Judentums erweitert hat; vgl. auch Hans Buchheim in: Gutachten... (Anm. I/125), S. 285 f.

    Google Scholar 

  283. Dies auch ganz offenherzig Franks Motive zur Betrauung Müllers: Prestige und Schülerdank. Vgl. Walter Franks Eröffnungsrede „Deutsche Wissenschaft und Judenfrage“ in: Forschungen zur Judenfrage (Anm. W/77), I, S. 23.

    Google Scholar 

  284. Vgl. die Bibliographie bei Frank in: Forschungen..., A. a. O., V, S. 10.

    Google Scholar 

  285. Zu den namhaften Mitarbeitern — Philosophen, Historiker, Rassetheoretiker — der folgenden Bände, die ebenfalls (bis Band V) die auf den Jahrestagungen an den Universitäten München und Berlin gehaltenen Vorträge enthielten, gehörten noch: Hans Alfred Grunsky (München), Erich Botzenhart (Berlin), Richard Fester (München), Kleo Pleyer, Herbert Michaelis, Eugen Fischer (Berlin), Otmar Frhr. v. Verschuer (Berlin), Friedrich Burgdörfer Wilhelm Ziegler (Berlin), Bolko Frhr. v. Richthofen (Königsberg), Otto Höfler (München) usw. Ein Teil der Aufsätze wurde auch in Einzelschriften verbreitet, so Stapels erwähnte „Analyse“, des Germanisten Franz Koch Goethe und die Juden, Ganzers Richard Wagner und das Judentum und weitere Aufsätze Franks, Kittels und Kuhns. Dazu kam eine große Zahl tendenziöser Dissertationen, sollte auch eine Kursänderung der von Friedrich Meinecke auf Karl Alexander v. Müller übergegangenen Historischen Zeitschrift im Sinne einer Einbeziehung der Universitäten in die nationalsozialistische Judenforschung wirken. Vgl. den Überblick von Frank, a. a. O., V, S. 14 ff.

    Google Scholar 

  286. Ein Beispiel bietet das amtlich geförderte Werk von Walther Gehl, Hrsg., Die Jahre I — IV des nationalsozialistischen Staates, Breslau 1937.

    Google Scholar 

  287. Vgl. auch die offiziöse Geschichte der Berliner SA: Julius Karl v. Engelbrechten, Eine braune Armee entsteht, München-Berlin 1937, Inhaltsverzeichnis.

    Google Scholar 

  288. Rühle (Anm. I/9), I, S. 63.

    Google Scholar 

  289. Vgl. auch die parteioffiziöse Rede „Das Reich als Tat“, die Alfred Bäumler zur Reichsgründungsfeier am 18. Januar 1934 vor der Berliner Universität gehalten hat (Schriften der Friedrich-Wilhelms-Universität, Berlin 1934; auch in: ders., Politik..., Anm. V/224, S. 7 ff.). Hier wurde zwar in der Tradition der Reichsgründungsfeier Bismarcks Tat als historischer Markstein gepriesen, zugleich jedoch am Bau und Geist des „Zweiten Reiches“ wie in Hitlers Kampf scharfe Kritik geübt, es nicht einmal als Vorläufer des „Dritten Reiches“ anerkannt und in entschiedener Distanzierung von den nationalistisch-monarchistischen Mitläufern die einzigartige revolutionäre Spontaneität der nationalsozialistischen Machtergreifung betont; in diesem Sinne wurde nicht eine einfache Verbindung, sondern eher eine selbstbewußte Trennlinie zwischen dem 18. und dem 30. Januar gezogen: Der „Geist von Potsdam“ war als bloße Staffage enthüllt. Ähnlich auch Ganzer, Aufstand... (Anm. V/242), S. 55 ff.; S. 90 ff.; S. 134 f.

    Google Scholar 

  290. Von reichsdeutsdier Seite sei neben vielen tagespublizistischen Zeugnissen der Vortrag des Berliner Professors Wilhelm Schüßler vor der VDA-Tagung 1933 (Passau) erwähnt: Deutsche Einheit und gesamtdeutsche Geschichtsbetrachtung (in Schüßlers gleichnamigen Buch, Stuttgart 1937, S. 3 ff.). In Anlehnung an die österreichische großdeutsche Geschichtsschreibung (Srbik, Lorenz) war hier der raumpolitische Expansionsgedanke aus der habsburgisch-österreichischen Ordnungsidee begründet: Die „Sicherung des mitteleuropäischen Raumes“ ist „eine Aufgabe, die von allen Völkern nur das deutsche bewältigen kann, weil es allein die Ganzheit dieses Raumes erlebt — kraft seiner Allgegenwart [!] zwischen der Ostsee und dem Schwarzen Meer... “ (S. 20 f.). Zu Schüßler sowie zur großdeutschen Geschichtsbewegung Meyer, Mitteleuropa (Anm. IV/15), S. 300 ff.; S. 320 ff.; S. 305 ff.; S. 321 f. (zu Srbik); umfassendste Darstellung der groß- und gesamtdeutschen Geschichtsliteratur bei Srbik selbst, Geist und Geschichte... (Anm. IV/15), II, S. 346 ff. u. a.

    Google Scholar 

  291. Programmatisch dann besonders in der von Dietrich Klagges hrsgg. Reihe Volk und Führer. Deutsche Geschichte für Schulen, darin Klagges’ Buch: Geschichtsunterricht als nationalpolitische Erziehung, Frankfurt/M. 1936.

    Google Scholar 

  292. Ein entsprechendes Lehrplanbeispiel findet sich bei Schaller (Anm. V/227), S. 212 ff.

    Google Scholar 

  293. Vgl. z. B. das parteiamtlich sanktionierte Buch von Ekkehart Staritz, Die West-Ostbewegung in der deutschen Geschichte. Ein Versuch zur Geopolitik Deutschlands, Breslau 1935, S. 83 ff.;

    Google Scholar 

  294. oder Heinrich Wolf, Wie wir Deutschen uns selbst entdeckten, Leipzig 1933, besonders S. 103 ff.

    Google Scholar 

  295. Als Beispiel nehme man die für jeden „nationalen“ Anlaß das Material präsentierende Sammlung von Hubert Breuer, Hrsg., Die völkische Schulfeier, Bochum 1937, mit der Literatur (S. 109 f.).

    Google Scholar 

  296. Vgl. z. B. das parteiamtlich sanktionierte Werk von Rühle (Anm. I/9), I, S. 17 f.: „... auf die germanischen Staaten der Völkerwanderungszeit, die meist nur den Kulturdünger für spätere fremde Staaten abgaben, folgte das ‚Heilige Römische Reich Deutscher Nation‘, zu dessen Anfängen das unheilige Blutbad gehört, das der Sachsenschlächter in Verden an der Aller aus angeblich christlichen Gründen anrichtete. Karl, der erste Kaiser dieses Reiches, der damals viele Tausende edler deutscher Männer morden ließ, wurde von einer verblendeten deutschen Geschichtsschreibung mit dem Beinamen ‚der Große‘ bedacht. Die Tragik des ersten deutschen Reiches findet ihren Ausdruck schon in der Bezeichnung ‚Römisches Reich‘. Die Marschrichtung führte vom Volkstum fort ins Nichts, in romantische Irrwege und sinnlose Blutopfer, in Italienfahrten und Kreuzzüge, in dynastische Zersplitterung, klerikale Knechtschaft und kulturelle Überfremdung. An die Stelle des deutschen Rechts trat das Recht des Corpus juris des Byzantiners Justinian, als ‚römisches Recht‘ bekannt und verhaßt. Die Versuche, das Steuer herumzureißen und deutsche Politik zu treiben, scheiterten letzten Endes alle daran, daß die Zentralgewalt des Reiches andere Wege ging. Das Werk Heinrich des Löwen und Albrecht des Bären, das Werk der Hanse und des Deutschritterordens scheiterten schließlich an der Tatsache, daß die Politik des Reiches in all diesen Jahrhunderten nicht diesseits, sondern jenseits der Alpen ihre Aufgaben sah. Dynastische und kirchliche Machtkämpfe wurden auf dem Rücken des blutenden deutschen Volkes ausgetragen und zerrissen das Land in zahllose unorganische Fetzen. Der Leidensweg deutschen Bauerntums, das die Kosten für den Irrsinn dieser Politik tragen sollte, ist kaum vorstellbar. Von der Abschlachtung vieler Tausender von Stedinger Bauern mit Weibern und Kindern durch den Erzbischof von Bremen bis zu der sinnlosen Niedermetzelung zahlloser schwäbischer, fränkischer und thüringischer Bauern durch Fürsten und Adel in den Bauernkriegen führt der Weg einer verständnislosen volksfeindlichen Politik dieses ‚Heiligen Römischen Reiches‘. Mit leidenschaftlicher Erbitterung wurden die Religionskämpfe ausgefochten, das Land verheert, das Volk zerrissen. “ (Auszeichnungen i. Orig.) Auch Darrés Bauerntum als Lebensquell... (Anm, III/84) spricht noch in der 6. Auflage (1937) durchweg von „Karl dem Sachsenschlächter“ (z. B. S. 115 f.; S. 132; S. 249; S. 351; S. 488).

    Google Scholar 

  297. Rosenberg, Der Mythus... (Anm. IV/17), S. 684 f.

    Google Scholar 

  298. Rede vom 22. Februar 1934, zit. bei Hagemann, Publizistik... (Anm. V/134), S. 98.

    Google Scholar 

  299. Alfred Rosenberg, Das Wesensgefüge des Nationalsozialismus. Grundlagen der deutschen Wiedergeburt, München 1932 (10. Aufl., 1934, S. 14).

    Google Scholar 

  300. Alfred Bäumler, „Rosenberg, der Ghibelline“, in: Politische Erziehung (hrsgg. vom NS-Lehrerbund Sachsen), 1935, S. 265 ff. (abgedr. in: Politik..., Anm. V/224, S. 16 ff.; Zitat S. 21).

    Google Scholar 

  301. Seraphim (Anm. IV/49), S. 22 f. und passim.

    Google Scholar 

  302. Goebbels; zit. bei Hagemann, Publizistik... (Anm. V/234), S. 99.

    Google Scholar 

  303. Rede vor der HJ-Führerschaft am 24. Mai 1938 in: Baldur v. Schiradi, Revolution der Erziehung, München 1938, 4. Aufl. 1943, S. 125.

    Google Scholar 

  304. Noch vor seinem Unfalltod (März 1935) hat Schemm eine Schriftstellerin „berufen“, seine Rede- und Gesprächsnotizen zu einem recht banalen Volksbuch über Nationalsozialismus und Erziehung zusammenzusetzen: Hans Schemm spricht, bearb. von Gertrud Kahl-Furthmann, Bayreuth 1935. Zur Charakteristik Aretin, Krone... (Anm. II/90), S. 186 f.

    Google Scholar 

  305. Vgl. Rühle (Anm. I/9), I, S. 147.

    Google Scholar 

  306. A. a. O., S. 148.

    Google Scholar 

  307. Vgl. Shepard Stone, “Twilight of the German University“, in: Current History 40 (April 1934), S. 39 ff. Das Thema ist leider von deutscher Seite noch kaum behandelt; vgl. die Bemerkungen bei Walter Goetz, Historiker in meiner Zeit. Gesammelte Aufsätze, hrsgg. von Herbert Grundmann, Köln-Graz 1957, S. 77 ff. ;

    Google Scholar 

  308. Rudolf Morsey, „Aus westfälischer Wissenschaft und Politik“, in: Westfälische Forschungen 10 (1957), S. 19 f.;

    Google Scholar 

  309. ferner die Artikelfolge von Dieter Sauberzweig, „Die Kapitulation der deutschen Universitäten“, in: Die Zeit 16 (1961), Nr. 11 ff.

    Google Scholar 

  310. Für Preußen ordnete Rust an, „daß dort, wo seit dem 1. 2. [1933] keine Rektorenwahl stattgefunden hatte, Rektor, Dekan und Senat spätestens sofort nach Semesterbeginn neu zu wählen seien und daß deren Amtszeit bis zum übernächsten ordnungsgemäßen Termin laufe“; Rühle (Anm. I/9), I, S. 145.

    Google Scholar 

  311. Abgedr. in: Dokumente... (Anm. I/31), I, S. 305 ff.

    Google Scholar 

  312. Vgl. Michaelis et al. (Anm. V/160), S. 255 f. (mit Namen).

    Google Scholar 

  313. Vgl. den persönlichen Bericht Sprangers (Anm. V/123), S. 3 f.; S. 12 ff.

    Google Scholar 

  314. Martin Heidegger, Die Selbstbehauptung der deutschen Universität, Breslau 1934, besonders S. 22 ff.;

    Google Scholar 

  315. dazu Karl Löwith, „M. Heidegger, Denker in dürftiger Zeit“, in: Neue Rundschau 63 (1952), S. 1 ff., sowie die Heidegger-Analyse von Muschg (Anm. V/33), S. 97 ff., die die inneren Gründe des Vorgangs andeutet.

    Google Scholar 

  316. Überreicht vom NS-Lehrerbund Deutschland/Sachsen, Dresden 1934.

    Google Scholar 

  317. Rühle (Anm. I/9), I, S. 157.

    Google Scholar 

  318. A. a. O., S. 156 (Auszeichnung i. Orig.).

    Google Scholar 

  319. A. a. O., S. 151.

    Google Scholar 

  320. Vom 28. Dezember 1933.

    Google Scholar 

  321. Vgl. Schon Hitler, Mein Kampf (Anm. Einl./41), S. 473: „Auch in der Wissenschaft hat der völkische Staat ein Hilfsmittel zu erblicken zur Förderung des Nationalstolzes. “

    Google Scholar 

  322. Krieck, Nationalpolitische... (Anm. V/11), S. 173 f.; dazu die Analyse bei Perroux (Anm. III/23), S. 259 ff.

    Google Scholar 

  323. Hitler (Anm. Einl./41), S. 451 ff. „Der völkische Staat hat in dieser Erkenntnis seine gesamte Erziehungsarbeit in erster Linie nicht auf das Einpumpen bloßen Wissens einzustellen, sondern auf das Heranzüchten kerngesunder Körper. Erst, in zweiter Linie kommt dann die Ausbildung der geistigen Fähigkeiten. Hier aber wieder an der Spitze die Entwicklung des Charakters, besonders die Förderung der Willens- und Entschlußkraft, verbunden mit der Erziehung zur Verantwortungsfreudigkeit, und erst als letztes die wissenschaftliche Schulung“ (S. 452). Vgl. A. a. O., S. 123 f.; S. 471 ff. Weitere einschlägige Äußerungen in: Adolf Hitler, Volk und Erziehung. Abschnitte aus „Mein Kampf und den Reden des Führers, Breslau 1937, S. 7 ff.; Adolf Hitler an seine Jugend, München 1936 (den prunkvoll gestalteten Band hat Baldur v. Schirach als „frohe Botschaft“ zu Weihnachten 1936 seinen Mitarbeitern dediziert).

    Google Scholar 

  324. So Heinz Rieck, Volkstum und Wissenschaft (Gesellschaftswissenschaftliche Abhandlungen, hrsgg. von Othmar Spann, Bd. VII), Leipzig-Wien 1937, S. 66.

    Google Scholar 

  325. Freyer (Anm. V/27), S. 40.

    Google Scholar 

  326. Krieck, Nationalpolitische... (Anm. V/11), S. 173. Die nationalsozialistische Sicht der „Lehrfreiheit“ ist juristisch gefaßt bei Ernst Rudolf Huber, „Bedeutungswandel der Grundrechte“, in: Archiv des öffentlichen Rechts 23, S. 68 ff.

    Google Scholar 

  327. So der Vorspruch zu der „wegweisenden Rede“ Alfred Rosenbergs: Weltanschauung und Wissenschaft (Anm. V/2), S. 3.

    Google Scholar 

  328. A. a. O., S. 9.

    Google Scholar 

  329. Vgl. dazu Klemens Pleyer, Die Vermögens- und Personalverwaltung der deutschen Universitäten. Ein Beitrag zum Problemkreis Universität und Staat, Marburg 1955, S. 145 ff.

    Google Scholar 

  330. Vgl. Paul Ritterbusch, Idee und Aufgabe der Reichsuniversität (Der deutsche Staat der Gegenwart, Heft 8), Hamburg 1935.

    Google Scholar 

  331. Vgl. u. II. Teil, III. Kapitel.

    Google Scholar 

  332. Der Versuch zur Begründung einer Theorie und eines umfassenden Systems der „politischen Wissenschaft“ im nationalsozialistischen Sinne, zugleich ein Überblick über alle bisherigen Versuche und Entwicklungstendenzen einer nationalsozialistischen Staats- und Politikwissenschaft, findet sich dann besonders in dem voluminösen Werk von Wilhelm Glungler, Theorie der Politik. Grundlehren einer Wissenschaft von Volk und Staat, München-Leipzig 1939 (mit der wohl umfassendsten Zusammenstellung nationalsozialistischer Literatur). Schon vorher hatte der von der Rechtswissenschaft herkommende Verfasser in zahlreichen Schriften den Grund dazu zu legen versucht: Die Lehre vom neuen Staat, Darmstadt 1934, und besonders die Vorlesung über Volk und Staat, München-Leipzig 1936 (viele Auflagen), die Veröffentlichung eines Kollegs, das seit Januar 1935 vom Reichserziehungsministerium zur Hauptvorlesung in den Studienplänen der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften erhoben und z. T. an die Stelle der „Allgemeinen Staatslehre“ gesetzt worden war (vgl. Theorie..., A. a. O., S. 2 ff.).

    Google Scholar 

  333. Zum Problem auch die zeitgenössische Analyse von Heinz Lunau, Die geistige Situation der Deutschen. Untersuchung über den Zustand der politischen Wissenschaften in Deutschland, einschließlich des Völkerrechts, Brüssel 1936.

    Google Scholar 

  334. Dazu programmatisch: Hochschule für Politik der NSDAP. Ein Leitfaden, hrsgg. von (Gauleiter) Josef Wagner und Alfred Beck, München 1933.

    Google Scholar 

  335. Walter Frank, Die deutschen Geisteswissenschaften im Kriege (Rede am 18. Mai 1940 an der Universität Berlin), Hamburg 1940.

    Google Scholar 

  336. Vgl. Albrecht Erich Günther, „Die Aufgabe der Wehrwissenschaften an der Hochschule“, in: Zeitschrift für die gesamte Staatswissenschaft 95 (1935), S. 557 ff.

    Google Scholar 

  337. Max Hildebert Boehm, Volkstheorie als politische Wissenschaft (2. Dezember 1933), Jena 1934, S. 3; S. 11 ff.; S. 21; S. 26.

    Google Scholar 

  338. Hier waren besonders die Nobelpreisträger Philipp Lenard und sein Schüler Johannes Stark führend; vgl. Léon Poliakov und Josef Wulf, Das Dritte Reich und seine Denker. Dokumente, Berlin-Grunewald 1959, S. 290 ff.

    Google Scholar 

  339. Vgl. die ausführliche Analyse bei Hartshorne (Anm. V/238), S. 87 ff.

    Google Scholar 

  340. Leipzig 1934.

    Google Scholar 

  341. Hartshorne (Anm. V/238), S. 92 f.; ähnlich die Zahlen in: A Crisis in the University World, London 1935. Vgl. auch die freilich nicht durchweg zuverlässigen Namenslisten bei Michaelis et al. (Anm. V/160), S. 247 ff. Über die ausländischen Hilfsmaßnahmen unterrichtet jetzt aus persönlicher Kenntnis Lord Beveridge, A Defence of Free Learning, London 1959, S. 1 ff.

    Google Scholar 

  342. Hartshorne, A. a. O., S. 94 ff.

    Google Scholar 

  343. A. a. O., S. 101 f.

    Google Scholar 

  344. Vgl. etwa die Münchener Medizinische Wochenschrift vom 23. Februar 1934.

    Google Scholar 

  345. Dazu auch Perroux (Anm. III/23), S. 273 ff.; S. 268 ff.

    Google Scholar 

  346. Vgl. schon Joachim Haupt, Gegen das falsche Bildungsideal. Hochschulüberfüllung — Volksgefahr“, in: VB vom 19./20. Februar 1933, 1. Beibl.; Haupt war als Ministerialrat Sachbearbeiter für studentische Fragen im preußischen Kultusministerium. Dazu im übrigen u. II. Teil, III. Kapitel.

    Google Scholar 

  347. Bündig Krieck, Nationalpolitische... (Anm. V/11), S. 69: „In der Gesamtheit der Familien stellt sich das Volk dar als ein Gewebe aus Zellen. Die Betreuung des Innenlebens der Zellen ist der Beruf der Frau, mit dem sie ihren vollen Anteil am leben des Ganzen hat... Der Mann aber vertritt mit seinem Beruf die Familie in ihrem Verhältnis zum übrigen Gesamtraum. Von seinem Beruf erhalt die Familie die Richtung ihres Lebens, den Gehalt, das Wollen, die soziale Lage. “ Dem entsprach eine Fülle sich unterordnender Bekenntnisse von weiblicher Seite; z. B. Else Frobenius, Die Frau im Dritten Reich, Berlin 1933.

    Google Scholar 

  348. RGBl., I, 1933, S. 225 f.; Reichsministerialblatt 62, 1933, S. 16; dazu Hartshorne (Anm. V/238), S. 79 ff.

    Google Scholar 

  349. Dazu Bracher, Die Auflösung. (Anm. Einl./25), S. 146 ff.; Heigert (Anm. V/191); an der Universität Bonn sind mehrere Dissertationen, über den Gegenstand im Gang.

    Google Scholar 

  350. Bracher, ebda., und die nationalsozialistische Darstellung der weiteren Entwicklung bei Rühle (Anm. I/9, I, S. 151 ff.), der 1932 selbst Führer des NSDStB gewesen war.

    Google Scholar 

  351. Hartshorne (Anm. V/238), S. 55 ff.

    Google Scholar 

  352. Rühle (Anm. I/9), I, S. 85; vgl. die ausdrückliche Anweisung zu Denunziation und Boykott der Professoren in einigen besonders bezeichnenden Rundschreiben der Studentenschafts-Führung bei Heigert (Anm. V/191).

    Google Scholar 

  353. Rühle, a. a. O., S. 86.

    Google Scholar 

  354. Vgl. o. S. 278 ff.; S. 301 und als sprechendes Beispiel noch die Schrift von Andreas Feickert, Studenten greifen an. Nationalsozialistische Hochschulreform, Hamburg 1934.

    Google Scholar 

  355. DAZ vom 3. Mai 1933; vgl. auch Perroux (Anm. III/23), S. 272 f.; S. 278 ff.

    Google Scholar 

  356. Zentralblatt für die gesamte Unterricbtsverwaltung in Preußen 1933, S. 117 ff.

    Google Scholar 

  357. Reichsministerialblatt 1934, S. 76 ff.

    Google Scholar 

  358. Deutsche Wissenschaft (Amtsblatt des Reichserziehungsministers), 1935, S. 140 ff.

    Google Scholar 

  359. Dokumente... (Anm. I/31), I, S. 281 f.

    Google Scholar 

  360. Rühle (Anm. I/9), II, S. 223 f.; vgl. Günther Hase, Der Werdegang des Arbeitsdienstes, Berlin-Leipzig 1940, S. 75 f.

    Google Scholar 

  361. Vgl. Wilhelm Frick, „Student im Volk. Völkische Aufgaben der Hochschulreform“, in: Mann’s Pädagogisches Magazin, Langensalza 1934.

    Google Scholar 

  362. Ein Beispiel ist die gegen die drohende Auflösung des alten „Waffenrings“ (durch Austritt der „Deutschen Burschenschaft“ und des Verbandes der Turnerschaften im November 1934) polemisierende Broschüre: Vor der Zertrümmerung des waffenstudentischen Ehrbegriffes durch „Revolutionierung? Wehrschrift der anerkannten ADW-Verbände, Berlin, Februar 1935.

    Google Scholar 

  363. Rede des Bundesführers Glauning (18. Oktober 1935, Wartburg) bei Heigert (Anm. V/191).

    Google Scholar 

  364. Vgl. neben zahlreichen Artikeln in der Deutschen Corpszeitung die Schrift: Neue Hochschule. Vorschläge für eine totale Hochschulreform (Corpsstudentische Schriftenreihe 3), Frankfurt/M. 1935.

    Google Scholar 

  365. Vgl. O. Reche, „Das Problem der Auslese für das Hochschulstudium“, in: Volk und Rasse 9 (1934), S. 393 ff.;

    Google Scholar 

  366. Franz Alfred Six, „Nachwuchs und Auslese an den deutschen Hochschulen“, in: Der deutsche Student, März 1935, S. 186 ff.

    Google Scholar 

  367. So Alfred Rosenberg in einem zur Eröffnung des Wintersemesters am 4. November 1938 in der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg gehaltenen Vortrag: Weltanschauung und Glaubenslehre (Schriften der Hallischen Wissenschaftlichen Gesellschaft, Bd. 4), Halle/Saale 1939, S. 14.

    Google Scholar 

  368. Hitler, Mein Kampf (Anm. Einl../41), S. 506 ff.; vgl. dagegen S. 416 ff.; S. 124 ff.; S. 397; S. 631. Dazu schon die treffende Analyse von Waldemar Gurian, Der Kampf um die Kirche im Dritten Reich, Luzern 1936, S. 35 ff.

    Google Scholar 

  369. Mit ihrer Durchführung ist von evangelischer Seite der Hamburger Kirchenhistoriker Kurt Dietrich Schmidt (Arbeiten zur Geschichte des Kirchenkampfes, im Auftrage der „Kommission der Evangelischen Kirche in Deutschland für die Geschichte des Kirchenkampfes“ in Verbindung mit Heinz Brunotte und Ernst Wolf hrsgg. von K. D. Schmidt), von katholischer der Bonner Kirchenhistoriker Bernhard Stasiewski befaßt. Vgl. als Vorstudie K. D. Bracher, „Anfänge der deutschen Widerstandsbewegung“, in: Zur Gesdnchte und Problematik der Demokratie. Festgabe für Hans Herzfeld..., Berlin 1958.

    Google Scholar 

  370. Aus der Fülle der dokumentarischen Literatur seien für das folgende genannt: Kirchlidjes Jahrbuch für die Evangelische Kirche in Deutschland 1933–1944, hrsgg. von Johannes Beckmann, Gütersloh 1948; Heinrich Hermelink, Kirche im Kampf. Dokumente des Widerstands und des Aufbaus der Evangelischen Kirche in Deutschland von 1933 bis 1945, Stuttgart 1950;

    Google Scholar 

  371. Wilhelm Niemöller, Kampf und Zeugnis der Bekennenden Kirche, Bielefeld 1948; ders., Die Evangelische Kirche im Dritten Reich. Handbud) des Kirchenkampfes, Bielefeld 1956.

    Google Scholar 

  372. Vgl. auch Paul Tillich, “The Totalitarian State and the Claims of the Church“, in: Social Research 1 (November 1934), S. 405–433; Sigmund Neumann, Permanent Revolution (Anm. Einl../4). S. 182 ff.;

    Google Scholar 

  373. Walther Künneth, Der große Abfall. Eine geschichtstheologische Untersuchung der Begegnung zwischen Nationalsozialismus und Christentum, Hamburg 1947, S. 166 ff.; Birger Forell, “National-Socialism and the Protestant Churches in Germany“, in: The Third Reich (Anm. Einl../22), S. 811 ff.

    Google Scholar 

  374. Conrad (Anm. II/38), S. 8.

    Google Scholar 

  375. RGBl., 1, 1933, S. 35 ff.; vgl. o. S. 54 f.

    Google Scholar 

  376. Rühle (Anm. I/9), I, S. 247 f.

    Google Scholar 

  377. Vgl. o. S. 149; S. 164.

    Google Scholar 

  378. Dazu s. auch den Uberblidc bei Kurt Hutten, Seher, Grübler, Enthusiasten. Sekten und religiöse Sondergemeinschaften der Gegenwart, 4. Aufl., Stuttgart 1954, S. 69 f. u. a.;

    Google Scholar 

  379. Hans Buchheim hat in den Gutachten des Instituts für Zeitgeschichte (Anm. I/125), S. 45 ff., eine systematische Zusammenstellung gegeben; vgl. zur rechtlichen Seite auch die Übersicht bei Werner Weber, „Die kleinen Religionsgemeinschaften im Staatskirchenrecht des nationalsozialistischen Regimes“, in: Gedächtnisschrift für Walter Jellinek, München 1955, S. 107 ff.

    Google Scholar 

  380. Vgl. auch die Bemerkungen bei Gerhard Ritter, Carl Goerdeler... (Anm. III/187), S. 110 ff.

    Google Scholar 

  381. Diese politischen Aspekte verdeutlicht eindrucksvoll der Überblick bei Karl Kupisch, Zwischen Idealismus und Massendemokratie. Eine Geschichte der Evangelischen Kirche in Deutschland von 1815–1945, Berlin 1955, S. 145 ff.; S. 179 ff. .

    Google Scholar 

  382. Zur Vorgeschichte der „Deutschen Christen“ vgl. besonders Kurt Dietrich Schmidt, Grundriß der Kirchengeschickte, Bd. IV, Göttingen 1954, S. 515 ff.; Hans Buchheim, Glaubenskrise... (Anm. V/67), S. 55 ff.

    Google Scholar 

  383. Vgl. Gurian (Anm. V/323), S. 53 ff., und zum folgenden auch die Dokumente in: Kirchliches Jahrbuch... (Anm. V/325), S. 4 ff.

    Google Scholar 

  384. Eine Fülle von sprechenden Beispielen aus der deutschchristlichen Literatur findet sich bei Götte (Anm. I/36), S. 184 ff.: Da erschcint Hitler als von „Gott gesandter Retter des Christentums“, als „Werkzeug Gottes“, als „guter Hirte“ (so der thüringische Landesbischof Coch), in die Welt gesandt, um „die Macht der Finsternis zu überwinden“; ein deutschchristlicher Kirchenrat verkündete: „Christus ist zu uns gekommen durch Adolf Hitler“; der „Führer“ wurde zum „Propheten und Seher“ erhoben, ja, als „der Mund eines Heilands“ bezeichnet und im Nationalsozialismus „bereits der neue Christusleib“ erblickt.

    Google Scholar 

  385. Vgl. auch die Analyse des Schlagworts vom „positiven Christentum“ und seines rein taktischen Gehalts bei Gurian (Anm. V/323), S. 40 ff.; S. 46 f., und das sprechende Beispiel S. 49 f.; Götte, a. a. O., S. 197 ff.

    Google Scholar 

  386. Kirchlidfes Jahrbuch... (Anm. V/325), S. 4 ff.

    Google Scholar 

  387. Vgl. o. S. 164. Es erscheint jedoch bezeichnend, daß sowohl der VB (vom 24. März 1933) wie auch die des weiteren hetont “ deutsch-christlich orientierte DAZ Hitlers Passus über den Einfluß der Konfessionen in Schule und Erziehung unterschlugen.

    Google Scholar 

  388. Kirchliches Jahrbuch... (Anm. V/325), S. 13 f.; Hossenfelder zit. nach Gurian (Anm. V/323), S. 58: »Vom Volke her bekommt der Glaube der Gegenwart seinen eigentlichen Sinn. “

    Google Scholar 

  389. Zit. nach Götte (Anm. I/36), S. 32.

    Google Scholar 

  390. Vgl. die Nachweise a. a. O., S. 35.

    Google Scholar 

  391. Einzelheiten a. a. O., S. 15 ff.

    Google Scholar 

  392. a.a.O., S. 36 ff.; vgl. Niemöller, Kampf... (Anm. V/325), S. 40; Hans Buchheim, Glaubenskrise... (Anm. V/67), S. 89 f.

    Google Scholar 

  393. Wortlaut in: Kirchliches Jahrbuch... (Anm. V/325), S. 15 f.

    Google Scholar 

  394. Vgl. Götte (Anm. I/36), S. 19 ff.

    Google Scholar 

  395. Einzelheiten der propagandistisch-publizistischen Aktionen a.a.O., S. 57 ff.; Hans Buchheim, Glaubenskrise... (Anm. V/67), S. 103 ff., mit dem vertraulichen DC-Rundschreiben Nr. 4 vom 1. Juni 1933, das einen unvergleichlichen Einblick in die Organisierung und Manipulierung der „spontanen“ Volksmeinung durch deutsche Christen und NSDAP gewährt.

    Google Scholar 

  396. DAZ vom 1. Juli 1933, Nr. 270/271.

    Google Scholar 

  397. DAZ vom 19. Juli 1933, Nr. 300/301.

    Google Scholar 

  398. VB vom 12. September 1933, Nr. 255; vgl. Kupisch (Anm. V/332), S. 201; Hans Buchheim, Glaubenskrise... (Anm. V/67), S. 116 ff.; Conrad (Anm. II/38), S. 14 ff. (auch über die folgenden Vorgänge aus.der Sicht und Rolle des Reichsinnenministeriums). Jäger hat dann auch als Regierungspräsident an der Seite des SS-Obergruppenführers, Gauleiters und Reichsstatthalters Arthur Greiser seit September 1939 die kirchenpolitische Terrorpolitik im Warthegau geleitet; beide sind 1945 an Polen ausgeliefert und hingerichtet worden; vgl. dazu jetzt die detaillierte Analyse von Paul Gürtler, Nationalsozialismus und evangelische Kirchen im Warthegau (Arbeiten zur Geschichte des Kirchenkampfs, Bd. 2), Göttingen 1958, S. 20 ff.;

    Google Scholar 

  399. ferner Bernhard Stasiewski, „Die Kirchenpolitik der Nationalsozialisten im Warthegau 1939–1945“, in: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 7 (1959), S. 51 ff.

    Google Scholar 

  400. Kirchliches Jahrbuch... (Anm. V/325), S. 17.

    Google Scholar 

  401. Vgl. DAZ vom 21. Mai 1933, Nr. 234/235 (erste Pressekonferenz der Jungreformatoren).

    Google Scholar 

  402. Brief an Hitler: DAZ vom 1. Juli 1933, Nr. 270/271.

    Google Scholar 

  403. Kirchliches Jahrbuch... (Anm. V/325), S. 17 ff.

    Google Scholar 

  404. Warnung war das Verbot der bürgerlich-konservativen Täglichen Rundschau vom 7. Juli 1933, die den Deutschen Christen besonders kritisch gegenübergestanden hatte; mit der Gleichschaltung der Germania durch Papen (o. S. 203) blieb der Opposition nur noch in zwei größeren Zeitungen (Kreuzzeitung und Frankfurter Zeitung) einiger Raum; vgl. Götte (Anm. I/36), S. 122 ff.

    Google Scholar 

  405. Kirchliches Jahrbuch... (Anm. V/325), S. 21; dazu die ausführliche Darstellung bei Götte, a. a. O., S. 103 ff. Vgl. auch die Weisung des Propagandaministeriums vom 17. Juli 1933 (Sammlung Brammer, Nr. 1), mit der die Presse zur Unterstützung der D. C. aufgefordert wurde: „Von dem Umfang der Beteiligung an dem Werbekampf für die Deutschen Christen wird die Regierung abmessen, welche Bedeutung die einzelne Zeitung für die neue Regierung hat. “

    Google Scholar 

  406. VB vom 20. Juli 1933, Nr. 201.

    Google Scholar 

  407. Auch darin konnten sie an Chamberlains Thesen anknüpfen: vgl. neben den Grundlagen... (Anm. V/172, I, S. 228 ff. u.a.) besonders Chamberlains letztes Buch Mensch und Gott, München 1922; dazu auch Jean Real, “The Religious Conception of Race: Houston Stewart Chamberlain and German Christianity“, in: The Third Reich (Anm. Einl../22), S. 261 ff.

    Google Scholar 

  408. Neben den zahlreichen Nachweisen bei Götte (Anm. I/36, S. 211 ff.) vgl. auch die Details in dem mutigen Buch des später von den Nationalsozialisten ermordeten Justitiars der Bekennenden Kirche, Joachim Gauger, Chronik der Kirchenwirren, Elberfeld 1934 ff., I, S. 92 ff.

    Google Scholar 

  409. Vgl. den ironischen Kommentar der Neuen Zürcher Zeitung vom 25. Juli 1933, Nr. 1350: „Sollten die Wählerscharen, die gestern mit dem Wahlzettel in der Hand herangeströmt sind, künftig ebenso zahlreich die Gottesdienste besuchen, so müßte man in Deutschland eine Menge neuer Kirchen bauen. “

    Google Scholar 

  410. Gauger (Anm. V/358), I, S. 154.

    Google Scholar 

  411. „Wandlungen des Führerbegriffs in der jungen Generation“; „Der Führer und der einzelne in der jungen Generation“, in: Dietrich Bonhoeffer, Gesammelte Schriften, hrsgg. von Eberhard Bethge, Bd. II, München 1959, S. 19 ff.; S. 22 ff.

    Google Scholar 

  412. a. a. O., S. 44 ff.; S. 58 ff.

    Google Scholar 

  413. a. a. O., S. 70 f. Zur weiteren wichtigen Rolle Bonhoeffers bei den theologischen wie organisatorischen Vorarbeiten zu Pfarrernotbund und Bekennender Kirche (besonders Entstehung und Erstfassung des „Betheler Bekenntnisses“) vgl. die wertvollen Kommentare und Ergänzungen des Hrsg. E. Bethge in: Bonhoeffer, a. a. O. t S. 80 ff. u. a.

    Google Scholar 

  414. Texte zur Geschichte des Pfarrernotbundes, hrsgg. von Wilhelm Niemöller, Berlin 1958, S. 19 ff.; vgl. die ausführliche Regionalstudie von Wilhelm Niemöller, Bekennende Kirche in Westfalen, Bielefeld 1952, S. 35 ff.

    Google Scholar 

  415. Zur Einbeziehung Luthers und der Reformation in die NS-Propaganda — bis zur Gleichstellung Luthers und Hitlers — zahlreiche Nachweise bei Götte (Anm. I/36), S. 203 ff. So erschien am „Luthertag 1933“ in einer NS-Zeitung ein Aufsatz mit der Überschrift: „Martin Luther der Deutsche Christ“ (Niedersächsische Tageszeitung vom 10. November 1933, Nr. 267).

    Google Scholar 

  416. Kirchliches Jahrbuch... (Anm. V/325), S. 25; Texte ... des Pfarrernotbundes (Anm. V/364), S. 22 f.

    Google Scholar 

  417. Programmatisch Karl Barths Theologische Existenz heute!, München 1933; den Gegenangriff von deutsch-christlicher Seite führte der Göttinger Theologieprofessor Emanuel Hirsch (Anm. V/31), S. 5 ff.

    Google Scholar 

  418. Kirchliches Jahrbuch... (Anm. V/325), S. 26 f.; Texte ... des Pfarrernotbundes (Anm. V/364), S. 24 ff., sowie die historische Skizze a. a. O., S. 3 ff.

    Google Scholar 

  419. Bonhoeffer (Anm. V/361), S. 74 ff.

    Google Scholar 

  420. Kirchliches Jahrbuch... (Anm. V/325), S. 28 f.; vgl. u. S. 353 f.

    Google Scholar 

  421. So Niemöller, Kampf... (Anm. V/325), S. 77; anders Conrad (Anm. II/38), S. 56, der keinerlei Widerspruch verzeichnet. Text der Entschließung: Kirchliches Jahrbuch..., a. a. O., S. 29 f.

    Google Scholar 

  422. Reinhold Krause, ein „alter Kämpfer“ der deutschen Christen, war zu diesem Zeitpunkt Mitglied der Preußischen Generalsynode, des Brandenburgischen Provinzialrats, der Brandenburgischen Provinzialsynode, des Preußischen Kirchenrates, stellvertretendes Mitglied der Nationalsynode und Beauftragter für die Durchführung der Richtlinien für den Religionsunterricht. Folgerichtig hat er sich später der antichristlichen „Deutschen Glaubensbewegung“ angeschlossen.

    Google Scholar 

  423. Groteske Einzelheiten zu den deutschchristlichen Versuchen einer Bibelkorrektur sind bei Götte (Anm. I/36), S. 223 ff., zusammengestellt.

    Google Scholar 

  424. DAZ vom 15. November 1933, Nr. 504/505; Gauger (Anm. V/358), I, S. 109 f.; vgl. die ausführliche Darstellung bei Götte, a. a. O., S. 137 ff.

    Google Scholar 

  425. Aufschlußreiche Einblicke in die staatlich-ministeriellen Aspekte dieser dramatischen Wochen eröffnen die Erinnerungen von Conrad (Anm. II/38), S. 57 ff. Zur Wirkung auf deutsche Auslandsgemeinden vgl. das Beispiel London, wo seit Oktober 1933 Bonhoeffer wirkte: Gesammelte Schriften (Anm. V/361), II, S. 147 ff.

    Google Scholar 

  426. Vgl. o. S. 326 sowie Götte (Anm. I/36), S. 24; S. 137 ff.

    Google Scholar 

  427. Folgende Zahlen bei Niemöller, Die Evangelische Kirche... (Anm. V/325), S. 112:

    Google Scholar 

  428. September 1933 2 000 15. November 1933 3 000

    Google Scholar 

  429. September 1933 2 300 15. Januar 1934 7 036

    Google Scholar 

  430. Oktober 1933 2 500 (28. Dezember 1936) 5 256

    Google Scholar 

  431. Einzelheiten und Dokumente in: Texte ... des Pfarrernotbundes (Anm. V/364), S. 42 ff.

    Google Scholar 

  432. Vgl. die parteioffizielle Zusammenstellung in: Religionsfreiheit. Amtliche Dokumente. Worte führender Männer, 5. Aufl., Zwickau 1936, S. 7 ff.

    Google Scholar 

  433. Vgl. Forell (Anm. V/325), S. 825 ff.

    Google Scholar 

  434. Dazu die Quellen- und Literaturnachweise bei Niemöller, Die Evangelische Kirche... (Anm. V/325), S. 115 ff.; damals schon Kurt Dietrich Schmidt, Die Bekenntnisse und grundsätzlichen Äußerungen zur Kirchenfrage 1933–1935, 3 Bde., Göttingen 1934–36.

    Google Scholar 

  435. Vgl. Theophil Wurm, Erinnerungen aus meinem Leben. Ein Beitrag zur neuesten Kirchengeschichte, Stuttgart 1953, S. 93 ff.

    Google Scholar 

  436. Wilhelm Niemöller (Hrsg.), Die zweite Bekenntnissynode der Deutschen Evangelischen Kirche zu Dahlem. Text, Dokumente, Berichte, Göttingen 1958 (Arbeiten zur Geschichte des Kirchenkampfes, hrsgg. von K. D. Schmidt, Bd. III), S. 37 ff.

    Google Scholar 

  437. So besonders die Tagung von Fanö (Dänemark), 24. bis 30. August 1934. Die offizielle (d. h. Müller-treue) deutsche Abordnung, die in einer unverfrorenen Gegenerklärung alle Tatsachen des Kirchenkampfes ableugnete, wurde von einem der neuen „Bischöfe“ (Heckel) geführt. Unter den inoffiziellen Vertretern der Bekennenden Kirche trat auch hier besonders Dietrich Bonhoeffer hervor; vgl. seine Gesammelten Schriften (Anm. V/361), I, S. 182–222.

    Google Scholar 

  438. Dazu die Daten bei Niemöller, Die Evangelische Kirche... (Arim. V/325), S. 158 ff.

    Google Scholar 

  439. Vgl. Werner Haugg, Das Reichsministerium für die kirchlichen Angelegenheiten, Berlin 1940;

    Google Scholar 

  440. zur rechtlichen Gesamtentwicklung Werner Weber, „Die staatskirchenrechtliche Entwicklung des nationalsozialistischen Regimes in zeitgenössischer Betrachtung“, in: Festgabe für Rudolf Smend, Göttingen 1952, S. 365 ff.

    Google Scholar 

  441. Rosenberg, Der Mythus... (Anm. IV/17), S. 610 f.; S. 635; vgl. auch Alfred Müller, Die neugermanischen Religionsbildungen der Gegenwart, Bonn 1934; Hans Buchheim, Glaubenskrise... (Anm. V/67), S. 157 ff.

    Google Scholar 

  442. Entsprechende Zitate bei Niemöller, Kampf... (Anm. V/325), S. 77; Götte (Anm. I/36), S. 145 ff.

    Google Scholar 

  443. Vgl. die Aufzählung bei Gauger (Anm. V/358), III, S. 554 ff.

    Google Scholar 

  444. Conrad (Anm. II/38), S. 9 f.; vgl. die Hinweise o. Anm. V/335. *

    Google Scholar 

  445. Gauger (Anm. V/358), I, S. 145. Vgl. dazu auch Alfred Rosenbergs Universitätsvortrag Weltanschauung und Glaubenslehre (Anm. V/322), S. 14.

    Google Scholar 

  446. Johann Neuhäusler, Kreuz und Hakenkreuz. Der Kampf des Nationalsozialismus gegen die katholische Kirche und der kirchliche Widerstand, Bd. I, 2. Aufl., München 1946, S. 66 f.

    Google Scholar 

  447. Brief des Landrats Dr. Krummacher an Pfarrer Lic. Brandt (Linz/Rhein) vom 6. November 1934, vom Landespropagandaleiter der Deutschen Christen RhEinl.and am 3. Dezember 1934 dem Preußischen Staatsministerium übersandt (Das Schreiben, „welches hier im RhEinl.and in geheimer Korrespondenz verbreitet wird, ... ist geeignet, in den hinter der Reichskirchenregierung stehenden Kreisen größte Unruhe hervorzurufen... “) : HAB, Rep. 90, Nr. 1046. Entsprechend auch Krummachers Schlußfolgerung („daß der Augenblick zur geistigen Auseinandersetzung mit Rosenberg, wie sie beispielsweise Pfarrer Grünagel von uns in seiner Broschüre ‚Luther-Rosenberg‘ begonnen hat, ein denkbar günstiger ist und im Volke den größten Widerhall finden wird... “), doppelt bemerkenswert bei einem Manne, der ein Jahr zuvor noch führend an der deutschchristlichen Machtergreifung beteiligt war.

    Google Scholar 

  448. So schon die Anweisungen des Propagandaministeriums in der Reichspressekonferenz vom 27728. November 1933: Sammlung Brammer, Anweisungen Nr. 76 und 81; weitere Einzelheiten bei Götte (Anm. I/36), S. 152 ff.

    Google Scholar 

  449. Picker (Anm. Einl../40), S. 348, sowie Anhang (Rede in der Ordensburg Sonthofen 1937); vgl. die Aufzeichnung Rosenbergs über ein Gespräch mit Hitler in: IMT (Anm. I/10), XXVII, S. 286 f. (PS-1520); ferner das Material in: Gutachten... (Anm. I/125), S. 13 ff.

    Google Scholar 

  450. IMT, a. a. O., XXXV, S. 7 ff., bes. S. 12 f.

    Google Scholar 

  451. Vgl. die Liste der gemaßregelten Pfarrer des Notbundes vom 30. November 1935 (582 Fälle) in: Texte ... des Pfarrernotbundes (Anm. V/364), S. 88 ff.

    Google Scholar 

  452. Stasiewski (Anm. V/349), S. 51 ff.; Gürtler (Anm. V/349), S. 32 ff. (mit Hinweisen auf die Rolle Bormanns); S. 187 ff.

    Google Scholar 

  453. Vgl. Ritter, Carl Goerdeler... (Anm. III/187), S. 111.

    Google Scholar 

  454. Gurian (Anm. V/323), S. 9 mit der historischen Skizze.

    Google Scholar 

  455. Vgl. etwa Hitler, Mein Kampf (Anm. Einl../41), S. 481 ff.; S. 512 f.

    Google Scholar 

  456. Weitere Details finden sich in der Studie Morseys (Anm. I/21), Kap. 10 und 11.

    Google Scholar 

  457. Rühle (Anm. I/9), I, S. 250; vgl. auch Robert d’Harcourt, “National Socialism and the Catholic Church in Germany“, in: The Third Reich (Anm. Einl../22), S. 800 ff.

    Google Scholar 

  458. Rühle, a. a. O., I, S. 250. Weiteres bei Morsey (Anm. I/21), Kap. 11.

    Google Scholar 

  459. Vgl. Gurian (Anm. V/323), S. 89 ff., und die Materialsammlung in: Der katholische Episkopat in der nationalen Revolution Deutschlands 1933, hrsgg. von Emil Franz Josef Müller, Freiburg (Schweiz) 1934.

    Google Scholar 

  460. So besonders die gewalttätigen Tumulte um den katholischen Gesellentag vom 8. Juni 1933; vgl. den Bericht in der Süddeutschen Zeitung vom 7./8. Juni 1958, Nr. 136, S. 10. Dazu jetzt Morsey (Anm. I/21), Kap. 13.

    Google Scholar 

  461. Zur Entstehung des Konkordats Bracher, Nationalsozialistische Machtergreifung und Reichskonkordat (Anm. II/164), S. 44 ff.; ausführlicher, doch unter Verkennung des politischen Zusammenhangs Ernst Deucrlein, Das Reichskonkordat. Beiträge zu Vorgeschichte, Abschluß und Vollzug des Konkordates zwischen dem Heiligen Stuhl und dem Deutschen Reich vom 20. Juli 1933, Düsseldorf 1956, S. 87 ff. Der Konkordatsprozeß von 1956 hat dann zahlreiche weitere Forschungen in Gang gebracht. Zusammenfassende Würdigung jetzt bei Rudolf Morsey, „Zur Problematik und Geschichte des Reichskonkordats“, in: Neue Politische Literatur 5 (1960), S. 1 ff.

    Google Scholar 

  462. Bei den Akten des AA finden sich Hitler gewidmete Dank- und Huldigungsschrcibcn des Bischofs von Aachen (10. Juli 1933), des Kardinals Bertram im Namen der Fuldaer Bischofskonferenz (22. Juli 1933), des Landesverbands katholischer Elternvereinigungen in Bayern (24. Juli 1933), des Kardinals Faulhaber (24. Juli 1933), des Provinzials der Missionare vom Heiligen Geist (25. Juli 1933), der Katholischen Aktion Berlin (18. September 1933). Weiteres vgl. bei Morsey (Anm. I/21), Kap. 15.

    Google Scholar 

  463. Die trotz wilden nationalsozialistischen Demonstrationen verbreiteten Adventspredigten Michael Faulhabers wurden publiziert unter dem Titel: Judentum, Christentum, Germanentum, München [1934].

    Google Scholar 

  464. Amtsblatt der Erzdiözese München und Preising, Jahrg. 1933, Nr. 18 vom 8. November 1933; dazu die Protestnote Pacellis an den bayerischen Gesandten beim Vatikan vom 25. November 1933 und die scharfe Antwort der bayerischen Staatskanzlei (Esser) vom 9. Dezember 1933 (Akten der Bayerischen Staatskanzlei, Nr. III, 37274; Fotokopien wurden dem Verf. von Dr. Morsey zugänglich gemacht).

    Google Scholar 

  465. Rühle (Anm. I/9), I, S. 251: „Die gewaltige geschichtliche Tragweite dieses Konkordats beruht darin, daß durch diesen ersten feierlichen Vertragsabschluß zwischen dem Deutschen Reiche und der römisch-katholischen Kirche der unselige Streit, der tausend Jahre deutscher Geschichte — angefangen bei den mittelalterlichen Kämpfen zwischen Kaisern und Päpsten — mit Blut und Haß erfüllt hatte, die erbitterte Auseinandersetzung zwischen Staat und Kirche, beendet wurde. “

    Google Scholar 

  466. Bericht Kirkpatricks vom 19. August 1933: British Documents (Anm. II/81), V, S. 524 f.

    Google Scholar 

  467. Vgl. den umfangreichen Schriftwechsel in den Akten des AA (Fotokopien beim Verfasser); dazu auch Conrad (Anm. II/38), S. 68 ff.; Deuerlein (Anm. V/407), S. 138 ff.; S. 167 ff.

    Google Scholar 

  468. Zit. bei Guriarx (Anm. V/323), S. 98.

    Google Scholar 

  469. Schultheß, 1933, S. 227.

    Google Scholar 

  470. Schreiben vom 27. September 1933 (Fotokopie bei Dr. Morsey).

    Google Scholar 

  471. Die Akten des A A zur Konkordatspolitik enthalten eine Fülle von Hinweisen; vgl. auch das reiche Material bei Neuhäusler (Anm. V/392) sowie Hans Buchheim in: Gutachten... (Anm. I/125), S. 13 ff.

    Google Scholar 

  472. Schultheß, 1933, S. 151. Es war wiederum Papen, der schon im November 1933 die Eingliederung der katholischen Vereine in die HJ betrieben hatte; vgl. den aufschlußreichen Brief: Akten des AA, E 581 744 (Bracher, Anm. II/164, S. 76.).

    Google Scholar 

  473. So Bischof Hudal, zit. nach Gurian(Anm. V/323), S. 103.

    Google Scholar 

  474. Vgl. Heinrich Portmann, Kardinal von Galen, 2. Aufl., Münster 1950.

    Google Scholar 

  475. Ein besonders eindrucksvolles Beispiel findet sich in den ungedruckten Nürnberger Dokumenten: u. Anhang, S. 347 f. Vgl. auch das umfangreiche Material in der Dokumentation von Vollmer u. Anm. V/474.

    Google Scholar 

  476. Vgl. auch George N. Shuster, Like a Mighty Army. Hitler Versus Established Religion, New York 1935.

    Google Scholar 

  477. Eine Fülle entsprechender Dokumente enthält Bonhoeffers Nachlaß: Gesammelte Schriften (Anm. V/361), II, sowie früher schon Bonhoeffers Widerstand und Ergebung. Briefe und Aufzeichnungen aus der Haft, München 1951; zu Delp vgl. u. a. Im Angesicht des Todes. Geschrieben zwischen Verhaftung und Hinrichtung. 1944–1945, Frankfurt/Main 1947; Alfred Delp, Kämpfer, Beter, Zeuge. Letzte Briefe und Beiträge von Freunden, Berlin 1954.

    Google Scholar 

  478. So die Volkszählung 1940; vgl. Ritter, Carl Goerdeler... (Anm. III/187), S. 472.

    Google Scholar 

  479. Telegramm der Gestapo-Leitstelle Nürnberg-Fürth vom 24. Juli 1938: MGN 11, Doc. Nr. PS-848 (HAB, Rep. 335, Fall 11, Nr. 484, S. 83 ff.).

    Google Scholar 

  480. Schultheß, 1934, S. 172.

    Google Scholar 

  481. Vgl. o. S. 71.

    Google Scholar 

  482. Dazu Hagemann, Publizistik... (Anm. V/134), S. 72 ff.

    Google Scholar 

  483. Der Kongreß... (Anm. V/128), S. 25 f.

    Google Scholar 

  484. A a. O., S. 31.

    Google Scholar 

  485. Verhandlungen des Reichstags, Bd. 458, S. 39–56.

    Google Scholar 

  486. Hagemann, Publizistik... (Anm. V/134), S. 72.

    Google Scholar 

  487. Der Führer antwortet Roosevelt. Reichstagsrede vom 28. April 1939, München 1939, S. 3.

    Google Scholar 

  488. So Hitlers Aufruf an die Partei vom 3. September 1939 in: Aufrufe, Tagesbefehle und Reden des Führers im Kriege 1939/41, Karlsruhe 1941, S. 14.

    Google Scholar 

  489. Nach den Akten des ehemaligen Deutschen Gemeindetags (Ernst-Reuter-Haus, Berlin, Aktz. 1–3–1, Nr. 3, Bd. 1) richtete der Thüringische Gemeindetag (Landesdienststelle Thüringen des Deutschen Gemeindetags) am 13. Februar 1934 an den Deutschen Gemeindetag eine Anfrage, ob die Führung der Wahlkartei noch erforderlich sei, „da anzunehmen ist, daß Wahlen in absehbarer Zeit nicht mehr stattfinden“. Ähnlich äußerte sich am 4. Februar 1935 das Statistische Amt der Stadt Dresden in einem Schreiben an den Deutschen Gemeindetag, in dem mitgeteilt wurde, daß das Wahlamt der Stadt Dresden bereits am 15. August 1933 aufgelöst worden sei, was bei der Volksabstimmung im Jahre 1934 zu größten Schwierigkeiten geführt habe. Ähnliche Anfragen kamen von kleineren Städten, so der Gemeinde Kamp-Lintfort, Kreis Moers, vom 11. Januar 1935, deren Bürgermeister auch die Vermutung äußerte, das Frauenwahlrecht werde aufgehoben. In einer Antwort des Deutschen Gemeindetages vom 21. Januar 1935 heißt es (an den Bürgermeister von Kamp-Lintfort): „Es ist nicht damit zu rechnen, daß künftighin überhaupt keine Wahlen mehr stattfinden werden. Vielmehr ist es der wiederholt ausdrücklich erklärte Wille des Führers, etwa alljährlich durch eine Wahl des Volkes den Zusammenhang zwischen Führung und Volk und die Bejahung der Maßnahmen der Staatsführung durch das Volk feststellen zu lassen. Daß allerdings die Wahlen nicht mehr so häufig stattfinden werden wie früher, bedarf wohl keiner näheren Darlegung. Es fehlt weiterhin auch an jedem sicheren Anhaltspunkt dafür, daß das Wahlrecht der Frauen aufgehoben wird. “ Ähnliche Formulierungen wurden in einem Brief des Deutschen Gemeindetages an den Rat der Stadt Dresden, Statistisches Amt, am 14. Februar 1935 gebraucht.

    Google Scholar 

  490. Rühle (Anm. I/9), I, S. 50.

    Google Scholar 

  491. Vgl. o. S. 214 f.

    Google Scholar 

  492. RGBl., I, 1933, S. 479.

    Google Scholar 

  493. Die Gesetzgebung... (Anm. I/31), H. 3, S. 65 f.

    Google Scholar 

  494. Reichspräsidentenwahl, Volksbefragung, Volksentscheid. Zum Problem vergleiche jetzt die zusammenfassende Analyse von Ernst Fraenkel, Die repräsentative und die plebiszitäre Komponente im demokratischen Verfassungsstaat, Tübingen 1958, S. 48 ff.

    Google Scholar 

  495. Dieser Sachverhalt kommt besonders offen, wenngleich durch die Argumente totalitärer „Demokratie“ verbrämt, in dem Interview zum Ausdruck, das Goebbels am 8. November 1933 einem Vertreter des WTB gewährte (Horkenbachy 1933, S. 533 f.): „Frage: Was hat nach der Beseitigung der Parteien und der Überwindung des Parlamentarismus die Wahl eines neuen Reichstags für einen Sinn? Antwort: Die Wahl eines neuen Reichstags ist genauso wie die Volksabstimmung eine bedeutsame außenpolitische Entscheidung des ganzen deutschen Volkes. Dem Ausland wird durch diese Bekundung des Volks-willens bewiesen, daß das deutsche Volk die Männer als seine Vertreter anerkennt, die die Politik Adolf Hitlers bejahen. Frage: Das geschieht doch schon durch die Volksabstimmung. Warum muß dafür ein neuer Reichstag zusammentreten? Antwort: Dieser Reichstag hat eine weitergehende Bedeutung. In den acht Monaten ihres Bestehens hat die nationalsozialistische Regierung weit mehr geschafft als sämtliche Regierungen der letzten vierzehn Jahre zusammen. Und doch ist das bisher Erreichte nur ein Anfang des großen Reformwerks Adolf Hitlers. Durch die Taten des Führers sind die Grundlagen gelegt, der Ausbau von Staat und Reich beginnt jetzt erst. Hierfür aber bedarf die Regierung einer bevollmächtigten Körperschaft des ganzen Volkes, die ihr in der Gesetzgebung zur Seite steht. Es werden außerdem in Zukunft auch Stunden kommen, da der Führer des Reichs einer Verkörperung des ganzen Volkes bedarf, vor die er hintreten wird, um der Welt die Einheit von Volk und Staat zu beweisen. Dieser historischen Aufgabe aber war der vergangene Reichstag nicht mehr gewachsen. Er war noch im Zeichen des Parlamentarismus gewählt, umschloß noch ein Mosaik von Parteien, darunter eine Menge Marxisten, und war zum Schluß nur noch ein Kampfparlamcnt. Mit ihm war keine Politik mehr zu machen. Es genügte darum auch nicht, nur einmal zu wählen, wie man es gelegentlich hört. Jeder, der in der Volksabstimmung mit ‚Ja‘ stimmt, muß auch der Liste Adolf Hitlers sein Kreuz geben, oder er entwertet seine eigene Stimmabgabe. Frage: Wenn es aber außer der Nationalsozialistischen keine Parteien mehr gibt, welchen Zweck hat dann die Stimmabgabe? Antwort: Diese Reichstagswahl ist etwas völlig Neues in der deutschen Geschichte. Sie soll und wird das erstemal das ganze deutsche Volk in einer noch nie dagewesenen Einheitsfront zeigen. Der 12. November wird ein Markstein der deutschen Geschichte werden. Wir werden endlich einmal einen Reichstag haben, der aus einem Guß ist. Das ist der Sinn der von Adolf Hitler geführten Einheitsliste, die auch eine Reihe bester deutscher Männer von einwandfreier nationaler und sozialer Gesinnung ohne Rücksicht auf ihre frühere Liste enthält. Schon die Zusammensetzung dieser Liste ist von dem hohen Gedanken der Versöhnung und Zusammenarbeit getragen, von dem Adolf Hitler sich bei seinem Werk stets hat leiten lassen. Stimmt das deutsche Volk dieser Liste einheitlich und geschlossen zu, dann ist endlich die unselige Zwietracht und Parteizersplitterung der deutschen Vergangenheit überwunden. Darin liegt die hohe Verantwortung, die auf jedem Wähler am 12. November ruht... “

    Google Scholar 

  496. RGBl., I, 1933, S. 729.

    Google Scholar 

  497. Ebda.: „Um dem deutschen Volk Gelegenheit zu bieten, selbst zu den gegenwärtigen Schicksalsfragen der Nation Stellung zu nehmen und seiner Verbundenheit mit der Reichsregierung Ausdruck zu geben, löse ich auf Grund des Art. 25 der Reichsverfassung den Reichstag auf. “

    Google Scholar 

  498. Schultheß, 1933, S.217.

    Google Scholar 

  499. RGBl., I, 1933, S. 730; zusammen mit Hitlers Aufruf und Rundfunkrede vom 14. Oktober 1933 auch veröffentlicht in: Die. Reden Hitlers für Gleichberechtigung und Frieden, München 1934, S. 6 ff.

    Google Scholar 

  500. Verhandlungen des Reichstags, Bd. 457, S. 47 ff.; S. 54; vgl. o. S. 198.

    Google Scholar 

  501. RGBl., I, 1933, S. 732.

    Google Scholar 

  502. HAB, Rep. 77, Nr. 102; Liste der Abgeordneten: Horkenbach, 1933, S. 541 ff.

    Google Scholar 

  503. „Billigst Du, deutscher Mann, und Du, deutsche Frau, die Politik Deiner Reichsregierung, und bist Du bereit, $ie als den Ausdruck Deiner eigenen Auffassung und Deines eigenen Willens zu erklären und Dich feierlich zu ihr zu bekennen? “ RGBl., I, 1933, S. 748 (20. Oktober); vgl. die verschiedenen Änderungen des Stimmzetteltextes: RGBl., I, 1933, S. 732 (14. Oktober) und S. 742 (18. Oktober).

    Google Scholar 

  504. Vgl. auch o. S. 343 f.

    Google Scholar 

  505. Text der Reden in: Die Reden Hitlers für Gleichberechtigung... (Anm. V/445), S. 47 ff.; S. 54 f. (Ansprache Hindenburgs).

    Google Scholar 

  506. Telegramm des englischen Botschafters vom 11. November 1933 (British Documents, Anm. II/81, VI, S. 33): Brüning war zu dieser Zeit schon flüchtig, verbarg sich jedoch, da ihm der Paß entzogen war, noch an verschiedenen Orten in Deutschland.

    Google Scholar 

  507. Horkenbach, 1933, S. 478.

    Google Scholar 

  508. Niedersächsische Tageszeitung vom 26. November 1933, Nr. 254; weitere Details und sprechende Beispiele bei Götte (Anm. I/36), S. 234 ff.

    Google Scholar 

  509. Horkenbach, 1933, S. 477.

    Google Scholar 

  510. a. a. O., S. 504.

    Google Scholar 

  511. a. a. O., S. 521 f.

    Google Scholar 

  512. Vgl. Schultheß, 1933, S. 235.

    Google Scholar 

  513. a. a. O., S. 245 f. Von dieser und anderen Reden der Zeit ist in Papens Memoiren, die uns des Vizekanzlers Kampf gegen Hitler glaubhaft machen möchten, natürlich nicht die Rede.

    Google Scholar 

  514. HAB, Rep. 77, Nr. 110 (Staatssekretär Pfundtner).

    Google Scholar 

  515. Ebda., am 8. November 1933.

    Google Scholar 

  516. Ebda., am 1. November 1933: Es sollte je nach der polizeilichen Meldung der Betroffenen gehandhabt werden.

    Google Scholar 

  517. Ebda., Mappe Reichstagswahl vom 12. November 1933.

    Google Scholar 

  518. Kommentar des Reichsbeauftragten: „Dem Wähler war die Möglichkeit gegeben, sich hinter eine Wandkarte zu stellen [!] und unbeobachtet den Stimmzettel zu behandeln... “

    Google Scholar 

  519. a. a. O., S. 8–16.

    Google Scholar 

  520. Kommentar (a. a. O., S. 9): „Es ist amtlich festgestellt, daß eine Liste der Neinsager bestanden hat. Ihr Inhalt beruht jedoch lediglich auf Vermutungen. “

    Google Scholar 

  521. Sammlung Brammer, Nr. 2 vom 12. November 1933: „Er mußte wegen der Bedrängung durch die Menge in Schutzhaft genommen werden. Der Stahlhelm hat ihn sofort aus seinen Reihen ausgestoßen. “

    Google Scholar 

  522. HAB, Rep. 77, Nr. 110 (Pfundtner), S. 10.

    Google Scholar 

  523. Vgl. u. Nachwort.

    Google Scholar 

  524. Besprechungsnotizen des Majors (später Gen.-Oberst) und Abt.-Chefs im Allg. Hecresamt Heinrichs vom Frühjahr 1934 (Institut für Zeitgeschichte München, Zeugenschrifttum, 66 II 00170) mit dem Zusatz Heinrichs. [daher] „positive Einstellung zum Nationalsozialismus“.

    Google Scholar 

  525. HAB, Rep. 77, Nr. 101 (Pfundtner).

    Google Scholar 

  526. Ebda. Die folgenden Übersichten sind zusammengestellt nach der dort verwahrten Statistik (im Manuskriptdruck): Die Volksabstimmungen am 12. November 1933 und 19. August 1934, S. 4 ff.

    Google Scholar 

  527. Vgl. die Analyse in Bracher, Die Auflösung... (Anm. Einl./25), S. 645 ff.; ferner o. S. 94 ff. und jetzt noch Alfred Milatz, „Das Ende der Parteien im Spiegel der Wahlen 1930 bis 1933“, in: Das Ende... (Anm. I/21), S. 743 ff. (Nachtrag).

    Google Scholar 

  528. Dazu Bernhard Vollmer, Volksopposition im Polizeistaat. Gestapo- und Regierungsberichte. 1934–1936, Stuttgart 1957; zum Zusammenhang mit dem Kirchenkampf auch o. S. 345.

    Google Scholar 

  529. Vgl. in diesem Sinne auch die Analyse des englischen Botschafters: British Documents (Anm. II/81), VI S. 37 ff.

    Google Scholar 

  530. HAB, Rep. 77, Nr. 103 (Staatssekretär Grauert), 12. Mai 1936: „Es ist zu meiner Kenntnis gelangt, daß Beamte am 29. März 1936 ohne triftigen Grund ihrer Wahlpflicht [!] nicht nachgekommen sind. Ich ersuche ergebenst um Bericht bis zum 10. Juni des Jahres über die Fälle, in denen Beamte Ihres Geschäftsbereichs sich ohne triftigen Grund an der Wahl nicht beteiligt haben... Ich beabsichtige, gegen die betreffenden Beamten auf Grund des § 6 BBG und gegebenenfalls im Disziplinarweg vorzugehen, und bitte, für Ihren Geschäftsbereich entsprechende Anordnungen zu treffen... Frick. “

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1960 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Bracher, K.D., Sauer, W., Schulz, G. (1960). Die Ideologische Gleichschaltung. In: Die nationalsozialistische Machtergreifung. Schriften des Instituts für Politische Wissenschaft, vol 14. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-96204-1_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-96204-1_6

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-322-96071-9

  • Online ISBN: 978-3-322-96204-1

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics