Skip to main content

Part of the book series: DUV: Wirtschaftswissenschaft ((DUVWW))

Zusammenfassung

Für die Erstellung von Szenarien wird in der deutschsprachigen Literatur häufig der Begriff „Szenario-Technik“ verwendet.1 Synonym zu „Szenario-Technik“ sind auch die Ausdrücke „Szenario-Analyse“2 und „Szenario-Methode“3 gebräuchlich. Bei einigen Autoren umfaßt die „Szenario-Technik“ außer der Erstellung von Szenarien auch vor- und nachgelagerte Planungsaktivitäten.4 Im angloamerikanischen Sprachgebrauch finden unter anderem die Begriffe „scenario analysis“,5 „multiple scenario analysis“,6 „scenario method“,7 „scenario building“8 oder „scenario writing“9 Verwendung.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. Pekayvaz, B.: (Planung), S. 93; Brauers, J.; Weber, M.: (Szenarioanalyse), S. 631.

    Google Scholar 

  2. Vgl. Brauers, J.; Weber, M.: (Szenarioanalyse), S. 631.

    Google Scholar 

  3. Vgl. Grimm, W.; v. Reibnitz, U.: (Zukunftsbilder), S. 87.

    Google Scholar 

  4. Vgl. Blecke, U.: (Pfade), S. 121; Geschka, H.; v. Reibnitz, U.: (Zukunftsanalysen), S. 75.

    Google Scholar 

  5. Vgl. Huss, W.R.; Honton, E.J.: (Scenario), S. 21; Systems Planning and Research, Southern California Edison Company: (Planning), S. 132.

    Google Scholar 

  6. Vgl. Linneman, R.E.; Kennell, J.D.: (Approach), S. 142; Malaska, P.; Malmivirta, M.; u.a.: (Scenarios), S. 45.

    Google Scholar 

  7. Vgl. Godet, M.: (Introduction), S. 134.

    Google Scholar 

  8. Vgl. McHale, J.; McHale, M.C.: (Assessment), S. 145.

    Google Scholar 

  9. Vgl. Schnaars, S.P.: (Scenarios), S. 106.

    Google Scholar 

  10. Vgl. Huss, W.R.; Honton, E.J.: (Scenario), S. 21; Schnaars, S.P.: (Scenarios), S. 105 f.; Zentner, R.D.: (Scenarios), S. 14; Welters, K.: (Szenario-Technik), S. 153; Bramsemann, R.: (Handbuch), S. 286; Godet, M.: (Introduction), S. 139; Geschka, H.; Hammer, R.: (Szenario-Technik), S. 243.

    Google Scholar 

  11. Vgl. Vanston jr., J.H.; Frisbie, W.P.; u.a.: (Scenario), S. 159; Zentner, R.D.: (Scenarios), S. 14; Malaska, P.; Malmivirta, M.; u.a.: (Scenarios), S. 48; Godet, M.: (Introduction), S. 139; Knauer, P.: (Aussagefähigkeit), S. 15; Becker, H.S.: (Scenarios), S. 96 und S. 98; Brunner-Schwer, A.: (Szenario-Technik), S. 24; Godet, M.: (Scenarios), S. 19.

    Google Scholar 

  12. Vgl. Geschka, H.; Hammer, R.: (Szenario-Technik), S. 243.

    Google Scholar 

  13. Vgl. Kahn, H.: (War); Geschka, H.; Hammer, R.: (Szenario-Technik), S. 243; v. Reibnitz, U.: (Szenarien), S. 12; Zentner, R.D.: (Scenarios), S. 14; Schnaars, S.P.: (Scenarios), S. 109.

    Google Scholar 

  14. Vgl. Dalkey, N.; Helmer, O.: (Application); Helmer, O.: (Forward), S. 134; Schnaars, S.P.: (Scenarios), S. 111.

    Google Scholar 

  15. Mit der Cross-Impact-Analyse werden die wechselseitigen Beziehungen zwischen verschiedenen zukünftigen Entwicklungen unter Einbeziehung von Eintrittswahrscheinlichkeiten untersucht. Vgl. dazu Abschnitt 4.4.4.

    Google Scholar 

  16. Vgl. Helmer, O.: (Forward), S. 134; Schnaars, S.P.: (Scenarios), S. 109 und S. 111; Zentner, R.D.: (Scenarios), S. 15.

    Google Scholar 

  17. Kahn, H.; Wiener, A.J.: (Year), S. 5. Vgl. dazu auch Schnaars, S.P.: (Scenarios), S. 109.

    Google Scholar 

  18. Eine bestimmte Systematik zeigt sich allerdings auch beim Vorgehen von KAHN (und WIENER). Es werden zunächst grundlegende langfristige Trends identifiziert und überraschungsfreie Projektionen für diese vorgenommen. Im Rahmen dieser überraschungsfreien Projektionen werden dann eine “Standardwelt”, die die eigenen Erwartungen widerspiegelt, sowie sog. “kanonische Variationen”, d.h. alternative Entwicklungen, der Standardwelt beschrieben. Vgl. Kahn, H.; Wiener, A.J.: (Year), S. 6 ff.; Lehnen, F.: (Versorgung), S. 32 ff.; Lehnen, F.: (Szenariotechnik), S. 72 f.

    Google Scholar 

  19. Vgl. v. Reibnitz, U.: (Szenarien), S. 12; MacNulty, C.A.R.: (Scenario), S. 129.

    Google Scholar 

  20. Vgl. Schnaars, S.P.: (Scenarios), S. 109.

    Google Scholar 

  21. Vgl. Masini, E.B.: (Diffusion), S. 18; Malaska, P.; Malmivirta, M.; u.a.: (Scenarios), S. 45; v. Reibnitz, U.: (Szenarien), S. 13; McHale, J.; McHale, M.C.: (Assessment), S. 139.

    Google Scholar 

  22. Zum Begriff und der dahinterstehenden Philosophie vgl. Godet, M.: (Introduction), S. 135 ff.; Godet, M.: (Blunders), S. 181 und S. 184 ff.; Godet, M.: (Scenarios), S. 6 ff.

    Google Scholar 

  23. Simulation“ kann verstanden werden als experimentelle Untersuchung eines Modells hinsichtlich verschiedener Merkmale zur Gewinnung von Einsichten in die Struktur des dem Modell zugrundeliegenden Systems. Vgl. Mertens, P.: (Simulation), S. 1; Landwehr, H.: (Investitionsentscheidungen), S. 6; Koxholt, R.: (Simulation), S. 13; Sahm, B.: (Instrumente), S. 41. Zu einer abweichenden Definition von ”Simulation“ vgl. Krüger, S.: (Simulation), S. 24.

    Google Scholar 

  24. Vgl. Angermeyer-Naumann, R.: (Szenarien), S. 230. Zu den Weltmodellen vgl. auch Meadows, D.; Richardson, J.; u. a.: (Dark); Forrester, J.W.: (Modelling); Meadows, D.H.: (Lessons); Richardson jr., J.M.: (Decade); Richardson jr., J.M.: (State); Bruckmann, G.: (Weltmodelle).

    Google Scholar 

  25. Vgl. Angermeyer-Naumann, R.: (Szenarien), S. 194 f. Es soll an dieser Stelle darauf hingewiesen werden, daß auch die durch Variation von Annahmen in Weltmodellen entstehenden Situationen als Szenarien bezeichnet werden. Vgl. z.B. Amaszus, H.: (Weltmodelle), S. 17. Die Weltmodelle selbst werden von einigen Autoren als Instrument zur Erstellung von Szenarien angesehen. Vgl. Zentner, R.D.: (Scenarios), S. 14; MacNulty, CA.R.: (Scenario), S. 129; v. Reibnitz, U.; Geschka, H.; Seibert, S.: (Szenario-Technik), S. 9.

    Google Scholar 

  26. Vgl. Geschka, H.; Hammer, R.: (Szenario-Technik), S. 243.

    Google Scholar 

  27. l Vgl. Geschka, H.; Hammer, R.: (Szenario-Technik), S. 243; Wack, P.: (Scenarios), S. 74 ff. 42 Bei der Trend-Impact-Analyse handelt es sich um ein Prognoseverfahren, mit dem die Auswirkungen von Ereignissen auf Trends untersucht werden. Vgl. Becker, H.S.: (Trend), S. 1 ff.; The Futures Group: (Trend), S. 1.

    Google Scholar 

  28. Vgl. Linneman, R.E.; Klein, H.E.: (Use), S. 83 f.; Geschka, H.; Hammer, R.: (Szenario-Technik), S. 243; Brauers, J.; Weber, M.: (Szenarioanalyse), S. 632; v. Reibnitz, U.; Geschka, H.; Seibert, S.: (Szenario-Technik), S. 12; Pekayvaz, B.: (Planung), S. 91; Geschka, H.; v. Reibnitz, U.: (Szenario-Technik), S. 128; Geschka, H.; Winckler, B.: (Szenarien), S. 18. GESCHKA und HAMMER sehen die Einbeziehung der Entwicklungspfade - abweichend von der hier vertretenen Auffassung - als Besonderheit des Ansatzes von BATTELLE an. Vgl. Geschka, H.; Hammer, R.: (Szenario-Technik), $. 231, sowie Hopfenbeck, W.: (Managementlehre), S. 581.

    Google Scholar 

  29. Vgl. Geschka, H.; v. Reibnitz, U.: (Szenario-Technik), S. 128; Pekayvaz, B.: (Planung), S. 90; Brauers, J.; Weber, M.: (Szenarioanalyse), S. 631 f.; Knauer, P.: (Aussagefähigkeit), S. 15; v. Reibnitz, U.; Geschka, H.; Seibert, S.: (Szenario-Technik), S. 11; Hahn, D.: (PuK), S. 174.

    Google Scholar 

  30. Vgl. Horvath, P.: (Controlling), S. 420; Lehnen, F.: (Szenariotechnik), S. 71 f.

    Google Scholar 

  31. Vgl. Geschka, H.; Hammer, R.: (Szenario-Technik), S. 241; Geschka, H.; v. Reibnitz, U.: (Zukunftsanalysen), S. 72; Pekayvaz, B.: (Planung), S. 91; Knauer, P.: (Aussagefähigkeit), S. 15; v. Reibnitz, U.; Geschka, H.; Seibert, S.: (Szenario-Technik), S. 12.

    Google Scholar 

  32. Häufig wird auch die Verarbeitung von Störereignissen als Merkmal der Szenario-Technik genannt, z.B. bei Geschka, H.; v. Reibnitz, U.: (Szenario-Technik), S. 128; Pekayvaz, B.: (Planung), S. 91; v. Reibnitz, U.: (Szenario-Planung), Sp. 1985; Geschka, H.; Winckler, B.: (Szenarien), S. 18; Hahn, D.: (PuK), S. 174; Zerres, M.: (Szenario), S. 71. Dieses Merkmal trifft aber nicht für alle Ansätze der Szenario-Technik zu. Vgl. Geschka, H.; Hammer, R.: (Szenario-Technik), S. 245; Hopfenbeck, W.: (Managementlehre), S. 581 f., sowie Abschnitt 4. 2. 2.

    Google Scholar 

  33. Vgl. Horvath, P.: (Controlling), S. 417; Schweitzer, M.: (Planung), S. 44; Brauers, J.; Weber, M.: (Szenarioanalyse), S. 631, sowie Abschnitt 2.3. Es ist darauf hinzuweisen, daß einige Autoren die Szenario-Technik nicht als Prognoseverfahren ansehen. Vgl. Scholz, C.: (Management), S. 165; Schutz, W.: (Methoden), S. 38; Zentner, R.D.: (Scenarios), S. 14; Gomez, P.; Probst, G.J.B.: (Denken), S. 27; Jungermann, H.: (Processes), S. 322. Dies dürfte häufig durch eine enm-;chtweise des Begriffs “Prognose” begründet sein. Vgl. dazu Abschnitt 2. 3.

    Google Scholar 

  34. Vgl. Godet, M.: (Introduction), S. 141; Vanston jr., J.H.; Frisbie, W.P.; u.a.: (Scenario), S. 166; Angermeyer-Naumann, R.: (Szenarien), S. 131 ff.; Hahn, D.: (PuK), S. 174. Auf die Einsatzmöglichkeiten dieser Methoden im Rahmen der Erstellung von Szenarien wird in Abschnitt 4.3. eingegangen.

    Google Scholar 

  35. Dazu sei noch einmal auf die Aussage von LINNEMAN und KLEIN verwiesen: “Practice seems to be leading the ‘literature”. Linneman, R.E.; Klein, H.E.: (Use), S. 84. Vgl. dazu auch Schnaars, S.P.: (Scenarios), S. 105.

    Google Scholar 

  36. Vgl. Jungermann, H.; Fleischer, F.; u.a.: (Arbeit), S. 43. Zu einer von dieser abweichenden Meinung vgl. Hammer, R.M.: (Planung), S. 103.

    Google Scholar 

  37. Geschehnisse, die während eines Zeitraums mehr als einmal eintreten können, bleiben bei dieser Definition unberücksichtigt.

    Google Scholar 

  38. Vgl. dazu auch Amara, R.; Lipinski, A.J.: (Business), S. 45.

    Google Scholar 

  39. Vgl. Amara, R.; Lipinski, A.J.: (Business), S. 44 f. AMARA und LIPINSKI bezeichnen Größen mit endlich vielen denkbaren Ausprägungen abweichend von MITCHELL, TYDEMAN und GEORGIADES als Ereignisse. Vgl. Amara, R.; Lipinski, A.J.: (Business), S. 44.

    Google Scholar 

  40. Als Vorbild für die Begriffswahl dient die Unterscheidung zwischen quantitativ-stetigen und quantitativ-diskreten Merkmalen in der Statistik. Vgl. dazu Hansen, G.: (Methodenlehre), S. 7; Creutz, G.; Ehlers; R.: (Formelsammlung), S. 2.

    Google Scholar 

  41. Vgl. Mitchell, R.B.; Tydeman, J.; Georgiades, J.: (Future), S. 412.

    Google Scholar 

  42. Zu einer weitergehenden Differenzierung von Szenario-Elementen vgl. Abschnitt 4.3.3.

    Google Scholar 

  43. Dies stellen auch KLEIN und LINNEMAN bei ihrer Untersuchung der Anwendung der Szenario-Technik in acht ausgewählten Unternehmen fest. Vgl. Klein, H.E.; Linneman, R.E.: (Scenarios), S. 70 ff. Vgl. dazu auch Schnaars, S.P.: (Scenarios), S. 106; Bekker, H.S.: (Scenarios), S. 96; Jungermann, H.; Fleischer, F.; u.a.: (Arbeit), S. 35 f.; Scheid, M.: (Wettbewerbsdiagnose), S. 202; Godet, M.: (Scenarios), S. 21, sowie Junger-mann, H.; Thüring, M.: (Use), S. 247, die die Bezeichnungen “chain scenario” und “snapshot scenario” verwenden.

    Google Scholar 

  44. Vgl. Ducot, C.; Lubben, G.J.: (Typology), S. 52; Jungermann, H.; Thüring, M.: (Use), S. 248; Jungermann, H.; Fleischer, F.; u.a.: (Arbeit), S. 37, sowie zu einer ähnlichen Differenzierung Scheid, M.: (Wettbewerbsdiagnose), S. 203.

    Google Scholar 

  45. In der Literatur findet sich auch eine Unterscheidung zweier Arten von Szenarien, bei der dieses Merkmal mit dem zuvor genannten verbunden wird. Die erste Art von Szenarien ist explorativ und deskriptiv, die zweite antizipativ und normativ. Abweichend von der Verwendung der Begriffe in dieser Arbeit wird die erste Art als explorativ, die zweite als normativ bezeichnet. Vgl. Khakee, A.: (Relationship), S. 203; Becker, H.S.: (Scenarios), S. 99; Angermeyer-Naumann, R.: (Szenarien), S. 95; Godet, M.: (Scenarios), S. 21.

    Google Scholar 

  46. Vgl. Ducot, C.; Lubben, G.J.: (Typology), S. 53 f.; Jungermann, H.; Thüring, M.: (Use), S. 248; Jungermann, H.; Fleischer, F.; u.a.: (Arbeit), S. 37.

    Google Scholar 

  47. Auf die Bestimmungsfaktoren des Inhaltes von Szenarien wird in Abschnitt 4.3. ausführlich eingegangen.

    Google Scholar 

  48. Vgl. Angermeyer-Naumann, R.: (Szenarien), S. 292. Weitere inhaltliche Kategorien, die sich speziell auf globale Szenarien beziehen, finden sich bei Angermeyer-Naumann, R.: (Szenarien), S. 229 f.

    Google Scholar 

  49. Der Beitrag von ZENTNER liegt dem Verfasser nicht vor, der von DE KLUYVER enthält keine Beschreibung des gesamten Prozesses der Szenario-Erstellung und kann deshalb nicht als Ansatz der Szenario-Erstellung angesehen werden. Vgl. de Kluyver, CA.: (Sales). Mit der gleichen Begründung bleiben Ausführungen unberücksichtigt, die sich nur auf einzelne Teilschritte der Szenario-Technik beziehen.

    Google Scholar 

  50. Die Untersuchung dieser Ansätze erscheint sinnvoll, obwohl damit insgesamt drei Ansätze von BATTELLE-INSTITUTEN sowie das Konzept einer ehemaligen Mitarbeiterin von BATTELLE (VON REIBNITZ) betrachtet werden. Es kann davon ausgegangen werden, daß diese Ansätze zwar auf den gleichen Grundgedanken beruhen, sich bei ihnen im Zuge der Arbeit mit Szenarien aber doch jeweils Besonderheiten herausgebildet haben.

    Google Scholar 

  51. Da BECKER in der FUTURES GROUP tätig war, gelten in bezug auf die Ansätze B und FG sinngemäß die zu den Ansätzen der BATTELLE-INSTITUTE getroffenen Aussagen.

    Google Scholar 

  52. Eine Betrachtung der Tätigkeitsbereiche der Autoren, die die für die Untersuchung der Ansätze herangezogenen Beiträge verfaßt haben, zeigt, daß sich ein Ansatz auf die industrielle Unternehmenspraxis bezieht: WILSON (W) berichtet über den Einsatz der Szenario-Technik bei der GENERAL ELECTRIC COMPANY. Zwei weitere Ansätze (LK; V) können dem universitären Bereich zugeordnet werden; der Großteil der Ansätze ist von Beratungsunternehmen entwickelt worden (SRI; R; FG; CFR; B,U; B,D; B,CH; B; MN), wobei diese Zuordnung nicht frei von Überschneidungen ist. Vgl. dazu die im Anhang angegebenen Quellen.

    Google Scholar 

  53. Beim Ansatz LK werden nur einige Faktoren einbezogen. Das Vorgehen entspricht dem bei der Absteckung des Szenario-Rahmens bei den deduktiven Ansätze B und FG; allerdings wird im Unterschied zu den deduktiven Ansätzen nicht anschließend eine Vielzahl weiterer Faktoren in die Analyse eingeführt.

    Google Scholar 

  54. Zur Abhängigkeit der Zahl der möglichen Annahmenbündel von den Zahlen der einbezogenen Faktoren und ihrer Ausprägungen vgl. Abschnitt 4.3.4.

    Google Scholar 

  55. Bei der Detailbetrachtung von Phasen der Szenario-Technik in Abschnitt 4.3. wird darauf eingegangen, inwieweit auch eine Einbeziehung zeitablautbezogener Komponenten vorgesehen und realisierbar ist.

    Google Scholar 

  56. Vgl. v. Reibnitz, U.: (Szenaro-Technik), S. 38; v. Reibnitz, U.; Geschka, H.; Seibert, S.: (Szenario-Technik), S. 20 ff.

    Google Scholar 

  57. Vgl. Linneman, R.E.; Kennell, J.D.: (Approach), S. 143; v. Reibnitz, U.: (Szenario-Planung), Sp. 1985; Gomez, P.; Escher, F.: (Szenarien), S. 417 f.; Gomez, P.: (Szenarien), S. 10; Meristö, T.: (Forecasts), S. 353 f.; Mandel, T.F.: ( Futures ), S. 10–8.

    Google Scholar 

  58. Vgl. Pekayvaz, B.: (Planung), S. 94; v. Reibnitz, U.: (Szenarien), S. 33; Geschka, H.; v. Reibnitz, U.: (Zukunftsanalysen), S. 75; Geschka, H.; Winckler, B.: (Szenarien), S. 20; Wilkinson, G.: (What), S. 175 f.

    Google Scholar 

  59. Vgl. Geschka, H.; v. Reibnitz, U.: (Szenario-Technik), S. 138 f.; v. Reibnitz, U.; Geschka, H.; Seibert, S.: (Szenario-Technik), S. 21.

    Google Scholar 

  60. Vgl. v. Reibnitz, U.: (Szenario-Technik), S. 38.

    Google Scholar 

  61. Vgl. Huss, W.R.; Honton, E.J.: (Scenario), S. 26.

    Google Scholar 

  62. Vgl. Zerres, M.: (Szenario), S. 73; v. Reibnitz, U.; Geschka, H.; Seibert, S.: (Szenario-Technik), S. 23; Geschka, H.; Winckler, B.: (Szenarien), S. 20.

    Google Scholar 

  63. Vgl. Godet, M.: (Crisis), S. 55; Chen, K.; Jarboe, K.; Wolfe, J.: (Scenario), S. 29; v. Reibnitz, U.: (Szenarien), S. 86 f.; Geschka, H.; Winckler, B.: (Szenarien), S. 20; Zentner, R.D.: (Scenarios), S. 18 f.

    Google Scholar 

  64. Vgl. Blecke, U.: (Pfade), S. 121; v. Reibnitz, U.; Geschka, H.; Seibert, S.: (Szenario-Technik), S. 22; Geschka, H.; v. Reibnitz, U.: (Zukunftsanalysen), S. 75.

    Google Scholar 

  65. Vgl. v. Reibnitz, U.: (Szenario-Technik), S. 38; Sprengel, F.: (Informationsbedarf), S. 106.

    Google Scholar 

  66. Vgl. Geschka, H.; v. Reibnitz, U.: (Zukunftsanalysen), S. 78; v. Reibnitz, U.; Geschka, H.; Seibert, S.: (Szenario-Technik), S. 26 ff.; Huss, W.R.: (Future), S. 8; Bramsemann, R.: (Handbuch), S. 286; Geschka, H.; v. Reibnitz, U.: (Szenario-Technik), S. 131; Blecke, U.: (Pfade), S. 121; v. Reibnitz, U.: (Szenario-Planung), Sp. 1986.

    Google Scholar 

  67. Vgl. Geschka, H.; v. Reibnitz, U.: (Szenario-Technik), S. 140; Pekayvaz, B.: (Planung), S. 95; v. Reibnitz, U.: (Szenarien), S. 37; Nanus, B.: (QUEST), S. 42 f.

    Google Scholar 

  68. Vgl. Amara, R.; Lipinski, A.J.: (Business), S. 49 ff.; v. Reibnitz, U.: (Szenarien), S. 37; v. Reibnitz, U.: (Szenario-Planung), Sp. 1986.

    Google Scholar 

  69. Vgl. Taylor, B.: (Future), S. 234; Beck, P.W.: (Planning), S. 19; Geschka, H.; v. Reibnitz, U.: (Szenario-Technik), S. 140 f.; Geschka, H.; Hammer, R.: (Szenario-Technik), S. 248; Lehnen, F.: (Szenariotechnik), S. 72.

    Google Scholar 

  70. Es ist darauf hinzuweisen, daß bei einigen Vorgehensweisen der Szenaricn-Erstellung nicht explizit zwischen kritischen und unkritischen Einflußfaktoren unterschieden wird. Die betrachteten Einflußfaktoren sind sämtlich als kritisch anzusehen. Vgl. Gomez, P.; Escher, F.: (Szenarien), S. 418 f.; Huss, W.R.; Honton, E.J.: (Methods), S. 15 ff.; Porter, M.E.: (Wettbewerbsvorteile), S. 569 ff.; Millett, S.M.; Randles, F.: (Scenarios), S. 66 f.

    Google Scholar 

  71. Diese Teilszenarien sind dann in der nächsten Phase zusammenzuführen. Zu diesem auch als iteration by synopsis bezeichneten Vorgehen vgl. Lehnen, F.: (Versorgung), S. 35; Mitchell, R.B.; Tydeman, J.; Georgiades, J.: (Future), S. 416 ff.

    Google Scholar 

  72. Auf eine Reduktion kann verzichtet werden, falls a) schon zu Beginn Einflußbereiche anstelle von Einflußfaktoren identifiziert werden, b) von vornherein nur wenige Einflußfaktoren betrachtet werden oder c) relativ viele Faktoren in die nachfolgenden Schritte und Phasen eingehen sollen. Zu a) vgl. Brauers, J.; Weber, M.: (Szenarioanalyse), S. 634; v. Reibnitz, U.: (Szenarien), S. 37, zu b) vgl. Linneman, R.E.; Kennell, J.D.: (Approach), S. 145, zu c) vgl. Millett, S.M.; Randlos, F.: (Scenarios), S. 66 f.

    Google Scholar 

  73. Vgl. Huss, W.R.; Honton, E.J.: (Methods), S. 4; Geschka, H.; v. Reibnitz, U.: (Szenario-Technik), S. 143; Blecke, U.: (Pfade), S. 120 f.; Vanston jr., J.H.; Frisbie, W.P.; u.a.: (Scenario), S. 162.

    Google Scholar 

  74. Vgl. Huss, W.R.; Honton, E.J.: (Scenario), S. 24 und S. 26; Vanston jr., J.H.; Frisbie, W.P.; u.a.: (Scenario), S. 162; Blecke, U.: (Pfade), S. 120 f.; Brauers, J.; Weber, M.: (Szenarioanalyse), S. 634; Lehnen, F.: (Szenariotechnik), S. 74. Beispielsweise werden beim Ansatz CFR eine Delphi-Datenbasis mit Informationen zu 100 Ereignissen und 50 Trends sowie eine laufende Studie mit 500 Experten genutzt. Vgl. Huss, W.R.; Hon-ton, E.J.: (Scenario), S. 24. Zu diesen Verfahren vgl. auch die Abschnitte 2.3. und 4. 5.

    Google Scholar 

  75. Vgl. Huss, W.R.; Honton, E.J.: (Methods), S. 4, S. 16 und S. 24; Blecke, U.: (Pfade), S. 120 f.; Linneman, R.E.; Kennell, J.D.: (Approach), S. 145; Sviden, O.: (Scenario), S. 683.

    Google Scholar 

  76. Zur Ubertragbarkeit der Aussagen globaler Szenarien vgl. Angermeyer-Naumann, R.: (Szenarien), S. 254 ff.; v. Reibnitz, U.: (Szenarien), S. 210.

    Google Scholar 

  77. Vgl. Huss, W.R.; Honton, E.J.: (Scenario), S. 22, sowie Abschnitt 2. 2. 2.

    Google Scholar 

  78. Zu externen Datenbanken und ihrer Nutzung vgl. Plattfaut, E.: (DV-Unterstützung), S. 21 ff.; Mertens, P.; Plattfaut, E.: (Ansätze), S. 20; Müller-Merbach, H.: (Anwender), S. 7 f.; Becker, T.: (Zukunftsmarkt); v. Falkenhausen, H.: (Information); Peckedrath, P.: (Informationsbeschaffung); Wagner, H.-P.: (Informationssysteme), S. 178 ff.; Tietz, B.: (Euro-Marketing), S. 320 ff.

    Google Scholar 

  79. Vgl. Goldfarb, D.L.; Huss, W.R.: (Scenarios), S. 80; Sprengel, F.: (Informationsbedarf), S. 106 f.; Geschka, H.; Hammer, R.: (Szenario-Technik), S. 248; Blecke, U.: (Pfade), S. 120 f.

    Google Scholar 

  80. Vgl. Geschka, H.; v. Reibnitz, U.: (Szenario-Technik), S. 140; Blecke, U.: (Pfade), S. 120 f., und Abschnitt 4. 3. 2.

    Google Scholar 

  81. Vgl. Geschka, H.; v. Reibnitz, U.: (Szenario-Technik), S. 140; Geschka, H.; Winckler, B.: (Szenarien), S. 20; v. Reibnitz, U.; Geschka, H.; Seibert, S.: (Szenario-Technik), S. 24.

    Google Scholar 

  82. Vgl. Linneman, R.E.; Kennell, J.D.: (Approach), S. 147; Porter, M.E.: (Wettbewerbsvorteile), S. 578 ff.; Beck, P.W.: (Planning), S. 18; v. Reibnitz, U.: (Szenarien), S. 47 ff.

    Google Scholar 

  83. Vgl. Linneman, R.E.; Kennell, J.D.: (Approach), S. 147; v. Reibnitz, U.: (Szenarien), S. 47. Auch bei der induktiven Komponente deduktiver Ansätze kann eine Untersuchung vollständiger Annahmenbündel erfolgen. Vgl. Becker, H.S.: (Scenarios), S. 100.

    Google Scholar 

  84. Angesichts der Fülle der dabei zu verarbeitenden Informationen ist die Gefahr unlogischer Folgerungen gegeben. Vgl. Gomez, P.; Escher, F.: (Szenarien), S. 418.

    Google Scholar 

  85. Vgl. Porter, M.E.: (Wettbewerbsvorteile), S. 578 ff.

    Google Scholar 

  86. Vgl. v. Rcibnitz, U.: (Szenarien), S. 47.

    Google Scholar 

  87. Es sei noch einmal darauf hingewiesen, daß unterstellt wird, daß die kritischen Deskriptoren als diskrete Größen formuliert sind. Eine Einbeziehung von stetigen Größen erscheint weder bei einer undifferenzierten Konsistenzbestimmung noch bei einer Konsistenzanalyse möglich, da sie zu einer unendlichen Zahl vollständiger Annahmenbündel führt. Bei einigen Varianten der Cross-Impact-Analyse ist sie realisierbar. Vgl. dazu Abschnitt 4.4. 4. 4.

    Google Scholar 

  88. Vgl. Abschnitt 4.2.2.

    Google Scholar 

  89. Vgl. Geschka, H.; v. Reibnitz, U.: (Szenario-Technik), S. 145; Linneman, R.E.; Kennett, J.D.: (Approach), S. 146, sowie Abschnitt 4. 2. 2.

    Google Scholar 

  90. Denkbar wäre auch die Zuordnung zur Ausarbeitung von Szenarien, wie sie beim Ansatz B,U erfolgt. Vgl. Huss, W.R.; Honton, E.J.: (Scenario), S. 26, sowie Anhang.

    Google Scholar 

  91. Vgl. Huss, W.R.; Honton, E.J.: (Methods), S. 29; Geschka, H.; Hammer, R.: (Szenario-Technik), S. 249; Blecke, U.: (Pfade), S. 121; Boucher, W.I.: (Scenarios), S. 53; Whipple III, W.: (Strategies), S. 83.

    Google Scholar 

  92. Vgl. Wack, P.: (Scenarios), S. 77; Mason, D.H.; Wilson, R.G.: (Future), S. 22.

    Google Scholar 

  93. Vgl. Huss, W.R.; Honton, E.J.: (Scenario), S. 27; Blecke, U.: (Pfade), S. 121; Beck, P.W.: (Planning), S. 18; Hankinson, GA.: (Energy), S. 97; Vanston jr., J.H.; Frishie, W.P.; u.a.: (Scenario), S. 161; Boucher, W.I.: (Scenarios), S. 53; Coates, J.F.: (Futures), S. 26; Whipple III, W.: (Strategies), S. 84.

    Google Scholar 

  94. Vgl. Geschka, H.; v. Reibnitz, U.: (Szenario-Technik), S. 133; v. Reibnitz, U.: (Szenario-Technik), S. 39; Blecke, U.: (Pfade), S. 121; Vanston jr., J.H.; Frishie, W.P.; u.a.: (Scenario), S. 161; Hankinson, GA.: (Energy), S. 97; v. Reibnitz, U.; Geschka, H.; Seibert, S.: (Szenario-Technik), S. 41; Coates, J.F.: (Futures), S. 26; Geschka, H.; Winckler, B.: (Szenarien), S. 20.

    Google Scholar 

  95. VON REIBNITZ nennt als Auswahlkriterium auch die interne Stabilität von Rohszenarien. Vgl. v. Reibnitz, U.: (Szenarien), S. 50 f. und S. 234 f. Wie in Abschnitt 3.3. erörtert, wird die interne Stabilität vom Verfasser nicht als zur Gütebeurteilung von Szenarien geeignet angesehen.

    Google Scholar 

  96. Quelle: Linneman, R.E.; Klein, H.E.: (Use), S. 87. Es zeigt sich, daß bei den berücksichtigten Unternehmen die Zahl der Szenarien zumeist definitiv festgelegt wird.

    Google Scholar 

  97. Vgl. Anhang; Beck, P.W.: (Planning), S. 18; v. Reibnitz, U.: (Szenario-Technik), S. 39.

    Google Scholar 

  98. Dies ist beispielsweise bei den Ansätzen R und B der Fall. Vgl. dazu die Darstellung der Ansätze im Anhang, sowie v. Reibnitz, U.: (Szenario-Planung), Sp. 1989.

    Google Scholar 

  99. Das gleiche Resultat ergibt sich bei der Untersuchung der Nutzung der Szenario-Technik in acht ausgewählten Unternehmen. Vgl. Klein, H.E.; Linneman, R.E.: (Scenarios), S. 70 ff.

    Google Scholar 

  100. Vgl. dazu neben den Ansatzcharakterisierungen im Anhang beispielsweise auch Schnaars, S.P.: (Scenarios), S. 108; Geschka, H.; Winckler, B.: (Szenarien), S. 20; Carlson, R.C.; Everett, S.J.; u.a.: (California), S. 322; Agustoni, H.: (Szenarien), S. 320; Stümke, W.: (Planung), S. 338; Naylor, M.E.: (Planning), S. 22–6; Hupkes, G.: (Future), S. 464; Oliver, D.; Loveridge, D.; Holroyd, P.: (Decade), S. 294; v. Ilsemann, W.: (Zukunft), S. 119; Blecke, U.: (Pfade), S. 120; Beck, P.W.: (Planning), S. 18; Wack, P.: (Rapids), S. 146; Meristö, T.: (Forecasts), S. 351; Amara, R.; Lipinski, A.J.: (Business), S. 71.

    Google Scholar 

  101. Eine extreme Abweichung von diesen Zahlen findet sich bei einer Fallstudie zur Planung in der SOUTHERN CALIFORNIA EDISON COMPANY. Dort werden 12 Szenarien erstellt. Vgl. Systems Planning and Research, Southern California Edison Company: (Planning), S. 136 ff.

    Google Scholar 

  102. Vgl. Beck, P.W.: (Planning), S. 18.

    Google Scholar 

  103. Vgl. Beck, P.W.: (Planning), S. 18; Wilson, LH.: (Scenarios), S. 238; v. Ilsemann, W.: (Zukunft), S. 119; Becker, H.S.: (Scenarios), S. 102; Coates, J.F.: (Futures), S. 24; Linneman, R.E.; Klein, H.E.: (Decision), S. 73.

    Google Scholar 

  104. Vgl. Meristö, T.: (Forecasts), S. 351; Oliver, D.; Loveridge, D.; Holroyd, P.: (Decade), S. 294; Linneman, R.E.; Klein, H.E.: (Use), S. 87.

    Google Scholar 

  105. Vgl. Martino, J.P.; Chen, K.L.: (Cluster); Brauers, J.; Weber, M.: (Szenarioanalyse), S. 644 ff.; v. Nitzsch, R.; Weber, M.; Wietheger, D.: (“KONMACA”), S. 24 ff.

    Google Scholar 

  106. Zur Cluster-Analyse vgl. Hochstädter, D.; Kaiser, U.: (Clusteranalyse); Späth, H.: (Cluster-Analyse-Algorithmen); Steinhausen, D.; Langer, K.: (Cluster-Analyse).

    Google Scholar 

  107. Vgl. Martino, J.P.; Chen, K.L.: (Cluster), S. 65; Brauers, J.; Weber, M.: (Szenarioanalyse), S. 644.

    Google Scholar 

  108. Vgl. Linneman, R.E.; Kennel], J.D.: (Approach), S. 145; Geschka, H.; Hammer, R.: (Szenario-Technik), S. 249.

    Google Scholar 

  109. Vgl. Geschka, H.; v. Reibnitz, U.: (Szenario-Technik), S. 149 ff.

    Google Scholar 

  110. Vgl. Geschka, H.; v. Reibnitz, U.: (Zukunftsanalysen), S. 83; v. Reibnitz, U.: (Szenario-Planung), Sp. 1989 f.; Goldfarb, D.L.; Huss, W.R.: (Scenarios), S. 81; Geschka, H.; Winckler, B.: ( Szenarien ), S. 20.

    Google Scholar 

  111. Diese Vorgehensweise wird beispielsweise vorgeschlagen von Geschka, H.; Hammer, R.: (Szenario-Technik), S. 249.

    Google Scholar 

  112. Für ein entsprechendes Vorgehen plädieren z.B. Linneman, R.E.; Kennell, J.D.: (Approach), S. 146; Mason, D.H.; Wilson, R.G.: (Future), S. 21 ff. Die Differenzierung zwischen diesen Verfahrensweisen führt zu der Unterscheidung explorativer und antizipativer Szenarien. Vgl. Ducot, C.; Lubben, G.J.: (Typology), S. 51 f., sowie Abschnitt 4. 2. 1.

    Google Scholar 

  113. Zu einer Diskussion beider Vorgehensweisen aus psychologischer Sicht vgl. Abschnitt 4.5.2.

    Google Scholar 

  114. Vgl. Geschka, H.; v. Reibnitz, U.: (Szenario-Technik), S. 133; v. Reibnitz, U.; Geschka, H.; Seibert, S.: (Szenario-Technik), S. 43; Godet, M.: (Scenarios), S. 27.

    Google Scholar 

  115. Vgl. Geschka, H.; v. Reibnitz, U.: (Szenario-Technik), S. 147. t Vgl. v. Reibnitz, U.: (Szenario-Technik), S. 40.

    Google Scholar 

  116. Zu einem derartigen Vorgehen vgl. Geschka, H.; v. Reibnitz, U.: (Szenario-Technik), S. 148 f.

    Google Scholar 

  117. Vgl. Blecke, U.: (Pfade), S. 120; Geschka, H.; v. Reibnitz, U.: (Szenario-Technik), S. 133.

    Google Scholar 

  118. Zur Steigerung der Relevanz vgl. Vanstonjr., J.H.; Frisbie, W.P.; u.a.: (Scenario), S. 162, zur Erhöhung des Informationsgehalts vgl. Wild, J.: (Grundlagen), S. 125 f. Damit ist die Auswirkung auf die Glaubwürdigkeit bzw. Hypothesenwahrscheinlichkeit unsicher, da eine erhöhte Plausibilität sich positiv auf diese auswirkt, ein erhöhter Informationsgehalt dagegen negativ. Vgl. Abschnitt 3. 3.

    Google Scholar 

  119. Vgl. Geschka, H.; Winckler, B.: (Szenarien), S. 20; Geschka, H.; v. Reibnitz, U.: (Zukunftsanalysen), S. 83.

    Google Scholar 

  120. Vgl. Geschka, H.; Winckler, B.: (Szenarien), S. 20; Geschka, H.; v. Reibnitz, U.: (Zukunftsanalysen), S. 89 f.

    Google Scholar 

  121. Vgl. Geschka, H.; v. Reibnitz, U.: (Szenario-Technik), S. 153 ff.

    Google Scholar 

  122. Vgl. v. Reibnitz, U.: (Szenario-Technik), S. 40; Geschka, H.; Hammer, R.: (Szenario-Technik), S. 249; v. Reibnitz, U.; Geschka, H.; Seibert, S.: (Szenario-Technik), S. 47.

    Google Scholar 

  123. Vgl. Geschka, H.; v. Reibnitz, U.: (Szenario-Technik), S. 133; v. Reibnitz, U.; Geschka, H.; Seibert, S.: (Szenario-Technik), S. 48.

    Google Scholar 

  124. Es liegt auf der Hand, daß die Erfüllung dieser Forderung Schwierigkeiten bei der Identifikation von Störereignissen bereiten kann. Vgl. Gomez, P.; Escher, F.: (Szenarien), S. 418.

    Google Scholar 

  125. Vgl. Pekayvaz, B.: (Planung), S. 110; Geschka, H.; v. Reibnitz, U.: (Szenario-Technik), S. 154 ff. Dabei ist eine gedankliche Bezugnahme auf einzelne Szenarien zu vermeiden, da diese eine systematische Auswirkungsanalyse erschweren würde. Vgl. v. Reibnitz, U.; Geschka, H.; Seibert, S.: (Szenario-Technik), S. 48 f.; Geschka, H.; v. Reibnitz, U.: (Szenario-Technik), S. 156.

    Google Scholar 

  126. Vgl. Geschka, H.; v. Reibnitz, U.: (Szenario-Technik), S. 154; Geschka, H.; v. Reibnitz, U.: (Zukunftsanalysen), S. 90. Bei letzteren handelt es sich definitionsgemäß nicht um Störereignisse

    Google Scholar 

  127. Vgl. Geschka, H.; v. Reibnitz, U.: (Szenario-Technik), S. 156.

    Google Scholar 

  128. Vgl. dazu Abschnitt 4.4.4.

    Google Scholar 

  129. Vgl. Geschka, H.; v. Reibnitz, U.: (Szenario-Technik), S. 156; Blecke, U.: (Pfade), S. 120 f.

    Google Scholar 

  130. Die Bezeichnung “Störfallszenario” wird hier entsprechend der Begriffsprägung von GESCHKA und VON REIBNITZ verwendet und damit abweichend von PEKAYVAZ, der darunter die Bescnreibung der Störereignisse versteht. Vgl. Geschka, H.; v. Reibnitz, U.: (Szenario-Technik), S. 134; Pekayvaz, B.: (Planung), S. 110.

    Google Scholar 

  131. Vgl. Geschka, H.; v. Reibnitz, U.: (Szenario-Technik), S. 134.

    Google Scholar 

  132. Vgl. v. Reibnitz, U.: (Szenarien), S. 57; v. Reibnitz, U.: (Szenario-Planung), Sp. 1991 f.

    Google Scholar 

  133. Bei deduktiven Ansätzen kommt der thematischen Anordnung eine große Bedeutung zu, da sie in einem sehr frühen Stadium der Szenario-Erstellung erfolgt und sich auf die Einbeziehung weiterer Faktoren sowie die Bildung von Annahmen bezüglich deren Entwicklung auswirkt.

    Google Scholar 

  134. Vgl. Linneman, R.E.; Klein, H.E.: (Decision), S. 72.

    Google Scholar 

  135. Dabei kann allerdings das Problem auftreten, daß die alternativen Zukunftsbilder Gefahren und Chancen beinhalten. Vgl. Huss, W.R.; Honton, E.J.: (Methods), S. 5.

    Google Scholar 

  136. Vgl. Abschnitt 4.2.1.

    Google Scholar 

  137. Bei Untersuchungen zur Anwendung der Szenario-Technik in amerikanischen Unternehmen stellen LINNEMAN und KLEIN fest, daß eine Differenzierung zwischen “wahrscheinlichstem” und “pessimistischem” (bei zwei Szenarien) oder “wahrscheinlichstem”, “pessimistischem” und “optimistischem” Szenario (bei drei Szenarien) überwiegt. Vgl. Klein, H.E.; Linneman, R.E.: (Scenarios), S. 70 ff.

    Google Scholar 

  138. Vgl. Schnaars, S.P.: (Scenarios), S. 109.

    Google Scholar 

  139. Zu Beispielen für eine thematische Charakterisierung vgl. beispielsweise Wilson, I.H.: (Scenarios), S. 236 f. und S. 244 f.; Geschka, H.; v. Reibnitz, U.: (Zukunftsanalysen), S. 83 ff.; Stümke, W.: (Planung), S. 338 ff.; v. Ilsemann, W.: (Zukunft), S. 117. as Vgl. dazu Abschnitt 3. 3.

    Google Scholar 

  140. Die Hervorhebung eines Szenarios kann vor allem aus der Bezeichnung als “wahrscheinlichstes”, “überraschungsfreies”, “optimistisches” oder “pessimistisches” Szenario resultieren. Vgl. Linneman, R.E.; Kennell, J.D.: (Approach), S. 147; Schnaars, S.P.: (Scenarios), S. 109.

    Google Scholar 

  141. Die Bedeutung der Verständlichkeit zeigen die Ergebnisse der empirischen Untersuchung von JUNGERMANN, FLEISCHER, u.a. Die Verständlichkeit wird von den Befragten als am wichtigsten eingeschätzt. Vgl. Jungermann, H.; Fleischer, F.; u.a.: (Arbeit), S. 263 f.

    Google Scholar 

  142. Bei einer empirischen Untersuchung wurde festgestellt, daß die überwiegende Mehrzahl der Unternehmen weniger als 15 Seiten pro Szenario formuliert. Bei mehr als der Hälfte der Unternehmen umfassen die Texte weniger als 5 Seiten pro Szenario. Vgl. Linneman, R.E.; Klein, H.E.: (Use), S. 88.

    Google Scholar 

  143. Vgl. Linneman, R.E.; Kennell, J.D.: (Approach), S. 146; Blecke, U.: (Pfade), S. 120; Linneman, R.E.; Klein, H.E.: (Decision), S. 65.

    Google Scholar 

  144. Vgl. Sviden, O.: (Scenario), S. 682; Gomez, P.; Probst, G.J.B.: (Denken), S. 56.

    Google Scholar 

  145. Für eine knappe Darstellung sprechen die Ergebnisse der empirischen Untersuchung von JUNGERMANN, FLEISCHER, u.a. Sie stellen überraschenderweise fest, daß Szenarien ohne argumentative Ergänzungen besser beurteilt werden als mit. Vgl. Jungermann, H.; Fleischer, F.; u.a.: (Arbeit), S. 278 ff.

    Google Scholar 

  146. Vgl. Gomez, P.; Escher, F.: (Szenarien), S. 420.

    Google Scholar 

  147. Zur Datenverwaltung bietet sich der EDV-Einsatz an.

    Google Scholar 

  148. Vgl. Huss, W.R.; Honton, E.J.: (Scenario), S. 22; v. Reibnitz, U.: (Szenario-Technik), S. 40.

    Google Scholar 

  149. Vgl. Agustoni, H.: (Szenarien), S. 320.

    Google Scholar 

  150. Vgl. v. Reibnitz, U.: (Szenarien), S. 52 f.

    Google Scholar 

  151. Vgl. Linneman, R.E.; Kennel], J.D.: (Approach), S. 146; Gomez, P.; Escher, F.: (Szenarien), S. 418; Vanston jr., J.H.; Frisbie, W.P.; u.a.: (Scenario), S. 165. Tabelle 4.3.5.-1 zeigt zusammenfassend für diese Phase die einsetzbaren

    Google Scholar 

  152. Vgl. Vester, F.; v. Hesler, A.: (Sensitivitätsmodell), S. 275; Angermeyer-Naumann, R.: (Szenarien), S. 358; Gomez, P.; Probst, G.J.B.: (Denken), S. 25, S. 39 f. und S. 51 f.

    Google Scholar 

  153. Vgl. Vester, F.; v. Hesler, A.: (Sensitivitätsmodell), S. 275; Angermeyer-Naumann, R.: (Szenarien), S. 358; Gomez, P.; Probst, G.J.B.: (Denken), S. 25, S. 39 f. und S. 51 f.

    Google Scholar 

  154. Vgl. v. Reibnitz, U.: (Szenarien), S. 40; v. Reibnitz, U.: (Szenario-Planung), Sp. 1987.

    Google Scholar 

  155. Vgl. Godet, M.: (Crisis), S. 41. Auf die Interpretation dieses Wertes wird im folgenden noch eingegangen.

    Google Scholar 

  156. GODET zufolge liegt ein mathematischer Beweis für die Stabilität der Rangfolgen nicht vor, durch die praktischen Erfahrungen mit der MICMAC-Methode wird diese aber bestätigt. Vgl. Godet, M.: (Crisis), S. 42.

    Google Scholar 

  157. Zum Begriff “gerichteter Graph” und den Elementen von gerichteten Graphen vgl. Hässig, K.: (Methoden), S. 12; Neumann, K.: (Operations), S. 19 ff.; Müller-Merbach, H.: (Operations), S. 238.

    Google Scholar 

  158. Die modifizierte Vernetzungsmatrix stellt eine Adjazenzmatrix zu dem Graphen dar. Zum Begriff “Adjazenzmatrix’ vgl. Walther, H.: (Anwendungen), S. 192; Noltemeier, H.: (Graphentheorie), S. 40 f.; Neumann, K.: (Operations), S. 44.

    Google Scholar 

  159. Vgl. Geschka, H.; v. Reibnitz, U.: (Szenario-Technik), S. 146; v. Reibnitz, U.; Geschka, H.; Seibert, S.: (Szenario-Technik), S. 82 ff.

    Google Scholar 

  160. Vgl. Helmer, O.: (Forward), S. 159; Schnaars, S.P.: (Scenarios), S. 111; Gordon, T.J.; Hayward, H.: (Experiments); Duval, A.; Fontela, E.; Gabus, A.: (Cross-Impact Analysis), S. 203; Welters, K.: (Analyse), Sp. 241 f.

    Google Scholar 

  161. Vgl. Brauers, D.W.: (Model), S. 109; Helmer, O.: (Problems), S. 19; Duval, A.; Fon-tela, E.; Gabus, A.: (Cross-Impact Analysis), S. 203; Welters, K.: (Analyse), Sp. 242.

    Google Scholar 

  162. Vgl. Enzer, S.: (Cross-Impact Techniques), S. 32.

    Google Scholar 

  163. Zu nennen ist die Analyse von Vernetzungsmatrizen einschließlich der MICMAC-Methode. Vgl. Abschnitt 4.4.2., sowie Scholz, C.: (Management), S. 163 f.; Steger, U.: (Umweltmanagement), S. 186.

    Google Scholar 

  164. Vgl. Zentner, R.D.: (Scenarios), S. 16; Scholz, C.: (Management), S. 163; Helmer, O.: (Forward), S. 191 ff.; Huss, W.R.; Honton, E.J.: (Scenario), S. 24 ff.

    Google Scholar 

  165. Vgl. Brauers, J.; Weber, M.: (Szenarioanalyse), S. 634; Welters, K.: (Analyse), Sp. 242; v. Reibnitz, U.; Geschka, H.; Seibert, S.: (Szenario-Technik), S. 87.

    Google Scholar 

  166. Vgl. Schnaars, S.P.: (Scenarios), S. 111; Honton, E.J.; Stacey, G.S.; Millett, S.M.: (Future), S. 4; Stover, J.: (Improvements), S. 308 f. Zum Einsatz der Delphi-Methode bei der Gewinnung von Eingangsdaten für eine Cross-Impact-Analyse vgl. Duval, A.; Fontela, E.; Gabus, A.: (Cross-Impact Analysis), S. 203; Enzer, S.: (Delphi), S. 53 ff.; Enzer, S.: (Climates), S. 470 ff. Zur Delphi-Methode vgl. Abschnitt 4. 5. 4.

    Google Scholar 

  167. Vgl. Enzer, S.; Alter, S.: (Cross-Impact Analysis), S. 227.

    Google Scholar 

  168. Vgl. Jackson, J.E.; Lawton, W.H.: (Probability), S. 263 f.; Helmer, O.: (Problems), S. 19; Alter, S.: (Evaluation), S. 133; Welters, K.: (Analyse), Sp. 244.

    Google Scholar 

  169. Vgl. Enzer, S.; Alter, S.: (Cross-Impact Analysis), S. 230; Welters, K.: (Analyse), Sp. 244. lyse wird dabei eingegangen.

    Google Scholar 

  170. Vgl. Helmer, O.: (Problems), S. 19; Alter, S.: (Evaluation), S. 133.

    Google Scholar 

  171. Vgl. Enzer, S.; Alter, S.: (Cross-Impact Analysis), S. 230; Turoff, M.: (Approach), S. 313.

    Google Scholar 

  172. Vgl. Jackson, J.E.; Lawton, W.H.: (Probability), S. 263 f.

    Google Scholar 

  173. Vgl. dazu auch Sarin, R.K.: (Approach), S. 54 f.; Sarin, R.K.: (Forecasting), S. 546 f.; de Kluyver, C.A.; Moskowitz, H.: (Scenario), S. 274.

    Google Scholar 

  174. Dies sagt das Axiom (b) der Wahrscheinlichkeitstheorie aus.

    Google Scholar 

  175. Zu einem ähnlichen Optimierungsproblem, das auf der Grundlage bedingter statt gemeinsamer Wahrscheinlichkeiten formuliert ist, vgl. de Kluyver, C.A.; Moskowitz, H.: (Scenario), S. 274 ff.

    Google Scholar 

  176. Um die mit der Datenerfassung verbundenen Kosten zu verringern ist im EDV-Programm KONMACA ein Matrixgenerator realisiert, der aus den Eingangsdaten eine Inputdatei für ein Programm der Linearen Optimierung erzeugt. Vgl. v. Nitzsch, R.; Weber, M.; Wietheger, D.: (“KONMACA”), S. 16 ff.

    Google Scholar 

  177. Die Zahl der zu bestimmenden Wahrscheinlichkeiten von Deskriptorausprägungen stimmt mit deren Anzahl überein, die Zahl der zu schätzenden gemeinsamen Wahrscheinlichkeiten mit der Anzahl der bei der Konsistenzanalyse zu ermittelnden Konsistenzmaße. Vgl. Abschnitt 4. 4. 3.

    Google Scholar 

  178. Vgl. Brauers, J.; Weher, M.: (Szenarioanalyse), S. 640; de Kluyver, C.A.; Moskowitz, H.: (Scenario), S. 274 ff.

    Google Scholar 

  179. Zur Einhaltung dieser Regeln durch geschätzte gemeinsame Wahrscheinlichkeiten vgl. Brauers, J.; Weber, M.: (Szenarioanalyse), S. 638. Durch einige aus Konsistenzmaßen abgeleitete gemeinsame Wahrscheinlichkeiten wird Regel (7) verletzt. So gilt beispielsweise: w(12) = 0,6 # w(1221) + w(1222) + w(1223) = 0,3 + 0,2 + 0,05 = 0, 55.

    Google Scholar 

  180. Die Zahlen der Variablen und Nebenbedingungen setzen sich wie folgt zusammen: Variablen: 1 Variable D, 162 Abweichungsvariahlen, 46 Wahrscheinlichkeiten von Annahmen–bündeln, 81 endgültige gemeinsame Wahrscheinlichkeiten; Nebenbedingungen: 14 der Form (15–1)’, 1 der Form (15–3)’, 70 der Form (15–5), jeweils 81 der Formen (15–2)’, (15–4), (15–6–1), (15–6–2) sowie 290 Nichtnegativitätsbedingungen.

    Google Scholar 

  181. Vgl. dazu für gemeinsame Wahrscheinlichkeiten die Formeln (4) und (5) sowie für bedingte Wahrscheinlichkeiten de Kluyver, CA.; Moskowitz, H.: (Scenario), S. 274; Jackson, J.E.; Lawton, W.H.: (Probability), S. 266.

    Google Scholar 

  182. Vgl. De Kluyver, CA.; Moskowitz, H.: (Scenario), S. 277 f.

    Google Scholar 

  183. Zur Formulierung von wahrscheinlichkeitstheoretischen Regeln für die gemeinsamen Wahrscheinlichkeiten von drei oder mehr Deskriptorausprägungen vgl. Jackson, J.E.; Lawton, W.H.: (Probability), S. 267; Sarin, R.K.: (Approach),, S. 55 ff.

    Google Scholar 

  184. Zu weiteren Vereinfachungen des Modells vgl. v. Nitzsch, R.: (SCENARIO), S. 10 ff.

    Google Scholar 

  185. Vgl. Honton, E.J.; Stacey, G.S.; Millet!, S.M.: (Future), S. 2 ff. Die folgende Darstellung unterscheidet sich von der bei HONTON, STACEY und MILLETT vor allem dadurch, daß eine Indizierung der Deskriptoren und Deskriptorausprägungen vorgenommen wird.

    Google Scholar 

  186. Möglicherweise wird BASICS auch im Rahmen der Ansätze B,D und B,CH eingesetzt. Bei diesen Ansätzen wird nicht explizit erwähnt, welches Verfahren der Cross-ImpactAnalyse Anwendung findet. Für die Nutzung von BASICS heim Ansatz B,D spricht, daß das Verfahren auch von Mitarbeitern des BATTELLE-INSTITUTS in FRANKFURT vorgestellt worden ist. Vgl. Müller, T.: (Szenarioplanung); Müller, T.: (Personalcomputern); v. Reibnitz, U.; Geschka, H.; Seibert, S.: (Szenario-Technik), S. 85 ff., sowie zu den genannten Ansätzen Abschnitt 4. 2. 2.

    Google Scholar 

  187. Die Zahl der zu bestimmenden Wahrscheinlichkeiten für Deskriptorausprägungen stimmt mit der der Deskriptorausprägungen überein, die Zahl der Cross-Impact-Werte beträgt das Doppelte der bei der Konsistenzanalyse zu bestimmenden Konsistenzmaße sowie der gemeinsamen Wahrscheinlichkeiten, die beim Verfahren von BRAUERS und WEBER ermittelt werden müssen. Vgl. Abschnitt 4. 4. 3.

    Google Scholar 

  188. Vgl. Murphy, J.J.: (Issues), S. 104; Sviden, O.: (Scenario), S. 684.

    Google Scholar 

  189. Vgl. Honton, E.J.; Stacey, G.S.; Millett, S.M.: (Future), S. 1. Mit der PC-Version können maximal 30 Deskriptoren und 70 Deskriptorausprägungen verarbeitet werden. Vgl. Battelle Columbus Division: (BASICS), S. 2.

    Google Scholar 

  190. Von einer entsprechenden Interpretation gehen auch GORDON und HAYWARD bei der ersten Anwendung der Cross-Impact-Analyse aus. Vgl. Gordon, Ti.; Hayward, H.: (Experiments), S. 108 f.; Ducos, G.F.: (Cross-Impact Models), S. 407.

    Google Scholar 

  191. Vgl. Enzer, S.: (Cross-Impact Techniques), S. 32 f.

    Google Scholar 

  192. Vgl. Stover, J.G.; Gordon, T.J.: (Cross-Impact Analysis), S. 306.

    Google Scholar 

  193. Außer bei BASICS werden Skalenwerte z.B. auch von GORDON und HAYWARD verwendet. Vgl. Gordon, T.J.; Hayward, H.: (Experiments), S. 106. Auf kausal bedingte Wahrscheinlichkeiten greifen beispielsweise ENZER sowie STOVER und GORDON zurück. Vgl. Enzer, S.: (Cross-Impact Techniques), S. 33; Stover, J.G.; Gordon, T.J.: (Cross-Impact Analysis), S. 307.

    Google Scholar 

  194. Vgl. Alter, S.: (Evaluation), S. 146.

    Google Scholar 

  195. Vgl. Stover, J.G.; Gordon, T.J.: (Cross-Impact Analysis), S. 310 f.

    Google Scholar 

  196. HONTON, STACEY und MILLETT sehen die Cross-Impacts in diesem Fall als eine Art partielle Ableitung an. Vgl. Honton, E.J.; Stacey, G.S.; Millett, S.M.: (Future), S. 5.

    Google Scholar 

  197. Vgl. Helmer, O.: (Forward), S. 181.

    Google Scholar 

  198. Vgl. Helmer, O.: (Forward), S. 182.

    Google Scholar 

  199. Vgl. Alter, S.: (Evaluation), S. 142. Zu einem interessanten Vorschlag zur Berücksichtigung dieses Gesichtspunkts vgl. Helmer, O.: (Problems), S. 24. Auf diesen wird in Abschnitt 4.4.4.4. eingegangen.

    Google Scholar 

  200. Vgl. Enzer, S.: (Cross-Impact Techniques), S. 35; Stover, J.G.; Gordon, T.J.: (Cross-Impact Analysis), S. 308 ff.; Ducos, G.F: (Cross-Impact Models), S. 406 f.

    Google Scholar 

  201. Vgl. Ducos, G.F.: (Cross-Impact Models), S. 407.

    Google Scholar 

  202. Vgl. Enzer, S.: (Cross-Impact Techniques), S. 35 f.; Stover, J.G.; Gordon, T.J.: (Cross-Impact Analysis), S. 307; Duval, A.; Fontela, E.; Gabus, A.: (Cross-Impact Analysis), S. 207; de Kluyver, CA.; Moskowitz, H.: (Scenario), S. 274. Zur Bestimmung des Zulässigkeitsbereichs hei gemeinsamen Wahrscheinlichkeiten vgl. Abschnitt 4.4. 4. 2.

    Google Scholar 

  203. Vgl. Stover, J.G.; Gordon, T.J.: (Cross-Impact Analysis), S. 307; Alter, S.: (Evaluation), S. 135 ff.; Enzer, S.: (Cross-Impact Techniques), S. 37 f.; Helmer, O.: (Forward), S. 179; Helmer, O.: (Gaming), S. 152.

    Google Scholar 

  204. Bei einer kausalen Interpretation der Cross-Impacts ist es - im Gegensatz zu dem Fall einer korrelierten Sichtweise - nicht möglich, aus den Eintrittswahrscheinlichkeiten der Deskriptorausprägungen ni und mund der bedingten Wahrscheinlichkeit des Eintritts von Deskriptorausprägung mbei vorherigem Eintritt des Deskriptorzustands ni die bedingte Wahrscheinlichkeit des Eintritts von ni bei vorherigem Eintritt von mabzuleiten. Vgl. Enzer, S.; Alter, S.: (Cross-Impact Analysis), S. 230; Turoff, M.: (Approach), S. 314, sowie zum Fall einer korrelierten Sichtweise Jackson, J.E.; Lawton, W.H.: (Probability), S. 265.

    Google Scholar 

  205. Die Analyse von Beziehungen zwischen Deskriptoren als Grundlage für die Schätzung von Cross-Impacts schlagen beispielsweise GOLDFARB und HUSS vor. Vgl. Goldfarb, D.L.; Huss, W.R.: (Scenarios), S. 80 f.

    Google Scholar 

  206. Vgl. Enzer, S.: (Cross-Impact Techniques), S. 41 ff.; Stover, J.G.; Gordon, T.J.: (Cross-Impact Analysis), S. 309 ff.; Duval, A.; Fontela, E.; Gabus, A.: (Cross-Impact Analysis), S. 217. Das entsprechende Vorgehen wird auch als likelihood-multiplier model bzw. likelihood ratio method bezeichnet. Vgl. Alter, S.: (Evaluation), S. 137 ff. bzw. Dalkey, N.C.: (Cross-Impact Model), S. 342.

    Google Scholar 

  207. Vgl. Enzer, S.: (Delphi), S. 60 f.; Duval, A.; Fontela, E.; Gabus, A.: (Cross-Impact Analysis), S. 204.

    Google Scholar 

  208. Vgl. Gordon, Ti.; Hayward, H.: (Experiments), S. 106. Zu einer quadratischen Funktion vgl. auch Blohm, H.; Beer, T.; u.a.: (Produktionswirtschaft), S. 197. Zu einem Vergleich zwischen den Modifikationen bei einer quadratischen Funktion und bei einer Multiplikation der relativen Wahrscheinlichkeiten mit Cross-Impacts vgl. Enzer, S.: (Delphi), S. 59 ff.; Duval, A.; Fontcla, E.; Gabus, A.: (Cross-Impact Analysis), S. 204 f.

    Google Scholar 

  209. Vgl. Gordon, Ti.; Hayward, H.: (Experiments), S. 104 ff. Vgl. dazu auch Welters, K.: (Cross Impact), S. 561 f.

    Google Scholar 

  210. Vgl. Alter, S.: (Evaluation), S. 140 ff.

    Google Scholar 

  211. Zu einem Vergleich der additiven Funktion, der R-Space-Transformation von HELMER und der Multiplikation von Koeffizienten oder Cross-Impacts mit relativen Wahrscheinlichkeiten vgl. Alter, S.: (Evaluation), S. 140 ff.; Jensen, R.E.: (Laws), S. 217 ff.

    Google Scholar 

  212. Vgl. Alter, S.: (Evaluation), S. 142.

    Google Scholar 

  213. Vgl. Alter, S.: (Evaluation), S. 141 und S. 149; Stover, J.G.; Gordon, T.J.: (Cross-Impact Analysis), S. 312; Jensen, R.E.: (Laws), S. 220.

    Google Scholar 

  214. Vgl. Gordon, T.J.; Hayward, H.: (Experiments), S. 110; Huss, W.R.; Honton, E.J.: (Scenario), S. 29; Enzer, S.: (Delphi), S. 53; Welters, K.: (Cross Impact), S. 560; Stover, J.G.; Gordon, T.J.: (Cross-Impact Analysis), S. 320; Johnson, H.E.: (Aspects), S. 125; Murphy, J.J.: (Issues), S. 104.

    Google Scholar 

  215. Von einigen Autoren wird die chronologische Ordnung von Ereignissen bzw. die Vergabe von Prioritäten für Ereignisse sogar als charakteristisches Merkmal der Cross-ImpactAnalyse allgemein angesehen. Vgl. Zentner, R.D.: (Scenarios), S. 15; Welters, K.: (Cross Impact), S. 560. Dem kann allerdings angesichts der Vielzahl von Verfahren, die auf die Vergabe von Zeitprioritäten verzichten, nicht zugestimmt werden.

    Google Scholar 

  216. Vgl. Abschnitt 4.4.3.

    Google Scholar 

  217. Zur Eignung der Kausalen Cross-Impact-Analyse für die Verbesserung des Verständnisses kausaler Strukturen vgl. McLean, M.: (Cross-Impact Analysis), S. 349; Murphy, J.J.: (Issues), S. 104; Stover, J.: (Improvements), S. 308 f.; v. Reibnitz, U.; Geschka, H.; Siebert, S.: (Szenario-Technik), S. 90.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1993 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Götze, U. (1993). Szenario-Technik. In: Szenario-Technik in der strategischen Unternehmensplanung. DUV: Wirtschaftswissenschaft. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-96174-7_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-96174-7_4

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8244-0166-6

  • Online ISBN: 978-3-322-96174-7

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics