Skip to main content

Der mündige Bürger — nur ein Mythos?

  • Chapter
Mythen der Deutschen
  • 214 Accesses

Zusammenfassung

Ein demokratischer Staat lebt davon, daß seine Bürger ihre Rechte tatsächlich kennen, durchsetzen können und zu erweitern streben. Die Bundes- und Landesregierungen, politische Parteien, Gewerkschaften u.a. Interessengemeinschaften tragen hohe Verantwortung dafür, daß die sozial benachteiligten Bevölkerungsgruppen dabei mehr Chancengleichheit erhalten. Für notwendig halte ich einen Wertewandel hin zu mehr Mitmenschlichkeit und eine menschengerechtere Definition des Begriffs „Leistung“. Aber vielleicht ist dies unter marktwirtschaftlichen Bedingungen eine Illusion, ein Widerspruch in sich? Die Frustration vieler neuer Bundesbürger und die damit verbundene zunehmende Gewaltbereitschaft einerseits oder Resignation/Depressivität andererseits scheinen dafür zu sprechen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Anochin, P. K. Das funktionelle System als Grundlage der physiologischen Architektur des Verhaltensaktes. Fischer, Jena 1967

    Google Scholar 

  • Bach, H. Mensch und Umwelt aus der Sicht der Anthropologie. Wiss. Beiträge der FSU, Jena 1973

    Google Scholar 

  • Bauriedl, Th. Das Leben riskieren. Piper-Verlag, München 1988

    Google Scholar 

  • Becker, P. Bewältigungsverhalten und seelische Gesundheit. Trierer psychologische Berichte 11 (1984) 5

    Google Scholar 

  • Becker, P.; Minsel, B. Psychologie der seelischen Gesundheit. Band 2: Persönlichkeitspsychologische Grundlagen, Bedingungsanalysen und Förderungsmöglichkeiten. Hogrefe, Göttingen, 1986

    Google Scholar 

  • Bruder, K.-J. Mythenbildungen der Selbsterfahrung. Beiträge zur Restitution des Mythos vom Subjekt. In: Frindte, W.; Kliche, Th.; Moser, H.; Schwarz, H. (Hrsg.): Moderne Mythen — Mythen der Moderne. Tagungsband zum 12. Workshop-Kongreß Politische Psychologie, Jena 1990, S. 118–130

    Google Scholar 

  • Dörner, K.; Plog, U. Irren ist menschlich. Psychiatrie-Verlag, Bonn 1990 (6. Aufl.)

    Google Scholar 

  • Grubitzsch, S. Das naturwissenschaftliche Paradigma der Psychologie — ein Mythos? In: Frindte, W.; Kliche, Th.; Moser, H.; Schwarz, H. (Hrsg.): Moderne Mythen — Mythen der Moder- ne. Tagungsband zum 12. Workshop-Kongreß Politische Psychologie, Jena 1990, S. 39–48

    Google Scholar 

  • Hacker, W. Merkmale persönlichkeitsfördernder Tätigkeiten. Beitrag zur Tagung „Struktur und Funktion von Persönlichkeitsmerkmalen und Möglichkeiten ihrer Veränderung“. 10.–14.12.1984 in Leipzig,1984a

    Google Scholar 

  • Hacker, W. Selfset goals in action control: prerequisites and effects. Beitrag zum XXIII. ICP Acapulco (Abstracts Vol.I, S. 239 ), 1984b

    Google Scholar 

  • Halsig, N. Zur Bedeutung politischer Aktivität arbeitsloser Jugendlicher bei der Auseinandersetzung mit Begleitproblemen der Arbeitslosigkeit. Beitrag zum 1. Deutschen Psychologen-tag (zugleich 16. Kongreß für Angewandte Psychologie des BDP), Dresden, 19.–22.9. 1991 Heckhausen, H. Motivation und Handeln. Springer, Berlin1980

    Google Scholar 

  • Holzkamp-Osterkamp, U. Grundlagen der psychologischen Motivationsforschung I. Campus, Frankfurt 1975

    Google Scholar 

  • Holzkamp-Osterkamp, U. Motivationsforschung 2. Campus, Frankfurt 1976

    Google Scholar 

  • Klix, F. Über Grundstrukturen und Funktionsprinzipien kognitiver Prozesse. In: Klix, F. (Hrsg.): Psychologische Beiträge zur Analyse kognitiver Prozesse. Verlag der Wissenschaften, Berlin 1976

    Google Scholar 

  • Krampen, G. Zur Bedeutung von Kontrollüberzeugungen in der klinischen Psychologie. Zeitschrift für klinischer Psychologie 14 (1985) S. 101–112

    Google Scholar 

  • Lauterbach, M. Mythen der Therapeuten — Mythen der Patienten: Über die Erfindung neuer Geschichten im psychotherapeutischen Prozeß. In: Frindte, W.; Kliche, Th.; Moser, H.; Schwarz, H. (Hrsg.): Moderne Mythen — Mythen der Moderne. Tagungsband zum 12. Workshop-Kongreß Politische Psychologie, Jena 1990, S. 197–203

    Google Scholar 

  • Leontjev, A. N. Psychologie des Abbildes. In: Holzkamp, K. (Hrsg.): Forum Kritische Psychologie 9, AS 72, Berlin 1982

    Google Scholar 

  • Richter, C. P. On the Phenomenon of Sudden Death in Animals and Man. Psychosomatic Medicine 19 (1957) S. 191–198

    Google Scholar 

  • Schmidt, H.—D. Die psychische Entwicklung des Menschen als Sozialisationsprozeß. Probleme und Ergebnisse der Psychologie H. 52, 1975

    Google Scholar 

  • Schmidt, H.—D. Grundriß der Persönlichkeitspsychologie. Verlag der Wissenschaften, Berlin 1982

    Google Scholar 

  • Seligman, M. E. P. Erlernte Hilflosigkeit. Urban & Schwarzenberg, München 1979

    Google Scholar 

  • Simonov, P. V. Widerspiegelungstheorie und Psychophysiologie der Emotionen. Volk und Gesundheit, Berlin 1975

    Google Scholar 

  • Simonov, P. V. Höhere Nerventätigkeit des Menschen (motivationelle und emotionale Aspekte) Volk und Gesundheit, Berlin 1982

    Google Scholar 

  • Stahr, R. Uniformität oder Spezifität der psychosomatischen Persönlichkeit? Beitrag zum 7. Kongreß der Gesellschaft f. Psychologie d. DDR, Leipzig 1988

    Google Scholar 

  • Wolf, E. Zur Bedeutung des Entwicklungsgedankens für die Motivationsforschung. Wiss. Beiträge der FSU Jena, 1983, 127–143

    Google Scholar 

  • Wolf, E. Sozialisation und Subjektfunktion der Persönlichkeit. Diss. B, Humboldt-Univ., Lehrstuhl für philosophische Probleme der Naturwissenschaften (jetzt: Interdisziplinäres Institut für Wissenschaftsphilosophie und Humanontogenese ), Berlin 1987

    Google Scholar 

  • Wolf, E. Kann die Erforschung der Bedürfnisse und Motive zur Verbesserung der Betreuung älterer Bürger beitragen? Z. ärztl. Fortbildung 83 (1989 a) 8, S. 401–404

    Google Scholar 

  • Wolf, E. Adipositastherapie durch Förderung der Subjektfunktion der Persönlichkeit. Aktuelle Ernährungsmedizin 14 (1989 b) 3, S. 149–153

    Google Scholar 

  • Wolf, E. Intentionen — Wege zu ihrer Erforschung. Beitrag zur 9. CHEIRON-Europe-Conference in Weimar, 4.9.–8. 9. 1990a

    Google Scholar 

  • Wolf, E. Förderung der Subjektfunktion der Persönlichkeit — gerade im Alter! Z. Altemsforschung 45 (1990 b) 5, S. 281–287

    Google Scholar 

  • Wolf, E. Adipositastherapie durch selbstbestimmte Lebensgestaltung. Heilberufe 42 (1990 c) 12, S. 447–448

    Google Scholar 

  • Wolf, E. Bedürfnis nach interpersonellen Beziehungen und Bewältigung belastender Lebensereignisse. Z. ärztl. Fortbildung 85 (1991) 8, S. 359–364

    Google Scholar 

  • Wolf, E. Selbstverwirklichung — aber wie? Ein Beitrag zur kritischen Rezeption von P. Beckers Theorie der seelischen Gesundheit. Psychologie für die Praxis (im Druck)

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1994 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Wolf, E. (1994). Der mündige Bürger — nur ein Mythos?. In: Frindte, W., Pätzolt, H. (eds) Mythen der Deutschen. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-96033-7_17

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-96033-7_17

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-322-96034-4

  • Online ISBN: 978-3-322-96033-7

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics