Skip to main content

Statt eines Vorworts: Let’s talk about myths — vom Mythos des Deutsch-Seins

  • Chapter
Mythen der Deutschen

Zusammenfassung

In seinem „Lied des Alldeutschen“ schrieb Karl Kraus 1918: „Der neue Deutsche ist ein Deutscher“ (Ausgewählte Werke, Bd. 4, S. 210). Fünfundsechzig Jahre später fällt uns nichts Besseres ein. Auch der heutige Deutsche ist ein Deutscher. Zumindest scheint er sich in gesellschaftlichen Extremsituationen auf diese seine nationale Identität am besten besinnen zu können. Zwar gehören Rufe, wie „Deutschland den Deutschen! Ausländer raus!“, vorerst zum Jargon der rechtsextremen Szene. Aber so ganz unwohl scheinen sich Otto und Ottilie Normalverbraucher beim Hören dieser und ähnlicher Rufe nun auch wieder nicht zu fühlen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Beck, U. (1986). Risikogesellschaft- Auf dem Weg in eine andere Moderne. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Boehnke, K., Frindte, W. u. a. (i. D.). Makrosoziale Besorgnisse und ethnisch-kulturelle Stereotype im Kulturvergleich. Weinheim: Juventa.

    Google Scholar 

  • Bochumer Arbeitsgruppe für Sozialen Konstruktivismus und Wirklichkeitsprüfung. Arbeitspapier Nr. 8. 1990. Ruhr-Universität Bochum.

    Google Scholar 

  • Borg-Laufs, M., Duda, L. (1991). Zur sozialen Konstruktion von Geschmackswahrnehmung. Braunschweig: Vieweg.

    Book  Google Scholar 

  • Bohrer, K. H. (1983) ( Hrsg.). Mythos und Moderne. Begriff und Bild einer Rekonstruktion. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Feyerabend, P. (1980). Erkenntnis für freie Menschen. Frankfurt a. M.: Suhrkamp. Feyerabend, P. ( 1986 ). Wider den Methodenzwang. Frankfurt A. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Frindte, W. (1991). „Mainstream“ und randbewegte Minoritäten - Anmerkungen zur Diskussion um eine „Erneuerung” der Psychologie. Report Psychologie. Heft 10. 28–39.

    Google Scholar 

  • Gadamer; H.-G. (1981). Mythos und Wissenschaft. Freiburg etc.: Herder.

    Google Scholar 

  • Gergen, K. (1985). The social constructionist movement in modem psychology. American Psychologist. Vol. 40. No. 3.

    Google Scholar 

  • Gergen, K. (1990). The checkmate of rhetoric (but can our reasons become causes?). In: Simons, H. W. (Ed.). The rhetorical turn. Chicago: University Press.

    Google Scholar 

  • Giesen, B. (1991). Die Entdinglichung des Sozialen. Frankfurt a. M.: Suhrkamp. Habermas, J. ( 1990 ). Die nachholende Revolution. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Herrmann, Th. (1991). Diesmal diskursiv - schon wieder eine Erneuerung der Psychologie. Report Psychologie. Heft 2. 21–27.

    Google Scholar 

  • Hübner, K. (1985). Die Wahrheit des Mythos. München: C. H. Beck.

    Google Scholar 

  • Huyssen, A. (1986). Postmoderne. Zeichen eines kulturellen Wandels. Reinbeck: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Kemper, P. (1988) (Hrsg.). „Postmoderne“ oder der Kampf um die Zukunft: Kontroverse in Wissenschaft, Kunst und Gesellschaft. Frankfurt a. M.: Fischer.

    Google Scholar 

  • Kemper, P. (1989) (Hrsg.). Macht des Mythos - Ohnmacht der Vernunft. Franfurt a. M.: Fischer.

    Google Scholar 

  • Klüver, J. (1988). Die Konstruktion der sozialen Realität Wissenschaft: Alltag und System. Braunschweig: Vieweg.

    Book  Google Scholar 

  • Ködderitzsch, P., Müller, L. A. (1990). Rechtsextremismus in der DDR. Lamuv.

    Google Scholar 

  • Kraus, K. (1984). Aphorismen und Gedichte. Ausgewählte Werke. Bd. 4. Berlin: Verlag Volk und Welt.

    Google Scholar 

  • Leggewie, H. (1991). Argumente für eine Erneuerung der Psychologie. Report Psychologie. Heft 2. 11–20.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. (1987). Brauchen wir einen neuen Mythos? In: Luhmann, N. Soziologische Aufklärung 4. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Chapter  Google Scholar 

  • Lyotard, J.-F. (1986). Das postmoderne Wissen. Graz. Wien: Böhlaus Nachf.

    Google Scholar 

  • Lyotard, J.-F. (1987). Der Widerstreit. München: W. Fink.

    Google Scholar 

  • Moser, H., Kliche, Th. (1984). Organisierter Pluralismus: Politische Psychologie als Modell für die Erneuerung der Sozialwissenschaft. In: Moser, H., Preiser, S. (Hrsg.). Umweltprobleme und Arbeitslosigkeit. Weinheim und Basel: Beltz

    Google Scholar 

  • Panikkar, R. (1985). Rückkehr zum Mythos. Frankfurt a. M.: Insel.

    Google Scholar 

  • Renner, R. G. (1988). Die postmoderne Konstellation. Theorie, Text und Kunst im Ausgang der Moderne. Freiburg: Rombach.

    Google Scholar 

  • Schubarth, W. u. a. (1991). Verordneter Antifaschismus und die Folgen: das Dilemma antifaschistischer Erziehung am Ende der DDR. In: Politik und Zeitgeschichte, Bd. 9. S. 3–16.

    Google Scholar 

  • Shotter, J. (1991). Rhetoric and the social construction of cognitivism. Theory and Psychology. Vol. 1. No. 4.

    Google Scholar 

  • Wellmer, A. (1985). Zur Dialektik von Moderne und Postmoderne. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Welsch, W. (1987). Unsere postmodeme Moderne. Weinheim: VCH.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1994 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Frindte, W., Pätzolt, H. (1994). Statt eines Vorworts: Let’s talk about myths — vom Mythos des Deutsch-Seins. In: Frindte, W., Pätzolt, H. (eds) Mythen der Deutschen. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-96033-7_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-96033-7_1

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-322-96034-4

  • Online ISBN: 978-3-322-96033-7

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics