Skip to main content

Hermeneutisch-handlungstheoretische Beiträge zu einer Konstitutionslogik von Sozialität

  • Chapter
Book cover Konfigurationen Lebensweltlicher Strukturphänomene
  • 152 Accesses

Zusammenfassung

Max Weber soll in einer überlieferten Bemerkung Karl Marx und Friedrich Nietzsche als die eine neue geistes- und sozialwissenschaftliche Epoche prägenden Gestalten ausgezeichnet haben.1 Sie scheiden eine Zeit, deren Weltbild als szientifisches durch Offenheit, Relativität und Fragwürdigkeit (im positiven wie negativen Sinne) gekennzeichnet ist, von einer Vorzeit, deren religiöses und philosophisches Weltbild als ein geschlossenes, absolutes und sinnstiftendes gesehen wird. Enger bezogen auf die philosophische und soziologische Theoriebildung schneidet dann Marx weiteren Versuchen einer theoretischen Grundlegung durch idealistische Systeme den Weg ab, Nietzsche läßt Ansprüche auf die Geschlossenheit dieses philosophischen Systems obsolet werden. Der mehr oder weniger offene Bezugspunkt ihrer Kritik am System des Idealismus ist die Hegeische Philosophie. Mit Bezug auf den Gegenstandsbereich von Sozialphilosophie und Soziologie ersetzen sie den Grundbegriff des Geistes bei Hegel einmal durch den der gesellschaftlichen Praxis (Marx) und zum anderen durch den des Lebens (Nietzsche).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. vgl. W. Hennis, Max Webers Fragestellung, Tübingen 1987, S. 167

    Google Scholar 

  2. Charles Taylor, Hegel, Frankfurt a.M. 1978, S. 20

    Google Scholar 

  3. Taylor 1978, S. 22

    Google Scholar 

  4. Vgl. A. Gulyga, Immanuel Kant, Frankfurt a.M 1985

    Google Scholar 

  5. Taylor 1978, S. 50

    Google Scholar 

  6. Taylor 1978, S. 31

    Google Scholar 

  7. Taylor 1978, S. 28

    Google Scholar 

  8. Taylor 1978, S. 30

    Google Scholar 

  9. Taylor 1978, S. 32

    Google Scholar 

  10. Taylor 1978, S. 104

    Google Scholar 

  11. Taylor 1978, S. 129

    Google Scholar 

  12. Taylor 1978, S. 143

    Google Scholar 

  13. Taylor 1978, S. 132

    Google Scholar 

  14. Taylor 1978, S. 142

    Google Scholar 

  15. Taylor 1978, S. 163

    Google Scholar 

  16. Taylor 1978, S. 123

    Google Scholar 

  17. Taylor 1978, S. 157

    Google Scholar 

  18. G.W.F. Hegel, Enyklopädie der philosophischen Wissenschaft, Werke Band 8–10, Frankfurt a.M. 1970, S. 392

    Google Scholar 

  19. Vgl. K.S. Rehberg, Die Theorie der Intersubjektivität als eine Lehre vom Menschen (George Herbert Mead und die Tradition der Philosophischen Anthropologie); in: H. Joas (Hg.), Das Problem der Intersubjektivität, Frankfurt a.M. 1985, S. 60

    Google Scholar 

  20. Vgl. Hansfried Kellner (Hg.), George Herbert Mead, Philosophie der Sozialität, Frankfut a.M. 1969, S. 9

    Google Scholar 

  21. Kellner 1969. S. 18

    Google Scholar 

  22. H. Wenzel, Mead und Parsons. Die emergente Ordnung des sozialen Handelns; in: H. Joas (Hg.), Das Problem der Intersubjektivität, Frankfurt a.M. 1985, S. 49f.

    Google Scholar 

  23. Wenzel 1985, S. 49f.

    Google Scholar 

  24. Kellner 1969, S. 12f.

    Google Scholar 

  25. Kellner 1969, S. 12

    Google Scholar 

  26. Kellner 1969, S. 14

    Google Scholar 

  27. Kellner 1969, S. 17

    Google Scholar 

  28. Kellner 1969, S. 20

    Google Scholar 

  29. Helmuth Plessner, Lebensphilosophie und Phänomenologie, in G. van Kerkhoven (Hg.), Dilthey Jahrbuch für Philosophie und Geschichte der Geisteswissenschaften Band 7, 1990–91, S. 292f.

    Google Scholar 

  30. Plessner 1990/91, S. 294

    Google Scholar 

  31. Vgl. H.J. Helle, Soziologie und Erkenntnistheorie bei Georg Simmel, Darmstadt 1988

    Google Scholar 

  32. Martin Heidegger, Sein und Zeit, Tübingen 1972; Ders., Ontologie (Hermeneutik der Faktizität), Frankfurt a.M. 1988; siehe auch G. Prauss, Erkennen und Handeln in Heideggers Sein und Zeit, Freiburg/München 1977

    Google Scholar 

  33. C.F. Gethmann, Heideggers Konzeption des Handelns in Sein und Zeit; in: A. Gethmann-Siefert/O. Pöggeler (Hg.), Heidegger und die praktische Philosophie, Frankfurt a.M. 1988 S. 143

    Google Scholar 

  34. Vgl. H. Fahrenbach, „Lebensphilosophische“ oder „existenzphilosophische“ Anthropologie? Plessners Auseinandersetzung mit Heidegger; in: Dilthey Jahrbuch für Philosophie und Geschichte der Geisteswissenschaften, Band 7, 1990–91, S. 87

    Google Scholar 

  35. W. Bergmann, G. Hoffmann, G.H. Mead und die Tradition der Phänomenologie; in: H. Joas (Hg.), Das Problem der Intersubjektivität, Frankfurt a.M. 1985 S. 100; zur Differenz vgl. Richard Rorty, Heidegger wider die Pragmatisten, in: Neue Hefte für Philosophie 1984

    Google Scholar 

  36. Bermann, Hoffmann 1985, S. 101

    Google Scholar 

  37. Fahrenbach 1990/91, S. 81

    Google Scholar 

  38. Vgl. H. Plessner, Die Stufen des Organischen und der Mensch, Berlin 1975; Ders., Die Frage nach der Conditio humana. Aufsätze zur philosophischen Anthropologie, Frankfurt a.M. 1976

    Book  Google Scholar 

  39. Vgl. Fahrenbach 1990/91, S. 88f.

    Google Scholar 

  40. H. Plessner, zitiert in Fahrenbach 9190/91, S. 102

    Google Scholar 

  41. Fahrenbach 1990/91, S. 103

    Google Scholar 

  42. Fahrenbach 1990/91, S. 94f.

    Google Scholar 

  43. Fahrenbach 1990/91, S. 107

    Google Scholar 

  44. Arnold Gehlen, Der Mensch, Frankfurt a.M. 1976

    Google Scholar 

  45. Hans Joas, Pragmatismus und Gesellschaftstheorie, Frankfurt a.M. 1992, S. 130

    Google Scholar 

  46. Arnold Gehlen, Urmensch und Spätkultur, Frankfurt a.M. 1977

    Google Scholar 

  47. Rehberg 1985, S. 78

    Google Scholar 

  48. Arnold Gehlen, Moral und Hypermoral, Frankfurt a.M. 1973

    Google Scholar 

  49. Vgl. Joas 1992, S. 302

    Google Scholar 

  50. Joas 1992, S. 298

    Google Scholar 

  51. Joas 1992, S. 298f.

    Google Scholar 

  52. Kellner 1969, S. 33; Fußnote 28

    Google Scholar 

  53. Joas 1992, S. 126

    Google Scholar 

  54. Joas, 1992, S. 137

    Google Scholar 

  55. Rehberg 1985, S. 72

    Google Scholar 

  56. Joas 1992, S. 296

    Google Scholar 

  57. Joas 1992, S. 282

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Michael Wicke

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1997 Leske + Budrich, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Bohler, K.F. (1997). Hermeneutisch-handlungstheoretische Beiträge zu einer Konstitutionslogik von Sozialität. In: Wicke, M. (eds) Konfigurationen Lebensweltlicher Strukturphänomene. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-96030-6_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-96030-6_5

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-8100-1890-8

  • Online ISBN: 978-3-322-96030-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics