Skip to main content

Helmuth Plessner (4. Sept. 1892–12. Juni 1985): Von der Philosophie des Lebens zur Soziologie der Person

  • Chapter
Konfigurationen Lebensweltlicher Strukturphänomene
  • 147 Accesses

Zusammenfassung

Als Helmuth Plessner diese Worte schrieb, Eingangszeilen seines Hauptwerkes Die Stufen des Organischen und der Mensch aus dem Jahre 1928, da lebte und lehrte er in Köln. Die Universität zu Köln war damals preussische Provinzuniversität, nach dem Krieg 1918 gegründet, wie die Universität in Frankfurt im liberalen Geist der Weimarer Verfassung konzipiert und von Berlin her verwaltet. Man brauchte Universitäten, offen für die Schützengraben-geprägte junge Generation, die sich mit Ernst Jünger in seinem Kriegstagebuch In Stahlgewittern umschrieb, zu der — im eigenen Leid eher unpathetisch — Karl Löwith und Alfred Schütz gehörten, aber auch Theodor Adorno und Max Horkheimer. Das erlösende Wort, mit der diese Generation zur Wissenschaft kam, war das Leben. Den „Lebenskampf“, wie sie den Krieg am Anfang sah, wollte 1914 wie natürlich der 22jährige Plessner als Kriegsfreiwilliger teilen. Aber sein von Geburt verkümmerter rechter Arm wurde vom preussischen Militärarzt auch als schreibunfähig für die Schreibstube der Garnison eingestuft. Das Leben schreibt anders als der Krieg. Die Wege dieser Kriegsgeneration trennten sich bald in radikalen Alternativen.

Eine Lesung von Richard Grathoff zum hundertsten Geburtstag von Helmuth Plessner: Sendung des Norddeutschen Rundfunks, Kulurform NDR 3, am Sonntag den 6. September 1992 (Redaktion Dr. Andreas Wang)

„Jede Zeit findet ihr erlösendes Wort. Die Terminologie des achtzehnten Jahrhunderts kulminiert in dem Begriff der Vernunft, die des neunzehnten im Begriff der Entwicklung, die gegenwärtige im Begriff des Lebens.“2

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Helmuth Plessner, Die Stufen des Organischen und der Mensch: Einleitung in die philosophische Anthropologie, Berlin 1928, (fortan SOM) S. 37

    Google Scholar 

  2. Helmuth Plessner, Die verspätete Nation, Stuttgart 1959, (fortan VN), S. 33

    Google Scholar 

  3. Helmuth Plessner, Homo Absconditus, (zuerst 1969) Gesammelte Schriften Bd. VIII, Frankfurt a. M. 1985, (fortan HA) S. 363

    Google Scholar 

  4. HA, a.a.O., S. 365

    Google Scholar 

  5. HA, a.a.O., S. 365

    Google Scholar 

  6. Helmuth Plessner, Die wissenschaftliche Idee: Ein Entwurf über ihre Form (zuerst 1913), Gesammelte Schriften I, Frankfurt a.M. 19, (fortan WI) S. 24

    Google Scholar 

  7. WI, a.a.O., S. 25

    Google Scholar 

  8. WI, a.a.O., S. 25

    Google Scholar 

  9. VN, a.a.O., S. 141

    Google Scholar 

  10. VN, a.a.O., S. 152

    Google Scholar 

  11. Helmuth Plessner, Über Generationsprobleme, Unveröffentlichter Nachlaß, Handschriften Mappe 2, Groningen.

    Google Scholar 

  12. Helmuth Plessner, Leserbrief zu Thomas Mann, Unveröffentlichter Nachlaß, Maschinen Ms. Mappe 2, Groningen.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Michael Wicke

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1997 Leske + Budrich, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Grathoff, R. (1997). Helmuth Plessner (4. Sept. 1892–12. Juni 1985): Von der Philosophie des Lebens zur Soziologie der Person. In: Wicke, M. (eds) Konfigurationen Lebensweltlicher Strukturphänomene. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-96030-6_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-96030-6_3

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-8100-1890-8

  • Online ISBN: 978-3-322-96030-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics