Skip to main content

Geschlossene Gesellschaft — Zur Mentalität deutschnationaler Gymnasiallehrer

  • Chapter
  • 239 Accesses

Zusammenfassung

Der Alltag in den ersten Jahrzehnten dieses Jahrhunderts ähnelte in vielem dem Leben im 19. Jahrhundert. Die Massenmedien, die Konsum-, die Freizeit- und die Vergnügungsindustrie nahmen noch nicht so eine zentrale Rolle wie heute ein. Das Leben spielte sich meist im Kiez ab, und die Reisen führten in die nähere Umgebung. Die Lehrer kamen zu Fuß, mit dem Fahrrad oder wie Direktor Marschall, der seine Dienstwohnung hatte aufgeben müssen, mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zur Schule. Das Denken und Handeln sowie die politische Vorstellungswelt waren an der Vergangenheit orientiert und noch ganz einer vorindustriellen Zeit verhaftet. „Lebten doch, während die Flugzeuge schneller und die Waffen mörderischer wurden, auch die meisten Erwachsenen geistig im 19. Jahrhundert, ob nun Wagner-, Nietzsche-, Bismarck-Verehrung oder ein monarchistischer, nationalistischer oder sozialistischer Traum ihnen die Augen verschloß“ (G. De Bruyn: Zwischenbilanz. Eine Jugend in Berlin. 1992, S.45). Die Wende von 1918/19 war für viele Zeitgenossen nicht leicht zu verkraften gewesen. Was gestern noch selbstverständlich war, sollte heute nicht mehr gelten. Das überkommene autoritäre Gesellschaftssystem mit seinen Werten wie Tugend, Ehre und Treue, die aus der Zeit des Feudalismus stammten, drohte von einer modernen, technisierten und materialistischen Gesellschaft überrollt zu werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Anmerkungen

  1. GStA Merseburg Rep 76 VI Sekt 15 aa Spezialia 52: Die Oberrealschule in Rixdorf (Albrecht-Dürer-Oberrealschule), enthält u.a. Unterlagen zur Biographie von Dr. Oscar Marschall sowie zum Rechtsstreit.

    Google Scholar 

  2. Reichskommissar für die Überwachung der öffentlichen Ordnung Bd. 285, Bl. 202, 203, 240 — BA Potsdam 15.7. Roßbach, Danicke, insgesamt 26 Mitglieder, werden im März 1923 festgenommen; bei der Hausdurchsuchung werden mehrere schwarzweißrote Fahnen mit Hakenkreuz gefunden. Bd. 288, Bl. 267 (Aufruf der DvF 1924 ), Bd. 289, Bl. 148 (Wahlliste). Siehe auch B. Kruppa: Rechtsradikalismus in Berlin 1918–1928. Berlin/New York 1988, bes. S. 232–235

    Google Scholar 

  3. Reichskommissar für die Überwachung der öffentlichen Ordnung Bd. 636 BA Potsdam 15.7

    Google Scholar 

  4. Stadtpräsident Berlin, Bezirksamt Neukölln bis 30.4. 1934, Bl. 3 — StA Potsdam PR Br Rep 60 Nr. 445

    Google Scholar 

  5. Siehe dazu E. Meier: Feste mit vepniiten Sinn. Berlin 1983, S. 147ff und G. de Bruyn, Zwischenbilanz,S. 103–108

    Google Scholar 

  6. Schülerzeitung der Albrecht-Dürer-Oberrealschule Die Pauke,H.2 (1959)

    Google Scholar 

  7. Akte Königl. Gymnasium mit Realgymnasium zu Neukölln betr. Die Disziplinarfälle, Schülerverbindungen in der Anstalt etc. 1922–1928 — PZ Berlin E8

    Google Scholar 

  8. W. Hoffmann, W. Stern: Sittlichkeitsvergehen an höheren Schulen und ihre disziplinarische Verhandlung. Leipzig 1928. Hrsg. v. Preuß. Minist. für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung, S. 104

    Google Scholar 

  9. Das Schulklima war bei Kassen und an der liberalen Walther-Rathenau-Schule, wo man sich um eine demokratische Erziehung bemühte, deutlich anders. Man »legt Wert auf Ordnung und Zucht, strebt aber ein freieres und ein mehr kameradschaftliches Verhältnis mit dem Schüler an und nimmt bei Strafen Rücksicht auf die Erkenntnisse der Jugendpsychologie.“ Dr. Lötzbeyer: »Die Entwicklung der Walther-Rathenau-Schule” — Der Schund 2, Nr. 6 (1928), 59

    Google Scholar 

  10. Das Schulklima war bei Kassen und an der liberalen Walther-Rathenau-Schule, Diefreie weltliche Schule 6 (1926), 79. Dr. Grelling hatte allerdings Glück. Er kam an Karsens Schule und galt dort als befähigter und beliebter Mathematiklehrer, wie ein Arbeiter-Abiturient der Jahre 1926–29 besonders hervorhebt (Okt. 1992, Hinweis von G. Radde).

    Google Scholar 

  11. Euer Hochwohlgeboren“–wir schreiben das Jahr 1924–lautet die Anrede an den Direktor des Königlichen Gymnasiums mit Realgymnasium in Neukölln in einer Anfrage einer Firma wegen eines dort arbeitenden Schülers.

    Google Scholar 

  12. Bericht von Oberstudienrat Burckhardt an das Provinzialschulkollegium 18.3. 1933 — GStA Merseburg Rep 76 VI Sekt 15 Nr. 35, Bl. 444

    Google Scholar 

  13. H. Behrend: Des Schicksals Wagen. Ein Beitrag zur 150-Jahr-Feier des Luisen-GymnasiumsDüsseldarf Krefeld 1987, S.8–9 (Hinweis von M. Homann)

    Google Scholar 

  14. GStA Merseburg Rep 76 VI Sekt 15 Nr. 35, B1.448–450

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1993 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Meier, E. (1993). Geschlossene Gesellschaft — Zur Mentalität deutschnationaler Gymnasiallehrer. In: Radde, G., Korthaase, W., Rogler, R., Gößwald, U. (eds) Schulreform — Kontinuitäten und Brüche Das Versuchsfeld Berlin-Neukölln. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-96020-7_12

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-96020-7_12

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-322-96021-4

  • Online ISBN: 978-3-322-96020-7

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics