Skip to main content
  • 37 Accesses

Zusammenfassung

Wenn der Eindruck stimmt, daß Frauen, diejenigen wenigstens, um die es hier geht, „souveräner“ sind; und wenn sie diese — freilich prekäre — Souveränität ihrer doppelten Verankerung in zwei Lebens-/Arbeitswelten verdanken; dann liegt ein einfaches Kalkül nahe: die Multiplikation von „Nöten“ müßte, solange individuelle Belastungsgrenzen nicht überschritten werden, zur Perfektion der „Tugend“ führen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. Michael Walzer, Liberalism and the Art of Separation, in: Political Theory 12, 1984, 315ff.

    Google Scholar 

  2. Walzer, Liberalism..., 321. Von solchen Umkehr-Verhältnissen berichtet im übrigen schon Georg Simmel: „Indem die Höhen der Stellungen, welche ein und dieselbe Person in verschiedenen Gruppen einnimmt, von einander völlig unabhängig sind, können so seltsame Kombinationen entstehen, wie die, daß in Ländern mit allgemeiner Wehrpflicht der geistig und social höchststehende Mann sich einem Unteroffizier unterzuordnen hat...“ (in: Gesamtausgabe, Bd.2, Frankfurt 1989, 242). Was damals noch „seltsam“ gewirkt hat, nennen wir heute „frei“ — eine seltsame Freiheit.

    Google Scholar 

  3. Die Verbindungslinie von der institutionellen Pluralität zur moralischen Autonomie wird von Michael Walzer gezogen; vgl. seine: Notes on Self-Criticism, in: Social Research 54, 1987, 33ff.

    Google Scholar 

  4. Foucault, Überwachen..., 38ff.

    Google Scholar 

  5. Michel Foucault, Power/Knowledge (Colin Gordon Hg.), New York 1980, 142.

    Google Scholar 

  6. Ian Hacking, Self-Improvement, in: David Couzens Hoy (Hg.), Foucault. A Critial Reader, New York 1986, 235ff. (236).

    Google Scholar 

  7. Den Begriff verwendet Jana Sawicki, Feminism and the Power of Foucauldian Discourse, in: Arac (Hg.), After Foucault..., 161ff.(173).

    Google Scholar 

  8. Michel Foucault, Die Sorge um sich, Frankfurt 1989, 60, 65.

    Google Scholar 

  9. Vgl. Foucault, Die Sorge..., 67.

    Google Scholar 

  10. Vgl. Foucault, Die Sorge..., 84.

    Google Scholar 

  11. Benjamin Franklin, Lebenserinnerungen, München 1983, 129. Niedergeschrieben wurde die Autobiographie zwischen 1771 und 1789.

    Google Scholar 

  12. Franklin, Lebenserinnerungen..., 123.

    Google Scholar 

  13. Franklin, Lebenserinnerungen..., 123. Noch weiter treibt den gleichen, bürgerlichen Geist die Bibel des deutschen Frühliberalismus, Rotteck/Welckers Staats-Lexikon. Dort heißt es unter dem Stichwort „Arbeit“: „Der vollkommenste Zustand des Menschengeschlechts, den sich in dieser Beziehung die Vernunft denken kann, ist wohl der, wenn es dahin gelangt, alle übermäßig anstrengenden Geschäfte durch Naturkräfte zu verrichten, wenn somit dem Menschen nur noch so viele körperliche Anstrengung übrig bleibt, als ihm zu seinem körperlichen Wohlbefinden notwendig ist, und wenn jeder Mensch in die Lage gesetzt ist, sein Leben in einem Wechsel von geistigen und körperlichen Anstrengungen, von geistigen und körperlichen Genüssen hinzubringen.“ (Staats-Lexikon Bd.1, Altona 1843, 605).

    Google Scholar 

  14. Wobei dieses „Etwas“ auch ein „Jemand“ sein kann — bekanntlich erfordern „Sorge“-Projekte, die über das pure Sentiment hinausgehen, eine ganze Menge „Arbeit“, auch und gerade in dem gemeinten Sinn des Umgangs mit komplexen Problemen.

    Google Scholar 

  15. Hacking, Self-Improvement..., 236.

    Google Scholar 

  16. Christina Thürmer-Rohr, Befreiung im Singular, in: Streit, 2, 1990, 51ff.(51).

    Google Scholar 

  17. S. dazu auch Maria Mies, Patriarchat und Kapital, Zürich 1988, wo die — gewöhnlich vernachlässigten — Frauen der Dritten Welt ins Zentrum der Rücksicht treten.

    Google Scholar 

  18. Thürmer-Rohr, Befreiung..., 56.

    Google Scholar 

  19. Vgl. Anm.89.

    Google Scholar 

  20. Christina Thürmer-Rohrs anderes Feindbild (56f.), das nach dem Prinzip des „Jeder ist seines Glückes Schmied“ konstruiert ist, und daher offenkundig einen anderen „Singular“ freisetzt, als es die narzistische Gefühligkeit tut.

    Google Scholar 

  21. Das fordert Maria Mies, um „die Konzerne“ daran zu hindern, den perversen Konsumstandard westlicher Mittelstands-Frauen der Dritten Welt überzustülpen; in: Patriarchat..., 268.

    Google Scholar 

  22. Das heißt nicht, daß die Kampagne gegen Fast Food verstummen müßte; schon darum nicht, weil sie neben guten Gründen auch den heilsamen Effekt hat, manche — aber eben nur manche — Frauen im Kampf um eine neue innerhäusliche Arbeitsteilung zu stärken: wenn es Ihm schon nichts ausmacht, daß er seine Frau leiden läßt, dann motiviert Ihn vielleicht der leidende Wald, daheim mit Hand anzulegen. Richard Rorty (in: Kontingenz, Ironie und Solidarität, Frankfurt 1989, 316) spricht vom nützlichen Wert eines „focus imaginarius“ — wie der Menschlichkeit, Wahrheit, Kunst oder eben auch Ökokologie -, dessen scheinbare Unbedingtheit uns zu guten Taten inspiriere. Aus dieser Warte kann es übrigens auch sinnvoll sein, die Weiblichkeit ins Feld zu führen.

    Google Scholar 

  23. Im Gegensatz zu Thürmer-Rohr, Befreiung..., 53, wo ein „Angebotsfeminismus” gegeißelt wird, der dasselbe meint, aber anders bewertet: die souveräne Umsicht von Frauen, sich einer Bewegung nach Bedarf zu bedienen, kann auch als „flacher“ Opportunismus durchgehen.

    Google Scholar 

  24. Rorty, Kontingenz..., 128.

    Google Scholar 

  25. bell hooks, Feminist Theory: From Margin to Center, Boston 1984, 43ff.

    Google Scholar 

  26. Westwood, All Day..., 91.

    Google Scholar 

  27. Rorty, Kontingenz..., 99f.

    Google Scholar 

  28. Rorty, Kontingenz..., 96.

    Google Scholar 

  29. Diese Strategie kann in mehrere Richtungen gehen. Eine davon kulminiert im Aufstellen von Gartenzwergen und wird von Hans-Magnus Enzensberger gefeiert (Zur Verteidigung der Normalität, in: Politische Brosamen, Frankfurt 1985, 207 ff.); sie ist nicht gemeint.

    Google Scholar 

  30. Butler, Das Unbehagen..., 215.

    Google Scholar 

  31. Westwood, All Day..., 91

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1994 Leske + Budrich, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Fach, W. (1994). Die Sorge um sich. In: Not der Tugend — Tugend der Not. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-96007-8_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-96007-8_6

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-322-96008-5

  • Online ISBN: 978-3-322-96007-8

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics