Skip to main content

Situation, Geschlecht und Charakter

  • Chapter
Not der Tugend — Tugend der Not
  • 37 Accesses

Zusammenfassung

Das Ausgangsprojekt8 hat sich mit den sozialen Auswirkungen befaßt, die der Einführung von elektronischen Briefverteilungsanlagen der Deutschen Bundespost gefolgt sind. Grundsätzlich waren die Betroffenen mit zwei Prozessen konfrontiert: Rationalisierung und Automatisierung. D.h., in manchen Postämtern (hier: Reutlingen, Metzingen) sind Stellen eingespart worden, weil die Installation der leistungsfähigen Anlage mit einer Zentralisierung des Briefdienstes verbunden war — was für die Betroffenen in unserem, relativ „humanen“ Beispiel meist Umsetzung bedeutet hat. Währenddessen sind im automatisierenden Postamt (Tübingen) die Beschäftigten mit einem technologischen Schub konfrontiert worden — was sie bisher von Hand erledigt hatten (Ordnen der Sendungen nach Postleitzahlen), wird nun maschinell bewerkstelligt (soweit jedenfalls „normales“ Postgut anfällt; Abweichungen vom Standard, Unleserliches etwa, erzwingen weiterhin menschliche Eingriffe).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl.Anm.1.

    Google Scholar 

  2. Ellen Israel Rosen, Bitter Choices, Chicago 1987.

    Google Scholar 

  3. Charlene Gannagé, Double Day, Double Bind, Toronto 1986.

    Google Scholar 

  4. Sallie Westwood, All Day, Every Day, London 1984.

    Google Scholar 

  5. Wenn künftig auf das Material dieser Erhebungen zurückgegriffen wird, dann geschieht dies, der Lesbarkeit halber, durch einfache Numerierung: I steht für die Projektstudie, II für Rosen, III für Gannagé und IV für Westwood.

    Google Scholar 

  6. Vgl. Juliet Mitchell, Women and Equality, in: Philips (Hg.), Feminism and Equality, New York 1987, 24ff.(31).

    Google Scholar 

  7. Catherine MacKinnon, Feminism, Marxism, Method, and the State: An Agenda for Theory, in: Signs, 7, 1982, 515ff. (541).

    Google Scholar 

  8. Vgl. Joan Wallach Scott, Gender: A Useful Category of Historical Analysis, in: Journal of American Historical Review, 91, 1986, 1053ff.; Leslie Wahl Rabine, A Feminist Politics of Non-Identity, in: Feminist Studies, 14, 1988, 11ff.; Jane Flax, Postmodernism and Gender Relations in Feminist Theory, in: Nicholson (Hg.), Feminism/Postmodernism, New York — London 1990, 39ff.; vor allem von Alison M. Jaggar (Human Biology in Feminist Theory: Sexual Equality Reconsidered, in: Gould (Hg.), Beyond Domination. New Perspectives on Women and Philosophy, Totowa 1983, 21 ff.) erfahrt man, daß die Dinge etwas komplizierter liegen, als es der einfachen Dichotomie sex/gender anzusehen ist — deren Zweck auch nur sein soll, grob über den Argumentationsgang zu orientieren.

    Google Scholar 

  9. Scott, Gender..., 1067.

    Google Scholar 

  10. Wobei hier offen bleiben kann, ob sich Körper und Rolle vollständig voneinander separieren lassen; vgl. Flax, Postmodernism...; Jean Bethke Elshtain, Against Androgyny, in: Philips (Hg.), Feminism..., 160ff.; Kate Soper, Feminism as Critique, in: New Left Review, 176, 1989, 91ff.

    Google Scholar 

  11. Was weit genug ist, läßt sich nicht abstrakt fixieren; vielmehr hängt es mit dem untersuchten Problem und der verfolgten Absicht zusammen, ob man es mit „der Frau“ oder „den vielen“ zu tun hat; vgl. dazu Elizabeth V. Spelman, Inessential Woman, Boston 1988, 133ff.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1994 Leske + Budrich, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Fach, W. (1994). Situation, Geschlecht und Charakter. In: Not der Tugend — Tugend der Not. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-96007-8_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-96007-8_2

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-322-96008-5

  • Online ISBN: 978-3-322-96007-8

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics