Skip to main content

„Export einer Chemiefabrik“ Schüler/innen diskutieren eine moralische Frage

  • Chapter
Sozialkundestunden

Zusammenfassung

Das Land Nordrhein-Westfalen erprobt seit mehreren Jahren in dem Modellversuch „Demokratie und Erziehung in der Schule“, ob und wie sich die Theorie Kohlbergs zur Entwicklung der kognitiv-moralischen Kompetenz in der Schule nutzen läßt1. Über diesen Modellversuch können wir hier nicht berichten2; wir können aber mit der kurzen Sequenz aus einer „Politik“ -Stunde einen Eindruck vermitteln, welche Prozesse der Auseinandersetzung mit der sog. Dilemma-Methode und dem Bezug auf die Theorie Kohlbergs angestoßen werden können3.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Anmerkungen

  1. Georg Lind/Jürgen Raschelt (Hg.), Moralische Urteilsfähigkeit. Eine Auseinandersetzung mit Lawrence Kohlberg. Weinheim und Basel, 1987.

    Google Scholar 

  2. Siehe hierzu Landesinstitut für Schule und Weiterbildung (Hg.), Schule und Werteerziehung. Ein Werkstattbericht. Erfahrungen und Materialien aus dem Modellversuch des Landes Nordrhein-Westfalen „Demokratie und Erziehung in der Schule — Förderung moralischdemokratischer Urteilsfähigkeit“. Soest 1991.

    Google Scholar 

  3. Christine Lutter-Link unterrichtet an der Johann-Gutenberg-Realschule in Langenfeld, die eine der drei Versuchsschulen ist. Die Sequenz stammt aus ihrem Unterricht (Frühjahr 1991). Sibylle Reinhardt ist Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats des Projektes.

    Google Scholar 

  4. Vgl. Sibylle Reinhardt, Was heißt „Anwendung“ von Sozialwissenschaften in der schulischen Praxis?, in: Zeitschrift für Pädagogik 33 (1987), Heft 2, S. 207–222. (vgl. Bibliographie Nr: 32)

    Google Scholar 

  5. Fritz Oser, Moralerziehung durch gerechte Gemeinschaft und Demokratisierung oder Schule nach innen. Eine praktische Theorie der Bildung, in: Moralische Entwicklung und Erziehung hg. vom Pädagogischen Institut der Universität Fribourg, Heft 3, 1989, S. 65.

    Google Scholar 

  6. Vgl. Landesinstitut 1991, Fritz Oser, Moralerziehung durch gerechte Gemeinschaft und Demokratisierung oder Schule nach innen. Eine praktische Theorie der Bildung, in: Moralische Entwicklung und Erziehung hg. vom Pädagogischen Institut der Universität Fribourg, Heft 3

    Google Scholar 

  7. Vgl. Tiiman Grammes: Methoden fachdidaktischer Unterrichtsforschung, in: Bundeszentrale für politische Bildung (Hg.), Zur Theorie und Praxis der politischen Bildung, Bonn 1990, S. 191–208. (vgl. Bibliographie Nr: 28)

    Google Scholar 

  8. Michael Zutavern / Rita Häflinger, Soziales und gerechtes Denken und Handeln in der Schule. Erzieherische Förderung der sozio-moralischen Kompetenz (Arbeitsmappe: Leitfaden), Fribourg 1987, S. 8.

    Google Scholar 

  9. Gertrud Nunner-Winkler, Ein Plädoyer für einen eingeschränkten Universalismus, in: Wolfgang Edelstein/Gertrud Nunner-Winkler, Zur Bestimmung der Moral. Philosophische und sozial wissenschaftliche Beiträge zur Moralforschung, Frankfurt 1986, S. 131.

    Google Scholar 

  10. Siehe hierzu Sighard Neckel, Die Wirkung politischer Skandale, in: Aus Politik und Zeitgeschichte, Bonn 2/90, 9.2.1990, S. 3–10.

    Google Scholar 

  11. Vgl. auch Landesinstitut für Schule und Weiterbildung, a.a.O.

    Google Scholar 

  12. Vgl. z.B. Lawrence Kohlberg, Moralische Entwicklung und demokratische Erziehung, in: Lind /Raschen, a.a.O., S. 25–43.

    Google Scholar 

  13. Zum Außenwirtschaftsrecht siehe z.B. : a) Außenwirtschaftsgesetz (AWG) vom 28.4.1961, zuletzt geändert durch das Einigungsvertragsgesetz vom 23.9.1990 (Bundesgesetzblatt II S. 858 vom 28.9.1990). Köhler-Verlag, Frankfurt/M. u.a. Orte, Stand: September 1991; b) Verordnung zur Durchführung des Außenwirtschaftsgesetzes (Außenwirtschaftsverordnung — AWV) vom 18.12.1986, zuletzt geändert durch die 16. Verordnung zur Änderung der AWV vom 18.7.1991 (Bundesanzeiger Nr. 133 vom 20.7.1991, S. 4741); c) Ausfuhrliste (Anlage AL zur AWV). 71. Verordnung zur Änderung der AL, Dezember 1990. Teil I: Waren und Technologien, Abschnitt A, Position 0007: Toxische Wirkstoffe und Reizstoffe, zugehörige Ausrüstung, Bestandteile, Materialien und Technologie wie folgt und besonders entwickelte Software hierfür; d) Bundesminister für Wirtschaft: Bekanntmachung vom 12. März 1991 über die Beantragung von Ausfuhrgenehmigungen für Waren und Fertigungsunterlagen, deren Ausfuhr gemäß §5c Außenwirtschaftsverordnung genehmigungspflichtig ist. (Bundesanzeiger Nr. 52 vom 15. März 1991, S. 1805); e) Bundesminister für Wirtschaft: Bekanntmachung vom 13. August 1991 über die Ausfuhrgenehmigungspflicht gemäß §5c AWV (Bundesanzeiger von Mitte August); f) Frankfurter Allgemeine Zeitung: Deutschen Exportkontrollen droht Zusammenbruch. Europäischer Binnenmarkt macht nationales Recht wirkungslos. Keine internationale Abstimmung in Sicht. Ausgabe von Samstag, 12.10.1991, S. 11. 14 Vgl. Sibylle Reinhardt, Betroffenheit und Distanz beim moralischen Urteilen — die Balance im Unterricht (am Beispiel „Abtreibung, §218“ in Jg. 11), in: Wolfgang W. Mickel / Dietrich Zitzlaff (Hg.), Methoden politischen Lernens, Stuttgart (erscheint 1992).

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Tilman Grammes Georg Weißeno

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1993 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Lutter-Link, C., Reinhardt, S. (1993). „Export einer Chemiefabrik“ Schüler/innen diskutieren eine moralische Frage. In: Grammes, T., Weißeno, G. (eds) Sozialkundestunden. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-95957-7_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-95957-7_3

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8100-0960-9

  • Online ISBN: 978-3-322-95957-7

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics