Skip to main content

Nach der Befreiung: Eine Epoche kultureller Hegemonie der Linken

  • Chapter
Kulturrevolution?
  • 72 Accesses

Zusammenfassung

Die Landung der Alliierten in der Normandie am 6. Juni 1944 leitete die Befreiung Frankreichs ein1. Das „Anhängen“ französischer Armeen an die alliierte Schlußoffensive wie die innenpolitische Säuberungswelle dienten dazu, aus Frankreich „eine Siegernation zu machen — eine Illusion, die weitreichende Folgen zeitigen sollte“2. Dank der Résistance und der Existenz einer französischen Gegenregierung in Algier fühlte sich Frankreich legitimiert, am Sieg der Alliierten teilzuhaben. Der Anspruch, als Siegernation aufzutreten, wurde angesichts der mehr als dürftigen Voraussetzungen „genial durchgesetzt“, stand jedoch auf wackeligen Beinen3. Während die Welt am 8. Mai 1945 das Ende des Weltkriegs feierte, datiert dieser Tag für Frankreichs Uhren den Beginn des algerischen „Kolonialkriegs, der die letzten verbleibenden Großmachtsillusionen nähren mußte“4. Die „unrühmliche“ Vichy-Vergangenheit wurde umgehend „hinter den Glorienschein der Résistance“ verdrängt5. Eine Reihe von Mythen und Lebenslügen standen bei der Geburt der Vierten Republik Pate: Nach der Befreiung sollte ein Schlußstrich gezogen werden unter die Periode des Vichyregimes.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Anmerkungen zu Kapitel 5

  1. In Italien war bereits im Sommer 1943 Mussolini gestürzt und verhaftet worden.

    Google Scholar 

  2. Altwegg 1986, 60

    Google Scholar 

  3. Altwegg 1986, 148

    Google Scholar 

  4. Altwegg 1986, 133. — Cf. Günther Fuchs/Hans Henseke, Das französische Kolonialreich; Berlin, Verlag das europäische buch 1988, 145

    Google Scholar 

  5. Altwegg 1986, 17sq.

    Google Scholar 

  6. Wilfried Loth, Geschichte Frankreichs im 20. Jahrhundert; Stuttgart, Kohlhammer Verlag 1987

    Google Scholar 

  7. Ausführlicher nachzulesen bei: Bernhard Schmidt et al., Frankreich-Lexikon; 2 Bde.; Berlin, Erich Schmidt 1981, 1983.

    Google Scholar 

  8. Ordonnance du 21 avril 1944

    Google Scholar 

  9. Der MRP wurde 1944 gegründet und 1966 aufgelöst. — Am 16. Juni 1946 hielt de Gaulle in Bayeux eine programmatische Rede.

    Google Scholar 

  10. Der Einfluß der Marshallplanhilfe auf die Mentalitäten läßt sich nur schwer ermitteln.

    Google Scholar 

  11. Mendès France war Regierungschef vom Juni 1954 bis Februar 1955. Cf. Pierre Mendès France et l’économie. Pensée et action; sous la direction de Michel Margairaz; Paris, Ed. Odile Jacob 1989, 404sq. (im folgenden zitiert als: Margairaz 1989)

    Google Scholar 

  12. Ursel Schäfer, Regierungsparteien in Frankreich. Die Sozialistische Partei in der V. Republik; München, Verlag Ernst Vögel 1989, 86

    Google Scholar 

  13. Jacques Capdevielle/René Mouriaux, Mai 68: L’entre-deux de la modernité. Histoire de trente ans; Paris, Presses de la Fondation Nationale des Sciences Politiques et al. 1988, 53

    Google Scholar 

  14. Jean-Jacques Becker, Histoire politique de la France depuis 1945; Paris, Colin 1988, 86

    Google Scholar 

  15. Nach: J.-J. Becker 1988, 109

    Google Scholar 

  16. Nach: Margairaz 1989, 415

    Google Scholar 

  17. Jean Améry, Widersprüche; Stuttgart, E. Klett 1971, 111

    Google Scholar 

  18. Capdevielle et al. 1988, 92. — Cf. die Popularitätskurve 1959–1969 bei Becker 1988, 117

    Google Scholar 

  19. Améry 1971, 100

    Google Scholar 

  20. Mendès France 1974, 112

    Google Scholar 

  21. Der MRP präsentierte Jean Lecanuet als eigenen Kandidaten.

    Google Scholar 

  22. Eingeführt wurde das Fließband 1920 bei Citroën, 1924 bei Renault. Cf. Peter Hinrichs/Ingo Kolboom, Taylor, Ford, Fayol, in: absolut modern sein; Berlin, Elefanten Press 1986, 84

    Google Scholar 

  23. Maurice Parodi, L’économie et la société française depuis 1945; Paris, A. Colin 1981, 48, 74, 177

    Google Scholar 

  24. Im Zeitraum von 1947 bis 1951: Michel Volle, Eléments pour une histoire de la statistique industrielle; Paris, INSEE 1978, XXXVIII. — Einen Überblick über die Pläne I-V in Tabellenform findet sich in: André Gueslin, Nouvelle histoire économique de la France contemporaine. 4. L’économie ouverte 1948–1990; Paris, Ed. La Découverte 1989, 69

    Google Scholar 

  25. Capdevielle et al. 1988, 35

    Google Scholar 

  26. Françoise Milewski, Le commerce extérieur de la France; Paris, La Découverte 1989, 44

    Google Scholar 

  27. Parodi 1981, 74sq.

    Google Scholar 

  28. Cf. Données sociales 1987; Paris, INSEE, 37

    Google Scholar 

  29. Unter den Jugendlichen gab es viermal soviel Abiturienten wie unter deren Eltern, 15mal soviel wie unter den Großeltern und 30mal soviel wie unter den Urgroßeltern; so: Conseil de l’Europe/Council of Europe/ Conseil de la coopération culturelle/Programme européen d’évaluation: La politique culturelle de la France. Rapport du groupe d’experts européens par Robert Wan-germée. Rapport national par Bernard Gournay; Paris, La Documentation Française 1988, 183

    Google Scholar 

  30. Jacques Le Goff, Du silence à la parole; Quimper, Caligrammes 1985. — Dominique Borne, Histoire de la Société Française depuis 1945; Paris, Colin 1988. — Pierre Cours-Salies, La CFDT. Un passé porteur d’avenir. Pratiques syncicales et débats stratégiques depuis 1946; Montreuil, La Brèche 1988.

    Google Scholar 

  31. Peter Jansen et al., Gewerkschaften in Frankreich; Frankfurt/M., Campus Verlag 1986, 104

    Google Scholar 

  32. Pascal Ory, L’entre-deux-Mai. Histoire culturelle de la France. Mai 1968-Mai 1981; Paris, Seuil 1983. — Pascal Ory, Enjeux. L’histoire culturelle de la France contemporaine. Question et questionnement, in: Vingtième siècle no 16, oct.-déc. 1987, 67–82. — P. Ory, L’aventure culturelle française 1945–1989; Paris, Flammarion 1989. — Le débat no 50, Matériaux pour servir à l’histoire intellectuelle de la France, 1953–1987. Mai-Août 1988

    Google Scholar 

  33. Laut Annie Cohen-Solal (Sartre 1905–1980; Paris, Gallimard 1985, 430) basierten die Beziehungen zwischen Sartre und dem PCF von Juli 1952 bis November 1956 auf Dialog und Verständnis. — Zur Kritik der Frühschriften Sartres cf. Wolfgang F. Haug, Kritik des Absurdismus; Köln, Pahl-Rugenstein Verlag 1976 (2. überarb. Aufl.)

    Google Scholar 

  34. Améry 1971, 107

    Google Scholar 

  35. Böll war die Gegenfigur zu Adenauer. (..) Daß solche Figuren heute nicht mehr vorhanden sind, muß nicht unbedingt an Talentmangel liegen oder an Charakterlosigkeit. Vielleicht liegt es daran, daß sie in gewisser Weise überflüssig geworden sind. Ich glaube, es ist eine Vergesellschaftung solcher Rollen eingetreten. Wir haben Heinrich Böll verloren. Aber dafür haben wir Amnesty und Greenpeace. (..) Alles unbekannte Leute!“ (Hans Magnus Enzensberger, Mittelmaß und Wahn. Gesammelte Zerstreuungen; Frankfurt/ M., Suhrkamp 1988, 238sq.)

    Google Scholar 

  36. Pascal Ory/Jean-François Sirinelli, Les intellectuels en France, de l’Affaire Dreyfus à nos jours; Paris, A. Colin 1986, 147sq.

    Google Scholar 

  37. Combat 31 Oct.- ler Nov. 1953, nach: Cohen-Solal 1985, 449

    Google Scholar 

  38. Cohen-Solal 1985, 439

    Google Scholar 

  39. Cohen-Solal 1985, 517

    Google Scholar 

  40. Cohen-Solal 1985, 567sqq., 572. - In 20 Jahren erhielten fünf Franzosen den Nobelpreis für Literatur: Vor Sartre war er 1947 André Gide, 1952 François Mauriac, 1957 Albert Camus, 1960 Saint-John Perse zugesprochen worden. Großbritannien und die USA erhielten im gleichen Zeitraum nur je fünfmal den Preis ( Sirinelli in: Rémond 1988, 553 )

    Google Scholar 

  41. Cohen-Solal 1985, 580

    Google Scholar 

  42. Enzensberger 1988, 239

    Google Scholar 

  43. Altwegg 1986, 101

    Google Scholar 

  44. Jürg Altwegg, Die Anfänge des Hauses Gallimard, in: FAZ 11. August 1990, 24

    Google Scholar 

  45. Cf. die Arbeit von Anna Boschetti über Sartre. Dazu Joseph Jurt, Jean-Paul Sartre oder die Hegemonie im intellektuellen Feld, in: Lendemains 50/1988, 86–92

    Google Scholar 

  46. Altwegg 1986, 58

    Google Scholar 

  47. Cohen-Solal 1985, 291. Laut Michel Winock (Histoire politique de la revue „Esprit“ 1930–1950; Paris, Ed. du Seuil 1975, 207sgq.) hat sich der „Esprit”Herausgeber Emmanuel Mounier gegenüber dem Vichy-Regime zweideutig verhalten. - Cf. ebenso über Mounier: Sternhell 1987, 26sq., 304sgq

    Google Scholar 

  48. Eine der zahlreichen deutsch-italienischen Parallelen war der Sieg einer konfessionellen Partei in den Nachkriegswahlen- Seit 1945 war die Democrazia cristiana ununterbrochen in der Regierung und hierzulande ging die CDU erst 1969 (für 14 Jahre) in die Opposition.

    Google Scholar 

  49. Es steht zu vermuten, daß komplementäre (Sub-)Kulturen als Gleichgewichtsfaktoren, d. h. stabilisierend wirken: Religiosität und Laizismus, Kommunismus und Gaullismus, Zentralismus, das jakobinische Erbe und Dezentralisierung, Toleranz und Intoleranz (Antisemitismus, Rassismus, Xenophobie). Diese (Sub-)Kulturen sind als Habitus-Problem, als Praxisformen anzugehen statt als bloße Ideengebäude.

    Google Scholar 

  50. Jean Améry, Unmeisterliche Wanderjahre; Stuttgart, E. Klett 1971a, 89

    Google Scholar 

  51. Améry 1971a, 87

    Google Scholar 

  52. Altwegg 1986, 148

    Google Scholar 

  53. Mythen und Lebenslügen können eine unheilvolle Dynamik entfalten: Am Anfang der Nazi-Erfolge stand eine Lebenslüge, die Dolchstoßlegende.

    Google Scholar 

  54. Alain Robbe-Grillet nach: Jürg Altwegg, Frankreich; Badenweiler, Oase 1988, 119

    Google Scholar 

  55. Altwegg 1986, 52

    Google Scholar 

  56. Altwegg 1986, 50sq.

    Google Scholar 

  57. Altwegg 1986, 92. Sartre notierte im Februar 1940, daß er Heidegger lese (nach: Cohen-Solal 1985, 254).

    Google Scholar 

  58. Selbst seit der spektakulären Demontage Heideggers 1987 ist sein Einfluß keineswegs rückgängig.

    Google Scholar 

  59. Jürg Altwegg/Aurel Schmidt, Französische Denker der Gegenwart. Zwanzig Porträts; München, C.H. Beck 1987, 12 bzw. 14. - Cf. auch: Jürg Altwegg (Hrsg.), Die Heidegger Kontroverse; Frankfurt/Main, Athenäum 1988a

    Google Scholar 

  60. Über „la légende du Maréchal“: Henry Rousso, Le syndrome de Vichy (1944–198…); Paris, Ed. du Seuil 1987, 51–66

    Google Scholar 

  61. Lévy 1981, 38sq. (résistant, qui offre son corps comme un bouclier), resp. 302, n.l: „J’ai toujours résisté aux Allemands.“ (ebenfalls in: Ferro 1987, 621)

    Google Scholar 

  62. Lévy 1981, 36, 59, 72

    Google Scholar 

  63. In Wirklichkeit hatte General Eisenhower auf französisches Drängen hin genehmigt, daß die Panzerdivision von General Leclerc als erste in Paris einzog.

    Google Scholar 

  64. Vichy fut toujours et demeure nul et non avenu.“ Zitiert von Jean Lacouture, De Gaulle. Tome I, 1984, 802. Nach: Chebel d’Appollonia 1988, 263, ebenso: Rousso 1987, 26sq.

    Google Scholar 

  65. Sie hat sich keineswegs überlebt. Der neurechte Club de l’Horloge hielt im Oktober 1990 in Nizza seine Jahresuniversität ab: „Le Club de l’Horloge veut effacer Vichy“, urteilte Le Monde (10 oct. 1990, 12).

    Google Scholar 

  66. Eine Aufarbeitung der „Verankerung“ des Vichyregimes macht eine Neubewertung dieser Zeit erforderlich; cf. dazu: Christian Faure, Le projet culturel de Vichy. Folklore et révolution nationale; Lyon, Presses Universitaires de Lyon 1989

    Google Scholar 

  67. Meinungsumfragen in Frankreich illustrieren diese Tatsache, denn sie zeigen, daß die Werte „Autorität, Ordnung, Nation“ von sehr vielen Le Pen Wählern geteilt werden, allerdings nur eine Minderheit der fast gleichlautenden Parole „Arbeit, Familie, Vaterland” zustimmt. Warum? Letzteres war die Devise des faschistischen Pétain-Regimes.

    Google Scholar 

  68. In: Vorwärts. Sozialistisches Hochschulmagazin. H. 8/89, November, 8 (unpaginiert; hrsg. von der Hochschulgruppe der Jusos, Landesverband Berlin/West). — Eine „ungebrochene Kontinuitätslinie“ sieht auch Martina Koelschtzky, Die Stimme ihrer Herren. Ideologie und Strategie der „Neuen Rechten” in der Bundesrepublik; Köln, Pahl-Rugenstein 1986, 85.

    Google Scholar 

  69. Zum bundesdeutschen Grundkonsens gehört die Ablehnung des Faschismus, und dieser Konsens konnte auch durch den „Historikerstreit“ nicht aus dem Weg geräumt werden. Allerdings ist er von innen geschwächt durch mehrere bundesdeutsche Lebenslügen (cf. dazu Wolfgang F. Haug, Vom hiflosen Antifaschismus zur Gnade der späten Geburt; Hamburg 1987, 175sq.): 1.) Die Rede von der Machtergreifung Hitlers übernimmt die Selbstheroisierung der Nazis, während realiter eine Machtübertragung/-einsetzung stattfand: Nur durch die Kooperation Nationalkonservativer sind die Faschisten in Italien wie Deutschland zur Macht gekommen. — 2.) Die Rede von „Ausbruch” des Zweiten Weltkriegs verschont vor der Einsicht, daß dieser vom deutschen Staat entfesselt wurde. — 3.) Die Rede vom „Zusammenbruch“ des Dritten Reichs beschönigt die militärische Niederlage, die Kapitulation, die Niederlage des Deutschen Faschismus. Der Zusammenbruchsmythos behauptet das vollständige Ende des 3. Reichs und einen Einschnitt, einen Neuanfang, die „Stunde null”. — 4.) Die Kollektivschuldthese, derzufolge „wir Deutschen“, die Mehrheit des deutschen Volks für den Nazismus gewesen sei, verdrängt die Tatsache, daß Hitler nicht in freien Wahlen die Mehrheit erringen konnte, sondern von einer politisch-industriellen Kaste an die Macht gebracht wurde. Durch die Einrichtung des Präsidialregimes war das „Volk” tendenziell ausgeschaltet, während Eingaben z.B. von Unternehmerseite strukturell aufgewertet wurden. — Die Ablehnung des Faschismus basiert auf prekären Grundlagen, nämlich dem Totalitarismustheorem. Die Operation „braun=rot“ hatte als Ziel die Verschiebung des (gegen Ende des Zweiten Weltkriegs fest etablierten) Antifaschismus zum Antitotalitarismus und im Gefolge der Feststellung, Hitler sei tot, die Verschiebung auf Antikommunismus, da die Sowjetunion bekanntlich noch immer existiert. Damit war der Weg frei zum „endlich vergessen”. Eine Symmetrie, eine Aquidistanz war gar nicht vorgesehen. Da selbst Anhänger dieses Theorems eingestehen, daß erstmals seit 1933 kein Totalitarismus mehr auf deutschem Boden existiert, werden die Frontlinien durch die politischen Stürme ins Wanken geraten, wobei ganze Linien untergehen werden. Der „antitotalitäre Konsens“ ist mithin in Gefahr, und gleichzeitig besteht die Chance, den Antifaschismus auf festem Boden zu verankern.

    Google Scholar 

  70. Conseil de l’Europe 1988, 31

    Google Scholar 

  71. Die Untersucher des „Council of Europe“ sind formell: „Il faut constater, en effet, que l’objectif de démocratisation de la culture dans l’ensemble de la société, que se sont donné tous les responsables depuis Malraux, n’a pas été atteint. (..) Les actions de démocratisation de la,haute culture’ n’ont eu que des effets mineurs sur des groupes qui, additionnés, forment bien la majorité sociale.” (Conseil de l’Europe 1988, 247sq.). Die Verfasser verstehen unter Kultur: „Theater, Musik, Ballett, Literatur, bildende Künste, Architektur, Kino, Radio-und Fernsehproduktionen“ (ib. 284).

    Google Scholar 

  72. Joseph Hammann notierte in der FAZ: „Die Dezentralsierung zählt zu den Hauptleistungen der französischen Kulturpolitik des vergangenen Jahrzehnts “ (Dezentrale Kunstpolitik in Frankreich am Beispiel der Region Limousin, in: FAZ 3. Sept. 1990, 35)

    Google Scholar 

  73. Conseil de l’Europe 1988, 45

    Google Scholar 

  74. Conseil de l’Europe 1988, 184. Im Jahre 1984 besaßen 92 Prozent der Franzosen ein Fernsehgerät, 56 Prozent einen Plattenspieler und 37 Prozent ein Tonbandgerät.

    Google Scholar 

  75. Dessen Häufigkeit hängt wiederum meist zusammen mit der von Theater-und Konzertbesuchen. - Das Interesse an den nationalen Museen hatte zugenommen: Die Zahl ihrer Besucher verdoppelte sich zwischen 1960 und 1978 ( Sirinelli in: Rémond 1988, 923 ).

    Google Scholar 

  76. Conseil de l’Europa 1988, 185 (Bourdieu, L’amour de l’art. Les musées et leur public; Paris 1966 )

    Google Scholar 

  77. Conseil de l’Europe 1988, 189

    Google Scholar 

  78. Joseph LaPalombara, Die Italiener oder Demokratie als Lebenskunst; Wien-Darmstadt, Paul Zsolnay 1988, 12; Cf. Peter Kammerer (Ed.), Italien - MenschenLandschaften; Berlin, Elefanten Press 1988

    Google Scholar 

  79. LaPalombara 1988, 15

    Google Scholar 

  80. LaPalombara 1988, 152

    Google Scholar 

  81. LaPalombara 1988, 200

    Google Scholar 

  82. LaPalombara 1988, 202. - Sie nehmen lieber etwas zuviel „morbidezza“ in Kauf.

    Google Scholar 

  83. LaPalombara 1988, 201

    Google Scholar 

  84. Theodor Wieser/Frederic Spotts, Der Fall Italien. Dauerkrise einer schwierigen Demokratie; München, Deutscher Taschenbuch Verlag 1988, 148

    Google Scholar 

  85. LaPalombara 1988, 35

    Google Scholar 

  86. LaPalombara 1988, 106

    Google Scholar 

  87. g7 LaPalombara 1988, 99

    Google Scholar 

  88. LaPalombara 1988, 107

    Google Scholar 

  89. LaPalombara 1988, 161

    Google Scholar 

  90. Die ausführlichste und aktuellste Liste findet sich in: Carmine Chiellino/Fernando Marchio/Giocondo Rongoni, Italien; 2., neubearb. Aufl. in einem Band; München, C.H. Beck 1989, 302sgq.; cf. auch: Wieser et al. 1988, 307sq.; sowie ebenfalls: Friederike Hausmann, Kleine Geschichte Italien seit 1943; Berlin, Klaus Wagenbach 1989, 174sq.–Über die sozioökonomische und politische Entwicklung Italiens seit dem Zweiten Weltkrieg siehe: Priester 1982, 104–111, 117–130

    Google Scholar 

  91. Soweit einige Andeutungen zum Inhalt von Gramscis Werk. Die Komplexität seiner Theorie sperrt sich gegen ein Resiime.

    Google Scholar 

  92. Cf. Chiellino et al. 1989, 94sq., 99

    Google Scholar 

  93. Chiellino et al. 1989, 104sq.

    Google Scholar 

  94. Peter Fritzsche, Die politische Kultur Italiens; Frankfurt, Campus 1987, 226

    Google Scholar 

  95. Fritzsche 1987, 229

    Google Scholar 

  96. Fritzsche 1987, 227

    Google Scholar 

  97. Fritzsche 1987, 228

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1991 Leske + Budrich, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Kowalsky, W. (1991). Nach der Befreiung: Eine Epoche kultureller Hegemonie der Linken. In: Kulturrevolution?. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-95943-0_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-95943-0_5

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8100-0914-2

  • Online ISBN: 978-3-322-95943-0

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics