Skip to main content

Kommunikationskultur und Allgemeinbildung — Plädoyer für eine integrative Medienpädagogik

  • Chapter
Medienpädagogisches Handeln in der Schule
  • 277 Accesses

Zusammenfassung

Es ist wenig realistisch, darauf zu hoffen, daß es eines Tages ein Fach Medienpädagogik in unseren Schulen gibt. Darüber zu klagen, würde jedoch voraussetzen, daß ein eigenes Fach sinnvoll und wünschenswert ist. Für einen solchen Wunsch spricht das Schicksal von Unterrichtsprinzipien und fächerüber-greifenden Aufgaben. Fixiert auf den jeweiligen Fachhorizont verlassen sich Lehrerinnen und Lehrer im Normalfall darauf, daß irgendwo in einem anderen Fach diese Aufgabe schon irgendwie miterledigt wird. Andererseits läßt sich schnell aufzeigen, wie wenig ein isoliertes Fach Medienpädagogik ausrichten könnte. Dies zeigt ein kurzer Blick auf den gängigen Umgang mit Medien und Medienerfahrungen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Anmerkungen

  1. Benjamin (1963) zitiert in diesem Zusammenhang Brecht: „Denn die Lage, sagt Brecht, wird dadurch kompliziert, daß weniger denn je eine einfache Wiedergabe der Realität etwas über die Realität aussagt. Eine Photographie der Kruppwerke oder der AEG ergibt beinahe nichts über diese Institute. Die eigentliche Realität ist in die Funktionale gerutscht. Die Verdingli-chung der menschlichen Beziehungen, also etwa die Fabrik, gibt die letzteren nicht mehr heraus. Es ist also tatsächlich etwas aufzubauen, etwas Künstliches, Gestelltes.“ (S. 90f.)

    Google Scholar 

  2. So forderte Langenbucher(1970): „Angewandt auf das hier an einigen Beispielen vorzustellende Forschungsgebiet läßt sich deshalb heute fordern, daß sich die traditionelle Pressegeschichte zu einer Kommunikationsgeschichte (im Sinne einer Geschichte der gesamten gesellschaftlichen Kommunikation) ausweiten muß.“ (S. 17)

    Google Scholar 

  3. Nach Hacker (1974) besteht die „Geheimbotschaft der Massenmedien“ darin, daß die Medien zu Zwecken dramatischer Darstellung hochpolarisierte Konflikte bevorzugen, „in denen sich Gewalt als einzige Lösung anbietet.“ (S. 63)

    Google Scholar 

  4. Die Aussage stützt sich auf eine systematische Durchsicht der Niedersächsischen Rahmenrichtlinien für die beiden genannten Fächer in der Grundschule, ist aber sicherlich auch auf die Situation in den anderen Bundesländern zu übertragen.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Wolfgang Schill Gerhard Tulodziecki Wolf-Rüdiger Wagner

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1992 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Wagner, WR. (1992). Kommunikationskultur und Allgemeinbildung — Plädoyer für eine integrative Medienpädagogik. In: Schill, W., Tulodziecki, G., Wagner, WR. (eds) Medienpädagogisches Handeln in der Schule. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-95929-4_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-95929-4_8

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-322-95930-0

  • Online ISBN: 978-3-322-95929-4

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics