Skip to main content

Projekt Trickfilm

  • Chapter
  • 275 Accesses

Zusammenfassung

Das Durchschauen und die Anwendung von Tricktechniken in Film, Video und Fernsehen sind Aspekte der Medienerziehung, die in den Lehrplänen aller Bundesländer enthalten sind. Am häufigsten tauchen sie in den Lehrplänen des Faches Kunst — bzw. Bildende Kunst oder Kunsterziehung — auf. Es geht meist um das Anwenden künstlerischer Techniken zur Gestaltung von Figuren, Objekten und Kulissen, um das spielerische Erproben einfacher Trick-und Animationstechniken, um das Kennenlernen des Bewegungsprinzips im Film und um das Durchschauen professioneller Trickfilme.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Anmerkungen

  1. FWU-Filme zum Thema „Trickfilm“: „Zeichentrickfilm herstellen“ (42 00858, 37 min.) 1987), „Wie ein Zeichentrickfilm gemacht wird“ (32 03379, 15 min, 1982) und „Möglichkeiten des Trickfilms“ (32 03296, 16 min, 1981).

    Google Scholar 

  2. Dieses Filmprojekt ist im FWU-Film „Lebensraum Stadtplatz“ (32 03410, 16 min, 1982) dokumentiert.

    Google Scholar 

  3. Zur Auseinandersetzung mit Tricktechniken gehört nicht nur die eigene Mediengestaltung, sondern auch die Filmanalyse. Zum Kennenlernen von Film- / Videotricks und künstlichen Ergänzungen eignen sich die beiden folgenden FWU-Geschichtsfilme: 1. „Rathaus und Verwaltung in der spätmittelalterlichen Stadt“ (FWU 42 00882, 15 min, 1987) aus der Reihe „Gelebte und erlebte Geschichte: Leben im Mittelalter“. In diesem Beitrag wird vor der Kulisse realitätsgetreu nachgebildeter Bauten einer mittelalterlichen Stadt in Spielszenen die Organisation eines städtischen Gemeinwesens gezeigt. 2. „Die Leute vom Domplatz — Interdikt“ (FWU 42 00353, 30 min, 1982). In diesem Fernsehfilm werden vielfältige Videotricks und Modellbauten zur Darstellung des mittelalterlichen Stadtlebens eingesetzt.

    Google Scholar 

  4. Siehe FWU-Dokumentation „Trick mit Video. Drei Augen-Blicke“ (42 00856, 20 min, 1987).

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Wolfgang Schill Gerhard Tulodziecki Wolf-Rüdiger Wagner

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1992 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

von Ribbeck, D. (1992). Projekt Trickfilm. In: Schill, W., Tulodziecki, G., Wagner, WR. (eds) Medienpädagogisches Handeln in der Schule. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-95929-4_17

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-95929-4_17

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-322-95930-0

  • Online ISBN: 978-3-322-95929-4

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics