Skip to main content

Soziale Ungleichheiten in den neuen Bundesländern: Herausforderungen für Jugendhilfe und Schule

  • Chapter
Schule und Jugendhilfe

Part of the book series: Reihe Schule und Gesellschaft ((SUGES,volume 12))

  • 157 Accesses

Zusammenfassung

Fünf Jahre deutscher Einigungsprozeß haben für die Menschen in den neuen Bundesländern zu zahlreichen Veränderungen in ihren strukturellen Lebensbedingungen und subjektiven Lebensgewohnheiten, zu einem vielschichtigen Wandel unterschiedlicher Institutionen und zu einer differenzierten Einschätzung des gesellschaftlichen Umbruchs und seinen Folgen geführt. Zwar ist die Mehrheit der Bevölkerung in den östlichen Ländern davon überzeugt, daß sich das Leben für sie positiv verändert hat, dennoch zeigt ein Stimmungsbild aus dem Jahre 1994, daß zunehmend auch Ungerechtigkeiten des Einigungspozesses kritisiert werden und die Zustimmung zur Marktwirtschaft von 77% 1990 auf unter 40% Ende 1993 gesunken ist. In einer FORSA-Umfrage sind nur noch 12% der Ostdeutschen davon ausgegangen, nach der Einigung gerecht behandelt worden zu sein. Und in einer Umfrage des Instituts für Demoskopie in Allensbach vom Sommer 1993 antworteten 90% der Befragten im Osten und 80% im Westen, daß die Menschen in Ost und West nicht solidarisch seien und unterschiedliche Interessen verfolgten (Montada 1995, S. 313f.).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Anmerkungen

  1. Reinhard Kreckel (1992, S. 20) unterscheidet zwei Formen sozialer Ungleichheit: Distributive Ungleichheit, d.h. sozial strukturierte Verteilungsungleichheit und relationale Ungleichheit, d.h. sozial strukturierte Beziehungsungleichheit. Sowohl ungleich verteilte Güter als auch asymmetrische Beziehungen können somit Ausdruck sozialer Ungleichheit sein.

    Google Scholar 

  2. Zusätzlich zu den sog. „alten” vertikalen Ungleichheiten (Status, Einkommen, Bildung) geraten in diesem Zusammenhang zunehmend die „neuen” horizontalen Ungleichheiten in den Mittelpunkt des Interesses. Damit wird zum einen darauf abgehoben, daß sozialstrukturelle Schichtungen insgesamt zwar nicht an Bedeutung verloren haben, diese selbst aber längst nicht mehr ihre Ursachen ausschließlich in ökonomisch-marktwirtschaftlichen Verteilungsmechanismen und -diskrepanzen haben, sondern vielfach auch Ergebnis politisch-administrativer Steuerung und somit sozialstaatlicher Gestaltungsspielräume sind. Zum anderen versperrt eine weitgehend durch die Analyse materieller Lebensbedingungen geprägte Ungleichheitsforschung den Blick für solche Ungleichheiten, die sich außerhalb entsprechender Kategorisierungsannahmen herauskristallisiert haben, wie dies bspw. für die Geschlechterfrage, ethnische Zugehörigkeiten und regionale Disparitäten der Fall ist.

    Google Scholar 

  3. Hier wird der Arbeiterbegriff im Sinne westlicher Schichtungstheorien benutzt — und nicht im Sinne der politischen Definition von “Arbeiterklasse” in der DDR.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1996 Leske + Budrich, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Böllert, K. (1996). Soziale Ungleichheiten in den neuen Bundesländern: Herausforderungen für Jugendhilfe und Schule. In: Flösser, G., Otto, HU., Tillmann, KJ. (eds) Schule und Jugendhilfe. Reihe Schule und Gesellschaft, vol 12. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-95740-5_14

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-95740-5_14

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-8100-1549-5

  • Online ISBN: 978-3-322-95740-5

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics