Skip to main content

Wendeschicksale nach 1989 und ihr Zusammenhang mit Kontrollüberzeugungen, Kontrollstrategien und dem Selbstwertgefühl

  • Chapter
Zwischenbilanz der Wiedervereinigung

Part of the book series: Reihe „Sozialstrukturanalyse“ ((SSA,volume 8))

Zusammenfassung

Die “Wende” in Ostdeutschland stellt in fast idealtypischer Weise einen kollektiven radikalen Umbruch der Lebensverhältnisse in Ostdeutschland dar. Damit ändern sich auf dramatische Weise politische, institutionelle, wirtschaftliche und soziale Rahmenbedingungen des individuellen Verhaltens. In der Perspektive des Lebensverlaufs stellen sich neue Herausforderungen an die Lebensgestaltung und Lebensplanung. Die bisherigen gesellschaftlichen Voraussetzungen für die erfolgreiche Gestaltung von Lebensverläufen sind in größerem Umfang weggebrochen, und bisherige erfolgreiche Investitionen und Entscheidungen können nun entwertet und sogar hinderlich werden. Der individuelle Umgang mit dieser Herausforderung betrifft nicht nur die “objektive” Dimension der beruflichen, familialen und sonstigen Lebensmuster und deren Veränderungen, sondern auch die “subjektive” Seite von Einstellungen und Persönlichkeitsmerkmalen, die für den Umgang mit Handlungschancen wie -restriktionen in diesen Lebensbereichen bedeutsam sind.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Adler, F. (1991): Soziale Umbrüche. In: R. Reißig/G.-J. Glaeßner (Hrsg.), Das Ende eines Experiments. Umbruch in der DDR und deutsche Einheit. Berlin: Dietz , S. 174–218.

    Google Scholar 

  • Baltes, P.B./M.M. Baltes (1990): Psychological Perspectives on Successful Aging: The Model of Selective Optimization with Compensation. In: P.B. Baltes/M.M. Baltes (Hrsg.), Successful Aging: Perspectives from the Behavioral Sciences. New York: University of Cambridge Pr., S. 1–34.

    Chapter  Google Scholar 

  • Brandtstädter, J./G. Renner (1990): Tenacious Goal Pursuit and Flexible Goal Adjustment: Explication and Age-Related Analysis of Assimilative and Accommodative Strategies of Coping. In: Psychology and Aging 5, S. 58–67.

    Google Scholar 

  • Diewald, M. (1991): Soziale Beziehungen: Verlust oder Liberalisierung? Soziale Unterstützung in informellen Netzwerken. Berlin: Edition Sigma.

    Google Scholar 

  • Diewald, M. (1994): Zwischen Rückzug und Engagement: das Leben in persönlichen Netzwerken. Arbeitsbericht 11, Projekt “Lebensverläufe und historischer Wandel in der ehemaligen DDR”. Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Berlin.

    Google Scholar 

  • Diewald, M./J. Huinink/J. Heckhausen (1994): Zusammenhang von Kontrollüberzeugungen und Kontrollstrategien ostdeutscher Erwachsener mit deren Lebensverläufen und Wendeerfahrungen. Posterpräsentation. 39. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Hamburg.

    Google Scholar 

  • Diewald, M./A. Sørensen (1994): Entwertung und Umwertung von Laufbahnkapital? Erwerbsverläufe und soziale Mobilität von Frauen und Männern in Ostdeutschland. Vortrag. Sektionstagung “Mobilität im Transformationsprozeß. Einkommen, Erwerbschancen, Klassenlagen” der Sektion “Sozialstruktur und soziale Ungleichheit” der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, Berlin.

    Google Scholar 

  • Elder jr., G. H. (1974): The Children of the Great Depression. Social Change andLife Exper ience, Chicago: University of Chicago Press.

    Google Scholar 

  • Heckhausen, J. (1994): Entwicklungsziele und Kontrollüberzeugungen Ost- und Westberliner Erwachsener. In: Gisela Trommsdorff (Hrsg.), Psychologische Aspekte des sozio-politisehen Wandels in Ostdeutschland. Berlin/NewYork: de Gruyter, S. 124ø133.

    Chapter  Google Scholar 

  • Heckhausen, J./M. Diewald/J. Huinink (1994): Kontrollstrategien, Entwicklungsziele und Selbstwert ostdeutscher Erwachsener. Posterpräsentation. 39. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Hamburg.

    Google Scholar 

  • Heckhausen, J./R. Schulz (1995): A Life-Span Theory of Control, in: Psychological Review 102, 284ø304.

    Google Scholar 

  • Hoff, E.-H./W. Lempert (1990): Kontroll- und Moralbewußtsein im beruflichen und privaten Lebensstrang von Facharbeitern. In: E.-H. Hoff (Hrsg.), Die doppelte Sozialisation Erwachsener. Zum Verhältnis von beruflichem und privatem Lebensstrang. München: Verlag Deutsches Jugendinstitut, S. 125ø154.

    Google Scholar 

  • Huinink, J. (1993): Warum noch Familie? Zur Attraktivität von Partnerschaft und Elternschaft in unserer Gesellschaft. Habilitationsschrift, Freie Universität, Berlin.

    Google Scholar 

  • Huinink, J./Mayer, K.U. (1993): Lebensverläufe im Wandel der DDR-Gesellschaft. In: J Joas/M. Kohli (Hrsg.), Der Zusammenbruch der DDR. Frankfurt/Main: Suhrkamp, S. 151–171.

    Google Scholar 

  • Huinink, J./H. Solga (1994): Occupational Opportunities in the GDR: A Privilege of the Older Generations? In: Zeitschrift für Soziologie 23, 237–253.

    Google Scholar 

  • Krampen, G. (1982): Differentialpsychologie der Kontrollüberzeugungen (“Locus of Control”). Göttingen: Hogrefe.

    Google Scholar 

  • Lachman, M. E. (1986): Locus of Control in Aging Research: A Case for Multidimensional and Domain-Specific Assessment. In: Psychology and Aging 1, 34–40.

    Google Scholar 

  • Lang, R. (1992): Sozialisation und Wertorientierungen ostdeutscher Führungskräfte, in: M. Heidenreich (Hrsg.), Krisen, Kader, Kombinate. Kontinuität und Wandel in ostdeutschen Betrieben. Berlin: Ed. Sigma, S. 125–142.

    Google Scholar 

  • Lazarus, R.S./S. Folkman (1984): Stress, Appraisal, and Coping. New York: Springer.

    Google Scholar 

  • Levenson, H. (1972): Distinctions Within the Concept of Internal-External Control: Development of a New Scale. Proceedings of the 80th Annual Convention of the American Psychological Association 7, 261–262.

    Google Scholar 

  • Mayer, K.U. (1990): Lebensverläufe und sozialer Wandel. Anmerkungen zu einem Forschungsprogramm. In: K.U. Mayer (Hrsg.), Lebensverläufe und sozialer Wandel (Sonderheft 31 der Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie), Opladen: Westdeutscher Verlag, S. 7–21.

    Google Scholar 

  • Mayer, K.U. (1993): Wiedervereinigung, soziale Kontrolle und Generationen. Elemente einer Transformationstheorie, in: Fernuniversität (Gesamthochschule) Hagen (Hrsg.), Gesellschaft, Stadt und Lebensverläufe im Umbruch. Kurseinheit 1, Hagen, S. 37–54.

    Google Scholar 

  • Niethammer, LI A. von Plato/D. Wierling (1991): Die volkseigene Erfahrung. Eine Archäologie des Lebens in der Industrieprovinz der DDR. Berlin: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Rosenberg, M. (1965): Society and the Adolescent Self Image. Princeton: Princeton University Press.

    Google Scholar 

  • Rothbaum, F./J.R. Weisz/S.S. Snyder (1982): Changing the World and Changing the Self: A Two-Process Model of Perceived Control. In: Journal of Personality and Social Psychology 42, 5–37.

    Google Scholar 

  • Rottenburg, R. (1991): “Der Sozialismus braucht den ganzen Menschen”. Zum Verhältnis vertraglicher und nichtvertraglicher Beziehungen in einem VEB. In: Zeitschrift für Soziologie 20, 305–322.

    Google Scholar 

  • Schlegelmilch, C. (1995): Zwischen Kollektiv und Individualisierung — Gemeinschaftserfahrungen im Umbruch. In: S. Gensior (Hrsg.), Frauenarbeit im ost-westdeutschen Vergleich. Ein Beitrag zur Beschäftigungssoziologie. Berlin. (im Druck).

    Google Scholar 

  • Skinner, E.A./M. Chapman/P.B. Baltes (1988): Control, Means-Ends, and Agency Beliefs: A New Conceptualization and Its Measurement During Childhood. In: Journal of Personality and Social Psychology 54, 117–133.

    Google Scholar 

  • Srubar, I. (1991): War der reale Sozialismus modern? In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 43, 415–432.

    Google Scholar 

  • Szydlik, M. (1992): Arbeitseinkommen in der Deutschen Demokratischen Republik und der Bundesrepublik Deutschland. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 44, 292–314.

    Google Scholar 

  • Trommsdorff, G. (1994): Psychologische Probleme bei den Transformationsprozessen in Ost deutschland. In: Gisela Trommsdorff (Hrsg.), Psychologische Aspekte des soziopolitischen Wandels in Ostdeutschland, Berlin/New York: de Gruyter, S. 19–42.

    Chapter  Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Martin Diewald Karl Ulrich Mayer

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1996 Leske + Budrich, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Huinink, J., Diewald, M., Heckhausen, J. (1996). Wendeschicksale nach 1989 und ihr Zusammenhang mit Kontrollüberzeugungen, Kontrollstrategien und dem Selbstwertgefühl. In: Diewald, M., Mayer, K.U. (eds) Zwischenbilanz der Wiedervereinigung. Reihe „Sozialstrukturanalyse“, vol 8. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-95728-3_12

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-95728-3_12

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-8100-1446-7

  • Online ISBN: 978-3-322-95728-3

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics