Skip to main content

Das Pro und Contra der Wertfreiheit: Ein Epilog

  • Chapter
Objektivität und Normativität

Part of the book series: Rororo Studium ((WVST))

  • 92 Accesses

Zusammenfassung

Auf wenige Sätze gebracht, läßt sich der Gedankengang Alberts etwa folgendermaßen wiedergeben:

  • Wertungen und Entscheidungen spielen in den Sozialwissenschaften im Objektbereich, als Wissenschaftsbasis und als Ausdruck eines gesellschaftspolitischen Engagements des Sozialwissenschaftlers eine Rolle. In keinem dieser Fälle ist es aber notwendig oder zweckmäßig, sie in Form von Wertaussagen in die Objektsprache dieser Wissenschaften einzuführen. Als So-zialforschungsobjekte sind Werthaltungen nämlich Gegenstand von Sachaussagen, und als Voraussetzungen der Sozialforschung sind sie Teil eines metawissenschaftlichen Relevanzproblems, das nicht in den Bereich der sozialwissenschaftlichen Objektsprache fällt. Wertäußerungen qua Wertäußerungen haben präskriptiven, d. h. subjektiven, nicht-kognitiven Charakter. Es ist zwar möglich, aber weder notwendig noch zweckmäßig, sie zur technologischen Umformulierung und praktischen Anwendung sozialwissenschaftlicher Theorien in Form von normativen Systemen in die Sprache dieser Wissenschaften aufzunehmen; ja, eine Normativierung der Sprache würde keine zusätzlichen Probleme lösen, sondern nur neue aufwerfen. Ob man allerdings im Endeffekt eine rein kognitive, eine rein normative oder eine kognitiv-normative Sprache und Zielsetzung für die Sozialwissenschaften wählt, ist keine Sache der Erkenntnis, sondern eine der Entscheidung, wenn auch eine Sache der Entscheidung im Lichte von Erkenntnissen.1

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.95
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. den obigen Abschnitt «Wertfreiheit als Wertaussagefreiheit» sowie die dort zitierten Publikationen Alberts.

    Google Scholar 

  2. Albert, Das Werturteilsproblem, S. 412.

    Google Scholar 

  3. Ebda., S. 439.

    Google Scholar 

  4. Mayntz, Soziologie in der Eremitage?, S. 531.

    Google Scholar 

  5. Vgl. König, Einige Überlegungen zur Frage der Werturteilsfreiheit bei Max Weber, S. 24–27.

    Google Scholar 

  6. König, Studien zur Soziologie, Vorwort, S. 8.

    Google Scholar 

  7. Vielleicht könnte man sagen, daß diese Irrelevanzbehauptung der Wertfreiheits/rage eine Konsequenz der Analysen Gouldners ist, die Gouldner selbst nicht zieht. (Überraschenderweise hält nämlich Gouldner, wie wir sahen, an dem von ihm selbst als vieldeutig und ambivalent nachgewiesenen Wertfreiheitsbegriff und -prinzip fest, ohne ihn/es an irgendeiner Stelle inhaltlich zu definieren.) Auch bei Luhmann lassen sich Äußerungen und Argumente dafür finden, daß es ihm nicht so sehr um eine Gegnerschaft zur Wertfreiheit, sondern grundsätzlicher zur Wertfreiheitsfrage geht (siehe z. B. Soziologische Aufklärung, S. 54 f.). Schließlich bezeichnet Adorno die Dichotomie von Wert und Wertfreiheit (= Objektivität) als Scheinproblem: «Die von Albert bei Dialektikern vermißte Lösung des angeblichen Wertproblems dürfte, um dies eine Mal einen positivistischen Begriff zu verwenden, darin zu suchen sein, daß die Alternative als Scheinproblem begriffen wird, als Abstraktion, die dem konkreten Blick auf die Gesellschaft und der Reflexion auf das Bewußtsein von ihr zergeht» (Der Positivismusstreit in der deutschen Soziologie, S. 73).

    Google Scholar 

  8. Albert, Wertfreiheit als methodisches Prinzip, S. 191.

    Google Scholar 

  9. Selbstverständlich soll damit nicht behauptet werden, daß dies in der Absicht der Befürworter des Wertfreiheitsprinzips, insbesondere Alberts, liegt. Vielmehr verfolgen wir hier die Strategie der immanenten Kritik, um Alberts Explikationsvorschlag bemessen an Alberts Vorstellungen eines kritischen Rationalismus als inadäquat (oder wenigstens zu weit) zu erweisen.

    Google Scholar 

  10. Albert, Sozialwissenschaft und politische Praxis, S. 268. Daß es sich bei derartigen Themenstellungen schon heute keineswegs mehr um völlig irreale Projekte handelt, wird an der amerikanischen Kontroverse um das sogenannte «Project Camelot» (das bisher finanzstärkste Forschungsvorhaben überhaupt) deutlich, das die Ursachen innerer Unruhen und Revolutionen in den Entwicklungsländern erforschen sollte und schließlich aus politischen Gründen abgebrochen werden mußte.

    Google Scholar 

  11. Im Gegensatz zu Weber scheint Albert allerdings den Erkenntnisprozeß selbst nicht als Selektionsprozeß und -problem zu sehen, sondern nur sein Davor und sein Danach.

    Google Scholar 

  12. «Strittig ist nur, ob man diese Entscheidungen durch Formulierung von Wertprämissen zum Ausdruck bringen oder ob man sie gar aus einem normativen System ableiten muß, das von expliziten Wertaxiomen ausgeht. Was die Verfechter des technologischen Positivismus leugnen, ist nicht etwa der moralische Charakter praktischer Anwendungs-problemesondern die Notwendigkeit normativer Systeme . . . Obwohl die Anwendung dẻ Wissenxhaft Entscheidungen voraussetzt, kann die ‹angewandte› Wissenschaft (Technologie) ihrer Auffassung nach ohne Wertprämissen auskommen» (Albert, Wissenschaft und Politik, S. 218).

    Google Scholar 

  13. Das Gewicht dieses Einwandes verstärkt sich, wenn man die zwei Kategorien möglicher wissenschaftlicher Wertentscheidungen folgendermaßen in Beziehung setzt:

    Google Scholar 

  14. Also: Gerade die vermeidbaren Wertentscheidungen, deren Realisierung zudem nicht in den Kompetenzbereich des Sozialwissenschaftlers fällt, erfordern Wertaussagen, während Entscheidungen, die die Sozialforschungspraxis ausrichten, als «wertfreie» (= wertaussagenfreie) Relevanzgesichtspunkte zu deuten sind.

    Google Scholar 

  15. Albert, Wertfreiheit als methodisches Prinzip, S. 181.

    Google Scholar 

  16. Hierzu u. a. auch die Ausführungen von Topitsch, Sozialphilosophie zwischen Ideologie und Wissenschaft, S. 47 ff.

    Google Scholar 

  17. Vgl. Bolte, Der achte Sinn, S. 49.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1974 Rowohlt Taschenbuch Verlag GmbH, Reinbek bei Hamburg

About this chapter

Cite this chapter

Beck, U. (1974). Das Pro und Contra der Wertfreiheit: Ein Epilog. In: Objektivität und Normativität. Rororo Studium. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-95701-6_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-95701-6_4

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-22062-8

  • Online ISBN: 978-3-322-95701-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics