Skip to main content

Lerninteressen und Lernprozesse in der politischen Erwachsenenbildung

  • Chapter
Umbrüche in der Industriegesellschaft

Zusammenfassung

Seit jeher ist das politische Themenangebot das »Aushängeschild« der meisten Erwachsenenbildungseinrichtungen. Politische Themen werden gleichsam fettgedruckt und an vorderster Stelle plaziert, sie sind das Tüpfelchen auf dem i der Bildungsarbeit. Und dennoch ist politische Bildung kein Numerus-clausus-Fach, dessen Veranstaltungen gleich in der ersten Semesterwoche ausgebucht sind. Die Fachbereichsleiter für »Gesellschaft/Politik/Wissenschaft« haben es schwer; ihre Teilnehmerzahlen nehmen sich meist bescheiden aus gegenüber denen der Fachbereiche berufliche Bildung, Fremdsprachen, Hauswirtschaft und musisch-kulturelle Bildung.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. R. Buchwald, Die Bildungsinteressen der deutschen Arbeiter (1934), in: W. Schulenberg (Hrsg.), Erwachsenenbildung, Darmstadt 1978. S. 71 ff.

    Google Scholar 

  2. K. E. Bungenstab, Umerziehung zur Demokratie. Düsseldorf 1970.

    Google Scholar 

  3. F. Borinski. Der Weg zum Mitbürger. Düsseldorf 1954.

    Google Scholar 

  4. H. Tietgens, Warum kommen wenig Industriearbeiter in die Volkshochschule? (1964), in: W. Schulenberg (Hrsg.), Erwachsenenbildung, Darmstadt 1978, S.98ff.

    Google Scholar 

  5. H. Ehrhardt. Zum Verhältnis von Aufstiegshoffnung und Bildungsinteresse, Dortmund 1965.

    Google Scholar 

  6. W. Schulenberg, Ansatz und Wirksamkeit der Erwachsenenbildung. Stuttgart 1957.

    Google Scholar 

  7. Kreuzberg-Studie: Die Einstellung der Kreuzberger Bevölkerung zur Volkshochschule, Berlin 1972.

    Google Scholar 

  8. W. Strzelewicz u. a., Bildung und gesellschaftliches Bewußtsein, Stuttgart 1966.

    Google Scholar 

  9. W. Strzelewicz, Bildungssoziologische Forschung im Weiterbildungsbereich, in: H. Siebert (Hrsg.), Taschenbuch der Weiterbildungsforschung, Baltmannsweiler 1979, S. 147f.

    Google Scholar 

  10. W. Schulenberg u. a., Soziale Lage und Weiterbildung, Braunschweig 1979.

    Google Scholar 

  11. K. Horn, Politische Bildung und reale Beteiligungschancen, in: Bundeszentrale für politische Bildung (Hrsg.), Politische Partizipation, Bonn 1985, S. 95 ff.

    Google Scholar 

  12. I. Kant, Beantwortung der Frage: Was ist Aufklärung?, in: Werke, hrsg. von E. Cassirer/ A. Buchenau, Berlin 1922, Bd. IV, S. 169.

    Google Scholar 

  13. Vgl. zum Beispiel W. Mickel/D. Zitzlaff (Hrsg.), Handbuch zur politischen Bildung, Opladen 1988.

    Google Scholar 

  14. E. Harke, Pädagogische und psychologische Probleme der Erwachsenenbildung, Leipzig 1966.

    Google Scholar 

  15. A. Weymann, Lernen und Sprache, Hannover 1977, S. 65.

    Google Scholar 

  16. Ebenda, S. 81.

    Google Scholar 

  17. Ebenda, S. 85.

    Google Scholar 

  18. Ebenda, S. 46.

    Google Scholar 

  19. J. Klapper, Die gesellschaftlichen Auswirkungen der Massenkommunikation, in: W. Schramm (Anm. 29 ), S. 851f.

    Google Scholar 

  20. N. Maccoby, Die neue »wissenschaftliche Rhetorik«, in: W. Schramm (Anm. 29), S. 55ff.

    Google Scholar 

  21. I. Janis, Persönlichkeitsstruktur und Beeinflußbarkeit, in: W. Schramm (Anm. 29), S. 71 ff.

    Google Scholar 

  22. O. Negt. Soziologische Phantasie und exemplarisches Lernen, Frankfurt/M. 1966.

    Google Scholar 

  23. P. Freire, Pädagogik der Unterdrückten. Reinbek 1973, S. 57.

    Google Scholar 

  24. Deutscher Industrie-und Handelstag (Hrsg.), Dynamik durch Weiterbildung, Bonn 1985, S. 29f.

    Google Scholar 

  25. J. H. Knoll, Jugendbewegung, Opladen 1988.

    Google Scholar 

  26. O. Negt (Anm. 37).

    Google Scholar 

  27. S. B. Robinsohn, Bildungsreform als Revision des Curriculum, Neuwied 1972.

    Google Scholar 

  28. Ebenda, S. 45.

    Google Scholar 

  29. R. Mager, Lernziele und programmierter Unterricht, Weinheim 1969, S. 7.

    Google Scholar 

  30. J. Habermas, Theorie des kommunikativen Handelns, 2 Bde., Frankfurt/M. 1981.

    Google Scholar 

  31. M. Beyersdorf (Anm. 17), S.80.

    Google Scholar 

  32. R. Jungk/N. Müllert, Zukunftswerkstätten, München 1981.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Will Cremer (Dr. phil., Referent in der Bundeszentrale für politische Bildung im Arbeitsbereich ‚Didaktische Grundsatzfragen und Fachtagungen‘)Ansgar Klein (Dipl.-Soz., freier Mitarbeiter der Bundeszentrale für politische Bildung; Mitherausgaber des Forschungsjournals Neue Soziale Bewegungen)

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1990 Leske + Budrich, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Siebert, H. (1990). Lerninteressen und Lernprozesse in der politischen Erwachsenenbildung. In: Cremer, W., Klein, A. (eds) Umbrüche in der Industriegesellschaft. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-95692-7_23

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-95692-7_23

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-8100-0855-8

  • Online ISBN: 978-3-322-95692-7

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics