Skip to main content

Die Konflikttheorie feministischer Theorien

  • Chapter
Sozialwissenschaftliche Konflikttheorien

Part of the book series: Friedens- und Konfliktforschung ((FUKFO,volume 5))

  • 8216 Accesses

Zusammenfassung

Wer sich heute einen Überblick über feministische Theorien verschaffen will, hat es nicht einfach, denn in den letzten Jahrzehnten hat sich die Zahl der theoretischen Positionen zu einem nahezu unübersichtlichem Feld unterschiedlichster Ansätze ausgeweitet, die zum Ausgangspunkt zum Teil heftiger und kontrovers geführter Debatten wurden. Mit anderen Worten, es gibt nicht die eine feministische Theorie, Frauen- und Geschlechterforschung wird vielmehr aus ganz verschiedenen theoretischen Perspektiven betrieben. Mithin ist feministische Theoriebildung zu einem interdisziplinären Projekt geworden, an dem nicht nur Soziologinnen, Psychologinnen, Politologinnen, Ethnologinnen und Historikerinnen mitwirken, sondern auch Naturwissenschaftlerinnen.2 Was sie zusammenhält, ist das sowohl wissenschaftliche als auch politische Interesse an Reflexionen über die Entstehung und Reproduktion von Geschlechterverhältnissen sowie an der Analyse von Macht- und Herrschaftsstrukturen, die zu Diskriminierungen und Deklassierungen von Frauen führen (vgl. Becker-Schmidt/Knapp 2000: 7). „Noch immer“ — so heißt es in der Einleitung zu einem Sammelband des Frankfurter Instituts für Sozialforschung zum Thema , Geschlechterverhältnisse und Politik’ — „gilt feministische Theorie der Kritik geschlechtsspezifischer Unterdrückungsverhältnisse, denen Frauen ausgesetzt sind“ (Pühl 1994: 7).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

5.1. Verwendete Literatur

  • Becker-Schmidt, Regina/Knapp, Gudrun-Axeli 2000: Feministische Theorien zur Einführung, Hamburg.

    Google Scholar 

  • Benhabib, Seyla/Butler, Judith/Cornell, Drucilla/Fraser, Nancy 1993: Der Streit um die Differenz. Feminismus und Postmoderne in der Gegenwart, Frankfurt am Main.

    Google Scholar 

  • Brück, Brigitte u.a. 1992: Feministische Soziologie. Eine Einführung, Frankfurt am Main/New York.

    Google Scholar 

  • Bruns, Gabriele 2000: Das verstaubte lila Gewand oder: Warum sich der Feminismus in Deutschland modernisieren muss, in: Frankfurter Rundschau, 16.12.2000.

    Google Scholar 

  • Bublitz, Hannelore 2001: Geschlecht als historisch singulares Ereignis: Foucaults post-strukturalistischer Beitrag zu einer Gesellschaftstheorie der Geschlechterverhältnisse, in: Knapp, Gudrun-Axeli/Wetterer, Angelika (Hg.): Soziale Verortung der Geschlechter. Gesellschaftstheorie und feministische Kritik, Münster, S. 256–287.

    Google Scholar 

  • Butler, Judith 1991: Das Unbehagen der Geschlechter, Frankfurt am Main.

    Google Scholar 

  • Butler, Judith 1995: Körper von Gewicht, Frankfurt am Main.

    Google Scholar 

  • Engels, Friedrich 1884: Der Ursprung der Familie, des Privateigentums und des Staates, Berlin.

    Google Scholar 

  • Fraser, Nancy 1997: Justice Interruptus: Critical Reflections on the „Postsocialist“ Condition, New York.

    Google Scholar 

  • Funder, Maria 1999: Alles unter einem Hut? Arbeits- und Lebenszeiten von Frauen, in: Freisler-Traub, Andreas/Innreiter-Moser, Cäcilia (Hg.): Zerreißproben. Frauen im Spannungsfeld von Gesellschaft, Beruf, Familie, Linz, S. 1–25.

    Google Scholar 

  • Gerhard, Ute 1988: Sozialstaat auf Kosten der Frauen, in: Gerhard, Ute/Schwarzer, Alice/Slupnik, Vera (Hg.): Auf Kosten der Frauen. Frauenrechte im Sozialstaat, Weinheim/Basel, S. 11–38.

    Google Scholar 

  • Gottschall, Karin 1998: Doing Gender While Doing Work? Erkenntnispotentiale konstruktivistischer Perspektiven für eine Analyse des Zusammenhangs von Arbeitsmarkt, Beruf und Geschlecht, in: Geissler, Birgit u.a. (Hg.): Frauen Arbeits Markt. Der Beitrag der Frauenforschung zur sozio-ökonomischen Theorieentwicklung, Berlin, S. 63–94.

    Google Scholar 

  • Gottschall, Karin 2000: Soziale Ungleichheit und Geschlecht. Kontinuitäten und Brüche, Sackgassen und Erkenntnispotentiale im deutschen soziologischen Diskurs, Opladen.

    Google Scholar 

  • Haraway, Donna 1995: Die Neuerfindung der Natur, Frankfurt am Main/New York.

    Google Scholar 

  • Hassauer, Friederike 1988: Gleichberechtigung und Guillotine. Olympe de Gouges und die feministische Menschenrechtserklärung der Französischen Revolution, in: Becher, Ursula/Rüsen, Jörn (Hg.): Weiblichkeit in geschichtlicher Perspektive. Fallstudien und Reflexionen zu Grundproblemen der historischen Frauenforschung, Frankfurt am Main, S. 259–291.

    Google Scholar 

  • Heintz, Bettina 1993: Die Auflösung der Geschlechterdifferenz. Entwicklungstendenzen in der Theorie der Geschlechter, in: Bühler, Elisabeth u.a. (Hg.): Ortssuche. Zur Geographie der Geschlechterdifferenz, Zürich/Dortmund, S. 17–49.

    Google Scholar 

  • Heintz, Bettina/Nadai, Eva 1998: Geschlecht und Kontext. De-Institutionalisierungsprozes-se und geschlechtliche Differenzierung, in: Zeitschrift für Soziologie, 3, S. 573–588.

    Google Scholar 

  • Institut für Sozialforschung Frankfurt (Hg.) 1994: Geschlechterverhältnisse und Politik, Frankfurt am Main.

    Google Scholar 

  • Janshen, Doris (Hg.) 2000: Blickwechsel. Der neue Dialog zwischen Frauen- und Männerforschung, Frankfurt am Main/New York.

    Google Scholar 

  • Knapp, Gudrun-Axeli/Wetterer, Angelika 2001: Einleitung, in: Knapp, Gudrun-Axeli/Wetterer, Angelika (Hg.): Soziale Verortung der Geschlechter. Gesellschaftstheorie und feministische Kritik, Münster, S. 7–13.

    Google Scholar 

  • Lorber, Judith 1999: Gender-Paradoxien, Opladen.

    Google Scholar 

  • Ott, Cornelia 1997: Lust, Geschlecht und Generativität. Zusammenhang von gesellschaftlicher Organisation von Sexualität und Geschlechterhierarchie, in: Dölling, Irene/Krais, Beate (Hg.): Ein alltägliches Spiel. Geschlechterkonstruktion in der sozialen Praxis, Frankfurt am Main, S. 104–124.

    Google Scholar 

  • Pfau-Effinger, Birgit 1998: Arbeitsmarkt- und Familiendynamik in Europa — Theoretische Grundlagen der vergleichenden Analyse, in: Geissler, Birgit/Maier, Frederike/Pfau-Effinger, Birgit (Hg.): FrauenArbeitsMarkt. Der Beitrag der Frauenforschung zur so-zio-ökonomischen Theorieentwicklung, Berlin, S. 177–194.

    Google Scholar 

  • Pühl, Katharina 1994: Vorwort, in: 1621Institut für Sozialforschung Frankfurt (Hg.): Geschlechterverhältnisse und Politik, Frankfurt am Main, S. 7–18.

    Google Scholar 

  • Stoller, Robert 1968: Sex and Gender. On the Development of Masculinity and Feminity, New York.

    Google Scholar 

  • Strasser, Sabine/Schein, Gerlinde (Hg.) 1997: Intersexions. Feministische Anthropologie zu Geschlecht, Kultur und Sexualität, Wien.

    Google Scholar 

  • Teubner, Ulrike/Wetterer, Angelika 1999: Gender-Paradoxien: Soziale Konstruktion transparent gemacht. Eine Einleitung, in: Lorber, Judith: Gender-Paradoxien, Opladen, S. 9–29.

    Google Scholar 

  • Treibel, Annette 2000: Einführung in soziologische Theorien der Gegenwart, Opladen (5. Auflage).

    Google Scholar 

  • Wetterer, Angelika 1995: Die soziale Konstruktion von Geschlecht in Professionalisie-rungsprozessen, in: Wetterer, Angelika (Hg.): Die soziale Konstruktion von Geschlecht in Professionalisierungsprozessen, Frankfurt am Main/New York, S. 11–28.

    Google Scholar 

  • Wolde, Anja 1995: Geschlechterverhältnis und gesellschaftliche Transformationsprozesse, in: Becker-Schmidt, Regina/Knapp, Gudrun-Axeli (Hg.): Das Geschlechterverhältnis als Gegenstand der Sozialwissenschaften, Frankfurt am Main/New York, S. 279–308.

    Google Scholar 

  • Yanagisako, Sylvia Juno 1997: Geschlecht, Sexualität und andere Überschneidungen, in: Strasser, Sabine/Schein, Gerlinde (Hg.): Intersexions. Feministische Anthropologie zu Geschlecht, Kultur und Sexualität, Wien, S. 33–67.

    Google Scholar 

5.2. Primärliteratur

  • Becker-Schmidt, Regina 1987: Die doppelte Vergesellschaftung — die doppelte Unterdrückung: Besonderheiten der Frauenforschung in den Sozialwissenschaften, in: Unterkirchner, Lilo/Wagner, Ina (Hg.): Die andere Hälfte der Gesellschaft, Wien, S. 10–25.

    Google Scholar 

  • Becker-Schmidt, Regina 1991: Individuum, Klasse, Geschlecht aus der Perspektive der Kritischen Theorie, in: Zapf, Wolfgang (Hg.): Verhandlungen des 25. Deutschen Soziologentages in Frankfurt am Main 1990, Frankfurt am Main/New York, S. 383–394.

    Google Scholar 

  • Becker-Schmidt, Regina 2000: Frauenforschung, Geschlechterforschung, Geschlechterver-hältnisforschung, in: Becker-Schmidt, Regina/Knapp, Gudrun-Axeli: Feministische Theorien zur Einführung, Hamburg, S. 14–62.

    Google Scholar 

  • Becker-Schmidt, Regina 2001: Was mit Macht getrennt wird, gehört gesellschaftlich zusammen. Zur Dialektik von Umverteilung und Anerkennung in Phänomenen sozialer Ungleichstellung, in: Knapp, Gudrun-Axeli/Wetterer, Angelika (Hg.): Soziale Veror-tung der Geschlechter. Gesellschaftstheorie und feministische Kritik, Münster, S. 91–131.

    Google Scholar 

  • Becker-Schmidt, Regina/Knapp, Gudrun-Axeli 1995: Einleitung, in: Becker-Schmidt, Regina/Knapp, Gudrun-Axeli (Hg.): Das Geschlechterverhältnis als Gegenstand der Sozialwissenschaften, Frankfurt am Main, S. 7–18.

    Google Scholar 

  • Beer, Ursula 1990: Geschlecht, Struktur, Geschichte. Soziale Konstituierung des Geschlechterverhältnisses, Frankfurt am Main.

    Google Scholar 

  • Fraser, Nancy 1994a: Die Gleichheit der Geschlechter und das Wohlfahrtssystem. Ein „postindustrielles“ Gedankenexperiment, in: Honneth, Axel (Hg.): Pathologien des Sozialen. Die Aufgaben der Sozialphilosophie, Frankfurt am Main, S. 351–376.

    Google Scholar 

  • Fraser, Nancy 1994b: Sex, Lügen und Öffentlichkeit: Überlegungen zur Bestätigung des Bundesrichters Clarence Thomas, in: 1621Institut für Sozialforschung Frankfurt (Hg.): Geschlechterverhältnisse und Politik, Frankfurt am Main, S. 19–42.

    Google Scholar 

  • Gerhard, Ute 1990: Gleichheit ohne Angleichung. Frauen im Recht, München.

    Google Scholar 

  • Gerhard, Ute 1995: Die „langen Wellen“ der Frauenbewegung — Traditionslinien und unerledigte Aufgaben, in: Becker-Schmidt, Regina/Knapp, Gudrun-Axeli (Hg.): Das Geschlechterverhältnis als Gegenstand der Sozial Wissenschaften, Frankfurt am Main, S. 247–278.

    Google Scholar 

  • Gerhard, Ute/Janshen, Doris/Schmidt-Waldherr, Hiltraud/Woesler de Panafieu, Christine 1983: Herrschaft und Widerstand: Entwurf zu einer historischen und theoretischen Kritik des Patriarchats in der bürgerlichen Gesellschaft, in: Heckmann, Friedrich/Winter, Peter (Hg.): 21. Deutscher Soziologentag, Bamberg 1982. Beiträge der Diskussions- und Ad-hoc-Gruppen, Opladen, S. 60–74.

    Google Scholar 

  • Gildemeister, Regina/Wetterer, Angelika 1992: Wie Geschlechter gemacht werden. Die soziale Konstruktion der Zweigeschlechtlichkeit und ihre Reifizierung in der Frauenforschung, in: Knapp, Gudrun-Axeli/Wetterer, Angelika (Hg.): Traditionen Brüche. Entwicklungen feministischer Theorie, Freiburg, S. 201–254.

    Google Scholar 

  • Knapp, Gudrun-Axeli 2000: Konstruktion und Dekonstruktion von Geschlecht, in: Becker-Schmidt, Regina/Knapp, Gudrun-Axeli: Feministische Theorien zur Einführung, Hamburg, S. 63–102.

    Google Scholar 

  • Knapp, Gudrun-Axeli 2001: Dezentriert und viel riskiert: Anmerkungen zur These vom Bedeutungsverlust der Kategorie Geschlecht, in: Knapp, Gudrun-Axeli/Wetterer, Angelika (Hg.): Soziale Verortung der Geschlechter. Gesellschaftstheorie und feministische Kritik, Münster, S. 15–62.

    Google Scholar 

5.3. Einstiegstext

  • Maihofer, Andrea 1994: Geschlecht als Existenzweise. Einige kritische Anmerkungen zu aktuellen Versuchen zu einem neuen Verständnis von „Geschlecht“, in: 1621Institut für Sozialforschung Frankfurt (Hg.): Geschlechterverhältnisse und Politik, Frankfurt am Main, S. 168–187.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Thorsten Bonacker

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2005 VS Verlag für Sozialwissenschaften/GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Funder, M. (2005). Die Konflikttheorie feministischer Theorien. In: Bonacker, T. (eds) Sozialwissenschaftliche Konflikttheorien. Friedens- und Konfliktforschung, vol 5. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-95688-0_15

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-95688-0_15

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-14425-2

  • Online ISBN: 978-3-322-95688-0

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics