Skip to main content

Sozialwissenschaftliche Konflikttheorien — Einleitung und Überblick

  • Chapter

Part of the book series: Friedens- und Konfliktforschung ((FUKFO,volume 5))

Zusammenfassung

Der Konfliktbegriff gehört zweifelsohne zu den Grundbegriffen der Sozialwissenschaften. Zwar teilt er mit den meisten von ihnen das Schicksal, uneindeutig definiert zu sein, weil die Definition solcher Grundbegriffe in der Regel davon abhängt, aus welcher theoretischen Perspektive und mit welchem Erkenntnisinteresse der Begriff verwendet wird. Aber darüber hinaus hat der Konfliktbegriff in der sozialwissenschaftlichen Diskussion immer auch eine normative und sogar politische Konnotation gehabt (vgl. Bonacker/ Imbusch 1999). Über lange Jahre galt er als Ausweis einer progressiven Grundhaltung. Wer Konflikt sagte, meinte mehr Demokratie, Fortschritt oder einfach den Willen, die wissenschaftliche Theoriebildung an politischen Zielen zu orientieren. Der Streit zwischen einer Konflikttheorie und einer Konsenstheorie als Grundorientierung soziologischer Theoriebildung war — darin dem Positivismusstreit nicht unähnlich — Ausdruck einer solchen Zweiteilung der Theorielandschaft in jene Theorien, die am gesellschaftlichen status quo interessiert waren, und solche, die auf die Veränderung gesellschaftlicher Verhältnisse drängten (vgl. hierzu Bernard 1957; Collins 1985; Senghaas 1969; Balla 1989; Imbusch 1999). Dementsprechend ging es um die Frage, ob soziologische Theorie eher Gesellschaftstheorie oder Sozialtechnologie (vgl. Habermas/Luhmann 1971) sein sollte.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Arendt, Hannah 1965: Über die Revolution, München.

    Google Scholar 

  • Baila, Balint 1989: Konflikttheorie, in: Günther Endruweit (Hg.): Wörterbuch der Soziologie, Stuttgart, S. 349–355.

    Google Scholar 

  • Bauman, Zygmunt 1995: Moderne und Ambivalenz, Frankfurt am Main.

    Google Scholar 

  • Beck, Ulrich 1993: Die Erfindung des Politischen, Frankfurt am Main.

    Google Scholar 

  • Bernard, Jessie 1950: Where is the Modern Sociology of Conflict?, in: American Journal of Sociology, 1, S. 11–16.

    Google Scholar 

  • Beyme, Klaus von 1991: Theorie der Politik im 20. Jahrhundert, Frankfurt am Main.

    Google Scholar 

  • Bonacker, Thorsten 1996: Konflikttheorien. Eine sozialwissenschaftliche Einführung mit Quellen, Opladen.

    Google Scholar 

  • Bonacker, Thorsten 1997a: Kommunikation zwischen Konsens und Konflikt. Möglichkeiten und Grenzen gesellschaftlicher Rationalität bei Jürgen Habermas und Niklas Luhmann, Oldenburg.

    Google Scholar 

  • Bonacker, Thorsten 1997b: Die Idee der (Un-)Entscheidbarkeit — Zum Paradigmenwechsel in der Konflikttheorie nach dem Ende des Ost-West-Konflikts, in: Wolfgang R. Vogt (Hg.): Gewalt und Konfliktbearbeitung, Baden-Baden, S. 94–107.

    Google Scholar 

  • Bonacker, Thorsten 2002: Die Selbstreflexivität soziologischer Theorien und die Konsequenzen für ihren Vergleich, in: Ethik und Sozialwissenschaften, 4, S. 497–499

    Google Scholar 

  • Bonacker, Thorsten/Imbusch, Peter 1999: Begriffe der Friedens- und Konfliktforschung: Konflikt, Gewalt, Krieg, Frieden, in: Peter Imbusch/Ralf Zoll (Hg.): Friedens- und Konfliktforschung. Eine Einführung, Opladen, S. 73–116.

    Google Scholar 

  • Brodocz, André/Schaal, Gary S. (Hg.) 1998: Politische Theorien der Gegenwart, Opladen.

    Google Scholar 

  • Brodocz, André/Schaal, Gary S. (Hg.) 2001: Politische Theorien der Gegenwart 1 und 2, 2 Bände, Opladen.

    Google Scholar 

  • Bude, Heinz 1998: Konstruktionen des sozialen Konflikts, in: Hans-Joachim Giegel (Hg.): Konflikt in modernen Gesellschaften, Frankfurt am Main, S. 153–172.

    Google Scholar 

  • Bühl, Walter L. (Hg.) 1972: Konflikt und Konfliktstrategie. Ansätze zu einer soziologischen Konflikttheorie, München.

    Google Scholar 

  • Bühl, Walter L. 1976: Theorien sozialer Konflikte, Darmstadt.

    Google Scholar 

  • Collins, Randall 1985: Three Sociological Traditions, New York.

    Google Scholar 

  • Coser, Lewis 1965: Theorie sozialer Konflikte, Neuwied.

    Google Scholar 

  • Coser, Lewis 1967: Continuities in the Study of Social Conflict, New York.

    Google Scholar 

  • Dubiel, Helmut 1997: Unversöhnlichkeit und Demokratie, in: Wilhelm Heitmeyer (Hg.): Was hält die Gesellschaft zusammen?, Frankfurt am Main, S. 425–444.

    Google Scholar 

  • Giegel, Hans-Joachim 1992: Einleitung. Kommunikation und Konsens in modernen Gesellschaften, in: ders. (Hg.): Kommunikation und Konsens in modernen Gesellschaften, Frankfurt am Main, S. 7–17.

    Google Scholar 

  • Giegel, Hans-Joachim 1998: Gesellschaftstheorie und Konfliktsoziologie, in: ders. (Hg.): Konflikt in modernen Gesellschaften, Frankfurt am Main, S. 9–28.

    Google Scholar 

  • Giesen, Bernhard 1991: Die Entdinglichung des Sozialen, Frankfurt am Main.

    Google Scholar 

  • Giesen, Bernhard 1993: Die Konflikttheorie, in: Günther Endruweit (Hg.): Moderne Theorien der Soziologie, Stuttgart, S. 87–134.

    Google Scholar 

  • Granzow, Manfred/Haehnel, Peter/Möller, Bärbel/Wuttke, Carola 1993: Konflikttheoretische Ausgangs- und Ansatzpunkte forschungskonzeptioneller Überlegungen, in: BISS public, 12, S. 103–113.

    Google Scholar 

  • Grieco, Joseph M. 1990: Cooperation Among Nations, Ithaca/London.

    Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen 1996: Die Einbeziehung des Anderen, Frankfurt am Main.

    Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen/Luhmann, Niklas 1971: Theorie der Gesellschaft oder Sozialtechnologie: Was leistet die Systemforschung?, Frankfurt am Main.

    Google Scholar 

  • Haller, Max 1999: Soziologische Theorie im systematisch-kritischen Vergleich, Opladen.

    Google Scholar 

  • Heitmeyer, Wilhelm 1997a: Einleitung: Sind individualisierte und ethnisch-kulturell vielfältige Gesellschaften noch integrierbar?, in: ders. (Hg.): Was hält die Gesellschaft zusammen?, Frankfurt am Main, S. 9–22.

    Google Scholar 

  • Heitmeyer, Wilhelm 1997b: Gesellschaftliche Integration, Anomie und ethnisch-kulturelle Konflikte, in: ders. (Hg.): Was treibt die Gesellschaft auseinander?, Frankfurt am Main, S. 629–653.

    Google Scholar 

  • Hirschman, Albert O. 1994: Wieviel Gemeinsinn braucht die liberale Gesellschaft?, in: Leviathan, 2, S. 293–304.

    Google Scholar 

  • Huntington, Samuel 1998: Kampf der Kulturen, München.

    Google Scholar 

  • Imbusch, Peter 1997: Konfliktverständnisse in Theorien internationaler Beziehungen, in: Wolfgang R. Vogt (Hg.): Gewalt und Konfliktbearbeitung, Baden-Baden, S. 76–93.

    Google Scholar 

  • Imbusch, Peter 1999: Konflikttheorien, in: ders./Ralf Zoll (Hg.): Friedens- und Konfliktforschung. Eine Einführung, Opladen, S. 117–150.

    Google Scholar 

  • Imbusch, Peter/Zoll, Ralf (Hg.) 1999: Friedens- und Konfliktforschung. Eine Einführung, Opladen.

    Google Scholar 

  • Jabri, Vivienne 1996: Discourses on Violence: Conflict Analysis Reconsidered, Manchester.

    Google Scholar 

  • Krysmanski, Hans-Jürgen 1971: Soziologie des Konflikts, Reinbek.

    Google Scholar 

  • Lefort, Claude/Gauchet, Marcel 1990: Über die Demokratie. Das Politische und die Instituierung des Politischen. In: Ulrich R0÷del (Hrsg.): Autonome Gesellschaft und libertäre Demokratie. Frankfurt am Main, S. 89–122.

    Google Scholar 

  • Lyotard, Jean-Francois 1987: Der Widerstreit, München.

    Google Scholar 

  • Menke, Christoph 1993: Die Vernunft im Widerstreit. Über den richtigen Umgang mit praktischen Konflikten, in: Ders./Martin Seel (Hg.): Zur Verteidigung der Vernunft gegen ihre Liebhaber und Verächter, Frankfurt am Main, S. 197–218.

    Google Scholar 

  • Miller, Max 1992: Rationaler Dissens. Zur gesellschaftlichen Funktion sozialer Konflikte, in: Hans-Joachim Giegel (Hg.): Kommunikation und Konsens in modernen Gesellschaften, Frankfurt am Main, S. 31–58.

    Google Scholar 

  • Müller, Harald 1998: Zusammenleben der Kulturen. Ein Gegenentwurf zu Huntington, Frankfurt am Main.

    Google Scholar 

  • Münch, Richard 1991: Dialektik der Kommunikationsgesellschaft, Frankfurt am Main.

    Google Scholar 

  • Münch, Richard 1994: The Dialectics of Conflict. Georg Simmel, in: Sociological Theory, Bd. 1, Chicago, S. 94–117.

    Google Scholar 

  • Nassehi, Armin 1999: Differenzierungsfolgen. Beiträge zur Soziologie der Moderne, Opladen.

    Google Scholar 

  • Nollmann, Gerd 1997: Konflikte in Interaktion, Gruppe und Organisation. Zur Konfliktsoziologie der modernen Gesellschaft, Opladen.

    Google Scholar 

  • Ohe, Werner von der 1988: Konflikt, in: Ekkehard Lippert/Günther Wachtier (Hg.): Frieden. Ein Handwörterbuch, Opladen, S. 216–229.

    Google Scholar 

  • Reckwitz, Andreas (Hg.) 1999: Interpretation, Konstruktion, Kultur: ein Paradigmenwechsel in den Sozialwissenschaften, Opladen.

    Google Scholar 

  • Röel, Ulrich/Frankenberg, Günter/Dubiel, Helmut 1989: Die demokratische Frage. Frankfurt am Main.

    Google Scholar 

  • Rosa, Hartmut 1998: Integration, Konflikt und Entfremdung — Die Perspektive des Kommunitarismus, in: Hans-Joachim Giegel (Hg.): Konflikt in modernen Gesellschaften, Frankfurt am Main, S. 202–244.

    Google Scholar 

  • Ross, Marc Howard 1993: The Culture of Conflict. Interpretations and Interests in Comparative Perspective, New Haven.

    Google Scholar 

  • Rössel, Jörg 1999: Warum soziale Konflikte gewalttätig werden. Streiks und Gewalt im amerikanischen Kohlenbergbau 1881–1894, in: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 3, S. 439–468.

    Google Scholar 

  • Sander, Uwe/Heitmeyer, Wilhelm 1997: Was leisten Integrationsmodi? Eine vergleichende Analyse unter konflikttheoretischen Gesichtspunkten, in: Wilhelm Heitmeyer (Hg.): Was hält die Gesellschaft zusammen?, Frankfurt am Main, S. 447–482.

    Google Scholar 

  • Sandole, Dennis J. D. 1993: Paradigms, theories, and metaphors in conflict and conflict resolution: Coherence or confusion?, in: ders./Hugo van der Merwe (Hg.): Conflict resolution theory and practice, Manchester, S. 3–24.

    Google Scholar 

  • Sarcinelli, Ulrich 1997: Politische Kommunikation und multikulturelle Gesellschaft. Kann die öffentliche Kommunikation die Konfliktlatenz begrenzen?, in: Wilhelm Heitmeyer (Hg.): Was hält die Gesellschaft zusammen?, Frankfurt am Main, S. 403–424.

    Google Scholar 

  • Schellenberg, James A. 1982: The Science of Conflict, New York.

    Google Scholar 

  • Schimank, Uwe 2000: Handeln und Strukturen: eine Einführung in die akteurtheoretische Soziologie, Weinheim.

    Google Scholar 

  • Senghaas, Dieter 1969: Konflikt und Konfliktforschung, in: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 1, S. 31–59.

    Google Scholar 

  • Senghaas, Dieter 1998: Zivilisierung wider Willen. Der Konflikt der Kulturen mit sich selbst, Frankfurt am Main.

    Google Scholar 

  • Stichweh, Rudolf 2000: Die Weltgesellschaft. Soziologische Analysen, Frankfurt am Main.

    Google Scholar 

  • Wasmuth, Ulrike 1992: Friedensforschung als Konfliktforschung. Die Notwendigkeit einer Rückbesinnung auf den Konflikt als zentrale Kategorie, AFK-Texte, 1, Bonn.

    Google Scholar 

  • Williams, Bernard 1984: Konflikte von Werten, in: Moralischer Zufall. Aufsätze 1973–1980, Königstein, S. 82–93.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Thorsten Bonacker

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2005 VS Verlag für Sozialwissenschaften/GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Bonacker, T. (2005). Sozialwissenschaftliche Konflikttheorien — Einleitung und Überblick. In: Bonacker, T. (eds) Sozialwissenschaftliche Konflikttheorien. Friedens- und Konfliktforschung, vol 5. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-95688-0_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-95688-0_1

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-14425-2

  • Online ISBN: 978-3-322-95688-0

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics