Skip to main content

Was verstehen wir unter „Politik“, unter „Kultur“, unter „Kulturpolitik“?

  • Chapter
Kulturpolitik
  • 283 Accesses

Zusammenfassung

Bevor die Themenbereiche „Kultur“, „Politik“ und ihre Verbindung — die „Kulturpolitik“ — grundsätzlich behandelt werden, soll das Themenfeld zunächst anhand einiger praktischer Beispiele skizziert werden, die indes schon einige Hinweise auf das in Rede Stehende geben können und sollen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Schneider, Wolfgang (2004): Umsturz? Umbruch? Umgestaltung! Überlegungen zur Neu-strukturierung der deutschen Theaterlandschaft. In: Jahrbuch für Kulturpolitik 2004. Thema: Theaterdebatte, Essen S. 238

    Google Scholar 

  2. Schulze (1992) S. 504

    Google Scholar 

  3. Stadelmaier, Gerhard: Adieu, Dinosaurier. Abwicklung West: Nachruf auf das Schiller-Theater. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 24.6.1993

    Google Scholar 

  4. Weber, Max (1992; erstmals 1919): Politik als Beruf, Stuttgart S. 5

    Google Scholar 

  5. Sternberger, Dolf (1984): Drei Wurzeln des Politischen, Frankfurt/M. S. 19

    Google Scholar 

  6. Buchheim, Hans (1991): Theorie der Politik, München

    Google Scholar 

  7. Buchheim, Hans (1993): Beiträge zur Ontologie der Politik, München S. 13

    Google Scholar 

  8. Stemberger(1984)S.30

    Google Scholar 

  9. Buchheim, Hans (1967): Konrad Adenauer oder was Politik ist und wie sie gemacht wird. In: Neue Rundschau 38 S. 72

    Google Scholar 

  10. Buchheim (1967) S. 72

    Google Scholar 

  11. Buchheim (1967) S. 72

    Google Scholar 

  12. Buchheim (1967) S. 75

    Google Scholar 

  13. Zit. nach Sternberger (1984) S. 31

    Google Scholar 

  14. Buchheim, Hans (1977): Das Grundgesetz und das Konzept des modernen Verfassungsstaates, Mainz S. 75

    Google Scholar 

  15. Buchheim (1993) S. 61

    Google Scholar 

  16. Buchheim (1993) S. 61

    Google Scholar 

  17. Buchheim (1993) S. 61

    Google Scholar 

  18. Weber, Max (1956): Wirtschaft und Gesellschaft, Tübingen S. 28

    Google Scholar 

  19. Beyme, Klaus von (1985): Politik und Lebenswelt. In: Funkkolleg Politik. Studienbegleitbrief 1, Weinheim/Basel S. 19

    Google Scholar 

  20. Weber (1992) S. 6

    Google Scholar 

  21. Kant, Immanuel (1978): Schriften zur Anthropologie, Politik und Pädagogik. Hrsg. von Willy Weischedel, Frankfurt/M. S. 37

    Google Scholar 

  22. Buchheim (1977) S. 7

    Google Scholar 

  23. Rohe, Karl (1986): Politikbegriffe. In: Mickel, Wolfgang W. (Hrsg.): Handlexikon zur Politikwissenschaft, Bonn S. 352

    Google Scholar 

  24. Buchheim, Hans (1988): Wie der Staat existiert. In: Der Staat. Zeitschrift für Staatslehre, Öffentliches Recht und Verfassungsgeschichte 27 Jg., 1988, H. 1 S. 1f

    Google Scholar 

  25. Buchheim (1988) S. 1

    Google Scholar 

  26. Weber (1992) S. 6

    Google Scholar 

  27. Buchheim (1988) S. 3

    Google Scholar 

  28. Rohe (1986) S. 352

    Google Scholar 

  29. Rohe (1986) S. 350; Hervorhebungen AK

    Google Scholar 

  30. Meyer, Thomas (2000): Was ist Politik? Opladen S. 15

    Book  Google Scholar 

  31. Weber (1992) S. 83

    Google Scholar 

  32. Knödler-Bunte, Eberhard (1987): Editorial Kulturgesellschaft. In: Themenheft „Kulturgesellschaft“ von Ästhetik und Kommunikation, 67 S. 21

    Google Scholar 

  33. Zimmer, Dieter E. (1992): Kultur ist alles. Alles ist Kultur. Über die sinnlose Erweiterung des Kulturbegriffs und was dies bedeutet für die öffentlichen Etats. In: Die Zeit vom 4.12.1992 S. 67

    Google Scholar 

  34. Karmasin, Helene/Matthias Karmasin (1997): Cultural Theory. Ein neuer Ansatz für Kommunikation, Marketing und Management, Wien S. 21

    Google Scholar 

  35. Zimmer (1992)

    Google Scholar 

  36. Langenscheidts Handwörterbuch Französisch. Französisch-Deutsch, Deutsch-Französisch, Berlin u. a. 2000

    Google Scholar 

  37. Langenscheidts Handwörterbuch Englisch. Englisch-Deutsch, Deutsch-Englisch, Berlin u. a. 2000

    Google Scholar 

  38. Oxford Advanced Learners Dictionary, CD-Version 1.0

    Google Scholar 

  39. Vgl. hierzu ausführlich: Hansen, Klaus Peter (1995): Kultur und Kulturwissenschaft. Eine Einführung, Tübingen/Basel S. 9ff

    Google Scholar 

  40. Hansen (1995) S. 10

    Google Scholar 

  41. Brockhaus-Enzyklopädie (1970), Wiesbaden S. 402

    Google Scholar 

  42. Vgl. Hilgers-Schell, Hans/Helmut Pust (1967): Culture und Civilisation im Französischen bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts. In: Europäische Schlüsselwörter S. 1

    Google Scholar 

  43. Hansen (1995) S. 12f

    Google Scholar 

  44. Perpeet, Wilhelm (1984): Zur Wortbedeutung von ‘Kultur’. In: Brackert, Helmut/Fritz We-felmayer (Hrsg.): Naturplan und Verfallskritik, Frankfurt/M. S. 21–28

    Google Scholar 

  45. Pflaum, Michael (1967): Die Kultur-Zivilisations-Antithese im Deutschen. In: Europäische Schlüsselwörter S. 288

    Google Scholar 

  46. Pflaum (1967) S.288f

    Google Scholar 

  47. Vgl. hierzu ausführlich mit Belegen Pflaum (1967) S. 302

    Google Scholar 

  48. Elias, Norbert (1977): Über den Prozeß der Zivilisation. Soziogenetische und psychogeneti-sche Untersuchungen. 2 Bände, Frankfurt/M. 3; hier Band 1 S. 1ff

    Google Scholar 

  49. Marcuse, Herbert (1980): Über den affirmativen Charakter der Kultur. In: ders.: Kultur und Gesellschaft I, Frankfurt/M. 14S. 63f

    Google Scholar 

  50. Tylor, Edward Burnett (1871): Primitive Culture, London S. 1

    Google Scholar 

  51. Linton, Ralph (1974): Gesellschaft, Kultur und Individuum. Interdisziplinäre sozialwissenschaftliche Grundbegriffe, Frankfurt/M. S. 31

    Google Scholar 

  52. Mühlberg, Dietrich (2001): Beobachtete Tendenzen zur Ausbildung einer ostdeutschen Teilkultur. In: Aus Politik und Zeitgeschichte. Beilage zur Wochenzeitung Das Parlament. (Bl 1/2001) vom 9. März 2001 S. 31

    Google Scholar 

  53. Mühlberg (2001) S. 32

    Google Scholar 

  54. Bock, Philip (1970) (Hrsg.): Culture shock. A reader in modem cultural anthropology. New York S. 11

    Google Scholar 

  55. Mühlberg (2001) S. 31

    Google Scholar 

  56. Elias, Norbert (1969) S. 2.

    Google Scholar 

  57. Rousseau, Jean-Jacques (1975a) Diskurs über die Ungleichheit. Discours sur l’inégalité. Kritische Ausgabe des integralen Textes. Mit sämtlichen Fragmenten und ergänzenden Materialien nach den Originalausgaben und den Handschriften neu ediert, übersetzt und kommentiert von Heinrich Meier, 3. Aufl., Paderborn/München/Wien/Zürich S. 65

    Google Scholar 

  58. Rousseau, Jean-Jacques (1975b): Der Gesellschaftsvertrag oder Die Grundsätze des Staatsrechtes, Stuttgart S.18f

    Google Scholar 

  59. Klopstock, Friedrich Gottlieb (1982): Die Deutsche Gelehrtenrepublik, ihre Einrichtung, ihre Gesetze, Geschichte des letzten Landtags. In: ders.: Werke in einem Band, München S. 875

    Google Scholar 

  60. Boyle, Nicholas (2000): Goethe. Der Dichter in seiner Zeit. Band I. 1749–1790, München3 S. 34f

    Google Scholar 

  61. Vgl. hierzu ausführlich: Bollenbeck, Georg (1996): Bildung und Kultur. Glanz und Elend eines deutschen Deutungsmusters, Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  62. Boyle (2000) S. 34f

    Google Scholar 

  63. Defoe, Daniel (1995): Robinson Crusoe. Erster und zweiter Band, München S. 10

    Google Scholar 

  64. Boyle (2000) S. 31f

    Google Scholar 

  65. Habermas, Jürgen (1962): Strukturwandel der Öffentlichkeit. Untersuchungen zu einer Kategorie der bürgerlichen Gesellschaft, Neuwied/Berlin S. 95 bzw. 76f

    Google Scholar 

  66. Habermas (1962) S. 49

    Google Scholar 

  67. Habermas (1962) S. 88

    Google Scholar 

  68. Habermas (1962) S. 90

    Google Scholar 

  69. Habermas (1962) S. 92

    Google Scholar 

  70. Elias (1977) S. 27

    Google Scholar 

  71. Goethe, Johann Wolfgang von (1977): Wilhelm Meisters Lehrjahre. In: ders.: Sämtliche Werke, Bd. 7, München S. 312

    Google Scholar 

  72. Rousseau, Jean Jacques (1956): Bekenntnisse, Wiesbaden S. 480ff; Hervorhebungen AK

    Google Scholar 

  73. Münch, Richard (1993): Die Kultur der Moderne. Dire Grundlagen und ihre Entwicklung in England und Amerika, Frankreich und Deutschland, Frankfurt/M. S. 683

    Google Scholar 

  74. Boyle (2000) S. 35 bzw. 38

    Google Scholar 

  75. Boyle (2000) S. 47

    Google Scholar 

  76. Boyle (2000) S. 52

    Google Scholar 

  77. Boyle (2000) S. 24

    Google Scholar 

  78. Boyle (2000) S. 24

    Google Scholar 

  79. Münch (1993) S. 683

    Google Scholar 

  80. Münch (1993) S. 711

    Google Scholar 

  81. Münch (1993) S. 691; Hervorhebungen A.K.

    Google Scholar 

  82. Münch (1993) S. 692

    Google Scholar 

  83. Münch (1993) S. 694

    Google Scholar 

  84. Kant (1978) S. 53ff

    Google Scholar 

  85. Mann, Thomas (1960): Betrachtungen eines Unpolitischen. In: ders.: Gesammelte Werke, Band XII, Frankfurt/M. S. 68

    Google Scholar 

  86. Parsons, Talcott (1951): The Social System, New York; die Darstellung folgt Meyer (2000) S. 18–23

    Google Scholar 

  87. Parsons (1951) nach Meyer (2000) S. 19

    Google Scholar 

  88. Meyer (2000) S. 22; HervorhebungA.K.

    Google Scholar 

  89. Dregger, Alfred (1984): Ein freier Staat braucht eine freie Kunst — aber eine freie Kunst braucht auch einen freien Staat. In: Bundestagsfraktion der CDU (Hrsg.): Kulturpolitik. Die Union in der Kulturpolitischen Debatte des Deutschen Bundestages am 8. November 1984, Bonn S. 10

    Google Scholar 

  90. Weizsäcker, Richard von (1987): Die politische Kraft der Kultur, Reinbek bei Hamburg S. 22f

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2005 VS Verlag für Sozialwissenschaften/GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Klein, A. (2005). Was verstehen wir unter „Politik“, unter „Kultur“, unter „Kulturpolitik“?. In: Kulturpolitik. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-95683-5_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-95683-5_2

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-14346-0

  • Online ISBN: 978-3-322-95683-5

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics